Lesetagebuch & Plauderdauerthread ab 27.03.2018

  • Ich schneie auch mal wieder kurz rein, ich war die letzten Tage sehr eingespannt (aber auch im positiven Sinne).


    Am Wochenende war ich in Nürnberg, bis gestern war zudem noch eine Freundin zu Besuch und gestern Abend war ich auch bei einem Konzert, nämlich Judas Priest. Rücken und Genick tun entsprechend weh, aber es war super :D


    Zum Lesen bin ich seit Freitag nur im Zug gekommen, habe da meinen Re-Read von Andreas Eschbach, "Der Jesus-Deal", abgeschlossen. Hat mir noch genauso gut gefallen wie beim ersten Lesen. Jetzt steht "Elbmöwen" von Ivonne Hübner auf der Agenda, ich hoffe, damit kann ich heute Abend noch anfangen.

  • Jenks War richtig gut. Wir haben zwar mit zwei Stunden Verspätung angefangen, aber die 1 1/2 Stunden haben sie dann richtig toll durchgezogen. War danach total verschwitzt, platt, aber es war richtig schön.


    Guten Morgen zusammen :wave


    Heute morgen hab ich dann etwas länger geschlafen und war später im Büro. Ich hatte ja ursprünglich Urlaub beantragt, aber das ging arbeitsmäßig leider gar nicht. Heute ist sowieso ein Tag, bei dem ich gerne 10 Stunden weiter springen möchte :bonk


    Gestern habe ich nicht gelesen, mal schauen, ob ich heute ein paar Seiten schaffe. Es geht auf S.72 mit "Die Pranken des Löwen" weiter.

    Einen schönen Mittwoch euch allen :wave

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • KleineTascha Das sind so Momente, in denen ich meinen SUB liebe. Dass ich hier mal nichts mehr finde, ist eher unwahrscheinlich :lache


    Ich habe heute ein paar Seiten gelesen und bin bei "Die Pranken des Löwen" auf S.119 angekommen - erster LR-Abschnitt geschafft. Jetzt mal schauen, ob ich noch mein Hörbuch beenden kann, ist noch etwa eine Stunde.


    Schlaft gut, bis morgen :wave

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Guten Morgen zusammen :wave


    Hab ich schon erwähnt, dass mir die Arbeit im Moment auf den Zeiger geht? Den fehlenden Kollegen, der uns Anfang Juni verlassen hat, merkt man arg. Wenn die Arbeit von 2 statt 3 Leuten gemacht werden muss, fängt es halt irgendwo an runterzufallen. ich könnte die Tage und Wochenenden durcharbeiten und es würde immer noch was auf dem Schreibtisch sein. Ich krieg da echt die Motten :rolleyes:rolleyes:rolleyes Ich würde so gerne mal wieder entspannt und mit Wohlgefühl arbeiten, aber anscheinend ist das zuviel verlangt.


    Ja, ich jammere auf hohem Niveau, aber trotzdem. Alles doof gerade.


    Immerhin konnte ich gestern in der Mittagspause und abends ein bisschen lesen. Bei "Die Pranken des Löwen" bin ich auf S.119 angekommen und langsam bin ich in der Geschichte richtig drin und fühle mich auch sehr wohl :-] Heute starte ich hoffentlich mit "Der Than von Cawdor" - bin gespannt, wie mir das Buch gefallen wird.


    Einen schönen Donnerstag euch allen :wave

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Nightflower Sofa ist wichtig. Klingt, als würdet ihr euch langsam einleben. Wie gefällt dir eigentlich deine Arbeit?


    Ich habe heute Abend ein wenig gelesen und habe es bis auf S.290 geschafft. Das Buch gefällt mir immer noch gut - anscheinend kann mir auch eine Liebesgeschichte gut gefallen.


    Schlaft gut, bis morgen Abend :wave

    So, da bin ich wieder. Unregelmäßig aber früher als die letzten Male. :lache


    Ja mir gefällt meine Arbeit sehr gut, meistens jedenfalls.

    Auf der kardio-Station habe ich mich gut eingelebt. Jetzt bin ich allerdings in der Notaufnahme und habe übernächstes Wochenende meinen ersten Dienst und ziemlich Schiss davor. :yikes


    Ich bin inzwischen bei dem Buch "Strange the Dreamer". Super tolles Fantasybuch bisher! :love:

  • Jetzt bin ich allerdings in der Notaufnahme und habe übernächstes Wochenende meinen ersten Dienst und ziemlich Schiss davor.

    Wow, das glaube ich dir, dass du da nervös bist. Aber du wirst es bestimmt toll hinkriegen :knuddel1


    Was ich vorhin ganz vergessen habe zu erwähnen: Ich habe gestern Abend noch mein Hörspiel beendet. Die audible-Produktionen zu den Büchern von Rebecca Gablé gefallen mir wirklich gut, jedenfalls "Der König der purpurnen Stadt". Als nächstes braucht's aber definitiv was Kürzeres. Ich höre mir "Der katholische Bulle" von Adrian McKinty an. Ein katholischer Polizist ermittelt in Belfast, und das mitten in der Hochzeit der IRA Anfang der 80er. Ich bin sehr gespannt drauf.


    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Guten Mittag,

    ich meld mich auch mal wieder.


    Susannah - och, menno, das ist kein Jammern auf hohem Niveau, wenn du noch mehr arbeiten musst. Du hattest doch auch sonst schon immer sehr lange Arbeitszeiten. Wird es denn bald einen neuen Kollegen geben?

    Hast du schon gesehen, dass es im August eine LR zu Lunapark (Gereon Rath) geben wird? Vielleicht möchtest du da mitmachen? Ich werde ein bisschen zaungasten, kenne das Buch schon, gab/gibt es in der Onleihe.


    Nightflower - freut mich zu lesen, dass du dich gut eingelebt hast und es dir auf der Kardiologie gut gefällt. Für die Notaufnahme drück ich die Daumen.


    hke - Alles Gute für dein Bein!


    Jenks

    @ Lesen

    Ich habe seit langem Mal wieder ein Wanderbuch gelesen: "Opfermoor" - eigentlich nicht mein Genre, aber dieser Krimi ist eine der positiven Ausnahmen. Super schön erzählt, bei allem Nebel, dem Unheimlichen, den Toten gibt es zugleich 2 Frauenfiguren, die mir sympathisch sind. Gute Dialoge. Tolle Beschreibungen, nie zu lang... Die Schwedinnen können es einfach. Vielleicht was für dich? Noch liegt es hier auf dem Schreibtisch, du könntest dich sicher noch dranhängen...


    Zwischendurch 2 Büchlein von Slavoj Zizek gelesen über Islam und Moderne, Flucht und Terror...

    Und auch nebenbei "Intros und Extros", das hatte ich bei Tauschticket gesehen und bin neugierig geworden. Bisher habe 83 Seiten geschafft und auch ein bisschen quergelesen. Nicht uniteressant.


    Heute begonnen: "Der Walfänger", mein letztes noch ungelesene Buch von Antje Babendererde.

    Ich bin jetzt auf Seite 37, muss jetzt aber aufhören, es gibt einiges zu tun. Wir trommeln heute Nachmittag auf der Fête der La Musique, oder auch nicht, falls es dann wieder regnet. Doof, wenn das so unklar ist. Im Regen trommeln geht nicht, die Felle sollen nicht nass werden und macht ja auch keinen Spaß.

    Mir ist vor Angst jedenfalls schon ganz grummelig im Bauch. Bei den letzten 3 Proben klappte es nämlich nicht besonders...

    Aber vielleicht kriegen wir es ja heute hin, wer weiß...


    Allen einen schönen Donnerstag!

  • mazian

    Ja, Glück gehabt. Der Regen hat mich auf dem Hinweg noch begleitet, aber als ich ankam, hatte es gerade aufgehört.

    Wir hatten eine Menge Spaß, es groovte, immer mehr Leute standen drumherum und klatschen mit.

    Schön, dass du auch auf der Fête warst. :)

  • Susannah - och, menno, das ist kein Jammern auf hohem Niveau, wenn du noch mehr arbeiten musst. Du hattest doch auch sonst schon immer sehr lange Arbeitszeiten. Wird es denn bald einen neuen Kollegen geben?

    Hast du schon gesehen, dass es im August eine LR zu Lunapark (Gereon Rath) geben wird? Vielleicht möchtest du da mitmachen? Ich werde ein bisschen zaungasten, kenne das Buch schon, gab/gibt es in der Onleihe.

    Wir haben aktuell nur einen freien Mitarbeiter, aber der macht eher spezifische Sachen.


    Danke für den Hinweis zur LR - allerdings habe ich bisher nur die ersten beiden Bände der Reihe gelesen, habe also noch ein bisschen was aufzuholen ;)


    Guten Morgen zusammen :wave


    Ich winke nur kurz rein, viel zu tun und heute morgen 40 Minuten im Wartezimmer gesessen für einen 10 Minuten Termin :rolleyes Aber ich freu mich tierisch auf's Wochenende und auf das Treffen mit anderen Buchverrückten.


    Nachdem ich gestern Abend noch Fußball kucken war und nicht gelesen habe, kann ich heute hoffentlich mit "Der Than von Cawdor" anfangen.


    Einen schönen Freitag euch allen :wave

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • mazian

    Ja, Glück gehabt. Der Regen hat mich auf dem Hinweg noch begleitet, aber als ich ankam, hatte es gerade aufgehört.

    Wir hatten eine Menge Spaß, es groovte, immer mehr Leute standen drumherum und klatschen mit.

    Schön, dass du auch auf der Fête warst. :)

    Naja, ausser wenn man zu Hause bleibt, kommt man ja in Frankreich nicht an der Fête vorbei. Und das ist so schön. In fast jeder - noch so schrammeligen - Kneipe wird Musik gemacht, gesungen, getanzt. Einfach rausgehen, Leute treffen, vielleicht sogar ein wenig tanzen. Super :wave

  • ginger ale  :wave Danke für den Tipp. Das hört sich nicht schlecht an. Bei der Wanderbuchaktion werde ich mich nicht einklinken, aber ich setze es mal auf meine Wunschliste.


    Ein Glück, es ist Freitag. Aber nach dem Sommeranfang gestern ist heute schon Herbst. Ich meine, ich weiß ja, dass es nach der Sommersonnenwende wieder in die Richtung geht...aber so schnell? :gruebel:grin


    Ich denke, ich werde heute den "Kreidemann" beenden. Mal sehen, was ich dann lese.


    Kommt gut ins Wochenende.

  • Mein Paket ist da!! Juhuuuu.

    Jetzt ist meine Leseflaute hoffentlich vorbei. Nur was lese ich jetzt zuerst??

    Zum Glück habe ich wirklich Wochenende und muss morgen nicht arbeiten. Allerdings ist das Wochenende auch schon wieder voll gepackt bis oben hin.


    Heute Abend geht es erst mit den Arbeitskollegen von meinem Freund essen und danach zu dem Geburtstag meiner Freundin.

    Morgen findet dann in dem Haus meiner Familie ein großes Fest statt zu Ehren meines verstorbenen Opas. Da kommen alle noch lebenden zusammen. Cousins Cousinen Geschwister Tanten Onkel aller Geberationen. Da freu ich mich richtig drauf. Im Anschluss (wenn es für die älteren zu spät geworden ist) kommen meine Freunde und wir feiern meinen Geburtstag nach.

    Ich wünsche mir, dass das Wetter einigermaßen hält.


    Schönes Wochenende meine Lieben!

  • KleineTascha Das klingt ja nach einem schönen Tag morgen - viel Spaß!


    Ich habe heute Abend die ersten 41 Seiten von "Der Than von Cawdor" gelesen und der Anfang gefällt mir schonmal richtig gut. Scheint sehr nah am Stück von Shakespeare zu sein und lässt sich richtig flot lesen, gefällt mir!


    Schlaft gut, bis morgen :wave


    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Guten Morgen zusammen :wave


    Buchsuchtie-Treffen :freude:freude:freudeIch freu mich so drauf. Auf Bücherkaufen und auf den Besuch im Katzencafé :) Und heute Abend ist dann noch Fußballkucken im Pub angesagt.

    Mal schauen, ob ich heute auch irgendwann zum Lesen komme. Falls ja, geht's auf S.42 mit "Der Than von Cawdor" weiter.


    Einen schönen Samstag euch allen :wave

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Endlich Wochenende. Gestern Abend war ich wieder so k.o., dass ich schon recht früh mit meinem Buch auf der Couch eingeschlafen bin. Noch vier Wochen, dann wird es erst einmal wieder ruhiger, auch wenn dann Klausuren, meine Masterarbeit und die (standesamtliche und kirchliche) Hochzeit meiner Schwester mit allem drum und dran anstehen.

    Da muss ich mich momentan zwischendurch auch noch mit der Planung des Junggesellinnenabschieds beschäftigen. Ein Kleid muss ich auch noch besorgen, aber bis August habe ich da ja zum Glück noch ein bisschen Zeit.


    Bei den "Pranken" bin ich gestern noch bis S. 258 gekommen, bevor ich dann geschlafen habe. Dabei wollte ich gestern eigentlich zumindest noch den Leserundenabschnitt beenden, der bis S. 270 geht.

    Bei den Black Daggern habe ich es mittlerweile auch schon bis auf S. 100 geschafft. Da ich da zur Zeit nur Abends zum Lesen komme, geht es halt immer nur peu à peu voran.

    Dafür geht es bei meinem Hörbuch "Der Ruf des Kuckucks" langsam dem Ende zu. Ich höre es auch beim zweiten Mal noch sehr gerne. Mal schauen, was ich danach lesen werde.


    Heute steht nichts mehr weiter an. Hausaufgaben-Korrektur habe ich schon beendet, die Arbeit für nächste Woche ist auch schon vorbereitet. Das Essen steht gerade auf dem Herd. Vielleicht mache ich später noch ein paar Hausaufgaben, ansonsten würde ich mich sehr freuen, wenn wir noch mal ein bisschen spielen könnten. Mal schauen. :-)


    Euch noch einen schönen Samstag!

    :lesend Jay Kristoff; Nevernight - Die Rache

    :lesend Laura Imai Messina; Die Telefonzelle am Ende der Welt (eBook)

    :lesend Rebecca Gablé; Teufelskrone (Hörbuch: Detlef Bierstedt)

  • Ich war gestern auch total platt. Bei "Elbmöwen" bin ich jetzt etwa auf S. 160, weil ich mir heute endlich etwas Lesezeit nehmen konnte. Jetzt mache ich gerade noch Verschiedenes im Haushalt und bald gehe ich dann Richtung Kneipe, um später Fußball zu schauen. Da es vermutlich ratsam ist, früh einen Platz zu besetzen (Reservierung war schon nicht mehr möglich) nehme ich das Buch wahrscheinlich einfach mit, bis dann mein Kumpel eintrudelt.


    Morgen hoffe ich, dass ich mich zum Schwimmen aufraffen kann, und ansonsten werde ich mir einen faulen Sonntag mit Lesen, Schreiben und eventuell Assassin's Creed machen (seit es so heiß ist, komme ich da nicht weiter, dabei wurde ja nun bereits der nächste Teil angekündigt!)


    Eine Freundin von mir hat außerdem verlauten lassen, dass sie einen tolino besitzt, den sie eigentlich gar nicht braucht, da habe ich mal Interesse angemeldet. Ich werde definitiv gedruckte Bücher immer bevorzugen, dafür liebe ich sie zu sehr - aber gerade für so Aktionen wie Netgallery oder um unterwegs was zu lesen, fände ich einen Reader schon praktisch. Falls ihrer noch funktioniert, kann ich ihn vielleicht abkaufen :)

  • Mein Familienfest war richtig schön mein Onkel hatte noch ein gaaaaaanz altes Testament meines Ur-Ur Großvaters (glaub ich). Er war derjenige der unser Haus gebaut hat und dafür gesorgt hat, dass es im Familuenbesitz bleibt. Leider ist das Testament in Sütterlin geschrieben.


    Meine Feier mit meinen Freunden war auch richtig schön. Wir haben bis spät in die Nacht noch am Lagerfeuer gesessen.


    Aus meinem Paket habe ich mich jetzt für ‚Die grüne Ente‘ von Manu Causse entschieden und bin gestern schon bis S.38 gekommen. Dort geht es heute weiter. Außerdem etwas Haushalt machen und Fußball schauen. Aber alles ganz in Ruhe. Es ist ja schließlich Sonntag!