'Die Seiten der Welt' - Kapitel 24 - 34

  • Es passiert unglaublich viel in den einzelnen Kapiteln. Ich habe mich schon gefragt, wie Kai Meyer das alles bis zum Ende auflösen und alle offenen Fragen beantworten will. Mich wundert es jetzt nicht, dass es doch im nächsten Jahr einen weiteren Teil geben wird.


    Sunderland, der Chauffeur ist also doch anscheinend nicht auf der Seite der Umgarnten. Für wen arbeitet er dann? Am Ende des Abschnitts erfahren wir, dass Pip noch in der Residenz ist. Wenn Sunderland also nicht zu schwer verletzt ist, hat der Kleine wenigstens noch einen Freund in der Nähe.


    Cat und Finnian sind ja ein interessantes Pärchen. Was mir hier in diesem Abschnitt positiv auffällt, ist, dass die "Helden" der Geschichte nicht durch und durch gut sind, sondern alle ihre Fehler haben. Das gilt auch für Furia, die z. B. ohne mit der Wimper zu zucken, eine Kavalier elendig sterben lässt und Finnian ihren Willen aufzwingt. Dass ihr Seelenbuch ausgerechnet ein Schnabelbuch ist, ist dann neben all der Brutalität, sehr witzig. Ähnlich wie Lampe und Sessel lockert das die Atmosphäre etwas auf.


    Ich muss jetzt weiterlesen, denn ich möchte unbedingt wissen, was es mit Isis Nimmernis auf sich hat. :-]

  • In diesem Abschnitt hat mir der Lesesessel erst mal richtig leid getan, als er zusammen mit der Leselampe in dem Lastenaufzug steht und dann die Kavaliere daherkommen und ihn aufschlitzen. Ob so ein Sessel Schmerzen empfindet?? Auf jeden Fall habe ich mit ihm gelitten und war froh, als dann doch noch Sunderland aufgetaucht ist und die Kavaliere erledigt hat.


    Furia findet ihr lange herbeigesehntes Seelenbuch und dann entpuppt es sich als das freche Schnabelbuch! :lache :lache Das fand ich sehr lustig. Und ich finde dieses Buch inzwischen richtig süß, wie es sich mit seinem Schnabel an Furia schmiegt. Sie muss auch erst noch lernen damit richtig umzugehen und ihre neu gewonnenen Energie richtig einzusetzen damit sie sich nicht selber schadet.
    Die Idee mit dem Wald der toten Bücher gefällt mir auch gut. Ich kann mir die Bäume mit ihren Buchstaben in der Rinde gut vorstellen. Die Stimmung dort ist aber auch etwas traurig wegen der begrabenen Seelenbücher...


    Ich finde die Geschichte schon sehr spannend im Moment, aber mir ist schon auch ein wenig zu viel Brutalität und Gewalt dabei.

  • Das Schabelbuch als Seelenbuch finde ich auch ganz toll, aber bestimmt auch anstrengender als ein "normales" Buch, aber auf jeden Fall besser als ne Steintafel oder so. :lache


    Cat und Finnian sind wirklich ein tolles Pärchen! Ich hoffe die beiden raufen sich noch zusammen und Cat findet eine andere Möglichkeit ihren Lebensunterhalt zu verdienen, als Schnabelbücher zu jagen, das macht sie ja scheinbar doch nicht wirklich gerne.


    Der Wald der toten Bücher hat mir auch sehr gut gefallen, genauso wie das Lesezeichengewächshaus, tolle Ideen :anbet

  • Nach diesem Abschnitt ist auf jeden Fall klar, dass ich das Buch nicht mit in die Straßenbahn nehmen werde. Das Schnabelbuch sorgt ja für sehr viel Unterhaltung und da ich keine Lust habe von den anderen Fahrgästen blöde angeschaut zu werden, weil ich andauernd lache, bleibt das Buch zu Hause. :lache


    Ich bin sehr gespannt, was es mit Sunderland auf sich hat. Ich hoffe jetzt einmal, dass er ein "Schutzengel" für Pip ist. Auf der Seite der Umgarnten steht er schon mal nicht. Allerdings wundert es mich schon, dass er erst jetzt in das Geschehen eingreift. Wo war er als die Umgarnte angegriffen hat? :gruebel


    Ich muss zugeben, dass ich etwas verwundert war, als ich wieder vom Lesesessel und der Leselampe gelesen habe. Ich dachte, dass die beiden nicht mehr auftauchen werden, nachdem Furia die Residenz verlassen hat. Aber so wie es jetzt aussieht, bleiben sie uns noch etwas erhalten. :-)


    Die Idee vom Wald der toten Bücher finde ich auch gut. Darauf wäre ich so gar nicht gekommen. Ich hoffe nun, dass sich Cat und Finnian näher kommen. Die beiden sind ein schönes Paar.


    Es ist gut zu wissen, dass es eine Fortsetzung geben wird. In Anbetracht der bereits gelesenen Seiten und der vielen ungeklärten Fragen ist klar, dass Kai Meyer die Fäden in diesem Buch nicht mehr alle zusammenführen kann. Ich bin gespannt, wieviele Teile es in diesem "Universum" insgesamt geben wird.

  • Das Schnabelbuch finde ich ja mal total süss, und auch nach wie vor bin ich ein Fan von der Leselampe und dem Sessel.


    Doch ich muss sagen, und das wurde in den vorherigen Abschnitten schonmal gesagt, wie Furia mit diversen Dingen umgeht, damit komme ich mittlerweile auch nicht mehr klar.
    Irgendwie kann Furia auf einmal alles, etc. irgendwie stößt mir das auf. Mir wird Furia immer unsympatischer.


    Was ich nun von Isis Nimmernis halten soll, weiß ich noch nicht, aber sie hat Furia zum 2. Mal das Leben gerettet.
    Finnian mag ich bisher auch nicht sonderlich. Ich weiß nicht warum, aber irgendwas komisches hat er an sich.


    Den Abschnitt im Wald fand ich auch etwas traurig. Begrabene Seelenbücher, die nicht wissen, was sie dort tun sollen, wieso sie überhaupt dort sind.


    Positiv, muss ich sagen, ist mir aufgefallen, dass die Kapitel nie sehr lang sind. Das mag ich total gern!

  • Ich bin mit diesem Abschnitt noch nicht durch (und habe zum zweiten noch nichts gepostet), aber ich muss gerade loswerden, dass mir das Buch mittlerweile richtig gut gefällt! :-] Der Verfolgungsjagd auf den Dächern und das ihr Seelenbuch tatsächlich das rote Schnabelbuch ist fand ich klasse. Es kann reden! Ob sich wohl alle mit ihren Seelenbüchern unterhalten können (irgendiwe auf... geistiger Ebene) oder ob das jetzt nur sie kann? :gruebel

  • Irgendwie mag ich Sunderland. Die Sache mit den Zaubertricks für Pip zeigt doch eigentlich sein wahres Wesen, oder? Vielleicht rede ich mir das nur ein, aber das er dem Sessel hilft war doch auch nett. Ich bin gespannt als was er sich entpuppt. Ich fand die Szene ja herrlich, wo er dem Sessel hilft und sich danach erschöpft in ihn hineinfallen lässt. ;-)


    Wie Saiya gefällt mir auch, dass alle Personen so schwierig einzuschätzen sind momentan. Bei Finnian ist man hin- und hergerissen was seinen Charakter angeht. Aber ich frage mich jetzt echt, wieso er Cat ablehnt, wenn er quasi etwas ähnlich "verwerfliches" tut.


    Ich frage mich wieso die Seelenbücher lebendig begraben werden sollen. Was ist der Vorteil anstatt sie einfach als Buch in einer Bibliothek stehen zu lassen? Bzw. was sind überhaupt jeweils die Alternativen?


    Cat mit ihren Tauben hat mir auch gefallen, obwohl ich Tauben eigentlich nicht so mag. Jedenfalls diese Stadttauben. Hätten das nicht Spatzen sein können? Mh...


    Mich stört Furias Verhalten nicht. Ich habe das Gefühl es wird ganz gut herausgestellt, dass sie ihr Buch noch nicht richtig beherrscht, noch nicht genau weiß welche Seiten sie jeweils nehmen soll und noch sehr aufpassen muss sich von dem Energierausch nicht mitreissen zu lassen. Dass sie die Fähigkeiten, die in ihr geschlummert haben und die sie ja auch schon erprobt hat (z.B. die Beeinflussung des Willens bei Wackford, was da nur zu einem Zögern geführt hat) jetzt schon eine gewisse Zeit ausführen kann, überzeugt mich.


    Was die Gewaltszenen angeht, die ihr ansprecht, so stört es mich nicht wirklich. Ich weiß nicht genau wieso. Ich empfand manche Schilderungen zwar brutal, aber schon aus der Szene heraus verständlich und vorallem jeweils so kurz und wenig ausschweifend, dass es mich nicht gestört hat.

  • Zitat

    Original von Cith



    Ich frage mich wieso die Seelenbücher lebendig begraben werden sollen. Was ist der Vorteil anstatt sie einfach als Buch in einer Bibliothek stehen zu lassen? Bzw. was sind überhaupt jeweils die Alternativen?


    Das habe ich mich auch gefragt und auch, was wäre gewesen, wenn das rote Schnabelbuch seinen Kampf verloren hätte? Hätte Furia dann für immer ohne Seelenbuch dagestanden, oder hätte sie dann ein anderes bekommen?



    Zitat

    Original von Cith
    Was die Gewaltszenen angeht, die ihr ansprecht, so stört es mich nicht wirklich. Ich weiß nicht genau wieso. Ich empfand manche Schilderungen zwar brutal, aber schon aus der Szene heraus verständlich und vorallem jeweils so kurz und wenig ausschweifend, dass es mich nicht gestört hat.


    Mich haben die Gewaltszenen gar nicht gestört, auch für ein Jugendbuch fand ich sie in Ordnung, wenn man davon ausgeht, dass die Leser nicht deutlich jünger sind als Furia als Hauptperson, davon gehe ich einfach mal aus.

  • Zitat

    Original von Zwergin



    Mich haben die Gewaltszenen gar nicht gestört, auch für ein Jugendbuch fand ich sie in Ordnung, wenn man davon ausgeht, dass die Leser nicht deutlich jünger sind als Furia als Hauptperson, davon gehe ich einfach mal aus.


    Ich lese sowas generell nicht gerne. Aber in diesem Fall ünerwiegt ja die eigentliche Geschichte und es ist kein reines Gemetzel. Ich habe mir angewöhnt, Szenen, die mir persönlich zu widerlich sind, einfach zu überlesen. :-)

  • Hier ist auf einmal total Action im Buch. Ich frage mich noch immer, welches von Siebensterns Büchern die Kavaliere nun suchen. Und warum genau. Ich glaube auch, dass es sich um das Buch von Furia und Severin handelt.


    Ich finde da den Lesesessel und die Leselampe total toll. Mussten die Kavaliere den Sessel wirklich verletzen? Dabei hab ich mir überlegt, ob bibliomantische Gegenstände sterben können.


    S. 235 "Ohnehin waren die wenigsten Romanfiguren so detailliert beschrieben, dass Leser und Autor dasselbe Bild vor Augen hatten."
    Ich habe festgestellt, dass es mir ganz oft so geht, dass die Figuren in Büchern für mich anders aussehen, als sie vom Autor beschrieben wurden. Das geschieht auch dann, wenn der Autor denjenigen detailliert beschrieben hat. Geht euch das auch so?


    Tja, was es mit dieser Isis Nimmernis auf sich hat, habe ich immer noch nicht so ganz verstanden. Ist sie jetzt Freund oder Feind? Oder braucht sie Furia nur um diesen Horizontenatlas zu bekommen? Und was ist das überhaupt?


    Cat/Catalina finde ich total toll! Sie hat zwar eine rauhe Art, aber sie scheint Furia trotzdem helfen zu wollen. Und dass sie in Finnian verliebt ist, hat man ja sofort gemerkt.


    S. 257 "Ich kann sie nicht fühlen. Ich empfinde nichts beim Lesen, gar nichts. Ich sehe die Orte nicht vor mir, höre die Figuren nicht sprechen."
    Was für ein schrecklicher Gedanke! Mir geht das bei Büchern, die mich nicht wirklich packen so. Das ist schon schlimm genug. Ich habe jetzt mal drauf geachtet, wenn ich ein packendes Buch lese, haben die Figuren tatsächlich eigene Stimmen. Das geht euch auch so, oder? Ich habe vorher nie darüber nachgedacht. Es war einfach immer so.


    Ich habe mich auch gefragt, warum Furias Vater sie zu Kyriss geschickt hat, der ja anscheinend kein Freund ist. Ich hätte gedacht, dass er mehr Menschenkenntnis hatte. Obwohl, vielleicht ist er durch irgendwen unter Druck gesetzt worden oder wird erpresst oder so.


    Mir war ja von Anfang an klar, dass das rote Schnabelbuch noch eine Rolle spielen wird. Und so ist es. Ich finde das ja recht niedlich. Erinnert mich irgendwie an Xemerius aus der Edelsteintrilogie von Kerstin Gier. :lache Ich glaube, Furia hätte sich erst gewünscht, dass sie ein ganz normales Buch als Seelenbuch hat. Ich mir auch. Aber jetzt finde ich es genau richtig wie es ist. Mich würde nur mal interessieren, ob Furia die einzige Bibliomantin ist, die ein Schnabelbuch als Seelenbuch hat.


    S. 304 "Niemand konnte all diese Bücher lesen. Aber vielen Bibliomanten ging es vor allem darum, Bücher zu besitzen. Ihre fanatische Sammelleidenschaft war grenzenlos."
    Ähm, ich glaube, ich bin längst Bibliomantin. Ohne Seelenbuch - aber vielleicht finde ich es noch :lache


    Ich hatte mich im übrigen auch noch gefragt, ob Finnian ein Bibliomant ist ohne es zu wissen. Immerhin konnte er einfach mal so mit Holmir schwedisch sprechen.


    Ich bin gespannt, wie es jetzt im Wald der toten Bücher weiter geht.


    Zitat

    Original von chiara
    Nach diesem Abschnitt ist auf jeden Fall klar, dass ich das Buch nicht mit in die Straßenbahn nehmen werde. Das Schnabelbuch sorgt ja für sehr viel Unterhaltung und da ich keine Lust habe von den anderen Fahrgästen blöde angeschaut zu werden, weil ich andauernd lache, bleibt das Buch zu Hause. :lache


    Das ist aber schade! Ich mochte es immer, wenn Leute ganz begeistert in ihrem Buch gelesen haben - falls ich das überhaupt mitbekommen habe. Bei einer Zugfahrt hat ein Mann ein Hörbüch gehört und ständig laut aufgelacht. Das fand ich total toll. Allerdings konnte ich dann auch nicht mehr wirklich weiter lesen :lache


    Zitat

    Original von Cith
    Ich bin mit diesem Abschnitt noch nicht durch (und habe zum zweiten noch nichts gepostet), aber ich muss gerade loswerden, dass mir das Buch mittlerweile richtig gut gefällt! :-] Der Verfolgungsjagd auf den Dächern und das ihr Seelenbuch tatsächlich das rote Schnabelbuch ist fand ich klasse. Es kann reden! Ob sich wohl alle mit ihren Seelenbüchern unterhalten können (irgendiwe auf... geistiger Ebene) oder ob das jetzt nur sie kann? :gruebel


    Das habe ich mich auch schon gefragt.

  • Ich melde mich nun auch mal wieder. Durch die vielen Feiertage habe ich in jeder freien Minute gelesen, aber dafür habe ich nicht gepostet.


    Es passiert hier sehr viel, fast zu viel. Aber etwas ist mir auf jeden Fall in Erinnerung geblieben. Mein Lieblingslesesessel und die Leselampe wurden verletzt - ja aufgeschlitzt.


    Hat Furia beim Verlassen der Residenz die beiden vergessen. Ob die Möbelstücke wohl auch Schmerz empfinden können?


    Viele Grüße


    :wave


  • Vergessen hat Furia Sessel und Lampe bestimmt nicht, sie ist wohl davon ausgegangen, dass die beiden einen auf "echte Möbel" machen und schön in ihrer Ecke stehen bleiben, konnte ja keiner ahnen, dass in dem ollen Sessel ein echter Held steckt! :-)

  • Zitat

    Original von Zwergin
    Vergessen hat Furia Sessel und Lampe bestimmt nicht, sie ist wohl davon ausgegangen, dass die beiden einen auf "echte Möbel" machen und schön in ihrer Ecke stehen bleiben, konnte ja keiner ahnen, dass in dem ollen Sessel ein echter Held steckt! :-)


    Liebe Zwergin,


    Du hast natürlich recht. Aber "echte Möbel" kann ich mir bei diesem Sessel und der Leselampe nicht vorstellen. Irgendwie gehören die beiden in diesem Buch zu den "Lebenden".


    Viele Grüße :wave

  • Dieser Abschnitt war rasant und viel umkämpft. Es ist viel passiert, auch Unschönes. Dass Furia genau dieses Buch als Seelenbuch bekommen hat, gefällt mir gut. Irgendwie passen die beiden zusammen. Auch die chaotische Cat mit ihrer Behausung mag ich.


    Ganz ehrlich muss ich zugeben, dass mir bis kurz vor Ende des Abschnitts immer ein bisschen unklar war, ob Isis und die Umgarnte ein und dieselbe Person sind, das hat sich für mich erst spät geklärt.


  • Für mich gehören die beiden auch absolut zu den "Lebenden", ich hatte nur nicht erwartet, dass in dem ollen Sessel und der quietschenden Lampe echte Helden stecken!