Lieblingsrezepte

  • Wie in einem anderen (Geburtstagskuchen-) Forum versprochen, hier mein Rezept für einen mehlfreien megasaftigen Schokokuchen!!!


    200 Gramm weiche Butter
    150 Gramm Rohrzucker
    300 Gramm gemahlene Mandeln, egal ob weiß oder mit brauner Haut, ist im Kuchen eh nicht zu sehen
    1 Päckchen Backpulver
    5 Eier
    je 100 Gramm geschmolzene Vollmilch- und Zartbitter-Schokolade, etwas abgekühlt, aber noch flüssig


    Butter und Zucker sehr schaumig rühren. Nun nach und nach die Eier dazurühren (ich bitte um Geduld - für jedes Ei sollten jeweils mindestens zwei Minuten eingeplant werden).
    Die geschmolzene Schokolade im dünnen Strahl untermixen.
    Mandeln und Backpulver mischen und unterheben.
    Teig in die Springform (entweder gefettet oder antihaftbeschichtet und mit Backpapier ausgelegt) und im vorgheizten Ofen bei 180º (Elektro) bzw. 160º (Umluft) in ca. 45 Minuten backen. Ob der Kuchen gar ist, lässt sich gut per Holzstäbchen prüfen - es sollte kein Teig dran kleben, aber ein wenig feucht sollte es schon sein.


    P.S.: Wer gern Schoko mit Obst mag, kann auch Birnenspalten oder Schattenmorellen (aus dem Glas) auf den rohen Teig legen und mitbacken. Wird dann ein versunkener Schoko-Obst-Kuchen.

    "Ich glaube an Vivaldi." A. Gavalda
    :lesend "Zusammen ist man weniger allein" Anna Gavalda

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von artemisia ()


  • So, Gazpacho steht im Kühlschrank. Gibt's heute bei der Hitze als Abendessen, ich freu mich schon drauf, denn beim Abschmecken fand ich es schon sehr lecker. Sherryessig hatte ich keinen mehr, so habe ich Balsamico genommen und die Brühe habe ich weggelassen, ich fand die Konsistenz so prima. Wird das mit der Brühe nicht zu flüssig?

  • Zitat

    Original von chiclana
    und die Brühe habe ich weggelassen, ich fand die Konsistenz so prima. Wird das mit der Brühe nicht zu flüssig?


    Stimmt, wird recht flüssig dann, wir haben auch meist noch jede Menge Weißbrot dazugefuttert. Wenn Du die Brühe weglässt, musst Du nur auf den Salzpegel achten, nicht dass die Sache zu laff wird... Balsamico ist bestimmt auch klasse!

  • Einmal wieder den Fred nach oben schieben.


    Ich brauche eure Hilfe. Ich muss Donnerstag Abend backen (Torte oder Kuchen) und da es ja recht heiß werden soll, dachte ich, dass ich irgendeinen sommerlichen Kuchen machen kann. Aber leider fällt mir keiner ein. Wir haben mehr Rezepte für Weihnachtskuchen und so :grin


    Ich danke euch schon einmal im Voraus.


    P.S. Wo ist eigentlich Ines? Die hat sooooo super Rezepte geschrieben und das schmeckt sooo lecker.

  • Ich empfehle Fantatorte!
    Für den Teig:
    125 g Mehl
    50 g Zucker
    1 Pck. Vanillezucker
    2 EL Limonade (Fanta)


    100 g Butter


    Für die Füllung:
    5 Blatt Gelatine
    3 Ei(er)
    50 g Zucker
    250 ml Limonade (Fanta)
    1 Dose Mandarinchen
    250 ml Sahne


    Für den Guss:
    4 Blatt Gelatine
    250 ml Limonade (Fanta)



    --


    Zubereitung
    Mehl in eine Rührschüssel geben.
    Zucker, Vanillezucker, Fanta und Butter hinzufügen und durchrühren, dann zu einem Teig kneten.
    Den Teig auf einer gefetteten Springformboden ausrollen, mehrmals einstechen und den Rand um die Form legen. Bei 180° ca. 15 Minuten backen.


    Die Eier mit dem Zucker im Wasserbad schaumig schlagen.
    Gelatine, Fanta und Mandarinen unterrühren, dann kalt stellen.
    Sobald die Masse anfängt dick zu werden, die Sahne steif schlagen und unterheben. Die Füllung auf den Boden streichen und kalt stellen.


    Gelatine einweichen und auflösen. Fanta so lange schütteln, bis die Kohlensäure raus ist. vermischen, warten bis es fest wird und über die Torte gießen.

    "Show me a girl with her feet planted firmly on the ground and I'll show you a girl who can't put her pants on." (Annik Marchand)

  • Das Rezept habe ich von der Freundin meines Cousins gestern bekommen, ist sooo lecker.



    Buttermilchkuchen



    4 Eier
    2 Tassen Zucker
    1 P. Vanilinzucker
    4 T. Mehl
    1 1/2 P. Backpulver
    2 Tassen Buttermilch ( 1 großer Becher)


    Belag: 1 Tasse Zucker
    1 Tasse Kokosflocken
    1 Tasse gemahlene Nüsse o. Mandeln
    gehobelte Mandeln o. Mandelplättchen


    Bei 180 Grad 20 Min backen.
    Nach dem Backen 200g flüssige Sahne über den heißen Kuchen verteilen.

  • Schnell, lecker- sommerlich!!


    Das macht meine Mum ganz oft und Mhhhm!
    Also für vier Personen bräuchte man als erstes 250g Quark (Mum nimmt immer Magerquark) und 250g Beeren (Mum nimmt immer Brombeeren aber man kann auch Heidelbeeren oder Himbeeren oder so nehmen. Vielleicht auch eine Mischung? Aber gefroren eben!).
    Na ja jedenfalls kommt dann eben noch Süßstoff und Zitronensaft dazu und vier von diesen Meringueschalen.


    Die Zubereitung dauert auch nur 5min und zwar muss man nur den Quark mit den gefrorenen Beeren mixen, bis das so... wie sagt man? So weich eben ist. Dann eben noch mit Süßstoff und den Zitronensaft abschmecken und zerbröselte Meringueschale in das Eis machen.
    Und noch Maringue in die Dessertschale tun (auch zerbröselt) und das Eis darüber geben. SOOO LECKER!


    Wir nennen das einfach Beeren- Eis =D

  • Tea-Bag ich habe das Rezept noch gefunden.... evtl. habe ich das auch von hier, dann bitte ich um Entschuldigung! :grin Selbst ausprobiert habe ich es leider auch noch nicht!


    Mohrrüben-Torte
    Zubereitung:
    Eier trennen. Eigelb, Zucker und Zitronensaft verrühren und mit Zitronenschale sowie Speisestärke, Kölln Instant Flocken, Backpulver und Mandeln verrühren.
    Eiweiß zu Schnee schlagen und abwechselnd mit den feingeriebenen Mohrrüben unter den Teig heben. Teig in eine gebutterte und mit Backtrennpapier ausgelegte Springform (24 cm Ø) füllen und auf mittlerer Einschubleiste backen.
    Torte erkalten lassen, stürzen und mit Marzipan-Mohrrüben belegt sowie Puderzucker bestäubt servieren.


    Ober-/Unterhitze: 200°C
    Umluft: 180°C
    Garzeit: ca. 45 Minuten


    Zutaten (12 Stück)
    4 Eier (Gew.-Kl. M),
    200 g Zucker,
    Saft und abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone,
    70 g Speisestärke,
    80 g Kölln Instant Flocken,
    1 Päck. Backpulver,
    150 g Mandeln (gemahlen),
    200 g Mohrrüben (gerieben).
    Marzipan-Mohrrüben und Puderzucker zum Verzieren.


  • Da nun der 2. Geburtstag meiner Tochter naht, will ich das Rezept doch endlich mal ausprobieren.
    Kann man die Torte schon am Tag vorher machen oder besser erst frisch? :gruebel

  • Schlemmerfiletkruste:


    Zutaten:
    1 Knoblauchzehe
    30g Kräuter
    1 altes Brötchen (gerieben) oder Paniermehl
    200g geriebenen Gouda
    1 Zwiebel
    1-2 Tomaten
    1 EL Senf
    30g Olivenöl
    1 TL Ital.Kräutermischung od.Pizzagewürz
    ½ TL Kräutersalz
    ½ TL Salz
    ¼ TL Pfeffer
    etwas Zitrone
    6-8 Fischfilets
    Salz, Pfeffer und Zitronensaft zum würzen der Filets


    und das passiert damit....
    Knoblauchzehe, Zwiebel und Kräuter zerkleinern, Brötchen reiben oder fertiges Paniermehl verwenden. Die Tomaten fein würfeln. Alle Zutaten in einer Schüssel gut miteinander vermengen. Fischfilets kurz antauen lassen und kräftig mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen, in eine Auflaufform geben, mit dem Gemisch bedecken und bei 200°C ca.25 Min. backen.


    Variante: statt der frischen Tomaten kann man auch getrocknete verwenden.

  • Chocolate Chip Cookies


    200 g Zartbitter-Schokolade
    180 g weiche Butter
    180 g Zucker
    1 Ei
    abgeriebene Schale von 1/2 Orange
    250 g Mehl
    1 TL Backpulver
    1 Prise Salz



    Von der SChokolade 100 g in Stücke hacken, den Rest im Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen.
    Butter cremig rühren, Zucker, Ei und Orangenschale dazu.
    Mehl mit Backpulver und Salz mischen.
    Mehlmischung zusammen mit der flüssigen Schokolade zur Buttermasse geben und verkneten.
    Teighäufchen auf ein Backblech setzen und bei 160°C ca 20 Minuten backen.
    Ergibt ca. 50 Cookies, lassen sich gut in einer Blechdose aufbewahren.

  • Feenküsse (48 Stück)


    Zutaten:
    150g Mehl
    50g Zucker
    100g Butter oder Margarine
    1 Eigelb
    1 Prise Salz
    1 EL Wasser


    48 Stück Toffifee
    2 Eiweiß
    1 TL Zitronensaft
    160g Zucker


    Mehl, 50g Zucker, Butter, Eigelb, Wasser und Salz zusammenkneten und 1 Std. im Kühlschrank ruhen lassen.
    Danach ausrollen und Kreise auststechen (ich nehm Sterne :-)). In die Mitte jeweils ein Toffifee setzten.


    Eiweiß und Zitronensaft steifschlagen, dabei langsam den restlichen Zucker einrieseln
    lassen. Den Eischnee auf die Kreise spritzen (die Toffifee müssen ganz bedeckt sein).
    Danach geht es für 15-20 Min. bei 175C° in den Ofen.


  • Die habe ich gerade gemacht :-]
    Der Teig hat zwar nur für 36 Stück gereicht, aber war super! :)

    "Show me a girl with her feet planted firmly on the ground and I'll show you a girl who can't put her pants on." (Annik Marchand)

  • Apfel-Quark-Auflauf


    500g Magerquark
    50g Gries
    100g gem Haselnüsse
    3 Eier
    100g Zucker
    500g Äpfel


    Quark, Gries und Haselnüsse vermischen. Eier trennen, Eiweiß steif schlagen.Eigelbe mit Zucker verrühren, das Ganze zur Quark-Masse geben und vermischen. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
    Das Eiweiß unterheben, dann die Masse in eine gefettete Auflaufform geben. Äpfel in Spalten schneiden und auf der Masse verteilen. Je nach Geschmack gemahlene Hasenüsse, Zimt und Zucker auf dem Auflauf verteilen. Ca 45 Min. backen.

  • Ich habe letzte Woche Nussecken gemacht. Ich bin wahrlich keine Meisterbäckerin aber die sind sogar mir gelungen!
    Und da sie von meinen Arbeitskolleginnen verschlungen wurden, waren sie anscheinend auch sehr gut :-]


    Vielleicht mache ich am Wochenende noch mal eine Ladung und gefriere sie dann ein.


    NUSSECKEN

  • Zitat

    Original von Jasmin87
    Ich habe letzte Woche Nussecken gemacht. Ich bin wahrlich keine Meisterbäckerin aber die sind sogar mir gelungen!
    Und da sie von meinen Arbeitskolleginnen verschlungen wurden, waren sie anscheinend auch sehr gut :-]


    Vielleicht mache ich am Wochenende noch mal eine Ladung und gefriere sie dann ein.


    NUSSECKEN


    Oh, ja. Die habe ich auch eine zeitlang gebacken. Kaum aus dem Ofen schon im Bauch :grin

    "Katzen sind ein geheimnisvolles Völkchen. Es geht mehr in ihren Köpfen herum als wir uns vorstellen können. Das kommt ungezweifelt durch ihren engen Umgang mit Zauberern und Hexen." Sir Walter Scott