'Das geheime Leben der Violet Grant' - Seiten 189 - 291

  • In diesem Lesenabschnitt habe ich festgestellt, das Vivan und Violet viele gemeinsam haben,
    mit Champagner umnebelte Köpfe und sie liegen mit ihren Verehren Lionel und Dr. Paul im Streitgespräch,
    wobei es um Violets Gespräch mit Lionel um das Traurige Thema Krieg ging, sie fühlen sich beide zu diesen Männern hingezogen...


    Henry, fand ich einen Liebenswerten jungen Mann, der sich auch zu Violet hingetogen fühlt,
    es tun sich aber auch tiefe Abgründe auf, Lionel hatte seinen Vater ermordet, er war da aber ja noch ein Kind.....


    Hier in Wittenberg begegnen einem Einstein, M. Planck, Lise, O. Hahn, lauter große Wissenschaftler, in deren Gesellschaft, fühlt sich Violet wohl. Sie behandeln sie als Gleichwertige, erkennen ihre Arbeit an . Man spürt das sie Violet mögen und im geheimen Walter Grant verachten....


    Warum will Vivans Mutter verhindern, das ihre Tochter die Geschichte über Violet ausgräbt und darüber schreiben will. Ich vermute sie weiß sehr viel .....
    Die Familie Vivans, hüten ein DUNKLES Familiengeheimnis...



    Noch wiedersteht Violet Lionel .... aber wie lange noch ?
    Irgendwie geben die beiden ein schönes Paar.

    „Lesen heißt durch fremde Hand träumen.“ (Fernando Pessoa)

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Arietta ()

  • Ich habe ja den Verdacht, dass Dr. Grant garnicht der super Wissenschaftler ist sondern eher Violet und er ihre Ergebnisse als die seinen ausgibt. Sie ist wirklicj begabt und das weiß er auch, sein Gesülze, dass er sie so unterstützt, sind doch nur Augenwischerei.Und Violet ist so arglos. Sicher öffnet Lionel oder Henry ihr die Augen.


    Was die Reisepapiere anbelangt, das sind ja Henry und seine Mutter, falls ich das richtig verstanden habe. Warum sie allerdings nie irgendwo angekommen sind???? Hat Grant sie verraten???


    Muss jetzt doch noch weiter lesen.

  • Vivian kommt der Wahrheit näher obwohl wir noch nichts davon erfahren, da sie erst einmal die Geschichte mit Paul und Gogo klären muss.


    Nun, lange hält sie es nicht durch ihn abzuweisen. Und er lässt sich nicht kaufen obwohl er 1 Million geboten bekommt wenn er Margaux heiratet.


    Da sich aber Vivians Mutter einmischt und ihn zur Party lädt, kommt es unweigerlich wieder zu einem Wiedersehn und sie landen im Bett.
    Warum die Mutter Angst vor den Briefen hat??? Nun vermutlich könnte es einen Skandal geben der der Familie schadet.


    Violet dagegen freundet sich mit der Comtesse an und icc hoffe, diese nimmt sie etwas in die Schule des leichten Lebens.


    Sie fühlt sich zu Lionel hingezogen wehrt ihn aber immer ab. Ihr Mann wie der wohl reagieren wird wenn sie ihn ebenso betrügt wie er sie??? Sicherlich nicht sehr galant.

  • Ich schätze auch, dass Violet die Forscherin ist - und Grant die Ergebnisse für seine ausgibt. Er ist ja anscheinend lieber auf Party's und geht fremd - als das er bei seiner Ehefrau ist. Kein Wunder, daß diese so resigniert ist. Und dann trifft sie auf Lionel - und widersteht ihm. Mal sehen, wie lange sie dies noch durchhält...


    Vivian hingegen ist wieder mit Dr.Paul zusammen. Durch eine Intrige ihrer Mutter (die doch am Anfang dagegen war). Aber sie ist weiterhin auf der Suche nach der Geschichte um Violet ... :wave

  • Im Moment hab ich einen leichten Anflug von Langeweile mit dem Buch.
    Es plätschert so vor sich hin, die Dialoge zwischen Lionel und Violet erscheinen mir fad, der temperementvolle Esprit von Vivian verliert an Schwung.


    Das Theater mit Gogo kann ich nicht so wirklich nachvollziehen.
    Verspürt sie jetzt wirklich eine solch freundschaftliche Loyalität - oder geht es ihr nur um den Job bei der Zeitung :gruebel. Sie gibt sich zwar berechnend, aber ist sie es auch wirklich?

  • Zitat

    Original von Lumos
    Im Moment hab ich einen leichten Anflug von Langeweile mit dem Buch.
    Es plätschert so vor sich hin, die Dialoge zwischen Lionel und Violet erscheinen mir fad, der temperementvolle Esprit von Vivian verliert an Schwung.


    In der Tat haut einen die Geschichte nicht vom Hocker und die geschmeidige Art Vivians nutzt sich mit der Zeit ab.

  • Zitat

    Original von Lumos


    Das Theater mit Gogo kann ich nicht so wirklich nachvollziehen.
    Verspürt sie jetzt wirklich eine solch freundschaftliche Loyalität - oder geht es ihr nur um den Job bei der Zeitung :gruebel. Sie gibt sich zwar berechnend, aber ist sie es auch wirklich?


    Die Freundschaft? von Gogo und Vivian kann ich so gar nicht einschätzen. Sie scheint ja wg. der Zeitung die Bekanntschaft von Gogo gesucht zu haben. Aber dann läßt sie Dr. Paul erstmal einfach so gehen? ?(

  • Zitat

    Original von Arietta
    Hier in Wittenberg begegnen einem Einstein, M. Planck, Lise, O. Hahn, lauter große Wissenschaftler, in deren Gesellschaft, fühlt sich Violet wohl. Sie behandeln sie als Gleichwertige, erkennen ihre Arbeit an . Man spürt das sie Violet mögen und im geheimen Walter Grant verachten....


    :gruebel Ich dachte, wir sind in diesem Leseabschnitt noch in Berlin und es ist lediglich die Rede von einem geplanten Wittenbergaufenthalt ?(


    Zitat

    Das Theater mit Gogo kann ich nicht so wirklich nachvollziehen.
    Verspürt sie jetzt wirklich eine solch freundschaftliche Loyalität - oder geht es ihr nur um den Job bei der Zeitung. Sie gibt sich zwar berechnend, aber ist sie es auch wirklich?


    Aus Vivians Motiven die Forderungen/Vorwürfe an Paul betreffend werde ich ebenfalls nicht so recht schlau, Lumos!
    Die Schüsse von Sarajewo sind gefallen. Mal sehen, wie sich das auf unsere 1914er Akteure auswirkt.
    So eine rechte Beziehung habe ich zu dem Buch leider immer noch nicht.
    Auch frage ich mich, wie da vorne ein Lob draufstehen kann. Das ist doch ein Leseexemplar und somit noch relativ unbekannt bzw zu "jung", als dass da schon ein Lob draufgedruckt sein dürfte, oder? :wow :rolleyes
    :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Vielleicht war Mary Simses Testleserin ;-)?


    Oder man hat ihr was dafür bezahlt, dass man diese Aussage von ihr drauf drucken darf :grin.


    Mary Simses hat mit Sommer der Blaubeeren einen Treffer gelandet und nun hofft man, dass die Leute, die ihr Buch mochten auch zu diesem greifen.


    Das sind vielleicht die aktuellen Marketingstrategien der Verlage, aber ehrlich gesagt, hab ich keinen blassen Schimmer.

  • Ich ertappe mich dabei, dass ich schlampig lese, weil mich das Buch überhaupt nicht fesselt.
    Vivians Part dreht sich nur um ihr Beziehungsdrama und das finde ich ziemlich öde, da helfen auch angebotene Millionen nicht weiter... :pille


    Violets Part finde ich etwas interessanter, aber auch hier kommt die Story nicht wirklich in Schwung, es passiert nicht viel. Und das Sex-Thema geht mir langsam auf den Keks...


    Schmunzeln musste ich, dass hier zum 2. Mal die Coca Cola Werbung erwähnt wird. War das die einzige Werbung mit hübschen Frauen?

  • In diesem Buch geht es um Sex. Um die unterschwelligen sexuellen Schwingungen, wenn man jemanden tolles trifft. Um tolle, gutaussehende, animale, schöne Männer, die der Hauptperson verfallen. Einfach, weil sie so toll ist. Alles andere drumher herum, Geschichte, Schauplätze, berühmte Namen, sind nur Auffhänger dafür, das hier in teeniehafter Manier Frauen sich in tolle Männer verlieben und diese tollen Männer besagte Frauen unwiderstehlich finden.


    Alle evtl. tiefgründigen Gespräche seiten Violet finden nur indirekt statt, aber im nächsten Absatzt werden ganz genau Kleid und Auftreten der Comtesse beschrieben (S. 209/210). Spätestens da konnte man sehen, worauf das Augenmerk der Autorin liegt. Und aller aller spätestens bei dem Dialog zwischen Vivian und Paul, was Pauls Beziehung zu Gogo angeht, kann man sehen, auf welchem Niveau sich dieses Buch bewegt. Das ist Kinder- bzw Teeniekram. Ich ersprare mir, auf den weiteren Inhalt dieses Abschnitts einzugehen, denn er ist nur Fassade für die sexuellen Phantasien der beiden V-Protagonistinnen bzw. der Autorin.

  • Ich :write :write mal bei Chiclana und Darcy!


    Zitat

    Original von Lumos
    Mary Simses hat mit Sommer der Blaubeeren einen Treffer gelandet und nun hofft man, dass die Leute, die ihr Buch mochten auch zu diesem greifen.


    Danke, ich hatte von der Frau noch nie etwas gehört! :anbet
    Einen Gefallen tut sie sich mit der Werbung in meinen Augen allerdings nicht, denn dieses Buch hier zu empfehlen heisst für mich, dass unsere Geschmäcker doch ziemlich weit auseinander liegen. Momentan jedenfalls. Noch ist die Geschichte nicht zu Ende. Die Hoffnung stirbt ja zuletzt...
    :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Ich bin mit diesem Leseabschnitt noch nicht fertig, doch das Buch fesselt mich auch immer weniger.


    Ich bin auch eine der begeisterten Mary Simses "Sommer der Blaubeeren"-Leserin und kann Euch nur beipflichten, dass die beiden Bücher nicht vergeleichbar sind und Frau Simses sich mit der Umschlagklappenenpfehlung in meinen Augen keinen Gefallen tut.


    Ich war Mittwoch zu einer Lesung und da sah ich auch unser Leserundenbuch auf dem Büchertisch liegen. Es ist wie unser Leseexemplar ausgestattet.


    :rolleyes Sicher könnte sich das Buch noch wandeln, doch ich rechne nicht mehr damit, dass ich noch Lesefreude mit ihm bekomme und es gar jemandem empfehlen würde. :gruebel

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)


  • Mir war diese Mary auch unbekannt, wobei ich den Titel des Buches kenne und schon allein deswegen, das Buch nicht lesen würde.
    Insoweit weiß ich schon, dass ihr und mein Geschmack nicht passen.
    Die Inhaltsangabe verspricht jedoch viel mehr als das Buch bzw. die Autorin dann zu halten bereit ist.

  • Zitat

    Original von Darcy
    In diesem Buch geht es um Sex. Um die unterschwelligen sexuellen Schwingungen, wenn man jemanden tolles trifft. Um tolle, gutaussehende, animale, schöne Männer, die der Hauptperson verfallen. Einfach, weil sie so toll ist. Alles andere drumher herum, Geschichte, Schauplätze, berühmte Namen, sind nur Auffhänger dafür, das hier in teeniehafter Manier Frauen sich in tolle Männer verlieben und diese tollen Männer besagte Frauen unwiderstehlich finden.


    Ich ersprare mir, auf den weiteren Inhalt dieses Abschnitts einzugehen, denn er ist nur Fassade für die sexuellen Phantasien der beiden V-Protagonistinnen bzw. der Autorin.


    :write :write


    Und dann noch diese ständige Suche nach Zigaretten, das Allheilmittel gegen schwache Nerven???

  • Schwacher Abschnitt! Ich beginne die Vivian-Geschichte nur noch zu überfliegen. Mir gehen auch langsam die Beschreibungen der Männer auf die Nerven. Die sind immer so maskulin, stark, zum niederknien etc. und dann diese alberne Gogo Story, nee, danke! Hoffentlich passiert langsam mal was, von Gewicht! :peitsch