Lesetagebuch & Plauderdauerthread ab 02.10.2016

  • Holunderbeere
    Herzlich Willkommen hier in der Runde :-)


    bienchen
    Das tut mir leid. Solche Kopfschmerztage sind richtig fies - vor allem wenn man dann irgendwie noch den Arbeitstag bewältigen muss. Gute Besserung!


    Ab morgen habe ich drei Wochen Urlaub. In meinem Kopf ist das aber noch nicht angekommen. Ich bin gedanklich noch im "Arbeitsmodus". Und erst muss ich noch am Donnerstag einen Termin hinter mich bringen bevor ich so richtig abschalten kann.


    Schönen Abend euch :wave

  • Salome : Dann mal toitoitoi für den Endspurt vor dem Urlaub :wave


    Ich habe heute Abend nur ein bisschen gelesen, aber immerhin bis S.178. Und jetzt bin ich schlicht und ergreifend zu müde.


    Schlaft gut, bis morgen :wave

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Bienchen, ich hoffe, Deinem Kopf geht es heute besser!


    Danke für das nette Willkommen. :)


    Ich bin etwas genervt heute. Gestern war ein sehr anstrengender Tag, Freund heimwerkte, räumte herum, schob Möbelstücke durch die Gegend, ich versuchte derweil im selben Zimmer mit den Weihnachtsgeschenken voranzukommen und am Ende waren diverse Dinge unauffindbar - und wenn ich den Freund danach frage: "Also was willst Du jetzt von MIR deswegen?!" Aaargh. :grin


    Passenderweise habe ich gestern abend mit dem Erzählband "Streit" von Sabine Neumann begonnen, der sich dem Thema Beziehungsabgründe in beängstigend detailverliebter und scharfsichtiger Weise nähert. Einerseits weiß man: Es ist ein Buch, es kann nichts ausplaudern - andererseits meint man die Nadeln zu spüren, die einen als armen Frosch auf den Seziertisch pinnen.
    Das schmale Bändchen habe ich irgendwann vor Jahren bei den Taschenbuchtagen mitgenommen und nun beim Abstauben kam es wieder zum Vorschein. Bis jetzt gefällt es mir sehr gut.


    "Schiffbruch mit Tiger" habe ich beendet, auch das war eine richtig tolle Lektüre, wenngleich nach all den ausführlichen Schilderungen zuvor die Rettung praktisch im Nebensatz abgehandelt wurde. Besonders interessant finde ich im Nachhinein, dass im Internet vielfach die religiösen Aspekte und Betrachtungen so in den Vordergrund gestellt wurden, es mir als nicht sonderlich religiösem Menschen nicht schwer fiel, sie beiseite zu lassen. Ich fühlte mich nicht mit dem Thema bedrängt oder gar missioniert.

  • Zitat

    Original von Holunderbeere


    Ich bin etwas genervt heute. Gestern war ein sehr anstrengender Tag, Freund heimwerkte, räumte herum, schob Möbelstücke durch die Gegend, ich versuchte derweil im selben Zimmer mit den Weihnachtsgeschenken voranzukommen und am Ende waren diverse Dinge unauffindbar - und wenn ich den Freund danach frage: "Also was willst Du jetzt von MIR deswegen?!" Aaargh. :grin


    Also ich vermeide es dann möglichst, mich im gleichen Raum mit meinem Männe aufzuhalten. :grin Er hat gestern nämlich auch zwei Regalbretter in unserem Kleiderschrank eingebaut. Ich hab mich dann in die Küche verzogen und Abendessen gekocht. Besser ist das. :grin


    Hier ist es heute grau in grau. Weihnachtsstimmung immer noch weit entfernt. :-(


    bienchen : Drei Wochen Urlaub, das freut mich für dich. :-) Ich muss noch bis zum 23.12. arbeiten und dann wieder am 05. Januar. Besser als nichts.


    Kommt gut durch den Mittwoch. :wave

  • Jenks, auf jeden Fall, das hätte ich auch vorgezogen, war aber leider nicht anders möglich. :lache Immerhin, nun ist alles fertig, jetzt müssen nur noch die Vermissten wieder auftauchen.


    Gut ist, dass ich gestern auch noch tolles Geschenkpapier bei Nanu-Nana gefunden habe, braunes Packpapier mit metallic-roten und -grünen Kugeln bzw. Weihnachtsbäumen drauf. <3


    3 Wochen Urlaub hätte ich auch gern! Ich habe immerhin die Woche zwischen Weihnachten und Neujahr frei. 2017 wird urlaubsmäßig eh ein bisschen knapp, weil ich 3,5 Wochen für eine größere Reise im September geblockt habe.

  • Salome, es geht mit dem Zelt für 3 Wochen nach Island, zu Lavagestein, heißen Quellen und auf Nordlichtjagd! (Mit Hotel könnten wir uns so lange wohl auch nicht leisten :lache) Ich freue mich schon wie verrückt. Im Januar wird alles gebucht.


    Ich war nie so der Zeltfan, aber wir haben dieses Jahr eine "Probewoche" in Schweden gemacht und das hat mir ausgezeichnet gefallen. So viel Lagerfeuer, Wellenklatschen und Sonnenaufgänge in so kurzer Zeit habe ich noch nie erlebt. Es war auch unsere erste gemeinsame Reise in unbekannte Gefilde, obwohl wir schon echt lange zusammen sind - war also wirklich ein Erlebnis und ich denke doch, Island wird das auch sein.


    Ich habe gerade beim Buchbinden "Das Paket" angehört, es ist auf jeden Fall spannend, hat aber für mich viele "Na jaa - echt jetzt?"-Momente, vielleicht, weil ich beruflich öfter mal in Psychiatrien bin und da ganz andere Sachen sehe als diese Anstalts-Urängste, aus denen die Fitzek-Bücher halt Kapital zu schlagen pflegen. Aber nun, es ist eben eine Geschichte!

  • Zitat

    Original von Holunderbeere
    Salome, es geht mit dem Zelt für 3 Wochen nach Island, zu Lavagestein, heißen Quellen und auf Nordlichtjagd! (Mit Hotel könnten wir uns so lange wohl auch nicht leisten :lache) Ich freue mich schon wie verrückt. Im Januar wird alles gebucht.


    Ich war nie so der Zeltfan, aber wir haben dieses Jahr eine "Probewoche" in Schweden gemacht und das hat mir ausgezeichnet gefallen. So viel Lagerfeuer, Wellenklatschen und Sonnenaufgänge in so kurzer Zeit habe ich noch nie erlebt. Es war auch unsere erste gemeinsame Reise in unbekannte Gefilde, obwohl wir schon echt lange zusammen sind - war also wirklich ein Erlebnis und ich denke doch, Island wird das auch sein.


    Ich habe gerade beim Buchbinden "Das Paket" angehört, es ist auf jeden Fall spannend, hat aber für mich viele "Na jaa - echt jetzt?"-Momente, vielleicht, weil ich beruflich öfter mal in Psychiatrien bin und da ganz andere Sachen sehe als diese Anstalts-Urängste, aus denen die Fitzek-Bücher halt Kapital zu schlagen pflegen. Aber nun, es ist eben eine Geschichte!


    Geht es in dem Paket denn um Psychiatrien?
    :lache Aber das denke ich mir auch sehr oft. ZB auch die ganzen Leute mit multipler Persönlichkeit in Büchern in letzter Zeit... Man sieht in Psychiatrien ja viel, aber das ist sehr rar. Zum Glück!
    Wieso bist du denn öfters in Psychiatrien?


    Island ist sicher suuuuper schön!! Da bin ich echt neidisch! :grin


    Ich hoffe ja, dass ich mir eine Woche Urlaub im Sommer irgendwann genehmigen kann...


    Ich hab jetzt grad nen ganz tollen Stationsarzt, der einfach mal kurz beschlossen hat, dass von den 4 PJlern auf 2 Stationen immer nur 1 pro Tag zwischen Weihnachten und Silvester da sein muss (also jeder quasi 1 Tag, da 4 Tage) und ich somit 3 freie Tage habe ohne Urlaub nehmen zu müssen. Danke!! :anbet

  • Zitat

    Original von Jenks
    bienchen : Drei Wochen Urlaub, das freut mich für dich. :-) Ich muss noch bis zum 23.12. arbeiten und dann wieder am 05. Januar. Besser als nichts.


    ich glaube hier hast du mich mit Salome verwechselt. Ich habe dieses Jahr keinen Urlaub mehr. :-( :wave


    Leider habe ich heute immer noch starke Kopfschmerzen. Ich bin schon vor 14 Uhr von der Arbeit nach Hause gefahren, mir ein Entspannungsbad gegönnt und etwas ordentliches gegessen. Jetzt gerade geht es etwas besser.
    Ich werde mich jetzt noch etwas ausruhen und dann geht es hoffentlich morgen wieder.


    Miss Booknerd : auch dir Glückwunsch zum Buchgewinn. Ich freu mich auch schon drauf. :wave

  • Zitat

    Original von bienchen69


    Leider habe ich heute immer noch starke Kopfschmerzen. Ich bin schon vor 14 Uhr von der Arbeit nach Hause gefahren, mir ein Entspannungsbad gegönnt und etwas ordentliches gegessen. Jetzt gerade geht es etwas besser.
    Ich werde mich jetzt noch etwas ausruhen und dann geht es hoffentlich morgen wieder.


    Miss Booknerd : auch dir Glückwunsch zum Buchgewinn. Ich freu mich auch schon drauf. :wave


    ohje gute Besserung!
    Ich hatte ja mal 1 Jahr lang jeden Tag Kopfschmerzen, kenn mich also leider damit aus. >.<

  • Hallo zusammen! :wave


    Heute gibt's mich wieder nur kurz zu sehen - der Wahnsinn geht weiter. Jedes Jahr zum Jahresende das gleiche Elend - wir drehen alle am Rad. Warum nur fällt den Leuten sowas immer vor Jahresende ein :fetch :fetch :fetch Aber ein Trostpflaster gibt es - morgen ist schon Donnerstag. Und heute kommt das neue Hundi zu meinem Bruder + Familie. Fotos kriege ich heute schon und am Wochenende darf ich die kleine Abbey-Naja auch selber begutachten :anbet :anbet :anbet


    Vielleicht geht ja nachher noch ein bisschen was mit Lesen, aber vermutlich nicht viel, naja. Ich mache mich jedenfalls wieder auf nach Belgravia und lese auf S.179 weiter.


    Einen schönen Mittwoch euch allen! :wave

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Susannah ()

  • bienchen : Gute Besserung auch von meiner Seite. Ich hoffe, es geht dir morgen wieder besser.


    Holunderbeere : Herzlich Willkommen auch von meiner Seite. :wave
    Island nächstes Jahr, dieses Jahr Schweden. Ich bin schwer neidisch. Das klingt fantastisch.
    Zu den Bild von Psychiatrien, was vermittelt wird: sicherlich ist es nur eine Geschichte, dennoch finde ich sowas auch schwierig, da so Klischees erhalten bleiben, die letztendlich niemanden helfen - im Gegenteil.


    Was "Das Paket" von Fitzek insgesamt anbelangt, so kann ich mir das Buch sparen. Herr Scheck hat mit seinem Jahresabschlussbericht hinreichend genug gespoilert, dass eigentlich alles schon verraten sein dürfte.


    Nach einem langem Tag in Berlin, werde ich es mir jetzt mit TWD gemütlich machen.

  • Nightflower : Vom "Paket" habe ich bisher nur eine Stunde gehört und bislang kam die Psychiatrie nur am Rande vor, dafür aber mit den beliebten Themen Zwangsbehandlung, EKT & Co, also es reichte schon für ein paar schmerzhafte Augenblicke! Aber der Psychiatriealltag ist einfach viel weniger thrillerträchtig, das stimmt wohl. :lache
    Ich bin Sozialarbeiterin, zwar nicht direkt im Krankenhaus, aber über meine Klienten gibt es immer wieder mal Berührungspunkte.


    Krankenhausarzt muss ein echter Knochenjob sein, kein Wunder, dass so wenige das machen wollen. Ich habe eine Zeitlang gern Arztblogs gelesen und war über die Zustände immer wieder erschüttert.

  • Debs : Ich habe auch gehört, dass Herr Scheck in seinem Verriss quasi alles verraten hat. Sowas finde ich ja unmöglich.


    Ich habe heute Abend ein bisschen gelesen und bin auf S.212 angekommen. Leider kann mich das Buch weder mitreißen noch begeistern. Die Figuren bleiben mir irgendwie fern - schade!


    Dafür geht mir mein Hörbuch ganz schön unter die Haut. Habe jetzt noch knapp 4 Stunden vor mir und bin richtig gefesselt!


    Schlaft gut, bis morgen :wave

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Hallo zusammen,


    bienchen und Nightflower - Ich hoffe, eure Kopfschmerzen sind inzwischen verflogen :knuddel


    Holunderbeere - Herzlich Willkommen. Schöner Nick! Sehr aromatisch :chen Unsere beiden passen gut zusammen, finde ich.


    Debs : D. Scheck hab ich verpasst. Scheint ja gut zu sein, jedenfalls wenn's um Das Paket geht. Weiß aber noch nicht, ob ich noch'n Fitzek lesen will. Mein bisher einziger war zwar spannend, aber irgendwie... weiß nicht. Zu billig, zu fies? So in der Richtung.


    Susannah und Salome: Danke :kiss :kiss :kiss Es ist alles gutgegangen bisher, aber die ganze "Sache" ist fragil und wird es auch bleiben, weil es einfach ne ziemlich verrückte Konstellation ist.

    Inzwischen schaffe ich es wieder, gemütlich zu lesen, wenn sich mal ein freier Vormittag oder Nachmittag ergibt. Das liegt offenbar nicht nur daran, dass ich anderes im Kopf hatte, sondern auch am Buch.
    Couchsurfing im Iran ist zwar ein Buch zu einem nteressanten Thema, aber der Autor schreibt irgendwie etwas zu flach für Imeinen Geschmack. So Plauderton... und auch recht selbstverliebt. In ca. 3 Wochen nur 78 Seiten gelesen ... also hab ich's aufgegeben. Kaum hatte ich Es war einmal Aleppo aufgeschlagen, war die Lesesucht wieder da. In ca. 4 Tagen 350 Seiten. Yo, ich ticke noch halbwegs normal. So erkenn ich mich wieder :grin
    Das Buch ist einfach top! Ich kann es - soweit ich es bisher gelesen habe - uneigeschränkt empfehlen. Darum sag ich gleich wieder tschüss, muss schnell noch ein bisschen weiterlesen, bevor ich einschlafe.
    Gute Nacht, ihr Lieben :wave


    Edit: ISDN klappte nicht... hrrrg!!! Beide gehen nicht, was ist das denn? Naja, ihr könnt ja selber bei ama oder woanders nachsehen.

  • Zitat

    Original von ginger ale


    Holunderbeere - Herzlich Willkommen. Schöner Nick! Sehr aromatisch :chen Unsere beiden passen gut zusammen, finde ich.


    Ginger Ale mit Holunderbeere! :prost Na denn Prost! :grin


    bienchen : Oh, tut mir leid, dass ich dir den Urlaub angehängt habe, obwohl du gar keinen mehr hast. :knuddel


    Holunderbeere : Island ist ein Land, das mich auch sehr interessieren würde. So viele Traditionen, Mythen und Legenden, Elfen und Trolle. :grin Hach, schön....Obwohl zelten nix für mich wäre und dann noch drei Wochen. Wenn Camping, dann mit Wohnmobil. Aber bis Island ist es ein bisschen weit dafür... :grin


    Susannah : :knuddel1


    @Fitzek-Bücher: Ich habe bisher drei von ihm gelesen. Fand sie jetzt nicht schlecht, aber eben auch nichts Besonderes. Typische Thriller halt, die man so weg lesen konnte. Ich muss sagen, da bin ich von Chris Carter, Linda Castillo oder Richard Montanari mehr begeistert.


    Aber mal ne blöde Frage: Wer ist Herr Scheck? :gruebel


    Schönen Kleinen Freitag euch! :wave

  • Moin moin!


    Debs : Schweden kann ich schon mal sehr empfehlen! Dabei war das eigentlich nur so ein Verlegenheitsurlaub von wegen "wir probieren mal Wildcampen aus und es darf nicht viel kosten". Wir werden unbedingt wieder hinfahren, mit Fähre und eigenem Auto ist auch die Anreise sehr angenehm.


    Jenks : Man kann in Island auch Wohnmobile mieten!


    ginger ale : Na denn Prost! :lache


    Herrn Scheck kenne ich auch nicht, führe ich mir aber auch nicht zu Gemüte, bevor ich mit dem Hörbuch durch bin - danke für die Warnung! ;)


    Lesemäßig war auch gestern nicht sonderlich ertragreich: Zwei weitere Kapital im illustrierten "Harry Potter" und in "Streit" - ohnehin ein eher schmales Bändchen - bin ich jetzt im letzten Viertel angekommen. Die mittlere der drei Erzählungen hat mir weniger zugesagt, die letzte nun finde ich wieder sehr gelungen.


    Was ich noch lese und gar nicht erwähnt habe, ist "100 Jahre Einsamkeit" auf dem Kindle. Es ist mein drölfter Anlauf und so weit wie jetzt bin ich noch nie gekommen, ich bin jetzt über die Hälfte und fest entschlossen, diesmal zum Ende zu gelangen, aber es ist wirklich ein Durchbeißen. Manche Beschreibungen sind so traumhaft schön und dann wieder schlägt es in Längen und Abstrusitäten um, abgesehen von der ewigen Frage, wer jetzt nochmal mit wem verwandt war und wann Remedios die Schöne denn starb und woran? Ich halte mich nicht für sonderlich unkonzentriert, aber das..! :lache


    Einen schönen Tag euch!

  • Susannah : Unmöglich trifft es gut. Sowas hab ich noch nie erlebt. Hoffentlich bleibt das ein einmaliges Erlebnis. Darauf könnte ich nämlich gut verzichten.


    Holunderbeere : Mit deiner Empfehlung rennst du bei mir ja offene Türen ein. Wenn ich auswandern würde, dann nach Schweden. Wir waren dieses Jahr über Himmelfahrt zum Familientreffen dort und sind durch Dänemark gefahren. Das war auch eine sehr schöne Strecke.


    @Fitzek-Bücher: Ich sehe das ähnlich wie Jenks. Die Bücher die ich von ihm gelesen habe, waren recht gut. Sie waren spannend und mitreißend, aber nichts was großartig dauerhaft haften bleibt. Beim letzten Buch ("Abgeschnitten") empfand ich die ganze Action irgendwann auch als reichlich dick aufgetragen. Ich weiß nicht, ob und wann ich "Das Paket" gelesen hätte, aber die Entscheidung hätte ich gerne alleine getroffen.


    @Denis Scheck ist einer der bekanntesten Literaturkritiker in Deutschland. Einmal in Monat kann man ihn in der Sendung "Druckfrisch" dabei zu sehen wie er Bücher empfiehlt, Interviews führt und die Bestseller auseinander nimmt. Seine Verrisse finde ich immer recht amüsant. Ausgenommen von seinen Ausführungen zu "Das Paket".
    Mir ist er noch im Zusammenhang mit der Debatte um die "richtige Sprache" in alten Kinderbüchern im Gedächtnis verhaftet. Hier hatte er in der Diskussion seine Haltung dadurch unterstrichen, indem er sein Gesicht mit Schuhcreme angemalt hatte, was wiederum sehr kontrovers diskutiert wurde.

  • Zitat

    Original von Jenks: Ginger Ale mit Holunderbeere! prost Na denn Prost!


    :lache
    Ich hatte mir eine Reihe von aromatischen Getränken vorgestellt: Holunderbeersft, Glühpunsch, Ginger Ale, Bitter Lemon... damit ich nicht mehr so einsam und alleine als einziges Getränk in dieser Runde mein Dasein fristen muss. :grin War gestern im Getränkemarkt, davon hab ich wohl eine Matschbirne gekriegt :grin


    Übrigens habe ich Es war einmal Aleppo heute Nacht bzw. Morgen ausgelesen, denn ich konnte einfach nicht aufhören. Als ich fertig war, zeigte der Wecker an, dass es viertel vor sechs ist, und um halb neun musste ich schon wieder aufstehen *gähn*
    Den Deutschunterricht habe ich trotzdem gut hinbekommen, meine Gruppe war zunächst skeptisch: Ein Bilderbuch? Nee... Aber als ich daraufhin einen Zeitungsartikel kopieren ging, fingen sie an, in dem auf dem Tisch liegenden Bilderbuch Herr Glück und Frau Unglück zu lesen und fanden es dann doch so toll, dass sie es weiterlesen wollten, als ich mit den Kopien zurückkam.
    Ein echt schönes Buch, nicht nur für Kinder... Könnte auch ein prima Geschenk für einen Erwachsenen sein, der ein Faible für schöne (Bilder)bücher hat.