'Als wir unsterblich waren' - Seiten 299 - 397

  • Ich glaube ja auch das G.S. Georg Schram ist.
    Dann weiss ich wenigstens woher der Hass kommt
    Bestimmt ist er noch Schuld an etwas schlimmen.


    Dann muss ich noch was bbemänngeln.
    Frau Deborah erzählt Paula dass sie noch mal schwanger geworden ist.
    Auf Seite 333 unten kommt dann ihr Mann und meint Paula ist schwanger.
    Er sagt unter anderem.
    Vor allem wünsche ich Ihnen, das der Herr Bräutigam von der Front nach Hause kommt, damit die kleine Frieda Vater und Mutter hat.


    Ich habe den Teil dreimal gelesen, aber irgendwie wird es nicht anders, oder habe ich das falsch verstanden?


    Die Geschichte hat mich so gepackt, das ich am liebsten immer weiter lese.

  • Hach, Deichgraefin ... nu haste mich. Ich hoffe, meine Lektorin liest hier mit und freut sich ...
    Sie hat naemlich gesagt, ich soll das, was du kritisierst, nochmal deutlicher machen.
    Das sollte ein kleines Witzlein sein - der Herr Jakob hoert einen Teil der Unterhaltung und denkt, Paula ist schwanger. Dabei ist es seine Deborah.


    Tja ...



    Herzlich,
    Charlie

  • Clemens kehrt in die Heimat zurück. Zunächst schaut alles gar nicht so schlecht aus. Der Kaiser dankt ab. Eine Republik entsteht. Gegen Clemens werden Hetzartikel geschrieben. Die Italien Reise wird wohl ein einmaliges Ereignis in Paulas Leben bleiben. Ich denke, bald wird das richtig tragisch. Mir gefällt das Buch mit jedem Abschnitt besser!


  • Eigentlich finde ich daran garnichts verwirrendes, ich habe es genauso verstanden. Kommt ja durchaus vor, dass man nur einen Teil der Unterhaltung mitbekommt und dann ganz andere Schlüsse zieht.


  • Da war ich auch ziemlich verwirrt und hab es auch mehrmals gelesen . Es wurde für mich nicht deutlich gemacht, daß Herr Jakub was falsch interpretiert hat.


    GS denke ich auch, ist Schramm. Nun gut am Tod von Clemens Mutter ist er ja nun schon Schuld.
    Und auch wenn es nur eine Zeitung ist, dien diese Hetze verursacht hat, glaub ich, hat das weitreichende Konsequenzen.
    War ja ganz schön schlimm was los, als Paula und Clemens fort waren. Manfred hatte recht.
    Aber was ich jetzt mal anmerken möchte. Ich hab z.b. viel gelesen,daß wenn Männer aus dem Krieg heimkehren. Sie dieses nicht richtig verarbeiten können. Und völlig verändert sind.
    Hier allerdings bei den Männern seh ich nicht wirklich Folgen des Krieges.


    Ich bin auch gespannt wann Paula denn nun erfährt, daß im Prinzip ja Clemens am Tod ihres Vaters die Schuld trägt, ich seh auch keine Schuldgefühle bei ihm und find das ehrlich gesagt etwas komisch.
    Aber ich denke wenn es Paula wüsste, wäre das wohl das Ende der Beziehung.
    Bin jetzt gespannt wie es weitergeht. Kann aber leider erst heut abend weiterlesen. Jetzt hat erstmal Familie vorrang.

  • Zitat

    Original von Aly53
    GS denke ich auch, ist Schramm. Nun gut am Tod von Clemens Mutter ist er Ich bin auch gespannt wann Paula denn nun erfährt, daß im Prinzip ja Clemens am Tod ihres Vaters die Schuld trägt, ich seh auch keine Schuldgefühle bei ihm und find das ehrlich gesagt etwas komisch.
    Aber ich denke wenn es Paula wüsste, wäre das wohl das Ende der Beziehung.


    Ich frage mich, ob er überhaupt Schuldgefühle haben sollte? Warum hat er den Vater den unbedingt von der Front weg in das entfernte Krankenhaus geschickt? :gruebel War zwar gegen den Rat des Arztes aber ich hatte gedacht, er tut er schon, weil er es irgendwie gut mit dem Vater meint. Oder gab es dafür noch einen anderen Grund?


    Das mit den Überlebenschancen ist ja immer so eine Sache. Vielleicht wäre er ja woanders auch gestorben. Ich denke mal, damals waren die Überlebensprognosen noch unsicherer als heute.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend


    Die Hexenholzkrone 2 - Tad Williams

    Die Erbin - Claire Winter



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Zitat

    Original von Aly53
    [
    Da war ich auch ziemlich verwirrt und hab es auch mehrmals gelesen . Es wurde für mich nicht deutlich gemacht, daß Herr Jakub was falsch interpretiert hat.


    Ist gebongt, Leute!



    Dass Du bei Clemens keine Schuldgefuehle wahrnimmst, ist schade. Aus meiner Sicht ist er schockiert und fuehlt sich extrem schuldig (ich hingegen finde den Fehler laesslich. Die Entscheidung war - wie die meisten seiner Entscheidungen - ueberstuerzt getroffen, aber in der besten Absicht). Dass er - wenig spaeter - die Gelegenheit verpasst, Paula davon zu erzaehlen (wiederum in der besten Absicht), treibt einen Keil in die Beziehung.


    Herzlich,
    Charlie

  • Ich finde man spürt die Veränderungen aller Figuren durch all das, was sie im Krieg durchgemacht haben sehr, allerdings zeigt sich das, wie so oft im echten Leben auch, erst nach und nach.
    Auch so ein lieber intelligenter Kerl wie Manfred hat sich verändert, auch wenn er nicht an der Front war.
    Clemens wirkt noch getriebener.
    Ich hätte ihnen allen so gerne ein bisschen Ruhe und echten Frieden gegönnt. Es lässt mich immer noch nicht los, gerade dieser Abschnitt und die, die folgen.

    "There is beauty in imperfections. They made you who you are. An inseparable piece of everything…" Arcane

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Saiya ()

  • Zitat

    Original von Saiya
    Ich finde man spürt die Veränderungen aller Figuren durch all das, was sie im Krieg durchgemacht haben sehr,


    Da bin ich jetzt aber erleichtert, dass du das schreibst.


  • Da hab ich auch gestutzt. Beim zweiten Mal lesen war mir dann aber klar, dass Herr Jakub das Gespräch mitgehört und falsch aufgefasst hat. ;-)


    Zitat

    Original von hollyhollunder
    Ich frage mich, ob er überhaupt Schuldgefühle haben sollte? Warum hat er den Vater den unbedingt von der Front weg in das entfernte Krankenhaus geschickt? :gruebel War zwar gegen den Rat des Arztes aber ich hatte gedacht, er tut er schon, weil er es irgendwie gut mit dem Vater meint. Oder gab es dafür noch einen anderen Grund?
    Das mit den Überlebenschancen ist ja immer so eine Sache. Vielleicht wäre er ja woanders auch gestorben. Ich denke mal, damals waren die Überlebensprognosen noch unsicherer als heute.


    [quote]Original von Charlie
    Dass Du bei Clemens keine Schuldgefuehle wahrnimmst, ist schade. Aus meiner Sicht ist er schockiert und fuehlt sich extrem schuldig (ich hingegen finde den Fehler laesslich. Die Entscheidung war - wie die meisten seiner Entscheidungen - ueberstuerzt getroffen, aber in der besten Absicht). Dass er - wenig spaeter - die Gelegenheit verpasst, Paula davon zu erzaehlen (wiederum in der besten Absicht), treibt einen Keil in die Beziehung.


    Ich habe das so verstanden, dass er Paulas Vater einen letzten Wunsch erfüllen wollte ... "dann würde ich gern mit meiner Paula noch einmal sprechen. Sie in die Arme nehmen. Ihr sagen, was sie für ein grandioses Mädchen ist." Paulas Vater und auch sein Vater haben ihm vorgeworfen kein Herz zu haben und kein Mensch zu sein. Mit der Erfüllung des letzten Wunsches wollte er Paulas Vater zeigen, dass dem nicht so ist.


    In Clemens hat sich von Kindheit an soviel , wie Paula es so treffend ausdrückt, "schwarze Qual" angehäuft, dass er einem richtig leid tun kann.
    Ich spüre förmlich zwischen den Zeilen, dass er sich an vielen Dingen in seinem Leben die Schuld gibt und der Tod von Paulas Vater gehört vermutlich dazu.
    Aber selbst mit Paula kann er nur in Ansätzen über sein Seelenleben sprechen.

  • Zitat

    Original von Selma


    Ich habe das so verstanden, dass er Paulas Vater einen letzten Wunsch erfüllen wollte ... "dann würde ich gern mit meiner Paula noch einmal sprechen. Sie in die Arme nehmen. Ihr sagen, was sie für ein grandioses Mädchen ist." Paulas Vater und auch sein Vater haben ihm vorgeworfen kein Herz zu haben und kein Mensch zu sein. Mit der Erfüllung des letzten Wunsches wollte er Paulas Vater zeigen, dass dem nicht so ist.


    Wieder mal freut sich der Autor darueber, ueberfluessig zu sein, da die Leser das viel besser ausdruecken koennen!

  • Zitat

    Original von Charlie


    Wieder mal freut sich der Autor darueber, ueberfluessig zu sein, da die Leser das viel besser ausdruecken koennen!


    Danke für das Lob, Charlie :knuddel1 ... aber überflüssig ... das will ich nicht nochmal lesen :nono ... du bist als Autorin und als LR-Begleiterin einfach spitze :anbet


    Deine Romanfiguren sind übrigens mal wieder großartig gezeichnet, es macht richtig Spaß sich mit ihnen zu beschäftigen. Selbst wenn ich nicht lese, gehen sie mir zur Zeit ständig im Kopf herum.