Welches Buch lesen die Eulen zur Zeit? (ab dem 22.10.2014)

  • Das nächste:


    Jojo Moyes - Die Tage in Paris


    Die romantische Vorgeschichte zu «Ein Bild von dir».
    Honeymoon in Paris …
    … davon träumen Brautpaare überall auf der Welt. Sophie und Liv leben diesen Traum. Im Paris der Belle Époque verbringt Sophie die ersten Tage an der Seite ihres Mannes, des Malers Édouard Lefèvre. Die Welt, die er ihr, dem Mädchen aus der Provinz, zeigt, ist aufregend und neu. Doch das Leben als Frau eines verarmten Künstlers hat auch seine Schattenseiten.
    Über hundert Jahre später begibt sich eine andere Braut auf Hochzeitsreise in die Stadt der Liebe. Hals über Kopf haben Liv und David geheiratet. Doch die Tage in Paris sind nicht ganz so unbeschwert und romantisch, wie Liv sich das erhofft hat. Hat sie gerade den Fehler ihres Lebens begangen?
    Erst ein Gemälde bringt die Liebenden einander wieder näher …


    Jaune

    "Vorrat wünsche ich mir auch (für alle Kinder). Nicht nur Schokoriegel. Auch Bücher. So viele wie möglich. Jederzeit verfügbar, wartend, bereit. Was für ein Glück." Mirjam Pressler

  • Für alle ›Selection‹-Fans, die sehnsüchtig auf Band 3 der Bestseller-Serie warten


    Bevor America zum Casting antrat, um die Hand des Prinzen von Illéa zu erobern, gehörte ihr Herz einem anderen. Dass dieser andere nun ihr Leibwächter am Königshof ist, macht America die Entscheidung für einen der beiden nicht eben leichter.
    Doch wie erleben Prinz Maxon und Americas Jugendliebe Aspen eigentlich das Casting? Gab es in Maxons Leben noch andere Mädchen? Und was spricht der Prinz mit den anderen Bewerberinnen, wenn er gerade kein Date mit America hat? Was ist Aspens schlimmster Alptraum? Vor allem aber: Welche Fäden zieht Maxons Vater, der König, hinter den Kulissen?
    Spannende Hintergrund-Informationen für alle, die wissen wollen, wie es in Prinz Maxon und Aspen wirklich aussieht …

  • Nachdem ich den Film "The Imitation Game" gesehen habe und um eine weitere Bildungslücke zu schließen:


    "Alan Turing - The Enigma" - Andrew Hodges


    Alan Turing was the extraordinary Cambridge mathematician who masterminded the cracking of the German Enigma ciphers and transformed the Second World War. But his vision went far beyond this crucial achievement. Before the war he had formulated the concept of the universal machine and in 1945 he turned thins into the first design for a digital computer.


    Turning's far-sighted plans for the digital era forged ahead into a vision for Artificial Intelligence. However, in 1952 his homosexuality rendered him a criminal and he was subjected to humiliating treatment. In 1954, aged 41, Alan Turing committed suicide and one of Britain's greateset scientific minds was lost.

    Ich habe eine Wassermelone getragen!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Nyx ()

  • Und parallel dazu dieses:


    "Liebe zum Dessert" - Sarah Strohmeyer


    Die alleinerziehende Julie hofft, endlich ihre Karriere vorantreiben zu können - als Reporterin bei der Präsidentschaftswahl. Allerdings hat ihr ein alter Streit mit ihrer unvergessenen Jugendliebe Michael die Chancen auf diese Stelle gründlich verpatzt. Und nun planen ihre Mutter Betty und ihre beste Freundin Liza auch noch, die beiden wieder glücklich zu vereinen - anhand eines Kochkurses.

  • Michaela Möller - Einzelstücke
    Anna sagt Ja zur Emanzipation. Moritz sagt Nein zu ihrem Heiratsantrag. Für ihn sei die Ehe aktuell nicht das Richtige. Von da an überlegt Anna, ob Moritz aktuell für sie der Richtige ist. Seine Macken, ihre Kompromisse - Anna ist prompt von ihrem Unglück überzeugt. Bis sie auf den Grund für Moritz' Nein stößt. Und der hat' s in sich ...

  • Asiatische Literatur ... Mal guggen wie ich mit dem Buch zurande komme.


    Kurzbschreibung
    Die angesehene Richterin Teoh Yun Ling, deren Erinnerungskraft schwindet, setzt alles daran, das festzuhalten, was ihr das Wichtigste ist: ihre Vergangenheit. 1951 arbeitet sie, die einzige Überlebende eines japanischen Internierungslagers, als Anwältin für ein Tribunal, das japanische Kriegsverbrecher verurteilt. Doch der Tod ihrer Schwester lässt sie nicht zur Ruhe kommen. Sie will für diese, eine Liebhaberin der japanischen Gartenkunst, eine Grabstätte schaffen. Trotz ihres Hasses auf die Japaner versucht Yun Ling den japanischen Gärtner Aritomo zu engagieren. Der geheimnisvolle Mann bietet ihr an, sie als Lehrling in seine Kunst einzuweisen, so dass sie selbst den Garten anlegen könnte. Yun Ling lässt sich auf die Ausbildung ein - und nähert sich nicht nur Aritomo, sondern auch ihrem eigenen dunkelsten Geheimnis.

  • Ich werde dieses hier beginnen.
    Der Autor ist mir bisher unbekannt, die Geschichte und die Zeit interessiert mich aber sehr.


    Weimarer Republik, Januar 1923: Keine zwei Wochen ist es her, dass die Franzosen wegen ausstehender Reparationsleistungen das Ruhrgebiet besetzt haben, da wird die Deutsche Agnes Treppmann ermordet. In unmittelbarer Nähe der Leiche findet sich ein französisches Armeekoppel. Für die Herner Nachbarschaft der Toten und die Polizei ist damit klar, französische Soldaten haben die junge Frau erwürgt. Doch die Gerichtsbarkeit steht unter Aufsicht der Besatzer und das Militärgericht spricht die in Verdacht geratenen Männer frei. In Berlin will man das nicht auf sich sitzen lassen. Die oberste Polizeibehörde schickt Peter Goldstein, der fließend Französisch spricht, an die Ruhr, damit er die Mörder überführt. Kein ungefährlicher Auftrag, denn sowohl die Besatzer als auch die heimlichen Widerstandskämpfer werden auf Goldstein aufmerksam ...

    "Es gibt Dinge, die sind einfach gesetzt: die Existenz Gottes, das Pferd als schnellstes Transportmittel, die gesellschaftliche Funktion der Frau und die Beschaffenheit des Geldes." Samuel Bernard, frz. Bankier, 1716

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Derfel ()

  • Helene Henke - Menschenfischer


    Zoe Lenz ist Deutschlands jüngste Bestatterin. Die 20-Jährige versteht es meisterhaft, Verstorbene für das Begräbnis herzurichten. Auch in der kunstvollen Herstellung von Totenmasken hat sie sich inzwischen einen Namen gemacht. Die Leichen zweier Kinder, die in einem unzugänglichen Waldgebiet im Hunsrück gefunden wurden, beschäftigen Zoe. Die Kinder sind gebrandmarkt und unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommen. Dann verschwinden die Leichen plötzlich spurlos aus Zoes Kühlhaus, und Zoe wird erneut in einen Fall ungeahnten Ausmaßes verwickelt.

  • Eigentlich sollte die Journalistin Constanze Freitag den Inhaber eines Steuerberatungsbüros nur interviewen, doch Dietmar Molitor stirbt gleich im Anschluss an ihr Gespräch an einer vergifteten Praline. Aus dem Unternehmerporträt wird ein Ermittlungsauftrag. Die Liste der Verdächtigen ist lang. Während Constanze und die Polizei noch im Dunkeln tappen, geschieht ein zweiter Mord. Und dann nimmt der Fall eine überraschende Wendung …

  • Leserunde


    "Im Hause Longbourn" von Jo Baker


    Beschreibung
    Wiedersehen mit der Familie Bennet aus „Stolz und Vorurteil“


    Ein Millionenpublikum liebt Jane Austens „Stolz und Vorurteil“, ihren berühmten Roman über die Sorgen der Familie Bennet, für die fünf Töchter geeignete Ehemänner zu finden. Doch niemand weiß, was sich in Küche und Stall des Hauses Longbourn abspielt: Hier müht sich die junge Sarah über Wäschebottichen und Töpfen ab. Aber sie hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass das Leben mehr für sie bereithält. Ist die Ankunft des neuen Hausdieners James ein Zeichen? Während Elizabeth Bennet und Mr Darcy von einem Missverständnis ins nächste stolpern, nimmt im Hause Longbourn noch ein ganz anderes Liebesdrama seinen Lauf – denn James hütet ein Geheimnis von großer Sprengkraft.


    Jo Baker erzählt Jane Austens bekanntesten Roman von einer ganz anderen Seite: der der Dienstboten. Und zeigt, dass deren Dramen jenen der Herrschaften in nichts nachstehen.

  • Hierzu wird es in ein paar Wochen einen Blogbeitrag von mir zur Blogtour geben. Daher muss ich die aktuelle LR kurz auf Eis legen.



    Inhalt:


    “Eine Welle von Schuldgefühlen überrollte Konstanze und drohte, sie in einen klaffenden Abgrund zu spülen. Die Verzweiflung schnürte ihr die Kehle zu und verursachte tief in ihrem Inneren einen brennenden Schmerz. Dann erinnerte sie sich an die Worte ihrer Freundin: Du musst unbedingt Schlimmeres verhindern.”


    Die ehrgeizige, aber schüchterne Jurastudentin Konstanze lernt auf einer Grillparty den charmanten Robert kennen und versteht sich auf Anhieb mit ihm. Doch nur kurze Zeit später deckt sie seine wahre Identität auf und findet sich in einem Netz aus Gewalt und Intrigen wieder. Ihr Traum, Staatsanwältin zu werden, scheint zerstört zu sein, und ihr Leben liegt in Trümmern vor ihr. Bei dem Versuch, ein schreckliches Attentat zu verhindern, gerät sie schließlich selbst in Lebensgefahr.

  • Immer noch parallel zum anderen Buch:


    "Hand in Hand in Virgin River" - Robyn Carr


    Hektik, Stress, lange Arbeitstage – als Souschef in einem Fünf-Sterne-Restaurant bleibt keine Zeit für ein Privatleben, geschweige denn für eine Beziehung. Erst ein schwerer Zusammenbruch lässt die erfolgreiche Kelly innehalten. Will sie wirklich so weitermachen? Um eine Antwort auf diese Frage zu finden, zieht Kelly zu ihrer Schwester Jill nach Virgin River. Hier kommt sie endlich zur Ruhe und entdeckt ihre Leidenschaft fürs Kochen neu. Und dann lernt sie den attraktiven Witwer Lief kennen – alles scheint perfekt. Er weckt Gefühle in ihr, die sie von einer glücklichen Zukunft träumen lassen. Wäre da nicht seine rebellische Stieftochter Courtney, die ihre Liebe auf eine harte Probe stellt...

  • Matthew Delaney - Golem


    Roosevelt Saxton lebt in einer grausamen Welt. Sein Vater hat eine Klonrasse erschaffen: rechtlose Menschen, die jeder töten darf. Im Nachlass seines Vaters entdeckt Roosevelt eine seltsame Notiz: "Dies ist nicht die Welt, die ich erschaffen wollte. Ändere sie. Nun hast du die Macht." Roosevelt will das Rätsel lösen und macht eine erschreckende Entdeckung: Scheinbar ist er selbst ein Klon...

  • Seit gestern lese ich über die Jugend von Hape Kerkeling, liest sich ganz unterhaltsam.


    Kurzbeschreibung
    Mit »Ich bin dann mal weg« hat er Millionen Leser inspiriert, persönliche Grenzen zu überschreiten. Jetzt spricht Hape Kerkeling über seine Kindheit; entwaffnend ehrlich, mit großem Humor und Ernsthaftigkeit. Über die frühen Jahre im Ruhrgebiet, Bonanza-Spiele, Gurkenschnittchen und den ersten Farbfernseher; das Auf und Ab einer dreißigjährigen, turbulenten Karriere - und darüber, warum es manchmal ein Glück ist, sich hinter Schnauzbart und Herrenhandtasche verstecken zu können. Über berührende Begegnungen und Verluste, Lebensmut und die Energie, immer wieder aufzustehen. »Was, um Himmels willen, hat mich bloß ins gleißende Scheinwerferlicht getrieben, mitten unter die Showwölfe? Eigentlich bin ich doch mehr der gemütliche, tapsige Typ und überhaupt keine Rampensau. Warum wollte ich also bereits im zarten Kindesalter mit aller Macht "berühmt werden"? Und wieso hat das dann tatsächlich geklappt? Nun, vielleicht einfach deshalb, weil ich es meiner Oma als sechsjähriger Knirps genau so versprechen musste ...« Hape Kerkeling, der mit seinem Pilgerbericht »Ich bin dann mal weg« seine Fans überraschte und Leser jeden Alters begeisterte, lädt auf die Reise durch seine Memoiren ein. Sie führt nach Düsseldorf, Mosambik und in den heiligen Garten von Gethsemane; vor allem aber an die Orte von »Peterhansels« Kindheit: in Recklinghausens ländliche Vorstadtidylle und in die alte Bergarbeitersiedlung Herten-Scherlebeck. Eindringlich erzählt er von den Erfahrungen, die ihn prägen, und warum es in fünfzig Lebensjahren mehr als einmal eine schützende Hand brauchte.

  • Bettina Hennig - Friederike. Prinzessin der Herzen


    Der erste Roman über das Leben der preußischen Prinzessin Friederike. Berlin, 26. Dezember 1793: als die blutjunge Prinzessin Friederike, die Schwester der künftigen preußischen Königin Luise, zum Traualtar schreitet, um mit Prinz Ludwig vermählt zu werden, erobert sie auf Anhieb die Herzen der adeligen Gäste. Die sind von der außergewöhnlich sinnlichen Schönheit der Braut äußerst angetan. Doch die arrangierte Ehe wird für Friederike zur Tortur, der kaltherzige Ludwig demütigt und betrügt seine Frau ohne Unterlass. Dann stirbt Ludwig unerwartet, und für Friederike beginnt ein bewegtes Leben. Denn die leidenschaftliche junge Frau sehnt sich nach Liebe und Glück - selbst wenn dies bedeutet, mit der strengen höfischen Etikette zu brechen ...

  • Ich habe gestern angefangen dieses Buch zu lesen - bis jetzt gefällt's mir ganz gut:


    Zitat

    Eine einsame Insel vor der Küste von Kalifornien, die für die einen die Hölle ist, für die anderen das Paradies: Die schwindsüchtige Marantha verschlägt es 1888 nach San Miguel. Während sie sich, geplagt vom rauen Klima, von Monotonie und Einsamkeit, dem Leben entzieht, schafft es Adoptivtochter Edith, dem tyrannischen Vater und der verhassten Insel zu entfliehen. Jahrzehnte später zieht Elise Lester dorthin und findet mit ihrer Familie ihr Glück. Die Presse in den USA feiert die Lesters mitten in der Weltwirtschaftskrise als Inbild vom Mythos der Pioniere, doch die Idylle trügt

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

  • Hab schon am letzten Freitag damit angefangen, bisher gefällt's.


    Kurzbeschreibung lt. amazon.de:
    Alles nur ein Spiel ...


    Nur dem äußeren Anschein nach ist Andrew Wiggin, genannt Ender, ein ganz normaler Junge. Tatsächlich hat man ihn dazu auserwählt, zu einem militärischen Genie zu werden, das die Welt braucht, um einen übermächtigen Feind zu besiegen. Aber Enders Geschichte verläuft anders, als es die Militärs geplant haben. Völlig anders … Mit »Enders Spiel« hat Orson Scott Card einen einzigartigen dystopischen Roman geschrieben – mit einem Helden, den man nie mehr vergisst.