Flop des Jahres 2008

  • Zitat

    Original von beowulf
    Der schlimmste historische Roman, den ich dieses Jahr in der Hand hatte...


    Oje das hat mir eigentlich ganz gut gefallen und nun möchte gerne mehr über diesen Abschnitt in der englischen Geschichte erfahren. Naja Geschmäcker sind ja verschieden.


    Ich hatte dieses Jahr eigentlich keinen wirklichen Flop.


    Abgebrochen habe ich:


    Bernard Cornwell "Das letzte Königreich" bin in dieser Zeit ungezogen und kam nach Wochen langer Pause nicht mehr in die Geschichte hinein, will es aber unbedingt zu Ende lesen, vor allem weil ich den 2. Teil schon im Regal stehen habe


    Iny Lorentz "Die Feuerbraut" Irgendwie war ich nicht in Stimmung für dieses Buch, schlecht fand ich es aber bis zu Seite 40 nicht und es steht immer noch auf meiner Reload List :-)


    Sabine Weigand "Die Markgräfin" Die Autorin hat mich mit "Das Perlenmedaillion" so gefesselt und begeistert, dass ich mit hohen Erwartung an das Buch heran gegangen bin, aber irgendwie ist der funke nicht übergesprungen.


    Aber mein absoluter Flop 2008, trau mich das eigentlich gar nicht zu sagen, Karen Marie Moning "Zauber der Begierde". War absolut nicht meins.

  • Da ich meine abgebrochenen Bücher nicht aufschreibe und sie auch möglichst schnell vergesse, fällt es mir schwer den Flop des Jahres zu benennen.
    Aber weil Catherine Jinks' "Teuflisches Genie" hier so oft genannt wurde, ist es mir auch wieder als sehr negative Leseerfahrung ins Gedächtnis zurückgerufen worden. So eine schöne Aufmachung und dann so ein magerer Inhalt. Nee, das ging gar nicht!

  • Ich kann auch wirklich sagen, daß mir Firmin gar nicht gefallen hat und ansonsten fällt mir im Moment nicht noch ein total schlechtes Buch ein, ich war vom neuen Zafon etwas enttäuscht und habe auch ehrlich gesagt, daß Ende noch nicht wirklich verstanden, aber das war nicht der Mega-Flop des Jahres.

    Liebe Grüße,
    glücksbärchi


    Mein Name bei BT: nutellamaus86



    "Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne" (Jean Paul) :lesend

  • Zitat

    Original von Bodo


    "Gottesdienst" gehört bei mir auch zu den Flops des Jahres. Sehr schade, denn die anderen beiden der Autorin fand ich wirklich gut!


    Steht bei mir auch noch auf der Liste :cry

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich

  • Absolut schlecht (langweilig) fand ich "Dunkler Schmetterling" von V.C. Andrews


    Kurzbeschreibung
    Überglücklich ist die 13-jährige Waise Janet, als sie von einem jungen Ehepaar adoptiert wird. Doch Celine Delorice hat Janet nur wegen ihres zierlichen Körperbaus ausgesucht. Sie möchte Janet zu einer berühmten Ballerina machen, ein Traum, den sie sich selbst nie erfüllen konnte. Ähnlich enttäuschende Erfahrungen müssen auch die beiden Waisen Crystal und Brooke machen: Schnell zerbrechen ihre Hoffnungen an der grausamen Wirklichkeit. Nur die 12-jährige Raven findet echte Geborgenheit bei ihrem Onkel - bis der sein wahres Gesicht zeigt ...

  • Zitat

    Original von Mahou
    Mein Flop des Jahres war Ruf des Mondes von Patricia Briggs.
    Zwar loben die Kritiken bei Amazon das Buch über den grünen Klee, aber ich fand es einfach nur grottenschlecht:uebel


    Ich fand das Buch auch nicht gut, bin irgendwie überhaupt nicht in ie Geschichte rein gekommen. :-(

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Zitat

    Original von Mahou
    Mein Flop des Jahres war Ruf des Mondes von Patricia Briggs.
    Zwar loben die Kritiken bei Amazon das Buch über den grünen Klee, aber ich fand es einfach nur grottenschlecht:uebel


    Oh-oh! Das habe ich heute geliefert bekommen :yikes


    Das hier liegt auch noch auf meinem SUB:


    Zitat

    Original von beowulf
    Der schlimmste historische Roman, den ich dieses Jahr in der Hand hatte...


    (Was war den daran so schlimm??)

  • Zitat

    Original von Sisi
    Dabei war ich so stolz, das Buch beim Eulen-Treffen ergattert zu haben! Leider habe ich BJ nicht glauben wollen...
    Nun ja - jetzt verstaubt es im Regal.
    Einfach unlesbar - für mich jedenfalls.


    HAHA und ich bin froh, daß ich es endlich los bin :rofl

  • Zitat

    Original von oemchenli


    Hast du es schon gelesen?


    Nein. Bis jetzt noch nicht dazu gekommen. Das liegt erstmal mit den anderen schönen Büchern im Umzugskarton.

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie

  • Ich habe lange überlegt, ob ich hier schreiben soll. Denn was das würde, war klar. Aber ich will eigentlich nicht gerne gesteinigt werden, wenn ich hier ein ansonsten über den grünen Klee gelobtes Buch anführe. Nun denn. Zwei fallen mir ein.


    Die größte Enttäuschung für mich war dieses Jahr Viola Alvarez’ „Der Himmel aus Bronze: Die Steine des Gorr“. Das erste Buch dieser Autorin, das ich lesen wollte. Aber ich bin überhaupt nicht damit klar gekommen. Trotz Zusatzinformationen durch die Autorin in der Leserunde. Ob ich durch die vielen positiven, teils euphorischen Rezis, eine zu hohe Erwartung hatte? Mit etwas Abstand weiß ich nicht, ob ich dem Buch - oder der Autorin - nochmals eine Chance gebe. Dafür sitzt die Enttäuschung zu tief.



    Als „Flop des Jahres“ kann ich jedoch „Der indische Ring“ von Ruth Maria Kubitschek bezeichnen.


    - < Klick > - da geht es zum Rezithread.


    Vandam hat es dort treffend beschrieben:

    Zitat

    Original von Vandam
    Manche Schauspieler sollten nur dann den Mund aufmachen, wenn ihnen ein anderer den Text schreibt. Aus nämlichem Grund ist in solchen Fällen auch vom Bücherschreiben dringend abzuraten.


    Genau. Dem ist nichts hinzuzufügen.
    .

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Zitat

    Original von Faraday
    Ganz klar dieses Buch! Vor allem nach dem absolut genialen "Creepers", da war ich gleicht doppelt enttäuscht!


    Wie die Geschmäcker sich unterscheiden. Mir hats gefallen.

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie

  • Zitat

    Original von Paradise Lost
    Sorry Bodo, auch ich muss das "Teuflische Genie" nennen.
    Außerdem die "Dämlichen Dämonen", das Buch war so wie der Titel klingt. :rolleyes


    Echt? Und ich hab mir das Buch gerade bestellt... :wow