'Das Lied der Störche' - Seiten 427 - Ende

  • Zitat

    Original von streifi


    Davon abgesehen, es wurde doch früher im Buch erwähnt, dass sie als Ehefrau das gut ja eh nicht erben kann, sondern nur ein männlicher Erbe. Wie das klappen soll, wenn Ax so krank ist.....


    Mal den Teufel nicht an die Wand. :wow Wobei es auch nicht besser wäre, wenn sie alleine MIT Kind zurückbleibt. Auch dass keine schöne Vorstellung.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Zitat

    Original von hollyhollunder


    Mal den Teufel nicht an die Wand. :wow Wobei es auch nicht besser wäre, wenn sie alleine MIT Kind zurückbleibt. Auch dass keine schöne Vorstellung.


    Ja, aber ich glaube da hätte sie bestimmt Unterstützung... Aber wir werden es ja (leider erst im Herbst) erfahren..... Ich würde am liebsten gleich weiterlesen....

  • Fals Ax stirbt, behält sie das Gut als Witwe, solange sie nicht wieder heiratet. Sollte sie einen Erben bekommen, erbt dieser nach ihrem Tod das Gut. Ansonsten wird es jemand anderes in der Familie bekommen. Es ist ein Fideikomiss - es muss in der Familie bleiben.
    Dieser Teil der Geschichte ist wahr.


    Hat jemand von euch Downton Abbey gesehen? Downton war auch ein Fideleikomiss - deshalb hätte es ja Matthew geerbt.

  • Also ich habe (weil das Internet in den letzten Tagen nicht so wollte wie ich :fetch) nach dem zweiten Abschnitt alle auf einen Rutsch gelesen.


    Und ich kann auch nur dem Grundtenor zustimmen, der hier ist: Neeeeeein! Nicht Schluss!!!
    Ich fand es dann im Nachwort ein bisschen schade, dass Du, liebe Ulrike, dann die Australierinnen dazwischengeschoben hast, denn die habe ich zwar gern gelesen, aber Freddy ist mir doch um einiges lieber :-]


    Ich hätte Steffanie NIE so eingeschätzt und sie ist bei mir auch mehr als unten durch. Aber gut, das war sie dann in Realität auch. Wobei ich an Freddys stelle auch sehr sauer auf Ax wäre, sie hat ihn immerhin schon ein paar Mal auf "Hinderungsgründe" angesprochen bzw., was mit ihm los ist, und er hat sich immer irgendwie rausgeredet bzw. die Ausrede, die Freddy ihm mit dem Altersunterschied geliefert hat, dankbar angenommen. Das finde ich mindestens genauso unmöglich.
    Für mich spielt es da keine Rolle, ob sie dann dennoch der Hochzeit zugestimmt hätte oder nicht.


    Erik ist mir immer noch der liebste, genauso wie die (älteren) Geschwister von Freddy. Ich bin sehr gespannt, ob sich da nicht noch eine Liason mit Thea entwickelt. Die kann ich immer noch nicht so richtig einschätzen, sie scheint immer sehr liberal und das beisst sich ja eigentlich mit der doch eher konservativen Freddy.


    Ich bin auch sehr gespannt auf das nächste Buch, was ich auch sicherlich lesen werde! BItte bitte nichts mehr dazwischenschieben und ganz schnell schreiben :lache

  • Ich habe die letzten Abschnitte alle hintereinander weg gelesen. Ich habe das Buch ungern aus die Hand gelegt, so sehr hat mich die Geschichte gefesselt.


    Das Ende ist wirklich sehr gemein. Ich kann es kaum erwarten, das der Folgeband erscheint, damit ich weiß, wie die Geschichte weiter geht.


    Ich finde Ax hätte Freddy im Vorfeld darüber aufklären müssen, das er an Tuberkulose erkrankt ist. Er kann mit ihr nicht die Ehe vollziehen. Dann später zu sagen, sie könnten die Ehe annullieren lassen, ist wirklich ein Unding. Er hätte sie vorher einweihen müssen. Das ihre Mutter es Freddy nicht erzählt hat, ist ebenfalls ungeheuerlich. Aber ich finde dieses Verhalten von Stefanie, für sie durchaus typisch. Ihr Charakter hat sich im Buch nach und nach offenbart. Ich kann verstehen, das Freddy mit ihr kein Wort mehr spricht. Sie einfach ins offene Messer laufen zu lassen, ist unverzeihlich. Was Stefanie ihrer Tochterr angetan hat, hat für mich nichts damit zu tun, das man es mit jemanden gut meint.


    Ich bin nun sehr auf den nächsten Band gespannt. Ich will unbedingt wissen, wie die Geschichte weitergeht.

  • Auch ich schließe mich den anderen an und finde es total schade, dass hier erst mal Ende ist, gerade jetzt! :-(
    Aber es gibt ja zum Glück Hoffnung auf die Fortsetzung und ich wünsche mir so sehr für Freddy, dass alles gut wird mit Ax. Übrigens eine ungewöhnliche Abkürzung für Alexander, finde ich, ich kenne hier nur Alex.


    Der letzte Abschnitt war noch mal sehr emotional. Ich habe geweint, als Lorbass starb bzw. Frederike ihn erlöst hat. Und dann die Szene mit den Wölfen. Ich liebe Wölfe, sie sind so herrliche Tiere und ich bin sehr froh, dass sie endlich wieder zurück nach Deutschland kommen.
    Überhaupt habe ich hier sehr mit Freddy gelitten und mich auch gefreut über den Antrag. Und ihre Reaktion am Ende gegenüber ihrer Mutter kann ich voll und ganz verstehen. Wie konnte sie Ax' Krankheit ihrer Tochter gegenüber verschweigen? Dass Ax selbst es ihr nicht gesagt hat, kann ich noch verstehen, er wollte es wohl nicht wahrhaben, dass die Krankheit zurück kommt und außerdem Freddy nicht verlieren.
    Ich drücke ganz fest die Daumen, dass er in der Kur wieder gesund wird und die beiden glücklich.


    Mein Fazit: Lange habe ich kein so schönes Buch gelesen, dass mich so gefesselt hat und emotional berührt. Nebenbei werden auch noch ein paar geschichtliche Dinge erwähnt, aber die fließen so in die Handlung ein und stehen nicht im Vordergrund.


    Ich muss die Geschichte jetzt noch ein bisschen sacken lassen und werde mich dann an die Rezi machen.


    Vielen Dank, liebe Ulrike, für dieses wunderbare Buch. Und du kannst sicher sein, dass ich nun auch deine anderen Bücher lesen werde. :-)

  • Danke, ihr Lieben.


    Vielleicht, um Steff noch ein wenig zu entlasten - damals wusste man noch nicht so viel über TB. Und man kann TB durchaus heilen, vor allem, wenn man Geld hat und Sanatorien in Anspruch nehmen kann.
    Dass der Ausbruch so schnell und so heftig kommt, hat Steff vielleicht nicht erwartet.
    Das sind nur meine Gedanken. Ich kenne aus dieser Zeit nur die "harten" Fakten und so einige Dinge aus der Familie. Von der Familiengeschichte des zweiten und dritten Bandes weiß ich sehr viel mehr.
    Und ja, ich schreib ja schon an "Die Jahre der Schwalben".
    Wobei das ein schwieriges Buch ist - wegen der Nazis. Ich finde, das ist immer so eine Gradwanderung.
    Aber ich kann euch verraten, dass es sehr, sehr spannend wird und ich einige Dinge erfahren habe, die wirklich überraschend waren (über ein Hitler-Attentat zum Beispiel)


    Ich liebe die Leserunden bei den Eulen ... die bei LB war diesmal auch schön, aber die Eulen sind doch immer etwas Besonderes.

  • Ulricke Rennen, Sie haben es geschafft... Ich bin sprachlos....


    Gestern Abend habe ich voller Eifer die letzten Seiten des Buches verschlungen.
    Ich muss gestehen, dass ich hier Neu bin und so etwas noch nie gemacht habe. Ich fand die Idee, mit anderen zusammen zu lesen sehr spannend und habe jeden Abend fleißig im Forum mitgelesen. Es war wie als wenn man zweimal liest und zusätzlich noch Anregungen bekommt.


    Gestern Abend allerdings war ich das erste mal bei einem Buch fix und foxi mit den Nerven am Ende.
    Ich wollte sofort wissen wie es weiter geht. Ich war sprachlos über dieses wohl absolut ergreifende Ende.


    Ich kaufe sonst gerne Mehrteilige Werke und lese alle am Stück... und nun DAS!


    Sie haben so einen wundervollen Roman geschrieben und der zweite Teil steht dadurch natürlich noch mehr unter einen gewissen Druck.
    Ich bin sehr gespannt wie Alles weiter geht und versuche mich nicht den Gedanken hinzugeben, um mir den zweiten Teil ganz frei ohne Erwartungen zu halten.


    Diese Werke werden einmal ganz oben auf der Liste stehen... das ist einfach zu erwarten!


    Danke für die schönen Lesestunden.

  • Zitat

    Original von StefanieStaude
    Ulricke Rennen, Sie haben es geschafft... Ich bin sprachlos....


    Gestern Abend habe ich voller Eifer die letzten Seiten des Buches verschlungen.


    Aber das schmeckt doch gar nicht. Und es hat auch keinen großen Nährwert. Allerdings ist Papier wohl vegan. :lache :lache :lache


    Danke schön für das tolle Lob!

  • Puh, was für ein Ende!! So ruhig, wie der Beginn war, so temporeich war der letzte Abschnitt!!
    Ich finde Ax und auch Freddys Mutter hätten da mit offenen Karten spielen müssen!! Zumal Freddy noch minderjährig ist! Wenn das meine Mutter wäre, wäre da erstmal Funkstille.....


    Liebe Ulrike, schnell weiter schreiben, damit wir nicht so lange warten müssen!! :wave :wave

  • Das Mutter/Tochter Verhältnis war für immer zerstört.
    Ich habe auch eine Tochter (und der Rest sind Söhne), und ich finde das sehr bitter.
    Aber das ist halt keine Fiktion, die man als Autor aufhübschen, nett schreiben kann - es ist eine wahre Geschichte. Und sie ist zum Teil traumhafct, zum Teil sehr bitter.

  • Zitat

    Original von Luckynils
    Ich habe eine kurze Frage: Im Buch wird bei den Zugfahrten durch den polnischen Korridor erwähnt, das die Züge verplombt wurden. Warum wurde das gemacht?


    Diese Züge durchfuhren den polnischen Korridor nur - es gab zwar Haltepunkte - doch die waren nur Betriebshalte. Ein- oder Aussteigen durfte man nicht. So reiste man quasi von der einen Seite des deutschen Reichs in die andere ohne Passkontrollen über sich gehen zu lassen.


    Bei Zugteilen, die nicht verplonbt waren, gab es die Möglichkeit im Korridor aus- oder zuzusteigen, aber dann wurde man vom Zollamt und auch von der Passkontrolle kontrolliert.
    Man musste auf Waren Zollabgaben zahlen. Um das zu verhindern, gab es die verblomten Züge.

  • Zitat

    Original von Ulrike Renk


    Diese Züge durchfuhren den polnischen Korridor nur - es gab zwar Haltepunkte - doch die waren nur Betriebshalte. Ein- oder Aussteigen durfte man nicht. So reiste man quasi von der einen Seite des deutschen Reichs in die andere ohne Passkontrollen über sich gehen zu lassen.


    Bei Zugteilen, die nicht verplonbt waren, gab es die Möglichkeit im Korridor aus- oder zuzusteigen, aber dann wurde man vom Zollamt und auch von der Passkontrolle kontrolliert.
    Man musste auf Waren Zollabgaben zahlen. Um das zu verhindern, gab es die verblomten Züge.



    Ich frage mich ob das nicht beklemmend war, ich finde es persönlich schrecklich. Ich hasse es durch Tunnel zu fahren, mit dem Fahrstuhl ....
    Aber in Gondeln ( Seilbahnen oder Sessellifte ) bekommt man nämlich nicht. Lieber kraxle ich die Berge hoch und runter.

  • Nee, jetzt wo es so dramatisch wird, geht das Buch zu Ende. Zum Glück gibt es ja die Vorfreude auf die Fortsetzung.


    Die Hochzeit war ja schön samt beginnender Hochzeitsnacht und dann :yikes.


    Ich glaube zwar nicht, dass Freddy Ax wegen seiner Krankheit nicht geheiratet hätte, aber eine gute Basis für eine Ehe ist es trotzdem nicht, wenn man sowas verschweigt. Ihre Mutter kann ich wieder mal nicht verstehen, aber von der war ja nichts anderes zu erwarten.


    Ich möchte mich schon mal bedanken für die tollen Lesestunden die ich mit diesem Buch hatte :anbet und freue mich auf die Fortsetzung.


    Meine Rezi folgt.


    Viele Grüße :wave