'Let's Bake' - Rezepte mit den Buchstaben "A und B"

  • Ich habe mich gestern/heute am zweiten Käsekuchen versucht, und zwar den Brownie-Marmor-Käsekuchen.... der viel können muss, um den Marzipankäsekuchen zu verdrängen ;-)


    Erstmal muss ich sagen, hab ich ziemlich viel anders gemacht als in der Anleitung, zum einen gewollt und zum anderen ungewollt.


    Ich hab kein Zuckerrohrsirup gefunden und hab dann Agavendicksaft im Rewe gekauft. Keine Ahnung, ob das genauso ist oder ähnlich, jedenfalls hat es funktioniert und ich hab eine pappige Schokosoße bekommen. Und schmecken tut sie auch :lache


    Dann habe ich den Boden gebacken und die Crememansche gemacht, und eigentlich wollte ich wirklich nur 30 Minuten den Boden auskühlen lassen, bin dann aber mit dem kleinen Fräulein auf dem Sofa eingeschlafen. Und dann wars gestern Abend um 11 und ich hatte keine Lust mehr, Kuchen zu backen. Also, alles in den Kühlschrank und schauen, was heute passiert.


    Ich habe dann vor dem Frühstück alles aus dem Kühlschrank raus (nur die Soße nicht, die schon ziemlich dick war dann) und nach dem Frühstück (eher eines der langen Sorte) weitergebacken. Zumindest Arbeits-technisch war das kein Problem. Auch die Spße hat sich gut untermischen lassen und die Marmoreffektmalerei hat auch geklappt.


    Natürlich war dann der Kuchen NICHT rechtzeitig fertig fürs gekühlte Essen jetzt am Nachmittag, so dass wir den Kuchen halt "warm" gegessen haben, also ohne 4-6 Stunden im Kühlschrank, nur die 2 (oder eher 3) Stunden außen auf dem Gitter hat er gestanden. Sagen wi rmal so, ich hoffe, er schmeckt kalt besser ;-) Der Geschmack war schon ok, aber doch nicht ganz meins, weil mir die Schokolade zu aufdringlich geschmeckt hat. Aber mal sehen, heute Abend kommt vielleicht noch ein kleines Stückchen mit auf die Terrasse, und dann kann ich auch zur gekühlten Variante meinen Senf abgeben.


    Die Zubereitungsart fand ich nicht schwer, ich hab alles eigentlich so gemacht wie beschrieben (bis auf s.o.) und auch die Zeiten haben gestimmt. Das mit dem Wasserbad kannte ich schon vom anderen Käsekuchen und das hat da auch schon zweimal super geklappt, also keine Risse o.ä. .


    Und so sah er dann aus (eben ein bisschen wabbelig weil nicht gekühlt):

  • Beatrix, versuch die einfach mal - ich find die schmecken nicht so Käsekuchenartig... Und der Herr des Hauses isst sonst auch nicht gern Käsekuchen, aber nachdem diese hier ja alle mit Frischkäse gemacht werden und nicht mit Quark schmecken die halt doch irgendwie mächtiger und damit besser/anders.

  • Ich habe auch den Brownie Käsekuchen gebacken.


    Eigentlich alles genau nach Rezept (lediglich 20 g. weniger Schokolade genommen, weil ich keine Lust hatte, noch eine Tafel anzubrechen). Ging auch alles ohne Probleme über die Bühne. Die Schokosoße hatte ich am Vortag zubereitet (mit Zuckerrübensirup) und in den Kühlschrank gestellt.


    Es war nicht übermäßig aufwändig, hat aber seine Zeit gedauert mit backen, auskühlen, backen ..... Ist das mit dem Wasserbad denn wirkllich nötig? Bisher hab ich das noch nie gemacht - und dieser Käsekuchen ist trotzdem beim Auskühlen leicht gerissen, obwohl ich sämtliche Hinweise beachtet habe - und nun die Kalkflecke von meinem Backblech entfernen darf :rolleyes.


    Mir war es ein bisschen viel Schokosoße, ich hab noch ein wenig übrig behalten, kann man sicher auch über Eis kippen :grin. Als ich die Frischkäsemasse vor dem Backen probiert habe, fand ich sie eklig süß, aber nach dem Backen und Kühlen war sie ok.


    Ja, das Ergebnis :gruebel. Einerseits schmeckt der Kuchen ziemlich gut, aber andererseits kann man ihn kaum essen, weil er so absolut "mopsig" ist, wenn ihr versteht was ich meine. Dieser pappige schokogesättigte Boden und dann der kalorienreiche Frischkäse mit noch mal reichlich Schokosoße war selbst mir als Schoko-Fan zu viel.
    Mein Mann, der ja wirklich (fast) alles begeistert vertilgt, was ich in Koch- und Backrunden ausprobiere hat aus Höflichkeit (wir haben den Kuchen bei und mit meinen Eltern gegessen) ein Stück verspeist - und hinterher gemeint, davon könnte er keinen Bissen mehr zu sich nehmen. Das "Ami-Gebapps" (wörtliches Zitat) sei nicht wirklich genießbar.


    Fazit: Ich werde ihn wohl nicht mehr machen. Wenn überhaupt, dann eher als Dessert nach einem Essen in größerer Runde. Für einen Nachmittagskaffee ist er definitiv zu fett, zu süß und zu schokoladig. Aber trotzdem irgendwie auch lecker.


    Auf dem 1. Foto steht er in seinem Wasserbad im Backofen.

  • Der sieht richtig, richtig lecker aus und obwohl ich nicht der größte Käsekuchenfan bin, habe ich glatt schon überlegt, ob ich den nicht auch mal ausprobieren soll. :lache

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Ich habe vor einiger Zeit das beste Käsekuchenrezept überhaupt gefunden (Klick, unkompliziert, total einfach, schnell und superlecker :-]) und werde daher den Bacomi-Kuchen nicht nachbacken.
    Ich glaube, der kann mich nur enttäuschen :-)


    Was soll eigentlich die mit Alufolie umrundete Kuchenform? Hat das einen besonderen Grund? :gruebel

  • Ja, also ich hab die Alufolie auch als Schutz verstnden, dass da nix in die Form läuft, denn in den einzelnen Aluschichten ist schon immer bisschen Wasser gewesen bei meinen drei Backversuchen.


    Komischerweise (Glücklicherweise?!) ist bei mir bislang noch keiner der drei Kuchen gerissen, ich hab immer einen Liter Wasser in das heiße Blech gekippt und alles von der Temperatur so gemacht wie sie das schreibt. Denn: Keine Ahnung, was 2 cm Wasser im Backblech sind, wenn da die Kuchenform drinsteht... ich fang doch nicht auch noch das Rechnen an!!! :pille


    Ich habe gestern auch noch den Brownie-Marmor-Käsekuchen gegessen, der ist schon wirklich einfach nur heftig. Gestern nach dem Essen gings, aber heute - als Frühstück - ...... also, mir ist immer noch schlecht :lache

  • Ich werde beim nächsten Cheesecake-Versuch wohl auch kein Wasserbad mehr machen, sondern einfach eine Schale mit Wasser in den Ofen stellen. Mein Sunshine-Cheesecake ist nämlich auch eingerissen - da kann ich mir das Gefrickel mit der Alufolie (die ich eh ungern verwende) auch sparen.


    Den marmor-Cheesecake werde ich aber auch noch machen: Aber vermutlich gleich in der kleinen 15er Form :lache

  • Zitat

    Original von dschaenna
    also, mir ist immer noch schlecht Lachen


    :write Ich kann und mag auch nicht mehr, obwohl ich normalerweise vor kalorienreichen schokoladigen Leckereien nicht zurückschrecke :grin.


    Heute morgen zum Frühstück habe ich mir noch ein winziges Stück abgeschnitten und gegessen - und danach beschlossen, den Rest bis morgen Abend stehen zu lassen. Dann ist mein Sohn kurz daheim und wird den Rest hoffentlich "entsorgen" ;-).

  • Ich habe am Wochenende eine abgewandelte Form des "Brownie-Marmor-Cheesecake" gemacht.


    Ich habe den Teig von diesen Himbeer-Cheesecake-Brownies gemacht, in einer 25x25 quadratischen Springform (50g mehr Mehl, weil ich die Brownies unter dem Cheesecake nicht so weich mag). Darauf die Frischkäsecreme vom Brownie-Marmor-Cheesecake und darauf dann die Schokosoße.

    Die Schokosoße habe ich 2 Std. vorher gemacht (mit Zuckerrübensirup), die war hart genug und ich habe nur einen Bruchteil davon verwendet, ein kleines Marmeladenglas voll habe ich nun im Kühlschrank, die gibts heut als Soße über nem leckeren Eis bei Feierabend.


    Mir haben diese Marmor-Cheesecake-Brownies sehr gut geschmeckt, meinem Freund auch. Nicht zu mächtig (okay, ich habe auch nur so 5x5cm Stückchen geschnitten, abr 2 davon gingen gut zu essen), wäre also vllt. für alle was, die es nicht so mächtig wollen, aber die Schoko-Brownie-Cheesecake-Mischung gern gemocht haben.


    Leider kein Foto, mein Freund hat mit dem Essen nicht warten wollen und nach einer Nacht im Kühlschrank waren sie nicht mehr so hübsch... :lache

    "Show me a girl with her feet planted firmly on the ground and I'll show you a girl who can't put her pants on." (Annik Marchand)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Zimööönchen ()

  • Brownies mit Himbeeren und Frischkäse, 89


    Ich habe mich komplett ans Rezept gehalten und die Brownies sind wirklich gut geworden. Wenn ich sie irgendwann nachbacken sollte, werde ich allerdings wohl noch mehr Himbeeren nehmen, denn diese machen die Brownies erst richtig lecker.


    Nach dem Abkühlen habe ich alles in den Kühlschrank gestellt aber so richtig kalt schmecken die Brownies nicht wirklich :gruebel

  • Zitat

    Original von Jasmin87
    Nach dem Abkühlen habe ich alles in den Kühlschrank gestellt aber so richtig kalt schmecken die Brownies nicht wirklich :gruebel


    Hab gerade mal meine Tochter gefragt, die Browniebaeckerin in unserem Haus. Und nein, sie stellt die Brownies NIE in den Kuehlschrank. Fuer sie gehoeren da aber unbedingt Walnuesse rein. Mal sehen was sie heute von den Himbeeren als Ersatz sagen wird.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Brötchen, die perfekten, 61


    Ich habe alles nach Rezept gemacht und mich einmal für die gefächerte und noch für die Kleeblatt-Variante entschieden.


    Ich hatte schon die größten Befürchtungen, dass der Teig extrem klebrig ist aber es ging eigentlich. Ich habe die vier Minuten durchgerührt und danach noch zwei oder drei Minuten von Hand geknetet...
    Ein bisschen Mehl zum Kneten habe ich natürlich schon genommen aber das war wahrscheinlich nicht mehr als ein Teelöffel.


    Die Kräuterbutter habe ich übrigens gekauft und nicht selbst gemacht. Man muss es ja nicht übertreiben :grin


    Die Kleeblatt-Variante fand ich jetzt nicht so der Hit. Ziemlich geschmacklos und langweilig :gruebel
    Und nach einem Tag haben sie mir sogar noch weniger geschmeckt.


    Die gefächerten mit Kräuterbutter haben am ersten Tag ziemlich fettig geschmeckt und auch am nächsten Tag waren sie nicht besonders toll.


    Fazit: war okay, werd ich aber wahrscheinlich kein zweites Mal machen!

  • Zitat

    Original von Beatrix


    Hab gerade mal meine Tochter gefragt, die Browniebaeckerin in unserem Haus. Und nein, sie stellt die Brownies NIE in den Kuehlschrank. Fuer sie gehoeren da aber unbedingt Walnuesse rein. Mal sehen was sie heute von den Himbeeren als Ersatz sagen wird.


    Im Rezept stand was von "1-2 Std. kühl stellen". Oder hab ich da jetzt was falsches im Kopf?! :gruebel