'Die Küche' - Rezepte mit dem Buchstaben "K"

  • Kalbsfrikadellen, S. 219


    Kalbshackbällchen, S. 154


    Kalbshaxe, S. 207


    Kalbsherz, gebraten mit Bohnensalat und frischem Meerrettich, S. 250


    Kalbsleber, gebraten mit Radicchio und Orangen, S. 257


    Kalbsleberragout mit Apfel, S. 258


    Kalbslunge, sauer, S. 253


    Kalbsniere aus dem Ofen, S. 249


    Kalbsrahmgeschnetzeltes, S. 238 (eveCO)


    Kalbstafelspitz mit Meerrettich-Sauce, S. 245


    Kalbszunge mit süß-saurer Linsen-Vinaigrette, S. 254


    Kaninchenfilets mit Haselnüssen und geröstetem Brokkoli, S. 241


    Kaninchenkeulen mit Tomaten und dicken Bohnen, S. 203


    Kartoffelkuchen, herzhaft, S. 356


    Kartoffeln, geröstet, S. 339


    Kartoffeln, gratiniert mit Römersalat, S. 139


    Kartoffelsalat, klassisch mit Ei und Kresse, S. 144 (eveCO)


    Kartoffelsalat mit Kapern und Paprika, S. 140 (Mondstein100, Findus)


    Kartoffeln, salzgebackene mit aufgeschlagener Nussbutter, S. 136


    Käse-Spinatknödel, S. 111 (hollyhollunder, Findus, dschaenna)


    Kirschen, gesalzene, S. 278


    Kirschtomaten, karamellisierte, S. 228


    Knödelbrot, S. 78 (Lumos)


    Kohlrabi-Spargel-Ragout, S. 169 (Findus)


    Kräuterbutter, S. 115


    Kräuterseitlings-Pasta, S. 117 (Betty, Batcat, Rosenstolz, Findus, Sandrah, eveCO, streifi, chiclana)


    Kürbiscremesuppe mit Salsiccia, S. 132 (chiclana, dschaenna)


    Kürbis-Rösti mit Apfelsalat, S. 128 (chiclana)

  • Kräuterseitlings-Pasta, S. 117


    Gleich vorweg: Eine super Idee, Herr Mälzer! Das ist ja sogar ein Low-Carb-Gericht...


    Es hat super gut geschmeckt. Eine glatte Eins.
    Wir haben es ein klein wenig abgewandelt. Wir haben vorab etwas Speck mit angebraten. Haben zusätzlich zu Salz und Peffer noch Chiliflocken ran gegeben und statt Zitronensaft haben wir etwas Tomatenmark genommen.
    Ob man die Sahne wirklich steif schlagen muss, bezweifle ich, denn man soll sie dann mit aufköcheln und dann fällt sie ja komplett wieder zusammen... also bei meiner Pilzsoße klappt es auch so...
    Und wir haben etwas mehr Wein benötigt, 50 ml ist bei so einer großen Portion doch etwas wenig. Wir haben aber als Hauptmahlzeit für 2 Personen die ganze angegebene 4 Personen Menge genommen, sonst ist es wohl eher nur eine Vorspeise von der Menge her.


    Wir werden das Gericht in unser Repertoire aufnehmen!



  • Käse-Spinatknödel, S. 111



    Zubereitung:


    Schon bei der ersten Anweisung habe ich etwas anders gemacht. Ich habe die Toastbrote im Toaster vorsichtig getoastet und nicht würfelweise im Ofen. Ging schneller. Dann alle angegebenen Zutaten so verwendet. Ich habe zur Hälfte fertigen Gratinkäse und zur Hälfe Bergkäse und Parmesan verwendet. Wahrscheinlich waren meine Eier etwas zu groß, denn die Masse war sehr instabil und feucht. Ich habe also noch relativ viel Semmelbrösel dazu, bis es ein guter Knödelteig war. Bei mir waren es allerdings 18 Knödel. Bei 12 wären die Dinger wirklich rießig geworden.


    Ergebnis:


    Vorsichtig im heißen Wasser gedämpft waren die Knödel wunderbar. Beim Herausbraten muss man sehr vorsichtig sein, denn durch den Käse brennen die sonst sofort an. Also ständig wenden. Wäre meiner Meinung nach auch ohne Anbraten lecker. Oder erst kalt werden lassen und dann anbraten.


    Mälzer empfiehlt ja Krautsalat dazu. Aber Kraut und Spinat fand ich keine tolle Kombi. Habe statt dessen mit etwas Tomaten, Knoblauch und Zwiebeln ein kleines Sugo gemacht. Und ganz ehrlich. Das war perfekt.


    Unsere Meinung:


    Genial lecker, super Rezept, gibt es sehr bald wieder.
    Ich habe beschlossen die Knödel kleiner zu machen und es als Vorspeise bei der nächsten Familienfeier anzubieten.


    Eins mit Stern *

    Bilder

    Hollundergrüße :wave



    :lesend


    In den Farben des Dunkels - Chris Whitaker

    Die Rettung des Imperiums - Isaac Asimov

    Die Bahnhofsmission 2 - Veronika Rusch (ab 20.6.)



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von hollyhollunder ()

  • Ich habe heute auch mit den Rezepten angefangen. Als Kochanfänger ganz klassisch mit dem Kartoffelsalat (mit Eiern). :-] Als Beilage habe ich die Frikadellen gemacht, dann hatte ich gleich was dazu. Da beides mit K anfängt, schreibe ich hier gleich über beides.



    Man kann beides, Salat und Frikadellen, prima zusammen vorbereiten. Nachdem die Kartoffeln im Topf waren, konnte ich das Dressing zusammenrühren. Die Eier habe ich komplett weggelassen, da sie eh nur Deko sind und ich keinen Hunger auf Eier hatte. Ansonsten habe ich statt 200g Joghurt 250g genommen, beim nächsten Mal werde ich auch etwas mehr Mayo nehmen. Ich habe auch nicht 200g Cornichons reingeschnitten, sondern nur ca 100g. Das wären mir sonst zuviele geworden.


    Während die Kartoffeln dann gekocht haben, habe ich die Frikadellen vorbereitet. Übrigens habe ich die Kartoffeln nicht 20 bis 25 Minuten kochen lassen, sondern nur ca 15 Minuten. Ich hatte eher kleine Kartoffeln, die waren nach der Viertelstunde schon gut.
    Bei den Frikadellen habe ich gemischtes Hack genommen. Statt zwei Zwiebeln habe ich nur eine genommen und den Majoran habe ich weggelassen. Ansonsten habe ich alles nach Anleitung gemacht und dann entsprechend die Frikadellen geformt.


    Danach habe ich mich wieder um den Salat gekümmert, die Kartoffeln waren gut genug abgekühlt. Habe den Kartoffelsalat dann ziehen lassen und ca. eine halbe Stunde später angefangen die Frikadellen zu braten. Was mich echt überrascht hat, war, wie locker die Frikadellen waren, ich war richtig begeistert. Das liegt wohl an dem Toastbrot. Nach 3-5 Minuten braten waren bei mir zumindest die Frikadellen noch nicht fertig, sondern noch ein bisschen locker rosa im Inneren.


    Den Kartoffelsalat fand ich richtig gut, ein bisschen besser muss ich noch im Abschmecken werden, aber das Rezept wird übernommen. Ich bin mir sicher, wenn er noch über Nacht ziehen kann, ist er sogar noch besser. Die Frikadellen haben auch gut geschmeckt, haben mich aber nicht überzeugt. Vielleicht sollte doch die zweite Zwiebel mit rein. Ich bin gespannt, was mein Freund später zu den beiden Sachen sagen wird, er freut sich zumindest schon auf seine Portion! :-)


    Als Einstieg fand ich die beiden Rezepte super, alles in allem hat es ungefähr 1 1/2 Stunden gedauert, bis alles fertig war. Ich war begeistert, wie einfach die Rezepte waren, für mich als Kochanfänger ist das wichtig. :-) Ich freu mich auf die nächsten Runden!

  • Zitat

    Original von streifi
    hollyhollunder : ich würde die Knödel einfach nur mit Butter und einem Salat machen. So gibt es sie in Südtirol....


    Salat hatte ich auch als Möglichkeit auf dem Schirm. Vielleicht nächstes Mal. Die Säure der Tomaten war auf jeden Fall sehr passend dazu.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend


    In den Farben des Dunkels - Chris Whitaker

    Die Rettung des Imperiums - Isaac Asimov

    Die Bahnhofsmission 2 - Veronika Rusch (ab 20.6.)



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Kräuterseitlings-Pasta, S. 117


    Die Kräuterseitlings-Pasta hat mich gleich als allererstes angelacht. Leider bekam ich nicht genug Kräuterseitlinge, aber das machte nix: ich hatte noch Nudelreste von gestern übrig und habe daher kurzerhand beides vermischt, was sich ebenfalls sehr lecker gemacht hat.


    Das ist ein Rezept, das mit oder ohne Nudeln auf jeden Fall ins Repertoire übergehen wird. Herrjeh, ist das lecker... zum Reinlegen! :schleck

  • Lumos,


    mit den Nudeln hat das auch richtig lecker geschmeckt. Das passt echt prima! :schleck Sogar Mr Bat, der neuen und unbekannten Gerichten gegenüber nicht besonders aufgeschlossen ist, guckte gierig auf meinen Teller (er hatte was anderes gegessen) und meinte, er will das das nächste Mal auch haben. :-]

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Kräuterseitlings-Pasta, Seite 117


    Auch hier wurde diese Pasta getestet.
    Gekocht habe ich nach Rezept ( vielleicht hätte ich die Pilze etwas feiner schneiden sollen :gruebel ) und auch die Sahne habe ich vor dem Unterrühren geschlagen.
    Mit Schnittlauch war ich großzügig, ich habe das halbe Rezept gekocht aber fast ein Bund Schnittlauch verwendet.
    Hat aber richtig lecker geschmeckt.
    Ich habe ebenfalls ein paar Nudeln dazu gegessen - die Pilze schmecken aber auch definitiv ohne Nudeln sehr gut. Ich habe es getestet.
    Gibt es sicher mal wieder.
    Von mir bekommt das Gericht eine 2+.

  • Zitat

    Original von Mondstein100
    Morgen Vormittag macht mein Mann den Kartoffelsalat (Seite 140) fürs Abendbrot vorbereiten... Wenn er morgen Abend dann von der Spätschicht kommt wird genossen 😋


    Hier noch nachträglich das Foto... Wir haben den Kartoffelsalat zu kurzgebratenem Hähnchen gegessen und fanden das es mal was ganz anderes war...