'Hotline' - Kapitel 45 - 55

  • Jetzt kommt allmählich Licht ins Dunkel. Mit meinem 2 Personen Verdacht lag ich ja nicht ganz so falsch. Ich gehe dann mal davon aus, dass Judith durch die Abtreibung damals einen Schaden davon getragen hat. Sie war extrem jung, dann hat sie dabei fast selbst ihr Leben gelassen und ihre Eltern als strenge Katholiken verstoßen sie.


    Ich hoffe jetzt noch auf ein positives Ende. Paula und das Kind überleben und auch das Konrad keine bleibenden Schäden behält. Chris ist echt mutig, um da jetzt ins Haus zu gehen. Ob es zwischen ihm und Judith noch zum Kampf kommt?

    :write "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." -Albert Einstein-


    :lesend

  • Ja, langsam kann man sortieren, welche familiären Konflikte welche Hintergründe haben. Und in welchem Zusammenhang sie zum gegenwärtigen Geschehen stehen.
    Ob das Mut oder Leichtsinn ist? Klar, Gefahr ist im Verzuge, aber nach dem "Scherz", mit dem Chris aus Berlin weggelockt wurde, sollte er doch doppelt und dreifach misstrauisch sein und lieber in Begleitung in dieses Haus gegenüber der Kneipe gehen. Aber der rafft das irgendwie nicht, sagt ja sogar, er sei in einer halben Stunde zurück...
    :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Okay, neben der Wut lache ich nur noch. Was ist denn das bitte? Daniel ist per Zufall Polizeipsychologe. Also Sachen gibt es. Judith hat im 6. Monat abgetrieben. Klar, dass sie da bei nem Pfuscher landet, denn es ist einfach illegal. Zudem ist das Kind dort schon lebensfähig, wenn ich in Bio richtig aufgepasst habe. Und wenn Judith das Kind unbedingt gewollt hätte, hätte Konrad sie auch nicht zwingen können. Zumal sie es ja eh schon 6 Monate geheim hielt, was ich in dem strengen Haushalt mehr als beachtlich finde.


    Marianne erkennt anhand von einer hingeschmierten Telefonnummer und einem ordentlich geschriebenen Text, dass sich die Schriften gleichen. Ich bin begeistert. Es tut mir echt leid, ich kann hier meinen Zynismus nicht mehr zurückhalten. Es ist so übertrieben unrealistisch.

  • Ich hab die Postings noch nicht gelesen, denn ich bin noch ganz am Anfang dieses Abschnitts - nur eine Frage: Woher wusste Konrads Mutter, dass Konrad zusammen geschlagen wurde und wo er im Krankenhaus liegt?! Hab ich was überlesen? :gruebel


    edit:


    Auf Seite 281 kommt die Erklärung! Das klingt ganz plausibel.


    Und wegen der Handynummer auf dem Zettel - das glaub ich sogar.
    Ich hab sowas selber mal erlebt! Hab in ner Disco nen Typen kennengelernt, der wollte mit mir Handynummer tauschen. Dann musste er aber plötzlich gehen (der Fahrer wollte nicht mehr länger warten), aber ich hab mich gerade mit jemandem unterhalten. Also gab er mir einen Zettel mit seiner Handynummer (-> sonst hätte man die Nummern ja gleich ins Handy eingespeichert...)
    Diesen Zettel verlor ich dann aber auch noch zuhause beim Aussteigen aus dem Auto!! Am nächsten Tag fand ich den Zettel aber wieder auf dem Parkplatz vor meinem Auto, und obwohl er im Schneematsch gelegen hatte (!), konnte man die Nummer noch lesen!
    :-]

  • zu Kapitel 48:
    Hat eigentlich nicht jeder einen PIN oder zumindest ein Muster, was man mit dem Finger nachzeichnen muss, bevor jemand dein Handy benutzen kann?


    Ist mir nur so eingefallen, weil der Typ, der Paulas Handy aus dem Müll gefischt hat, damit telefonieren konnte? Und warum ruft der Fremde bei Rick an?

  • Ich habe noch so ein Uralt-Handy, wo ich den PIN nur eingeben muss, wenn ich das Handy anschalte. Sollte es mir also in eingeschaltetem Zustand abhanden kommen, könnte wirklich jeder, der es findet, damit telefonieren. Aber ich habe auch nur PrePaid, viel schaden würde das also nicht.


    Dass Daniel rein "zufällig" Polizeipsychologe ist, war mir jetzt auch des Guten zuviel. Tut mir Leid, aber in diesem Buch fügt sich einfach zuviel zu glatt ineinander (das toppt sogar noch das "Rosenholzzimmer", welches ich am Wochenende gelesen habe!).


    LG, Bella

  • Wieder ein Beispiel, dass die Situation im Buch nicht an den Haaren herbeigezogen wurde. :lache


    Mich hat eher gewundert, dass jemand mit dem Promillegehalt im Blut immer noch was in der Mülltonne findet und anschließend noch telefoniert.

  • So, Abschnitt durch.


    Tatsächlich - Rachel ist Judith! Büchereulen sind gute Detektive ;-)


    Die ganze Sache mit dem Handy usw ist auch glaubwürdiger als ich zunächst dachte, ...
    also dann, auf zum letzten Abschnitt!!

  • Bis auf, daß es Konrad und ncith die Eltern waren, die Judith zur Abtreibung "zwangen" lag ich ja richtig.


    Mich stört es jetzt nicht besonders, daß Daniel Psychologe ist - hab ich doch eh ein sehr positives Verständnis für diese liebenswerten Menschen :lache
    Gefiel mir als Schachzug sogar ganz gut, damit es auch zu einer Auflösung kommen kann mit zusammenpuzzeln aller Gegebenheiten - vor allem von jemanden, der den Kopf klar behält, wozu unsere vier Helden ja alle nicht in der Lage sind.


    Die Einteilung ist eion büschen merkwürdig, da jetzt nur noch ein paar Seitchen übrig sind und es nach den letzten paar gar nicht so viel zu schreiben gibt.

  • Die familiären Konflikte und Probleme nehmen kein Ende, aber es kommt etwas Licht in die Geschichte.


    Chris fällt auf eine vermeintliche Einladung zu einer Talk Show rein und sollte einfach ein paar Stunden aus dem Weg sein.


    Konrad liegt im Krankenhaus, seine Mutter wurde informiert und ihr neuer Freund Daniel ist Polizeipsychologe???? Die Mutter erkennt mal eben so nebenbei eine Gleichung von Buchstaben auf zwei Zetteln? Uff….


    Paula wird von Rachel in eine Falle gelockt, will an das Kind, nehme ich mal an. Rachel schmeißt das Handy von Paula in die Mülltonne, wird dabei beobachtet, von 2 Hausbewohnern und von Chris….was war das eigentlich mit den Müllbeuteln, (Verwesungsgeruch, verwesendes Fleisch?) die aus der Tonne genommen und an diese angelehnt wurden, aber nicht wieder in die Tonne kamen, daneben ist auch gleich der Wasserhahn um sich die Hände zu waschen……und das Chris Rachel ausgerechnet aus dem Café heraus sieht und ihm dann einfällt wer sie ist…….irgendwie ein paar Zufälle zu viel und zu konstruiert für meinem Geschmack in diesem Kapitel, um hier die Kurve in die richtige Richtung zu bekommen.


    Dennoch finde ich den Grundtenor der Geschichte spannend.

  • Durch diesen Abschnitt bin ich nur so durchgerauscht und wollte dann nur noch wissen wie es ausgeht! :grin
    Das Judith einen ordentlichen Knacks durch die Geschichte von damals bekommen hat wundert mich gar nicht...

  • Auf der einen Seite lesen sich die Szenen in einem Rutsch durch, eben weil man wissen will, wie es ausgeht. Andererseits sind es wieder einige zufällige Dinge zu viel, die passieren müssen, um die Geschichte zu einem (mehr oder weniger) runden Ende zu bringen.


    Über Konrad war ich erstaunt: Einerseits war er sich seinerzeit nicht darüber im Klaren, was es bedeutet, einem Mädchen einen Ring zu schenken, andererseits befürchtet er aber strafrechtliche Konsequenzen aufgrund Judiths Schwangerschaft und drängt sie deshalb zur Abtreibung? Da Judith dabei fast verblutet wäre (wenn ich das richtig im Kopf habe), hätte Konrad nicht auch dafür belangt werden können?
    Macht sich ein (zum damaligen Zeitpunkt vermutlich) 18jähriger überhaupt Gedanken über strafrechtliche Konsequenzen, wenn er mit seiner 15jährigen Freundin schläft? (Wobei ich meine, dass da eine Altersgrenze von 21 gilt (man möge mich berichtigen), das würde dann aber mit dem Alter von Konrads Mutter (45) nicht so gut passen...)


    Der Polizeipsychologe erfüllt, glaub ich, auch so ein Klischee von immerwährendem Verständniszeigen. Aber Johanna hat schon recht: Einer muss einen klaren Kopf bewahren. Auch wenn der Zufall hilft.


    Was mich verwundert, ist ja, dass ich mit den Figuren nur wenig mitfiebere. Mal sehen, wie es im letzten Abschnitt wird.

  • Hier kann ich gar nicht so viel schreiben, da ich die letzten beide Abschnitte in einem Rutsch durchgelesen habe.


    Nur zum Thema Handy
    Das iPhone z.b hat ja standardmäßig nur dieses Wischen um die tastensperre zu lösen.
    Und mit meinem Samsung kann ich trotzdem anrufe entgegen nehmen, ohne vorher die Sperre aufzuheben. Wäre ja auch ziemlich umständlich ;)

    Wenn du den roten Faden verloren hast, halte nach einem anderem ausschau, vielleicht ist deiner BUNT
    (Das Leben ist (k)ein Ponyhof - Britta Sabbag)

  • Ich hab auch keine Sperre mehr drin - nachdem ich dreimal den Entsperrcode anstand der PIN eingegeben habe ( Morgens, VOR dem Kaffee ) und das dämlich Ding dann erst mal gesperrt war. :lache