'A Modern Way to Eat' - Seiten 020 - 053 ((M)ein Grund zum Aufstehen)

  • Ich habe meine Meinung noch in den Beitrag eingefügt. :wave


    Wenn ich ehrlich bin: ich mag es nicht, das über Nacht aufgeweichte Birchermüsli. Wenn ich die Chiasamen auch noch genommen hätte, dann wäre es mir zu schleimig geworden. Die quellen ja noch zusätzlich auf.
    Wie gesagt: nicht mein Fall.

  • oh, da bin ich ja mal gespannt, ich hab meins grad mal eingeweicht.


    Vielleicht sollte man körnige Haferflocken nehmen, die werden nicht so matschig. Ich habs versucht und der Anfang war lecker. Mal sehn, wie es in 12 Stunden aussieht.


  • im Rezept steht aber, die Pfirsiche erst am nächsten Morgen schneiden und dazu geben.


    Ich vermute sie weicht das Zeug auch erst ein und füllt es am nächsten Tag mit dem Obst in ein Glas, zumindest für das Foto.

  • Zitat

    Original von Findus
    Ich habe hier auch noch ne Birne rumliegen, die weg müsste :gruebel


    Mach ich die jetzt ins Müsli oder so wie Du Nicigirl??


    Hätte ich die Birne heute nicht verarbeitet, dann wäre sie morgen sicher schlecht gewesen, da sie schon arg reif war. Also lieber schnell zubereiten statt wegwerfen, wäre doch zu schade.

  • Zumindest die Avocado-Ideen kann ich schon ausprobieren :-). Zufällig hatte ich auch gerade Avocados zuhause, obwohl ich sie sonst eher selten esse/verarbeite. Aber das wird sich jetzt ändern!


    Probiert habe ich die Variante mit Tomate und die mit Banane. Hergerichtet waren beide schnell und die benötigten Zutaten sind erfreulich überschaubar.


    Die Tomatenvariante fand ich total lecker! Die bekommt Bestnote 1! Dabei fand ich die Mischung aus dem süßen Balsamicoessig und den leicht säuerlichen Avocados (da mit Zitronensaft angemacht) wirklich perfekt. Das gibts auf alle Fälle öfter - Tomaten und getoastetes Brot mag ich eh gern und mit der Avocado ist es sicher auch gesünder als mit Butter, außerdem gibts dem Ganzen nochmal eine extra Note. Das kann ich mir auch gut als Vorspeise vorstellen, wenn mal Gäste kommen.


    Die Bananenvariante sah zwar schön aus und roch auch (durch den Zimt) sehr verlockend, geschmacklich war es eher neutral. Die Avocado hat ja eh wenig Eigengeschmack, also kam nur die Banane etwas durch, dazu der Zimt - mir war es zu langweilig. Kann man essen, muss aber auch nicht sein.


    @ hollyhollunder: Welche Variante genau hast du gemacht?


    Edit: Fotos vergrößert, damit ihr auch was seht. :grin

  • Zitat

    Original von Toebi
    Wenn Ihr die Müslis einweicht über Nacht, stellt Ihr sie in den Kühlschrank oder draußen lassen bei Zimmertemperatur?


    Im Buch steht im Kühlschrank und da steht meins jetzt auch.


    @ Lese-rina


    ich glaube auf das Bananenbrot verzichte ich auch. Bananen sind eh nicht so meins.

    "Leute die Bücher lesen, sind einfach unberechenbar." Spruch aus "Wilsberg "
    smilie_winke_039.gif

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Findus ()

  • Zitat

    Original von Toebi
    Wenn Ihr die Müslis einweicht über Nacht, stellt Ihr sie in den Kühlschrank oder draußen lassen bei Zimmertemperatur?


    Ich stell's auch immer in den Kühlschrank. :wave


    Zitat

    Original von Clare
    Jetzt wo du es sagst.... Du hast Recht.:grin
    Aber dann habe ich nicht mehr wirklich Zeitersparnis. Dann kann ich das Müsli ja auch am Morgen zurechmachen... :gruebel


    Ich glaube, die Zeitersparnis bei den "übernachtenden" Müslis liegt auch eher im "Nicht-Abkochen-Müssen" - eingeweicht sind Getreideflocken für viele bekömmlicher. (Der Porridge wird ja auch weichgekocht.) Aber du hast recht, den Schleim muss man mögen. ;-)


    Übernachtende Haferflocken mache ich mir auch häufiger mal - mit Chiasamen hab ich die allerdings noch nie probiert. Heute habe ich im Bioladen doch tatsächlich weiße bekommen, so dass ich die Tage das Müsli ganz sicher auch ausprobieren werde. Meine Chia-Premiere sozusagen.

  • Zitat

    Original von Clare
    Die Pfirsiche fand ich trotz des Zitronensaftes nicht mehr frisch.


    Genau, die Früchte soll man (auch laut Rezept) erst am nächsten Morgen reintun. Es geht beim Einweichen über Nacht wohl nicht so sehr um Zeitersparnis was das Früchte-Schneiden angeht, sondern im die typische "Bircher"-Konsistenz der restlichen Mischung. (Und eventuell Bekömmlichkeit, ja, aber ich persönlich merke da keinen Unterschied. Für mich ist es einfach eine andere Variante: Müsli weich oder Müsli körnig. ;-))
    Ich mochte Birchermüsli früher auch nie, weil es so pampig wird. Aber dann gab es das eine Zeit lang öfter zum Frühstück und ich habe auch jeweils etwas davon genommen und mittlerweile mag ich es sehr gerne. Tiefgekühlte Früchte tue ich oft abends direkt noch mit rein, aber frische Früchte mische ich immer erst morgens dazu.
    Die Konsistenz der Flocken-Nuss-Milch-Mischung ist natürlich einfach Geschmackssache. :-)


    Zitat

    Original von Toebi
    Wenn Ihr die Müslis einweicht über Nacht, stellt Ihr sie in den Kühlschrank oder draußen lassen bei Zimmertemperatur?


    Immer in den Kühlschrank. Dann nehme ich es morgens heraus, gehe ins Bad, mache die Früchte und esse es danach.


    Ich habe heute morgen auch dieses Müsli ausprobiert, ein Beitrag mit Foto folgt heute noch. :wave

  • Zitat

    Original von Clare
    Jetzt wo du es sagst.... Du hast Recht.:grin
    Aber dann habe ich nicht mehr wirklich Zeitersparnis. Dann kann ich das Müsli ja auch am Morgen zurechmachen... :gruebel


    Stimmt, Obst schneiden dauert eben auch. Soweit ich jetzt verstanden habe. soll das Müsli wegen besserer Verdauung eingeweicht werden. Ich kannte das bisher nur von Frischkorngetreide.

  • Ich habs heut getestet, allerdings ohne chiasamen, die ich noch nicht hatte.


    Das Obst hab ich dann heute früh geschnippelt und zwischen gelagert :-]


    Als ich es gestern Abend ansetzte hat es mir allerdings besser geschmeckt, da es nicht so schleimig war.


    Aber ich hatte eh zuviel, so gabs dann später noch ne kleine Zwischenmahlzeit damit.

  • "Über-Nacht-Bircher-Müsli mit Pfirsich" (Seite 24)


    Ich habe gestern Abend auch das Müsli angesetzt und heute morgen zum Frühstück gegessen. Es war sehr lecker. Bezüglich der Chia-Samen war ich echt gespannt, hatte das noch nie gemacht. Aber die sind ja wahnsinnig teuer. Habe mal gelesen nährwerttechnisch kann man auch genausogut Leinsamen nehmen... Jedenfalls war ich froh, dass ich beim Biosupermarkt ein 15g Probepäckchen kaufen konnte, das waren grad 2 EL und ich konnte es erst einmal testen, bevor ich eine große Packung kaufe. Ich fand die Konsistenz ganz interessant, geschmacklich sind sie ja eher farblos. Vielleicht nehme ich sie mal wieder als Abwechslung, aber aus preisgründen sicher nicht jedes Mal.
    Als Früchte habe ich Clementinen genommen, ich liebe die momentane Zeit, wo es gute Mandarinen und Clementinen gibt. :heisseliebe
    Ansonsten alles, wie im Rezept angegeben, die Zutaten so Pi mal Daumen, hatte keine Lust zum Wiegen. Als Flocken habe ich 5-Korn-Flocken genommen, mag die von der Konsistenz am liebsten.


    [Edit: Foto wieder hochgeladen.]

  • So, ich hab mich dann heute auch mal an die Avocado-Toast-Variationen gemacht. :-] (Naja, eine davon jedenfalls.)


    Von gestern hatte ich (und habe ich immer noch) Feta übrig. Ich habe also die Kombination mit dem Basilikum und Feta gewählt.


    Das Basilikum habe ich nur ein bisschen gehackt statt püriert und mit etwas Olivenöl vermischt. Vielmehr gibt's dazu eigentlich auch nicht zu sagen. :gruebel


    Die Kombination hat mir mit dem würzigen Käse und dem frischen Basilikum gut geschmeckt. Das nächste Mal würde ich allerdings etwas weniger Käse nehmen. Dann kommt die Avocado sicher noch besser zur Geltung.


    Fazit: Ein schnelles Essen, auch als Abendbrot geeignet. Wird es bestimmt noch mal geben.