Reloaded: Auch eine blinde Eule findet mal ein Korn, ähhh Buch!

  • Hallo ginger ale, dieser Verlag hat sich nicht gemeldet. Naja, nicht so schlimm.


    In der Zwischenzeit habe ich ein anderes Buch gelesen und auch dort Kleinigkeiten gefunden (2 Wortwiederholungen und 1 Wort zu viel). Also habe ich auch den Verlag angeschrieben. Das Verlagshaus ist auch nicht so weit weg von mir. Die sitzen, glaube ich, in Strassburg. Na, jedenfalls habe ich jetzt am Sonntag geschrieben und am Montag hatte ich schon eine Antwort, dass sie es dem Autor weitergeben.


    Und jetzt kommt es. Heute Morgen habe ich ne mail vom Autor des Buches, in der er sich nochmal für meine Aufmerksamkeit bedankt. Dann noch eine Floskel wie, würde mich freuen, Sie mal zu treffen, bei der Büchermesse in Colmar im November oder auf einer Lesung. Ich fand es echt nett, dass sich der Autor die Zeit genommen hat und mir geschrieben hat.


    Das wars erstmal von meinem heutigen Erfolgserlebnis

  • Ich glaube schon, dass sich der gute Mann wirklich gefreut hat. Jetzt hat er mir natürlich gleich nen Floh ins Ohr gesetzt. Ich hab schonmal geschaut nach der Buchmesse in Colmar. Zug Hin und Rückfahrt keine 9 Euro und der Eintritt zur Messe ist frei. Mal sehen, wie die Konten Ende des Monats aussehen, vielleicht fahre ich ja wirklich hin. Interessieren würde es mich schon.

  • Also, die Buchmesse ist am 23. und 24. November.


    Stimmt, ich habe bei diesem Event nicht mitgemacht, sondern mich nur - wie ein Tauchsieder :lache :lache :lache - in die Gespräche mit reingehangen.


    Der Autor ist Jean-Marie Stoerkel und hat das Buch: La morte du confessional geschrieben. Ich habe das Buch gelesen, weil ich einige der Schauplätze kenne, wo es handelt. So zum Beispiel Sélestat (da hab ich bis vor Kurzem gearbeitet, bevor ich an meinen Wohnort versetzt wurde), die Hohkönigsburg (von Wilhelm II wieder aufgebaut), Colmar und ein bisschen Strassburg. Das ist ein Buch aus der Reihe "Heimatkrimis" (Polars régionaux) und jetzt hab ich schon 2 Neue Bücher aus der Reihe zu Hause stehen. Mal sehen, ob die auch so interessant sind.

  • Ich muss mich hier auch mal wieder melden. :wave Mich hat die "Sturmhöhe" von Emily Brontë länger in Anspruch genommen als ich erwartet habe. Aber so wie es aussieht, bin ich in 1-2 Tagen endlich durch und fange dann auch mein Blindbuch an. :-] In der Hoffnung, dass ich das dann auch bis zur nächsten Leserunde schaffe ...


    Ich glaub, ich muss mir mal weniger Stress mit den Leserunden machen, aber es sind gerade so viele interessante. :help

    With freedom, books, flowers and the moon, who could not be happy? - Oscar Wilde


    :lesend Rock My World - Christine Thomas

  • Ich kämpfe gerade mit mir, ob ich dir Hörbuch-Runde Ende November (Jonas Jonasson, Analphabetin) wieder absage oder nicht. Ich weiß nicht, ob ich das durchhalte, einen so dicken Wälzer zu hören. Ich befürchte, dass ich oft beim Hören einschlafen werde, in dieser dunklen Jahreszeit. Andererseits war Der Hundertjährige so witzig, das könnte also alles rausreißen. Bin hin- und hergerissen.

  • Leserunden entsage ich mittlerweile nahezu komplett, da ich wirklich ständig in Stress damit gekommen bin. Und das ist eigentlich nicht die Art, wie ich lesen möchte.


    Ich habe bisher die ersten hundert Seiten von meinem "Ich bleib so scheiße wie ich bin" gelesen. Insgesamt ist mit die Autorin zu kategorisch, aber nach der Einleitung, die sehr von Plattitüden strotzt, ist der Rest ihrer Argumentation bisher fundiert. Scheint durchaus eine belesene Frau zu sein.

    Es ist erst dann ein Problem, wenn eine Tasse heißer Tee nicht mehr hilft. :fruehstueck

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von JASS ()

  • Nun habe ich mich also auf die Pfade eines historischen Romans begeben. :help


    Und ich glaube nicht, dass es jemals mein Lieblingsgenre wird. :cry Ich versuche mich einfach darauf zu besinnen, dass ich ja Mittelaltermärkte auch liebe. :peitsch

    With freedom, books, flowers and the moon, who could not be happy? - Oscar Wilde


    :lesend Rock My World - Christine Thomas

  • Ich habe mein Blindkauf-Buch gelesen. Bereut habe ich diesen Kauf nicht, schon gar nicht, weil mir das Kaufen allein schon Spaß gemacht hat.
    "Morgen ist der Tag nach gestern" ist nicht mein Lieblings-Borrmann, aber hat mich auch nicht komplett enttäuscht.


    Mag das Buch jemand als Wanderbuch haben? Ich verschicke es sehr gerne. :wave

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Mein Blindkaufbuch liegt schon in greifbarer Nähe, eventuell schaff ich es noch diesen Monat zu lesen. Bestimmt aber dann den nächsten. :wave

    Man muß noch Chaos in sich haben um einen tanzenden Stern gebären zu können - frei nach Nietzsche
    Werd verrückt sooft du willst aber werd nicht ohnmächtig - frei nach Jane Austen - Mansfield Park


  • Da bist Du aber sehr großzügig und das hat doch mit Erbsenzähler nichts zu tun. Mich bringt so was immer völlig raus und solche Bücher beende ich erst gar nicht. Weil ich dann gar nicht mehr in die Geschichte rein käm und immer nur grübeln und nachschlagen würde: wer ist denn nun wie alt und wann genau war was?


    JASS : ich bin schon auf Dein abschließendes Urteil gespannt, denn das Buch hätte ich mir wegen des Titels neulich fast gekauft.

    Man möchte manchmal Kannibale sein, nicht um den oder jenen aufzufressen, sondern um ihn auszukotzen.


    Johann Nepomuk Nestroy
    (1801 - 1862), österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Bühnenautor

  • Ich glaube, ich hab wirklich das Pech bei meinem Blindbuch gehabt, dass es dazu schon einen ersten Teil gab. Jetzt habe ich knapp 200 Seiten hinter mir und immer wieder kommen neue Personen und immer wieder erfährt man Dinge, die wohl im ersten Teil passiert sind, aber irgendwie will die Story des zweiten Teils nicht so richtig an Fahrt aufnehmen.


    Ich ärgere mich, dass ich - der Tatsache trotzend, dass es sich nicht um mein Lieblingsgenre handelt - nicht doch den ersten Teil vorher gelesen habe. Denn die Story klingt durchaus spannend und so langsam geht es wohl auch jetzt hier los. (*hoff*)

    With freedom, books, flowers and the moon, who could not be happy? - Oscar Wilde


    :lesend Rock My World - Christine Thomas

  • :wave Ich bin durch mit "Die Tränen der Henkerin". Es hat mir doch ganz gut gefallen, aber ich finde es immer noch schade, dass ich nicht den ersten Teil vorab gelesen haben.


    Hat denn jemand Interesse als Wanderbuch? Dann würde ich einen entsprechenden Thread aufmachen. (Allerdings gehöre ich zum Club der anonymen Buchknicker, d.h. meinen Bücher sieht man immer an, dass sie gelesen sind. :lache Nur als Vorwarnung.)

    With freedom, books, flowers and the moon, who could not be happy? - Oscar Wilde


    :lesend Rock My World - Christine Thomas