'Krähenmädchen' - Seiten 363 - Ende

  • Der Schluss haut mich wirklich um. Das Kind der Polizistin gerät in die Fange von Victoria, äh Sofia. Egal, eine psychisch Kranke von epochalen Ausmaßen. Was ich nicht verstehe ist, wie einfach Victoria an die Erbschaft kommt. Das wirkt wenig glaubwürdig auf mich. Aber sonst? Das Ding ist sauspannend, unbarmherzig schaurig und zeigt die Widerwärtigkeiten zu denen Menschen fähig sind, die selbst Opfer von Gewalt geworden sind. Einzig negativ fällt mir in der Figurenzeichnung, die arg zusammengestoppelte Schnellbeziehung zwischen Jeanette und Sofia auf. Ich mag das Buch!

  • Ich finde es interessant, dass wir alle (mich eingeschlossen) sofort davon ausgehen, dass Sofia Johan etwas angetan hat! Dabei könnte das ja auch nur eine falsche Fährte der Autoren bei diesem Cliffhanger sein und Johan ist auf ganz andere (und vielleicht harmlose) Art abhanden gekommen...


    Ich werde auf jeden Fall weiter mitlesen, weil mich einfach die Neugier gepackt hat, wie es weitergeht!


    LG, Bella

  • Ich bin durch und habe gerade Eure Beiträge gelesen. Mir geht es ähnlich wie Rumpelstilzchen. Ich empfand die erzählte Geschichte durchaus spannend, aber bis zu diesem Punkt wirkt so vieles unlogisch, dass ich zu diesem Punkt auch ärgerlich bin. Die Cliffhanger innerhalb der bisher erzählten Geschichte fand ich lästig und handwerklich nicht nötig. Der abschliessende Cliffhanger ist für mich deshalb so störend, weil die sich bisher ergebenden logischen Brüche nicht so aufgelöst sind, dass ich wirklich das Gefühl habe, so etwas könnte möglich sein (auch wenn solche Widerwärtigkeiten gar nicht möglich sein sollten).


    Ich muss das wohl erst mal sacken lassen.

  • @ belladonna


    Ich habe absichtlich hier nicht reingeschrieben, was in der Leseprobe passiert, sondern nur gefragt, wer sie gelesen hat. ;-) Wir werden eh den nächsten Band lesen müssen, um zu erfahren, was jetzt wirklich mit Johan passiert ist. Ach, September ist noch so weit weg. :rolleyes

  • Fieses Ende, wirklich. Was ist nun mit Johan passiert, wie hat Sofia/Victoria ihn in diesen 12 Minuten, die Jeanette abgelenkt war, verschwinden lassen können?


    Die Leseprobe zum nächsten Teil lese ich noch nicht, sonst ärger ich mich noch mehr, dass jetzt erstmal warten angesagt ist. (hmpf, durch Überfliegen der Beiträge habe ich nun leider schon einiges erfahren, aber mein Kurzzeitgedächtnis ist hoffentlich schlecht genug, um das schnell wieder zu vergessen ;-) )


    Hut ab vor denen, die schon im ersten Abschnitt vermutet haben, dass Sofia Victoria ist. Ich wäre ohne die Leserunde so schnell nicht draufgekommen, aber wenn der Gedanke erstmal da ist, fallen einem natürlich auch die Hinweise stärker auf.


    Dass sie ihre Eltern umbringt, kann ich nachvollziehen.


    Mich wundert, dass der Polizist, dem auffällt, dass sie seit Jahren nicht mehr in Erscheinung getreten ist, nicht einfach bei der Beerdigung auftaucht und sie dort zur Rede stellt. Oder sind ihm die Unstimmigkeiten erst später aufgefallen?


    Woher hat sie eigentlich Sofias Identität?
    Ich hoffe, man erfährt in den beiden Folgebänden noch mehr darüber, wie es zur diesem Identitätswechsel kam.


    Dass Mikael Lasses Sohn ist, hat mich sehr überrascht. War Lasse so viel älter als sie? Als von seinen erwachsenen Kindern die Rede war, dachte ich, die sind vielleicht so 18 bis Anfang 20.
    Wie alt ist nochmal Sofia/Victoria? Wenn Mikael so viel jünger ist als sie, erklärt das für mich auch ein bisschen seine Ichbezogenheit, das ist halt einfach noch ein dummer Junge, aber ich dachte beim Lesen immer, er wäre ein ungefähr gleichaltriger Mann wie sie.


    Gao spukt auch weiterhin in der Geschichte herum, den finde ich ja ziemlich unheimlich, bzw. das was sie aus ihm gemacht hat.
    Überlässt sie ihm nun Johan? Um den habe ich ja jetzt schon Angst!

  • Zitat

    Was ist nun mit Johan passiert, wie hat Sofia/Victoria ihn in diesen 12 Minuten, die Jeanette abgelenkt war, verschwinden lassen können?


    So wie ich verstanden habe, ist sie doch zusammen mit ihm verschwunden. Das kann schneller gehen als man denkt. 12 Minuten sind da eher eine lange Zeit. Raus aus dem Fahrgeschäft, dem Jungen war vermutlich kotzübel, ihn weglocken und schon ist es passiert.


    Ich bin echt auf die weiteren Teile gespannt. Ich finde, dass man dieses Buch gar nicht so RICHTIG beschreiben kann, ohne zu viel zu sagen.
    Gut fand ich, dass all die Grausamkeiten ohne sonderlich blutige Details dargestellt und beschrieben werden.
    Das machte es irgendwie erträglicher.


    Auf die Tatsache, dass Viktoria = Sofia ist, wäre ich alleine wohl auch nicht so schnell gekommen. Aber als hier die Vermutungen aufkamen, ging es mir wie Gronik. Ich habe es nicht mehr für total unwahrscheinlich gehalten...


    Nun das Ganze erst einmal sacken lassen...

  • Ich musste das Ende auch mehrmals lesen, bis ich so richtig verstanden hatte, was da genau passiert ist. So arg weit kann Sofia mit Johan ja nicht gekommen sein.
    Wir wissen ja auch nicht, ob ihm tatsächlich schlecht geworden ist. Das waren ja nur so Schnippsel-Infos von Sofia. Normalerweise sind solche Jugendlichen von einem Riesenrad ja nicht gerade zu beeindrucken.
    Da gibt es soch ganz anderes.


    Wie so einige glaube ich, dass die Folgebände noch einige Überraschungen für uns bereithalten!

  • Brandstiftung, Elternmord, nun haben wir aber fast alles an Scheußlicheiten durch :-(


    Dass Victoria und Sofia eine Person sind, deutete sich ja sehr früh an und es gab jede Menge Hinweise, manche mit dem Zaunpfahl winkend :-)


    Über die Identität Sofias mache ich mir die gleichen Gedanken, die hier schon angesprochen wurden. WIe kann sie studieren und praktizieren? Okay, sie ist überdurchschnittlich intelligent und hat sich da sicher etwas einfallen lassen, aber plausibel erscheint es mir nicht.


    Ich könnte mir übrigens vorstellen, dass Johan gar nicht von Sofia, sondern von Gao entführt wurde. Würde irgendwie passen. Von wegen Eifersucht und so.


    Mich hat das Buch nicht voll überzeugen können, aber ich bin doch neugierig, wie es mit Jeanette weitergeht und wann ihr bei Sofia/Victoria ein Licht aufgeht. Sie hat Punkte bei mir dazugewonnen im Laufe der Handlung.

  • Zitat

    Original von JaneDoe



    Ich könnte mir übrigens vorstellen, dass Johan gar nicht von Sofia, sondern von Gao entführt wurde. Würde irgendwie passen. Von wegen Eifersucht und so.


    Das ist ja mal ein interessanter Ansatz. Wäre ich nicht drauf gekommen, aber er hat was :gruebel

  • Ich musste das Ende erst mal sacken lassen bzw. darüber nachdenken.
    Victoria/Sofia sind ein und dieselbe Person. Das deutete sich schon früh an, aber ich habe gedacht, dass das eine sehr clevere Art der Autoren ist, um die Leser auf eine völlig falsche Fährte zu bringen.
    Ich habs für zu einfach gefunden, dass Sofia Victoria ist. Aber gut. Die Person an sich ist interessant. Sie hat viel durchgemacht und wurde zur Mörderin.


    Und dennoch sind so viele Fragen offen geblieben. So das ich gespannt bin, ob die sich in den nächsten beiden Bänden aufklären, oder ob am Ende bei dem ganzen Gewusel, doch das eine oder andere auf der Strecke bleibt und sich nicht mehr klärt.
    Denn es ist ja schon eine Masse, die das Autorenteam da ins Spiel gebracht hat. Es werden viele verschiedene Themen aufgegriffen und angefasst. Ich bin gespannt, ob und was noch dazu kommt.
    Die Grausamkeiten werden hier auch nicht detailleireich beschrieben, was ich sehr gut finde. Aber die nebenbei eingeworfenen Grausamkeiten, die Normalität dabei machen das Buch so heftig und grausam.


    Die Morde, die Victoria/Sofia begeht sind alle gut durchdacht und geplant. Bei Lasse sieht man das sehr deutlich. Ebenso bei dem Mord an ihren Eltern. Der musste auch noch folgen. Damit hab ich gerechnet.


    Das Mikael Lasses Sohn ist, das war interessant. Sie nimmt ihm nicht nur sein Leben, nein sie will mehr. Das mit dem Altersunterschied habe ich mich auch gefragt. Denn ich hatte nicht den Eindruck, dass Mikael und Sofia weit auseinanderliegen. Kann auch nur das Bild sein, das ich mir von ihm und ihr gemacht habe.


    Das mit Gao wird noch spannend, denke ich. Hat sie aus Unachtsamkeit den Riegel nicht vorgelegt? Dass er sich im Geiste bereits eine Karte macht und sagt, dass er zu dem Ort zurückkommen wird, zeigt ja, dass da was in ihm ist, das nicht komplett der Kontrolle von Sofia unterliegt.


    Ich möchte wissen, wie es weitergeht und bin froh, dass es als Trilogie angekündigt ist. Bei einer neuen Endlos-Serie wäre ich wohl nicht dabei gewesen. Davon gibt es einfach genug und ich habe genug davon im Regal stehen. Aber so ist es absehbar. Und schön ist auch, dass man nicht wieder ein Jahr auf den nächsten Teil warten muss.

    Es geht uns mit den Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber wenige erwählen wir zu unseren Freunden, unseren vertrauten Lebensgefährten.
    Ludwig Feuerbach (1804-1872)

  • Nein, an sich hab ich da auch kein Problem mit, warum auch?
    Es kam für mich nur überhaupt nicht rüber, dass er wohl ein ganzes Stück jünger ist als sie.
    Das kann natürlich auch beabsichtigt gewesen sein, aber so hatte ich irgendwie ein Häh?-Gefühl, als dann rauskam, dass er Lasses Sohn ist.

  • Zitat

    Original von Rumpelstilzchen
    Ein Punkt, mit dem ich große Schwierigkeiten habe ist, wie es mit Sofia als Person weitergehen kann, nachdem ihr selbst klargeworden ist, dass Victoria keine eigenständige Person, sondern ein Teil von ihr ist.
    Sie hat ja - als Therapeutin - schon eine ganz zutreffende Diagnose für Victoria gestellt (das war irgendwo am Anfang), nämlich eine dissotiative Störung.


    Ich denke es ist eher umgekehrt. Victoria ist die "echte" Person und Sofia ist ein Teil von ihr. Denn sie hieß ja schon als Kind Victoria und ihre Eltern haben denselben Nachnamen, nämlich Bergman.


    Alles in allem war es damit ja nun doch so, wie ich schon vermutet hatte. War ja auch komisch, dass Victoria und Sofia zu selben Zeit am selben Ort dasselbe getrunken haben.


    Was ich insgesamt von dem Buch halten soll, muss ich erst mal überlegen. Ein Thriller ist es aber eigentlich nicht, finde ich....

  • Zitat

    Original von Rumpelstilzchen
    Über den Altersunterschied Lasse-Sofia-Mikael habe ich auch nachgedacht.
    Aber warum soll es nicht auch eine Frau mit deutlich jüngerem Lover geben?


    Das finde ich auch nicht schlimm, aber das Alter wird ja nirgendwo erwähnt. Klar, wohl Absicht der Autoren.


    Etwas merkwürdig fand ich allerdings, dass Jeannette ganz plötzlich ihre Zeuneigung zu Frauen entdeckt, quasi von jetzt auf gleich, ein Blick von Sofia genügte. Hm...

  • Rumpelstilzchen hat die ganzen Umgereimtheiten eigentlich schon perfekt zusammengefasst. Ich finde auch die Abspaltung von Victoria und Sofia nicht nachvollziehbar und schlecht erklärt, aber das wird ja anscheinend in den weiteren Bänden aufgelöst.


    Zitat

    Original von Findus


    Das wurde auch nicht erwähnt, also, dass sich Gao frei bewegen kann.


    Das hat mich hier auch am meisten gestört. Vorher war er immer eingesperrt, wieso darf er jetzt raus? Und vor allem, was macht er da draußen? Das ist doch völlig verrückt.



    Zitat

    Original von Findus


    Geht mir auch so, ich werde zwar die LR verfolgen, aber so faszinierend wie manche andere, fand ich das Buch nicht.


    Ich werde auch nicht weiterlesen sondern nur die Leserunden überfliegen. Ich fand das Buch nicht gut.