'Der Pfau' - Seiten 001 - 068

  • Zitat

    Original von Lumos
    Ja, klingt als wäre es dort wunderbar, aber vielleicht lieber im Sommer :gruebel ;-).


    Der Pfau ist doch kein Problem - vorausgesetzt du kannst auf blaue Requisiten verzichten :lache.


    Auf jedem Fall im Sommer! Ich trage doch so gerne blaue Sachen... :rofl

  • Leider hatte mein E-Book insgesamt nur 164 Seiten (ich bin mir aber sicher, dass alles drin ist ;-) ), so dass ich beschlossen habe, alles zu lesen und hinterher zu posten. Ich muss mich also mal wieder an euren Posts orientieren :rolleyes Ihr kennt das ja schon.


    Die Idee, ein Teambuildingevent in einem Cottage zu machen, finde ich ganz grandios. Da wäre ich auch sofort dabei gewesen. Überhaupt hätte ich mir gut vorstellen können, einen Urlaub in so einem Cottage zu verbringen mit all den Tieren. Nur das fehlende Internet wäre etwas seltsam gewesen.


    Mir hat der Erzählstil übrigens sehr gut gefallen, obwohl ich eigentlich lieber wörtliche Rede lese. Aber hier passte das total gut zu. Mir ist das in der Tat kaum aufgefallen. Ach, und da ich in das Hörbuch rein gehört habe, habe ich dauernd Christoph Maria Herbst sprechen hören :rolleyes


    Ich könnte mir auch nicht vorstellen, mit einer Kollegin oder einem Kollegen :yikes das Zimmer zu teilen. Wir haben zwar eine sehr familiäre Atmosphäre bei uns, aber das würde mir dann doch zu weit gehen. Im privaten bin ich da aber schon anders.


    Zitat

    Original von xexos
    Slapstick trifft es genauso. Es ist ja an sich auch ganz lustig, aber Slapstick ist halt auch wie ein Gewürz und da sollte man nicht zu viel von verwenden.


    Slapstick ist nur im realen Leben lustig, nicht wenn es kostruiert ist. Über die Zaunszene hab ich mehr oder weniger drüber weg gelesen, weil ich eigentlich genau sowas an Büchern und auch Filmen oder Serien nicht mag. Konstruierte Komik :rolleyes


    Zitat

    Original von Suzann


    Mit dieser Sperrigkeit wird man aber direkt wieder versöhnt, durch den Humor und die ganzen überaus interessanten Figuren, die so liebevoll entwickelt werden.


    Das stimmt, die Figuren sind wirklich liebevoll entwickelt worden. Ohne die Leserunde hätte ich das Buch wohl nach einigen Seiten abgebrochen, aber ich wollte nicht schon wieder abbrechen. Am Ende war ich dann doch traurig, dass es vorbei ist. Besonders Helen mochte ich und auch Aileen.


    Zitat

    Original von Tikani
    Man ist eigentlich sofort in der Story drin, also kein ewig langes Vorgeplänkel. Die Gans und den Pfau finde ich beide absolut crazy , zum Schreien komisch :lache


    Wie unterschiedlich hier die Wahrnehmung ist. So komisch fand ich die gar nicht, obwohl ich eigentlich gar nicht humorlos bin. :gruebel

  • Zitat

    Original von booklooker
    Wie unterschiedlich hier die Wahrnehmung ist. So komisch fand ich die gar nicht, obwohl ich eigentlich gar nicht humorlos bin. Grübeln


    :lache :write


    Mir geht auch so.
    Wir haben eben einen anderen Humor ;-).
    In letzter Zeit musste ich öfter feststellen, dass gerade die Bücher, deren Humor mit "very britisch", "tiefschwarz", "ironisch"... beworben werden und nach denen ich voller Vorfreude greife, dann nicht wirklich mit meinen Vorstellungen solchen Humors einhergehen :-(.
    Meist ist er mir zu wenig subtil, zu platt und vordergründig. Ich scheine da irgendwie eigen zu sein :lache.

  • Ich habe seit fast zwei Wochen das buch hier liegen und den ersten Abschnitt schon länger durch.


    Nun, was soll ich sagen? Ich bin sehr enttäuscht. Die Redundanzen im ersten Abschnitt stören mich schon gewaltig.
    Die Autorin lässt kein Klischee aus, den Humor empfinde ich als bemüht.


    Eine Chance bekommt das Buch noch im 2. Abschnitt.

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Zitat

    Original von Regenfisch
    Ich habe seit fast zwei Wochen das buch hier liegen und den ersten Abschnitt schon länger durch.


    Nun, was soll ich sagen? Ich bin sehr enttäuscht. Die Redundanzen im ersten Abschnitt stören mich schon gewaltig.
    Die Autorin lässt kein Klischee aus, den Humor empfinde ich als bemüht.


    Eine Chance bekommt das Buch noch im 2. Abschnitt.


    Oh je, :wow.
    Der erste Abschnitt hat mir noch ganz gut gefallen, aber danach bin ich zusehends auf deine Eindrücke eingeschwenkt - soll heißen, meiner Meinung nach wird es nicht besser ;-).

  • Zitat

    Original von Suzann
    Irgendwie habe ich das in der Hörbuchform vorgetragen von Christoph-Maria viel witziger empfunden :gruebel


    Dem schließe ich mich an :write
    Aber vielleicht ist bei mir das Hören auch nicht so intensiv und mir entgeht manches. Beim Lesen bin ich konzentrierter