'Krähenmädchen' - Seiten 363 - Ende

  • Zitat

    Original von Gronik
    Nein, an sich hab ich da auch kein Problem mit, warum auch?
    Es kam für mich nur überhaupt nicht rüber, dass er wohl ein ganzes Stück jünger ist als sie.
    Das kann natürlich auch beabsichtigt gewesen sein, aber so hatte ich irgendwie ein Häh?-Gefühl, als dann rauskam, dass er Lasses Sohn ist.


    Kann natürlich auch sein, dass Lasse deutlich älter war.


    Zitat

    Original von Schwarzes Schaf
    Rumpelstilzchen hat die ganzen Umgereimtheiten eigentlich schon perfekt zusammengefasst. Ich finde auch die Abspaltung von Victoria und Sofia nicht nachvollziehbar und schlecht erklärt, aber das wird ja anscheinend in den weiteren Bänden aufgelöst.


    Ich muss ehrlich gestehen, ich werde diese Trilogie nicht weiter verfolgen. Letztendlich konnte sie mich einfach nicht packen.
    Der Schreibstil war insgesamt nichts für mich.


    Geht mir auch so, ich werde zwar die LR verfolgen, aber so faszinierend wie manche andere, fand ich das Buch nicht.[/quote]


    Ich werde auch nicht weiterlesen sondern nur die Leserunden überfliegen. Ich fand das Buch nicht gut.[/quote]



    Jetzt bin ich etwas beruhigter, dass nicht nur ich das Buch etwas haarsträubend oder unausgegoren fand. :rolleyes

    "Leute die Bücher lesen, sind einfach unberechenbar." Spruch aus "Wilsberg "
    smilie_winke_039.gif

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Findus ()

  • Ich fand es jetzt nicht richtig schlecht, aber auch nicht überragend. Ich hoffe aber, dass sich durch die weiteren Zusammenhänge, die dann noch ans Licht kommen werden, meine Meinung insgesamt noch verbessert.


    Ich hatte das aber auch schon häufiger mit skandinavischen Autoren, die unglaublich angepriesen und "gehyped" wurden und ich fand sie einfach nur langweilig oder gar schrecklich. Lars Kepler war so ein Fall, da bin ich nach dem ersten Band entnervt ausgestiegen (das ist doch auch ein Ehepaar, vielleicht sollte mir das zu denken geben? :gruebel )

  • Dass Jeanette so plötzlich ihre Liebe zu Frauen entdeckt, hat mich zunächst auch überrascht. Ich erkläre es mir aber damit, dass Sofia unheimlich gut andere Menschen manipulieren kann. Sie hat sofort gemerkt, dass Jeanette sich innerhalb ihrer eigenen Familie allein gelassen fühlt und sich nach ein bisschen Zuwendung und Zärtlichkeit sehnt, und das hat sie sofort für sich ausgenutzt.
    Darum hoffe ich auch für Jeanette, dass sie Sofia bald auf die Schliche kommt und sich gefühlsmäßig nicht noch weiter auf sie einlässt, denn eigentlich finde ich Jeanette ganz sympathisch.


    Übrigens habe ich kürzlich gelesen, dass in manchen Ländern die Trilogie gar nicht als solche veröffentlicht wird, sondern als einziger langer Roman. Wenn ich mir so angucke, wie unbefriedigt manche hier nach dem 1. Band sind, wäre das vielleicht gar nicht dumm gewesen. Was meint Ihr? Hättet Ihr dann noch weitergelesen oder hättet Ihr abgebrochen?


    LG, Bella

  • Zitat

    Original von Gronik
    Ich fand es jetzt nicht richtig schlecht, aber auch nicht überragend. Ich hoffe aber, dass sich durch die weiteren Zusammenhänge, die dann noch ans Licht kommen werden, meine Meinung insgesamt noch verbessert.


    Ich hatte das aber auch schon häufiger mit skandinavischen Autoren, die unglaublich angepriesen und "gehyped" wurden und ich fand sie einfach nur langweilig oder gar schrecklich. Lars Kepler war so ein Fall, da bin ich nach dem ersten Band entnervt ausgestiegen (das ist doch auch ein Ehepaar, vielleicht sollte mir das zu denken geben? :gruebel )


    In diesem Fall ist es aber kein Ehepaar, sondern es sind zwei Männer.
    Ich schrieb es schon im 1. Abschnitt, dass sich in letzter Zeit hinter auffällig vielen (insbesondere skandinavischen) Pseudonymen Autorenpaare verbergen. Manchmal gelungen, manchmal geht es schief. Wobei ich Kepler ja gerne lese :grin
    Abgesehen davon bin ich bei besonders "gehypten" und umworbenen Titeln auch besonders skeptisch und wurde nicht selten enttäuscht, weil mir das Buch gar nicht gefiel.

  • Von Lars Kepler habe ich nur den ersten Band gelesen und das bleibt definitiv der letzte.
    in letzter Zeit können mich Bücher richtig ärgern - das ist mir früher selten passiert. Ich habe mal eins weggelegt und dachte, naja, ich hab auch schon was besseres gelesen.


    Da mich Wolke neugierig gemacht hat mit der Aussage, dass sich alles aufklärt, werde ich einfach weiterlesen und hoffen.

  • Zitat

    Original von belladonna


    Übrigens habe ich kürzlich gelesen, dass in manchen Ländern die Trilogie gar nicht als solche veröffentlicht wird, sondern als einziger langer Roman. Wenn ich mir so angucke, wie unbefriedigt manche hier nach dem 1. Band sind, wäre das vielleicht gar nicht dumm gewesen. Was meint Ihr? Hättet Ihr dann noch weitergelesen oder hättet Ihr abgebrochen?


    LG, Bella


    Manche Abschnitte gerafft also besser redigiert hätte gut getan und da Buch als ganzes... ich hätte sicher noch weiter gelesen. Vielleicht hätte ich es dann irgendwann entnervt weggelegt, je nachdem wie sich alles entwickelt.
    Geld werde ich dafür nicht ausgeben.

  • Zitat

    Oiginal von Rumpelstilzchen
    Über den Altersunterschied Lasse-Sofia-Mikael habe ich auch nachgedacht.
    Aber warum soll es nicht auch eine Frau mit deutlich jüngerem Lover geben?


    Gibt es ja, sieht man in der Promiwelt ja häufiger. ;-)
    Zum Alter wird bezüglich der Männer in dem Buch ja gar nichts gesagt. Entweder war Mikael deutlich jünger oder Lasse deutlich älter. Da das Alter nie erwähnt wurde, war der Überraschungseffekt wohl auch so groß.

    Es geht uns mit den Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber wenige erwählen wir zu unseren Freunden, unseren vertrauten Lebensgefährten.
    Ludwig Feuerbach (1804-1872)

  • Vielleicht muss man wirklich alle drei Bände gelesen haben, um das Ganze zu bewerten und auch richtig zu verstehen und die Zusammenhänge nachvollziehen zu können.
    So als Einzelband hat mich dieser erste Teil nicht unbedingt vom Hocker gerissen, aber schlecht fand ich ihn jetzt auch nicht. Ich würde wirklich gerne wissen, wie es weitergeht.

  • Zitat

    Original von Jenks
    Vielleicht muss man wirklich alle drei Bände gelesen haben, um das Ganze zu bewerten und auch richtig zu verstehen und die Zusammenhänge nachvollziehen zu können.
    So als Einzelband hat mich dieser erste Teil nicht unbedingt vom Hocker gerissen, aber schlecht fand ich ihn jetzt auch nicht. Ich würde wirklich gerne wissen, wie es weitergeht.


    Es ist so viel im unklaren geblieben. Wüsste ich nicht, dass das Buch noch zwei weitere Bände hat, hätteich es am Ende vermutlich in die Ecke gepfeffert :D Aber so bin ich absolut gespannt, wie es weiter geht.
    Aber bewerten kann ich die Story in der Tat auch nicht so wirklich.

  • Es hatt sich herausgestellt: Sofia und Viktoria sind die selbe Person.


    Dieses Seelenleben ist doch echt schräg. Nun hat es sich herausgestellt, es ist der Beginn einer Trilogie, die einfach zusammen gelesen werden soll. Jetzt ist auch dieser langatmige Anfang verständlich.
    Die Leseprobe macht klar, daß der Sohn von Jeanette entführt wird....
    lebt er noch, was passiert weiter.... Einfach spannend bis zum nächsten Band.

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Wow - das Ende hat es ja wirkich in sich! Ich habe die letzten beiden Abschnitte in einem Rutsch gelesen.


    Sofia ist tatsächlich Victoria. Wahnsinn, dass ihr das nicht früher aufgefallen ist. Komisch auch, dass einmal in dem Buch Victoria vorkommt und sich über ihre Psychologin Sofia aufregt, weil sie immer so schläfrig und desinteressiert wirkt. Das bedeutet ja, dass sich beide Persönlichkeiten nicht bewusst waren, dass sie zusammengehören.


    Das Mikael der Sohn von Lasse ist fand ich auch ein wenig irritierend. Klar, Lasse musste ja schon älter sein, schließlich hat sie seine zwei erwachsenen Kinder gesehen. Aber ich nehme doch an, dass Mikael nicht weiß, dass Sofia mit seinem Vater zusammen war? Mir ist so, als ob sie ihm gegenüber einmal erwähnt, dass sie nicht nach New York möchte wegen ihren Erinnerung an Lasse. Ich kann leider die Stelle nicht mehr finden, ob sie das direkt zu ihm gesagt oder sich nur gedacht hat.


    So und Jeanette ist duch ihre Gefühle für Sofia und ihrem allgemeinen privaten Chaos total geblendet. Sonst würde sie doch Sofia verdächtigen? Schließlich trifft die Beschreiben des Jungen ganz genau ihr Aussehen und auch die Wohngegend ist gleich.
    Komisch fand ich auch, dass sie und Ake erstmal von einer Auszeit reden um sich Gedanken zu machen und plötzlich ist von Scheidungsunterlagen die Rede. Sowas geht doch nicht von heute auf morgen?


    Auch ich bin der Meinung, dass Gao noch eine entscheidende Rolle spielen wird...


    Bin gespannt was mit Johann ist, aber mir schwant nichts Gutes...


    Auf jeden Fall werde ich die Folgebände auch noch lesen - mir hat das Buch, bis auf ein paar Ungereimtheiten, sehr gut gefallen.

    Einige Bücher soll man schmecken, andere verschlucken und einige wenige kauen und verdauen.

  • Ich bin auch durch.


    Tja, der cliffhanger.. Klar ist es eine Trilogie, trotzdem lässt es mich sehr unbefriedigt zurück.
    Vor allem, da ich mir noch nicht sicher bin, ob ich die anderen Bände noch lesen möchte.


    Bis zum Schluss wurde mir keiner der Protagonisten sympathisch.
    Dass Sofia tatsächlich Victoria ist wusste man bereits seit Ende des letzten Abschnittes sicher.
    Trotzdem wirft das einfach viel zu viele Fragen auf


    Ake verlässt Jeanette, das find ich mal heftig. Midlifecrisis? Jahrelang frisst er sich durch und krümmt kaum einen Finger, und sobald er den erfolg sieht - tschüss.


    Müsste Mikael nicht merken, wer Sofia ist?
    Ich muss noch mal nachblättern, aber ich dachte Sofia erwähnte, dass sie mit lasse in New York war.
    Vielleicht bildet sie sich aber auch nur ein mit Mikael zusammen zu sein. Am Ende spielte er doch keine Rolle mehr im Buch

    Wenn du den roten Faden verloren hast, halte nach einem anderem ausschau, vielleicht ist deiner BUNT
    (Das Leben ist (k)ein Ponyhof - Britta Sabbag)

  • Zitat

    Original von shaiara


    Müsste Mikael nicht merken, wer Sofia ist?
    Ich muss noch mal nachblättern, aber ich dachte Sofia erwähnte, dass sie mit lasse in New York war.
    Vielleicht bildet sie sich aber auch nur ein mit Mikael zusammen zu sein. Am Ende spielte er doch keine Rolle mehr im Buch


    Buch aufgeschlagen, und sofort auf der richtigen Seite gewesen :wow
    Ja tatsächlich steht es auf Seite 195.
    Im Nachhinein kommt mir diese Szene sehr sehr merkwürdig vor.
    Sie erzählt dem Sohn, dass sie mit seinem Vater Kinder zeugen wollte, während er ja daheim auf heile Welt machte.

    Wenn du den roten Faden verloren hast, halte nach einem anderem ausschau, vielleicht ist deiner BUNT
    (Das Leben ist (k)ein Ponyhof - Britta Sabbag)

  • Sie sagt ja nicht "mit deinem Vater", sondern "mit Lasse". Das wird in Schweden kein untypischer Name sein, und daher gehe ich davon aus, dass es für Mikael ein Zufall ist, dass sein Vater und der Ex von Sofia eben gleich heißen.


    Dass sie gar nicht wirklich mit Mikael zusammen ist, ist aber auch eine interessante Theorie!