'Lebkuchenküsse' - Seiten 058 - 112

  • Oh, bahnt sich da etwa eine weitere Liebesgeschichte an?
    Warum Katie unbedingt wissen will, wie es im Café läuft, verstehe ich nicht ganz. Steckt da mehr dahinter? :gruebel


    Dieser Abschnitt war etwas ruhig, es ist nicht viel passiert. Laura ist nun also eine Hundepflegemama. Ich geh mal schwer davon aus, dass sie Floyd am Ende behalten wird :-)


    Ich freu mich aufs weiterlesen!

  • Zitat

    Original von Jasmin87
    Oh, bahnt sich da etwa eine weitere Liebesgeschichte an?
    Warum Katie unbedingt wissen will, wie es im Café läuft, verstehe ich nicht ganz. Steckt da mehr dahinter? :gruebel


    Das fand ich auch etwas seltsam. Anfangs dachte ich noch an eine Intrige, weil Kati das Café übernehmen will oder so, aber es sieht ja nicht danach aus.
    Würde mich aber für Bernhard freuen, wenn er nochmal die Liebe findet.


    Zitat

    Original von Jasmin87
    Dieser Abschnitt war etwas ruhig, es ist nicht viel passiert. Laura ist nun also eine Hundepflegemama. Ich geh mal schwer davon aus, dass sie Floyd am Ende behalten wird :-)


    Ich freu mich aufs weiterlesen!


    Ich tippe auch mal ganz stark, dass Floyd bei ihr bleiben wird. Und dass Bingo und er sich doch noch anfreunden müssen, da Niklas wahrscheinlich auch bleiben wird. :chen



    Ich mag das Buch, auch wenn es sehr vorhersehbar ist. Vielleicht gerade deshalb. Es bringt Weihnachtsstimmung und gute Laune. Das ist genau das, was ein gutes Weihnachtsbuch für mich ausmacht. Fühle mich wirklich schön unterhalten und lese es sehr gern.

  • Ich muss jetzt mal unterbrechen. Sonst habe ich das Buch bis Morgen augelesen. Und das will ich nicht. :grin


    Das Kati sich von Bernhard berichten lässt, was im Cafè abgeht ist schon seltsam. Sie denkt bestimmt, ohne sie bricht der Laden zusammen.
    Für Bernhard würde es mich auch freuen. ...


    Was Floyd angeht, denke ich auch das er bleibt. Und ich denke ebenso, dass er sich mit Bingo anfreunden wird.


    Freu mich schon aufs weiterlesen. Aber erst später im Bett. :-]

    Zündet man eine Kerze an,erhält man Licht.Vertieft man sich in Bücher,wird einem Weisheit zuteil.Die Kerze erhellt die Stube, das Buch erleuchtet das Herz.


    (Sprichwort aus China)

  • Zitat

    Original von Jasmin87
    Oh, bahnt sich da etwa eine weitere Liebesgeschichte an?
    Warum Katie unbedingt wissen will, wie es im Café läuft, verstehe ich nicht ganz. Steckt da mehr dahinter? :gruebel


    Dieser zweite Strang mit Kati und Bernhard gefällt mir auch gut. Die beiden scheinen sich doch mehr zu mögen, als sie zurzeit selbst wissen. Man wünscht es Bernhard auch, dass er eine neue Liebe findet. :-]


    Dass Kati unbedingt wissen will, was im Café vor sich geht, kann ich gut verstehen: Schließlich ist sie sowas wie Mariannes rechte Hand und sie kann auch nicht einschätzen, ob Laura die ihr dann doch fremden Aufgaben gut meistert.


    Zitat

    Original von Jasmin87
    Ich geh mal schwer davon aus, dass sie Floyd am Ende behalten wird :-)


    Das denke ich auch. Scheint ja auch ein knuffiger Hund zu sein.
    Die Szenerie mit dem Brand im Tierheim war mir etwas zu dramatisch dargestellt (Wird Niklas überleben?! :yikes), aber im Großen und Ganzen gefällt mir die Geschichte immer noch gut.

  • Ich habe auch den zweiten Abschnitt direkt hinterhergeschoben....


    Ich persönlich hätte mir zwar nicht Laura als die perfekte Hundemama für Floyd vorgestellt, aber vielleicht sieht Niklas etwas in ihr, was ich nicht sehe :grin


    Ich gehe auch stark davon aus, dass der arme Floyd nicht zurück ins Heim muss. Kati und Bernhard ? Ja, warum nicht? Würde mich freuen....


    Ich musste mich ebenfalls Bremsen um nicht weiter zu lesen. :-) Nach "Runa" ist dieses Buch eine willkommene andere Lektüre..
    Ich freu mich auf heute Abend, wenn ich weiter lesen kann.


    :wave
    Sweetiie

  • Ich habe auch gestern abend noch den zweiten Teil gelesen.


    Kati und Bernhard, ja das scheint zu passen. Musste oft über die beiden schmunzeln :-)
    Dass Kati wissen möchte, wie es im Cafe läuft kann ich schon verstehen. Sie fühlt sich bestimmt verantwortlich
    und hat vielleicht ein schlechtes Gewissen und das Gefühl, Laura in dem größten Trubel praktisch im Stich zu lassen.


    Was ich jedoch etwas übertrieben fand, war der Rauswurf der Jugendlichen, weil sie nicht bei der freiwilligen Feuerwehr sind, das fand :yikes


    Ich finde auch, dass Niklas ein ganz schön dickes Fell hat, was das Benehmen von Laura manchmal anbelangt.
    Da muss jetzt schon eine große Sympathie da sein, dass er all das Gezicke so völlig über sich ergehen lässt und trotzdem noch so hilfsbereit ist.
    Mir ist er seehr sympathisch :grin
    Wobei ich das Gefühl habe, dass er sehr damit zu kämpfen hat, dass seine Eltern nicht da sind.
    Es erscheint mir, dass hier mehr dahinter stecken könnte.


    Die Geschichte gefällt mir nach wie vor gut, und es macht mir Spaß sie zu lesen.

  • Zitat

    Original von skybabe


    Was ich jedoch etwas übertrieben fand, war der Rauswurf der Jugendlichen, weil sie nicht bei der freiwilligen Feuerwehr sind, das fand :yikes


    Ja, das fand ich auch ziemlich lächerlich. Und wirklich völlig übertrieben. Auch wenn die Jungs Jaqueline anschauen und attraktiv finden, wäre das kein Grund. Immerhin legt die es ja gerade darauf an mit ihren Outfits und ihrem Verhalten. Sie genießt die Aufmerksamkeit ja richtiggehend. Und zur Feuerwehr muss man doch auch nicht unbedingt gehen?! :pille



    Zitat

    Original von skybabe
    Ich finde auch, dass Niklas ein ganz schön dickes Fell hat, was das Benehmen von Laura manchmal anbelangt.
    Da muss jetzt schon eine große Sympathie da sein, dass er all das Gezicke so völlig über sich ergehen lässt und trotzdem noch so hilfsbereit ist.
    Mir ist er seehr sympathisch :grin
    Wobei ich das Gefühl habe, dass er sehr damit zu kämpfen hat, dass seine Eltern nicht da sind.
    Es erscheint mir, dass hier mehr dahinter stecken könnte.


    Oh ja, Niklas muss ganz schön was einstecken. Ich finde Laura auch teilweise etwas schwierig und bewundere ihn richtiggehend, dass er so viel Geduld mitbringt.

  • Zitat

    Original von skybabe
    Was ich jedoch etwas übertrieben fand, war der Rauswurf der Jugendlichen, weil sie nicht bei der freiwilligen Feuerwehr sind, das fand :yikes


    Jaaa, stimmt, das habe ich ganz vergessen zu erwähnen. Das fand ich auch extrem übertrieben und für den Verlauf des Buches auch nicht wirklich wichtig :gruebel

  • Zitat

    Original von Jasmin87


    Jaaa, stimmt, das habe ich ganz vergessen zu erwähnen. Das fand ich auch extrem übertrieben und für den Verlauf des Buches auch nicht wirklich wichtig :gruebel


    Das fand ich auch unmöglich. Aber letztlich brauchte es einen Aufhänger, weshalb sich Laura im beschaulichen Trillingen von drei Übeltätern verfolgt fühlt. :pille Zum Glück rettet Niklas sie ja aus dieser Situation. :lache

  • Zitat

    Original von Jasmin87
    Laura ist nun also eine Hundepflegemama. Ich geh mal schwer davon aus, dass sie Floyd am Ende behalten wird :-)


    Ich freu mich aufs weiterlesen!


    Ja, hihi. Wobei ich gespannt bin, ob sie kündigen wird um bei Niklas im Hotel zu arbeiten oder ob sie den Hund mitnehmen wird... :gruebel Ist in München sicher schwer?!


    Zitat

    Original von Sonne79
    Das Kati sich von Bernhard berichten lässt, was im Cafè abgeht ist schon seltsam. Sie denkt bestimmt, ohne sie bricht der Laden zusammen.
    Für Bernhard würde es mich auch freuen. ...


    haha das finde ich nicht so seltsam! Immerhin hat Laura eigentlich schon ziemliches Chaos angestellt am Anfang und ohne Niklas wäre Vieles auch anders gekommen... Und da sich die beiden vorher ziemlich spinnefeind waren, denkt sich Kati eben das Schlimmste!


    Zitat

    Original von skybabe
    Was ich jedoch etwas übertrieben fand, war der Rauswurf der Jugendlichen, weil sie nicht bei der freiwilligen Feuerwehr sind, das fand :yikes


    Stimme da zu und auch, dass die Jugendlichen sie dann verfolgt haben bzw es ihr so vorkam. Und auch das mit dem Brand im Tierheim war ein wenig krass... Aber ich nehm das hier irgendwie so hin, weil es eben eine seeeehr leichte Lektüre ist. :chen

  • Ja, wirklich sehr leicht. Stellenweise manchmal zu leicht, etwas ist meine Begeisterung doch schon abgeflaut. Aber auch bei einem Weihnachtsbuch muss man doch nicht soooo übertreiben wie z. B. bei der Sache mit dem Tierheimbrand. Wobei der Rauswurf für mich eine Überraktion war und Laura wohl nicht klar war, was sie mit dem Rauswurf anrichten kann (sowas spricht sich ja schnell rum). Etwas nervlich angegriffen die Gute, wobei sie dann andererseits ja doch sehr gut klarkommt. Auch ohne Katie.


    Diesen Strang finde ich übrigens ganz reizvoll. Ich kann schon auch verstehen, dass sie wissen will, wie es ohne sie läuft, schließlich ist das Cafe wohl auch sowas wie ihre Familie. Und wenn sich da was entwickelt ... umso besser!

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021

  • Das Buch liest sich genau so, wie ich es von einem Weihnachtsbuch erwarte - locker, leicht, ohne allzuviel Aufregung. Da fällt es schwer, einzelne Dinge herauszupicken.


    Höchstens vielleicht, daß ich vermute, daß es am Ende (mindestens) zwei Paare geben wird - neben Niklas und Laura noch Bernhard und Kati (vgl. S. 81).


    Interessant fand ich die Einstellung der Aushilfe, wobei ich vermutlich auch eher jemand Unerfahrenes genommen hätte als jemanden, der schon beim Vorstellungsgespräch dermaßen kritisiert wie die erste Bewerberin.


    Brand, Stromausfall - da ist ja mords was los in der Alb. :grin ;-) Daß Laura die drei Halbstarken aus dem Café weist, hätte ich nicht erwartet. Die Szene hinterher war allerdings schon etwas gespenstisch. Also wenn danach drei Typen mir nachgingen, hätte ich auch zumindest Bedenken ob deren lauteren Absichten. Aber ist ja noch mal gut gegangen. Und das Ende vom Lied? Laura ist Hundebesitzerin. Das wird sie wohl auch bleiben, vermute ich mal. :grin



    Zitat

    Original von Sonne79
    Das Kati sich von Bernhard berichten lässt, was im Cafè abgeht ist schon seltsam. Sie denkt bestimmt, ohne sie bricht der Laden zusammen.


    So etwa hatte ich das auch verstanden. Außerdem scheint Kati ein gutes Verhältnis zu Lauras Mutter zu haben, und fühlt sich insofern vermutlich mitverantwortlich für das Café.



    Zur freiwilligen Feuerwehr: bis letztes Jahr habe ich in einem Dorf (Ortsteil einer Großgemeinde, um die 950 Einwohner) gelebt. Zum Glück zugezogen. Denn da - wie in vielen Orten hier - waren bzw. sind auch so ziemlich alle in der freiwilligen Feuerwehr. Nur weiß ich nicht, wie groß dieses Trillingen ist. Wenn das die Größe von Bad Hersfeld hat (29.000 und noch was an Einwohnern), ist das schon wieder anders. Allerdings habe ich diese Szene anders interpretiert: hier hat Laura unbewußt ziemlich stark für ihren Heimatort und dessen Traditionen Stellung bezogen bzw. sich als heimatverbundener herausgestellt, als sie es vorgibt zu sein.


    Zur „Branddiskussion“. Also so übertrieben finde ich das nicht. In vielen Weihnachtsbüchern (und -filmen) ist oft ein viel tragischeres Ereignis der Auslöser für die eigentlichen Handlungsentwicklung. Der Tod eines Menschen, sei es nun während des Buches/Filmes oder in der Zeit zuvor, etwa. Da fand ich das hier jetzt eher vergleichsweise harmlos.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Das Sven der Cousin von Niklas ist wußte ich gar nicht. An der Stelle war ich doch überrascht. Allerdings ist Sven ja weit weit weg und Niklas scheint fast als Einziger nicht zu wissen, was zwischen den beiden vorgeffallen ist. Er kassiert direkt eine Abfuhr von Laura als er danach fragt. Selbst nach zwei Jahren ist sie immer noch sehr verletzt.


    Das Niklas Laura Floyd aufgedrängt hat fand, ich prima. Wie er schon sagte, werden sie sich beide gut tun und auch ich vermute, dass sie ihren Weg in Zukunft gemeinsam gehen werden. Die Szene mit Sonja und Floyd fand ich klasse. :rofl


    Ich glaube, dass Laura die Jugendlichen raus geworfen hat, hatte mit ihrer Sorge um Niklas zu tun. Auch wenn ihr Kopf noch nicht weiß, dass sie sich in ihn verliebt hat, weiß es ihr Herz sehr wohl. In dem Moment hat es sie wohl einfach tierisch genervt, dass die Jungs es so locker sahen, dass ein Feuer ausgebrochen und Menschen in Gefahr waren.


    Ich fand es ein wenig unheimlich als sie im Dunkeln von den Jungs verfolg wurde. Ich grusel mich im Dunkeln, muss ich gestehen und dort war es ja wirklich stockfinster, weil der Strom ausgefallen war.

    :lesendIlsa J. Bick - Brennendes Herz


    Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel... und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen. (Walt Disney )

  • Ich hatte leider letzte Woche nicht so viel zu Zeit zum Lesen. Aber ich bin noch dabei und starte jetzt durch.


    Das Buch liest sich locker, flockig, leicht. :-) Auf einmal hat man schwups 30 Seiten geschafft.


    Ich hätte mir Laura auch nicht unbedingt, als die perfekte Hundehalterin vorgestellt. Aber Niklas sieht das wohl anders. Es wird Laura aber auf jeden Fall gut tun, wenn sie für ein Lebewesen die Verantwortung übernehmen kann. Dann ist sie mal etwas von ihren Sorgen abgelenkt.


    Das Laura im Dunkeln von den drei Jugendlichen verfolgt wird, fand ich schon etwas bedrohlich. Ich dachte mir oh je, was passiert jetzt. Aber Niklas kam als Retter in der Not zur Hilfe.

  • Niklas ist ja immer da, sobald Laura in Schwierigkeiten gerät.
    Irgendwie stört mich das ein bisschen, aber gehört wohl zu einem Weihnachtsbuch dazu.


    Kati sorgt sich einfach nur ums Plaudertäschchen, ich glaube kaum, dass da etwas Böses dahintersteckt.

    Wenn du den roten Faden verloren hast, halte nach einem anderem ausschau, vielleicht ist deiner BUNT
    (Das Leben ist (k)ein Ponyhof - Britta Sabbag)