'Der Traum von Meer und Wind' - Seiten 227 - 345

  • :wow WOW! Erneut ein ungemein schöner und langer und überaus ereignisreicher Leseabschnitt! :-]:anbet
    Die ausführliche und bildhafte Beschreibung der Schiffseinrichtung gefiel mir sehr gut.
    Zwei neue Kontakte werden geknüpft: Mina lernt den attraktiven Tino, der als Assistent des Schiffsarztes und gleichzeitig als Unterhaltung alleinreisender älterer Damen fungiert, kennen, und Bethy kommt dem Steward Jonathan Gold näher. Diese naive Gans blickt aber auf diesen jungen Mann herab und lässt sich dafür mit Wilhelm Ahlhusen ein. Beide werden nackt in dessen Kabine von Mina erwischt. Bezeichnend: Bethy glaubt, Mina werde sich im Laufe der Zeit schon an sie als Stiefmutter gewöhnen und Wilhelm fragt sich: "Warum ist sie (Bethy) immer noch da?" Er trägt ihr vielmehr Grüße an Mutter Alba auf. Auch Mina erweist sich als recht naiv und gerät auf einem zu waghalsigen Alleingang mehrfach in ernste Gefahr.
    Eine angenehme Überraschung war für mich die Erwähnung vonEmily Ruete, obwohl sich meine Hoffnung, mehr über diese reale interessante Person zu lesen, (bisher?) leider nicht erfüllte.
    Der Abschnitt endet damit, dass auf einem Landausflug einige Passagiere verloren gehen, darunter Ahlhusen. Werner Borgmann macht sich auf die Suche nach ihnen...
    :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Diese Reise zu schildern, machte mir als Autorin sehr großen Spaß - nicht zuletzt, weil es eine Fülle an Quellen gibt, Reiseberichte, aber auch Fotographien, und ich hier wirklich aus dem Vollen schöpfen konnte. Natürlich musste ich manches Detail auch unterschlagen, weil es sonst die Geschichte überfrachtet hätte, und auch solche faszinierenden Figuren wie Emily Ruete werden nur am Rande gestreift.

  • Zitat

    Original von CarlaFederico
    Diese Reise zu schildern, machte mir als Autorin sehr großen Spaß - nicht zuletzt, weil es eine Fülle an Quellen gibt, Reiseberichte, aber auch Fotographien, und ich hier wirklich aus dem Vollen schöpfen konnte. Natürlich musste ich manches Detail auch unterschlagen, weil es sonst die Geschichte überfrachtet hätte, und auch solche faszinierenden Figuren wie Emily Ruete werden nur am Rande gestreift.


    :anbetDanke für die Antwort!Dass Dir das sehr großen Spaß bereitet hat, kann ich mir gut vorstellen.
    Man merkt es aber Deinen großartigen Beschreibungen auch an. Sie ließen ein großartiges Kopfkino bei mir entstehen. Und erweckten Reisefieber. Hast Du einige Handlungsorte selbst besuchen können? Wenn ja, was waren die größten Veränderungen in den gut 100 Jahren?
    Dass Figuren wie Emily Ruete nur am Rande gestreift werden konnten, leuchtet mir ein. Habe inzwischen ermittelt, dass es zwei anscheinend interessante Bücher von Nicole C. Vosseler (Unter den Sternen von Sansibar)und Lukas Hartmann (Abschied von Sansibar) über Emily Ruete gibt.
    :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Zitat

    Original von maikaefer


    :anbetDanke für die Antwort!Dass Dir das sehr großen Spaß bereitet hat, kann ich mir gut vorstellen.
    Man merkt es aber Deinen großartigen Beschreibungen auch an. Sie ließen ein großartiges Kopfkino bei mir entstehen. Und erweckten Reisefieber. Hast Du einige Handlungsorte selbst besuchen können? Wenn ja, was waren die größten Veränderungen in den gut 100 Jahren?
    Dass Figuren wie Emily Ruete nur am Rande gestreift werden konnten, leuchtet mir ein. Habe inzwischen ermittelt, dass es zwei anscheinend interessante Bücher von Nicole C. Vosseler (Unter den Sternen von Sansibar)und Lukas Hartmann (Abschied von Sansibar) über Emily Ruete gibt.
    :wave


    Ja, ein paar Orte der Reise habe ich persönlich besucht - z.B. Malta, Neapel, Jaffa, Jerusalem u.a....
    Interessant finde ich es ja meistens, wenn die damaligen und heutigen Erfahrungen übereinstimmen (wenn es z.B. um Enge und Schmutz in der Altstadt geht) - obwohl sooo viel Zeit vergangen ist.

  • Wilhelm ist doch echt das letzte! :schlaeger kommt mit sich und seinem Leben nicht klar und reißt dabei andere nur ins Unglück. Ich hoffe ja sehr dass Bethy von dem einen mal nicht auch noch schwanger geworden ist.


    Die Beschreibungen des Schiffes und der Landschaften fand ich ganz toll, da lief das kopfkino... Auch wenn Mina in Kairo und Umgebung echt mehr Glück als Verstand hatte. Glücklicherweise hat Tino auf sie aufgepasst.
    Genau wie Bethy Glück hat, dass Jonathan sich nicht von ihrem Getue abhalten lässt.
    Ich bin gespannt, wie sich das alles weiter entwickelt und ob Wilhelm im Schneesturm endlich mal zur Vernunft kommt.

  • Zitat

    Original von maikaefer


    Dass Figuren wie Emily Ruete nur am Rande gestreift werden konnten, leuchtet mir ein. Habe inzwischen ermittelt, dass es zwei anscheinend interessante Bücher von Nicole C. Vosseler (Unter den Sternen von Sansibar)und Lukas Hartmann (Abschied von Sansibar) über Emily Ruete gibt.
    :wave


    Das Buch von Nicole ist sehr lesenswert, es gab hier im Forum auch damals eine Leserunde dazu.


    Hier mal nur als url , am iPad klappt das mit dem verlinken nicht
    https://www.buechereule.de/wbb/board/1014

  • Wilhelm ist das Aller-Letzte. Seine miesen Rachegefühle, und dafür stürzt er ein junges Mädchen ins Unglück. Da fällt mir echt nur noch das A*****-Wort ein, irgendwie hoffe ich das er eines Tages stockbesoffen über Bord fliegt. :fetch :fetch :fetch


    Die Liebesgeschichte von Mina und Tino gefällt mir sehr gut, nicht übermäßig schmalzig, sowas mag ich nämlich überhaupt nicht.


    Die Beschreibung der Schiffsreise ist wirklich sehr gut gelungen, man fühlt sich richtig als wär man dabei. Mina hatte in Kairo echt ziemlich viel Glück, hoffen wir mal das sie es nicht überstrapaziert hat....



    Das Buch von Nicole liegt ziemlich weit oben auf dem SUB. Nächste Woche bin ich jetzt in Urlaub, da brauch ich keinen Zusatz-Urlaub mit Nicole, aber vielleicht hol ichs dann danach mal raus, wenn ich mich zurück nach Strand und Meer sehne :)

  • Bin noch nicht ganz mit dem Abschnitt durch, für die letzten 20 Seiten war ich gestern Abend dann zu müde....



    Arghhh..... Wilhelm möchte ich auch grade :nerv :hau Das mit Bethy hätte er sich echt schenken können, auch wenn sie (für ihn) so leicht zu haben war. Im Gegensatz zu ihm hat sie doch gar nicht realistisch über den Moment hinausgedacht.


    Wobei Bethy nachfolgend wirklich von Glück sagen kann, dass Jonathan offensichtlich ein Auge auf sie geworfen. Da läuft sie vom Schiff und irrt allein durch Jerusalem :rolleyes :pille


    Die Geschichte zwischen Mina und Tino gefällt mir, bin gespannt, was sich da noch entwickelt.



    Die Schilderungen der Reise gefallen mir auch insgesamt total gut, man bekommt wirklich Fernweh und möchte eigentlich sofort losfahren und alles selbst erkunden :strahl

  • Nun hat Wilhelm also Bethy verführt. Damit ist er in meiner Achtung noch weiter gesunken, sofern das überhaupt möglich war. Und alles nur, um sich an Alba zu rächen? In meinen Augen nicht sehr erwachsen, sondern eher wie ein kleiner bockiger Junge, dem das Spielzeug weggenommen wurde.
    Der Ausflug von Mina und Tino hat mir viel Spaß gemacht. Und Mina fühlt sich sehr zu Tino hingezogen. Ich hoffe, dass sich daraus noch etwas mehr entwickelt.

  • Die Reise fängt ja gut an, ich meine die Aufzählung (S. 230), was es zum Frühstück gibt. Aber hier kann ich Hedwig bis zu einem gewissen Grade gut verstehen: Entweder wird man auf dieser Reise fett oder ist ständig unglücklich, weil man das Falsche gewählt hat. Ich wüßte wohl oft nicht, was ich überhaupt wählen sollte.


    S. 256 habe ich kurz gestutzt, als von einem Photoapparat von Kodak die Rede war, aber die haben kurz zuvor tatsächlich mit der Produktion begonnen. Mir war nur nicht bewußt, daß die Apparate schon so klein waren, daß man die einfach mitnehmen konnte.


    Bethy läßt sich also immer mehr auf Wilhelm ein, und die Bemerkung auf S. 274 (...) an Wilhelms Seite war sie eine Dame! läßt Schlimmes befürchten, was dann später ja auch eintrifft.


    Mina hat sich wohl in Timo verguckt. Hedwig findet heraus, wer er ist. Auf Grund dessen, wie der Ball beschrieben war, hatte ich mir schon gedacht, daß er engagiert ist, allein reisenden Damen z. B. beim Tanzen Gesellschaft zu leisten. Daß er zudem Assistent des Schiffsarztes ist, hatte ich allerdings nicht vermutet. Er hat für sein Leben ja noch einiges vor, ob es ihm wohl gelingen wird?


    Aber erst mal der Ausflug nach Kairo und in die Wüste. Ich bin wirklich gespannt, ob aus den beiden noch etwas wird (obwohl das eher unwahrscheinlich ist).


    Meine „Kreuzfahrterfahrungen“ beschränken sich auf das ... Traumschiff. :rolleyes Und, auch wenn das viele vermutlich nicht nachvollziehen können, die Bildschirmerfahrungen reichen mir eigentlich auch. Bedarf, das in realiter zu sehen/erleben, habe ich nicht. Insofern ist es interessant, hier über eine solches „Traumschiff“ früherer Zeiten zu lesen. Die illustre Passagierzusammenstellung scheint damals wie heute ähnlich zu sein.


    Wilhelm verführt also tatsächlich Bethy, zum eigenen Vergnügen und um sich an Alba zu rächen. Da ist Bethy ihre Oberflächlichkeit und Gutgläubigkeit also zum Verhängnis geworden. Wenn man bedenkt, in welcher Zeit wir uns befinden, könnte das schlimme Folgen für sie haben. Vor allem, wenn sie dadurch schwanger geworden wäre. Im Verlauf dieses Abschnitts hat mich gewundert, wie relativ ruhig ihre Eltern geblieben sind, und daß die Sache auf dem Schiff noch keine größeren Wellen geschlagen hat.


    Und dann ist es ausgerechnet Jonathan, der Bethy tröstet (auch wenn er nicht weiß, was los ist). Ob sie jetzt ihre Einstellung ihm gegenüber ändert?


    So ganz nebenbei scheint auch die „dunkle Seite“ des Schiffes und so einer Luxusreise auf, indem von dem vermutlich tödlich verwundeten Arbeiter berichtet wird.


    Mina und Hedwig wenden sich von Wilhelm ab. Aber ob das in so einem engen Familienverband auf Dauer geht?

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Zitat

    Original von SiCollier


    Meine „Kreuzfahrterfahrungen“ beschränken sich auf das ... Traumschiff. :rolleyes Und, auch wenn das viele vermutlich nicht nachvollziehen können, die Bildschirmerfahrungen reichen mir eigentlich auch. Bedarf, das in realiter zu sehen/erleben, habe ich nicht. Insofern ist es interessant, hier über eine solches „Traumschiff“ früherer Zeiten zu lesen. Die illustre Passagierzusammenstellung scheint damals wie heute ähnlich zu sein.


    Geht mir genauso :-) Allerdingswürde es mich schon mal reizen, sowas zu machen. Nur mein Mann mag solche zusammengepferchten Menschenmassen überhaupt nicht, deswegen gibt es bei uns auch keinen All Inclusive Urlaub, sonder entweder Camping auf nicht ganz so überfüllten Plätzen oder Ferienwohnung.


    Ans Traumschiff musste ich kurzzeitig übrigens auch denken ;-) Nur dass das ja mittlerweile pleite ist (also die MS Deutschland, auf der gedreht wird)

  • Zitat

    Original von streifi


    Geht mir genauso :-) Allerdingswürde es mich schon mal reizen, sowas zu machen. Nur mein Mann mag solche zusammengepferchten Menschenmassen überhaupt nicht, deswegen gibt es bei uns auch keinen All Inclusive Urlaub, sonder entweder Camping auf nicht ganz so überfüllten Plätzen oder Ferienwohnung.


    Ans Traumschiff musste ich kurzzeitig übrigens auch denken ;-) Nur dass das ja mittlerweile pleite ist (also die MS Deutschland, auf der gedreht wird)



    :write Stimme Euch total zu! 'Traumschiffreisen' is so gar nicht meins, wie überhaupt die ganzen All-Inclusive Sachen. Allein, wenn ich an festgelegte Essenszeiten usw. denke :rolleyes Nee, muss ich nicht haben. Aber, die Reisebeschreibungen in den einzelnen Ländern machen irgendwie total Lust auf Urlaub bzw. darauf, interessante Plätze und andere Kulturen zu sehen :chen

  • Zitat

    Original von christabel



    :write Stimme Euch total zu! 'Traumschiffreisen' is so gar nicht meins, wie überhaupt die ganzen All-Inclusive Sachen. Allein, wenn ich an festgelegte Essenszeiten usw. denke :rolleyes Nee, muss ich nicht haben. Aber, die Reisebeschreibungen in den einzelnen Ländern machen irgendwie total Lust auf Urlaub bzw. darauf, interessante Plätze und andere Kulturen zu sehen :chen


    Ich bin eine überzeugte "Individualtouristin" und genau aus diesem Grund waren mir Kreuzfahrten immer suspekt. Allerdings kann man die Sache auch anders angehen: Während meinen Kreuzfahrten habe ich mich von den Gruppenunternehmungen meist ferngehalten und das jeweilige Land in der dazu zur Verfügung stehenden Zeit selbst erforscht. Und während die anderen aufwändig tafelten, hatte ich das Deck für mich allein ... So konnte ich die Vorzüge dieser Art des Reisens (immer wieder woanders ohne lästiges Kofferpacken) genießen, ohne unter den Schattenseiten zu leiden. Mittlerweile gibt es sooo viele verschiedene Arten von Kreuzfahrten, dass eigentlich jeder das "Seinige" finden kann.

  • Die Reise hat gut begonnen, allerdings war mir klar, dass es so zwischen Mina und Bethy nicht immer sein wird.
    Egal wie es geschrieben ist, für mich ist es immer noch so, dass Bethy neidisch ist auch wenn es Mina unterstellt wird, denn Mina kennt es nicht anders und zweitens hatte sie nie ein intaktes Familienleben und das ist doch mehr Wert als alles Geld der Welt.
    Nur das Bethy sich dann auf Wilhelm einlässt hätte ich so doch nicht gedacht, wobei es mich gewundert hat, dass es doch so lange gedauert hat bis er auf die Idee gekommen ist.
    Mina lernt Tino kennen der ist der Assi vom Schiffsarzt und tja ich denke nicht, dass zu der gegebenen Zeit etwas aus ihnen werden kann, dies wird wenn dann doch sehr lange dauern.


    Die Beschreibungen von Bord und den Ländern haben mir gut gefallen. Da ich nicht Seefest bin, werde ich es wohl nie auf ein Schiff schaffen auch wenn ich an der Nordsee wohne sehe ich das Wasser doch lieber von Land aus.

  • Zitat

    Original von CarlaFederico
    Ich bin eine überzeugte "Individualtouristin" und genau aus diesem Grund waren mir Kreuzfahrten immer suspekt.


    Individualist und Einzelgänger bin ich sowieso, und ein überzeugter Nicht-Tourist. Verreisen nur, wenn es sich nicht vermeiden läßt. :rolleyes Ich schätze, das Einzige, was mich wirklich reizen würde, wäre eine Fahrt von Moskau nach Wladiwostok auf der Transsib. Aber das ist schon aus finanziellen Gründen außer Reichweite.


    Sorry, wenn ich so langsam voran komme. Ich bin derzeit gesundheitlich etwas angeschlagen, da geht auch das Lesen nicht so schnell. Zumal sich bei uns derzeit, da unsere Tochter mit der Schule fertig wird, alles ziemlich verändert, auch die täglichen Abläufe und Lesezeiten.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Kaum sind „wir“ unterwegs, schon geht rund. Mina und Bethy haben anscheinend ein grundsätzliches Problem, welches sich vermutlich nicht mehr lösen lässt. Das Bethy sich mit Wilhelm einlässt, war fast zu erwarten. Wilhelm hat in ihr Alba gesehen und wollte so vermutlich seine Sehnsüchte befriedigen.


    Das Mina den Assistenten des Schiffsarztes kennenlernt und evtl. Gefühle hegt, ist schön und war zu erwarten. Der junge Mann ist u.a. als Animateur (wie man heute sagt) engagiert und betreut einsame Ladys, Mina eingeschlossen.


    Gefreut habe ich mich auch (wie hier schon geschrieben) über die Beschreibungen der einzelnen Länder bzw. Landausflüge. Ich werde vermutlich nie in diese Regionen und auch nie auf ein Schiff kommen, also kann und werde ich das nicht erleben (dürfen). Daher bin ich bei solchen Aussagen immer „voll dabei“.


    Mal sehen, wie es jetzt weiter geht.

  • Mina's Abenteuer in Kairo geht, dank Tino, gut aus. Aber das hätte auch ganz schnell anders enden können.


    Zitat

    Original von streifi
    Wilhelm ist doch echt das letzte! :schlaeger kommt mit sich und seinem Leben nicht klar und reißt dabei andere nur ins Unglück. Ich hoffe ja sehr dass Bethy von dem einen mal nicht auch noch schwanger geworden ist.


    Alles für seine Rache - egal, wer damit verletzt wird. Erst nach dem er mit Bethy geschlafen hat, macht er sich über die weiteren Folgen Gedanken. Leider viel zu spät. Ob Mina ihm sein Verhältnis mit Bethy verzeihen wird?


    Und ich mache mir auch Gedanken darüber, dass Bethy schwanger sein könnte (ihr ist so übel....). Aber ein Gutes hat ihr Abenteuer mit Wilhelm - sie lernt Jonathan näher kennen, der sich die Mühe machte, ihr zu folgen. Wer weiß' wo sie sonst wohl gelandet wäre? Denn sie ist ja wirklich sehr kopflos von Bord gerannt...


    Hoffentlich passiert Werner nichts auf seiner Reise in den Schnee. Ob mit Wilhelm etwas ist? :gruebel

  • Ich vermute bei Bethys Glück ja noch, dass sie womöglich von Wilhelm Althusen schwanger ist, wie schnell es doch bei so Unfällen geht...was ist sie aber auch so gefügig und träumt schon von Ehe mit Wilhelm. Mina geht aber auch ganz schöne Risiken ein, man gut, dass Tino auf sie aufpasst.

    Mich hat auch gefreut, Emily Ruetes Namen zu lesen und es ist schade, dass dieser aber nur als Erklärung für den Blumenschmuck eingesetzt wird. Ich habe letztes Jahr mit großer Begeisterung erst das Vosseler, dann das Hartmann-Emily Rute-Buch gelesen. Gut gefallen hat mir auch die Erwähnung des kleinen Kodakfotoapparates.

    Das Buch hat aber jetzt auch Längen und kann mich leider derzeit nicht so richtig gerade fesseln. Hoffe, es nimmt wieder Fahrt auf.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)