'Das Lied der toten Mädchen' - Seiten 089 - 163

  • Dass der Verfassungsschutz jetzt ins Spiel kommt, gefällt mir gar nicht - hoffentlich wird das hier nicht zu politisch, ich mag nämlich keine Politthriller.

    Bei mir müsste es stattdessen heißen:

    Dass der Verfassungsschutz jetzt ins Spiel kommt, gefällt mir gar nicht sehr gut - hoffentlich wird das hier nicht zu politisch alles noch viel politischer, ich mag nämlich keine Politthriller. :lache

  • Zwei Machos, die sich allein nachts im Wald fast in die Boxershorts machen, der Gedanke hat was.

    Warst Du mal nachts alleine im Wald? Ich hatte mal so eine Situation und es war um mich völlige Schwärze, nicht der kleinste Lichtschein drang da durch. Und wenn man dann auch noch auf Mördersuche ist (das war ich natürlich nicht ;)) und um einen herum knacken die Äste oder ähnliches... na, wer würde da nicht :schnellweg?

  • Ob ich schon mal allein nachts im Wald war?

    Ja, schon oft. Ich wohne am Waldrand, deshalb hat der Wald für mich nichts Unheimliches.

    Kinder lieben zunächst ihre Eltern blind, später fangen sie an, diese zu beurteilen, manchmal verzeihen sie ihnen sogar. Oscar Wilde

  • Bei mir müsste es stattdessen heißen:

    Dass der Verfassungsschutz jetzt ins Spiel kommt, gefällt mir gar nicht sehr gut - hoffentlich wird das hier nicht zu politisch alles noch viel politischer, ich mag nämlich keine Politthriller. :lache

    :lache:lache:lache

    So ist das mit den Geschmäckern - jeder sollte einen haben ;-)
    Wie zuvor schon gesagt: Ich bin kein großer Fan von Politthrillern und würde auch nie einen reinen schreiben. Aber ich mag es, wenn Faktion und Fiktion sich vermischen, weil ich finde, dass es einem Krimi/Thriller Tiefe gibt. Und wenn der ein oder die andere Leser/in da "keinen Bock drauf hat", dann ist das eben so. Das Buch, was es allen recht macht, ist wohl noch nicht geschrieben - und ich weiß auch gar nicht, ob ich es lesen wollte...

    Cheers,
    der Linus

  • Bei mir müsste es stattdessen heißen:

    Dass der Verfassungsschutz jetzt ins Spiel kommt, gefällt mir gar nicht sehr gut - hoffentlich wird das hier nicht zu politisch alles noch viel politischer, ich mag nämlich keine Politthriller. :lache

    :grin Das hätte ich genau so schreiben können - ich mag die auch


    Unheimlich finde die Geschichte mit der Kapelle und dem Altar,wo das Foto von Rebecca steht.Auch hier tippe ich auf den Uhrmacher

    Und wurde Rebecca ermordet,weil sie von der Vergewaltigung von Anne wusste und sich damit nicht abfinden wollte?

    Ich dachte erst , Du bist schon weiter mit dem Lesen und hatte die Befürchtung, daß es Rebecca erwischt hat - aber das Foto ??

    Du meinst Sonja, oder? ich hoffe jedenfalls. Ich will nicht, daß Rebecca etwas passiert :grin


    Mir hat der Abschnitt gut gefallen. Und auch wie schon geschrieben, daß der Verfassungsschutz seine Fühler ausstreckt - allerdings hat es mir da am besten gefallen, wie Herold sich nicht von denen beeindrucken läßt und sich so hinter Jan & Mütze stellt.


    Hach und endlich kam Arslan - ihn hatte ich schon vermisst :grin



    Tätermäßig weiß ich auch noch nix, kann aber meine Spekulation aus dem letzten Abschnitt noch nicht ändern - der Uhrmacher hat Dreck am Stecken. Ob er nun der Mörder ist? Das Lied der Spieluhr kennt er jedenfalls.

    (so überhaupt der Mörder die Spieluhr am Tatort hinterlegt hat und nicht jemand anderes)


    Und ich werde immer neugieriger, was es mit dem Haus damals auf sich hatte.

    Was waren die wirklichen Hintergründe - gerade auch für die Verschleierung, die Menz aufgedeckt hat?


    So, da ich morgen nicht arbeiten muß, gönn ich mir noch ein paar Seiten - nur ein paar.........:grin

  • Beziehungsweise besser als diese ewigen (amerikanischen) Serienkiller-Thriller mit austauschbarer Handlung, bei denen immer einer der Ermittler am Ende lebensbedrohlich in die Hände des Täters gelangen.

    An denen habe ich mich auch satt gelesen, da das Strickmuster sich immer ähnelt. Wenn ich auf die Verkaufszahlen schaue, denke ich aber, dass dies immer noch der Bereich ist, der im Spannungsgenre am besten geht. Warum auch immer ;-)

  • Ich stimme Euch zu, Krimis, in denen der Ermittler gegen Ende einen Alleingang macht, finde ich auch ziemlich nervig. Es ist eh klar, dass ihn der Mörder in die Fänge bekommt, und genauso klar ist es, dass er da auch irgendwie wieder rauskommt. Das ist so unspannend wie nur nochmal was, da kann man auch gleich die Auflösung lesen. Genauso wenig mag ich Krimis mit alleinerziehenden Ermittlerinnen, da kann man in 80% der Fälle davon ausgehen, dass irgendwas mit dem Kind passieren wird... :-(


    LG, Bella