'Vegetarisch mit Liebe' - Rezepte mit dem Buchstaben "A"

  • Gestern Abend gab es dann die Auberginen-Pilz-Klößchen.


    Hier bin ich echt erleichtert, dass die Autorin sehr zum Improvisieren rät, denn ich musste da einiges abändern.
    Die Hirse habe ich vergessen, und da auch kein Bulgur mehr im Haus war, habe ich Couscous genommen.
    Beim Kochen habe ich dann noch gemerkt, dass kein Paniermehl mehr da ist, das habe ich dann mit Maisgries ersetzt. (Das mache ich bei Hähnchenschnitzeln auch gern - ist lecker.)
    Und braune Reis-Spaghetti ... also nein. Nein :rofl Braune Reisnudeln mag ich überhaupt nicht. Hab NUDELN genommen :-]
    Die frische Tomatensauce habe ich aus Dosentomaten gekocht, da Tomaten gerade keine gute Zeit haben.


    Ansonsten habe ich mich *fast* ans Rezept gehalten, nur die Wartezeit im Kühlschrank musste ausfallen, das hätte mir zu lange gedauert. Außerdem habe ich nach dem Zerkleinern der Nüsse in der Küchenmaschine alles andere auch einfach mit in die Küchenmaschine geschmissen.






    Geschmeckt hat es uns allen lecker, die Bällchen peppen die einfache Nudeln-und-Tomatensauce gut auf und sind recht einfach gemacht.
    Schönes veganes Gericht :-)

  • Heute hab ich nochmal den Apfel-Radieschen-Salat gemacht. Diesmal mit Limette und Koriander, dafür ohne Lauchzwiebeln.


    Fand ich sehr lecker, wobei ein kleines bißchen Lauchzwiebel schon randarf (heute hatte ich nur gar keine zuhause), aber eben nur spärlich, zumindest für meinen Geschmack.

  • Der ist zum Einstieg aber auch super geeignet: fix gemacht, die meisten Zutaten hat man im Frühling schon zuhause (also Radieschen und Äpfel habe ich grad meistens zuhause *g*) und außerdem sind Gerichte, zu denen schon 2-3 Mann ihre positive Meinung gepostet haben, immer besonders verlockend... :lache

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Hier sind ja alle schon recht fleißig, bin gerade dabei unseren Essensplan für die nächste Woche zu planen, mal sehen was die Angebote so hergeben und was mich im Kochbuch leckeres anlächelt, denke aber der Apfelradischensalt ist bestimmt dabei ;)


    Siehr alles sehr lecker aus. :freude

    Das Buch ist wie eine Rose, beim Betrachten der Blätter öffnet sich dem Leser das Herz.


    (Sprichwort aus Persien)


    LG büchervamp :flowers


    Ihr findet mich auch bei Instagram besucht mich mal

  • Das Abendessen gestern:


    Apfel-Brie-Crostini mit Thymian (S. 27)


    Zutaten:


    Ich habe Vollkorntoast (schrägt halbiert) statt Ciabatta genommen und weil kein Thymian da war, habe ich stattdessen frische Petersilie draufgestreut.


    Zubereitung:


    Ich habe mich ans Rezept gehalten und es hat alles gepasst. Ich habe die Crostini für 10 Minuten in die Mikrowelle geschoben, mit Heißluftfunktion bei 180°C.


    Menge:


    Ich habe fünf Toast (= zehn Crostini) genommen. Das hat uns als Abendessen für zwei Personen gereicht.


    Aussehen und Geschmack:


    Alles in Ordnung und sehr lecker. Ich liebe geschmolzenen Camenbert. :-)


    Foto:


    Zeigt die fertigen Crostini.

  • Zitat

    Original von Batcat
    Der ist zum Einstieg aber auch super geeignet: fix gemacht, die meisten Zutaten hat man im Frühling schon zuhause (also Radieschen und Äpfel habe ich grad meistens zuhause *g*) und außerdem sind Gerichte, zu denen schon 2-3 Mann ihre positive Meinung gepostet haben, immer besonders verlockend... :lache


    Da hast du recht!
    Die positiven Meinungen haben mich auch dazu verleitet, den Salat zu machen. Den hatte ich nämlich zunächst gar nicht auf dem Schirm. :chen


    Edit: Genauso sieht's mit den Apfel-Brie-Crostini aus, die werd ich auch demnächst mal ausprobieren.

    Aktuelle Lektüre: Fräulein Gold - Die Lichter der Stadt -- Anne Stern
    SUB: 91

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von LeseBär ()

  • Zum Frühstück gab's heute die Frühstücks-Wraps mit Avocado. Eine schöne neue Frühstücksvariante, wie ich finde. Und eigentlich auch recht schnell zubereitet.


    Verwendet habe ich allerdings zwei Eier für ein Wrap. Blattspinat gab's frisch nur in Abpackungen ab 300 g, daher habe ich auf einen Salat-Mix mit Baby-Spinat, Mangold und Rucola zurückgegriffen.


    Eine Tomatillo-Salsa habe ich nicht gemacht, ich wüsste auch gar nicht, wo ich Tomatillos hier kaufen könnte. Zudem enthält die Sauce in den Grundzutaten Knoblauch, das muss ich zum Frühstück nicht unbedingt haben. Da die Tomatilla-Salsa auch Avocado und Chili enthält, habe ich einfach ein Viertel der Avocado mit einer Gabel zerdrückt, mit etwas Zitronensaft vermischt und mit Chili-Flocken und Salz und Pfeffer gewüzt. Die so entstandene Creme habe ich als Grundlage auf den Tortilla-Wrap gestrichen. Darauf dann das Rührei und das zweite Viertel der Avocado, einrollen, fertig. :-)


    Mir hat's gut geschmeckt, die Kombination Ei und Avocado war für mich etwas Neues. Allerdings war meine Avocado ein wenig groß (die Autorin spricht ja auch von einer "kleinen" Avocado), da würde ich beim nächsten Mal vielleicht etwas weniger nehmen. Auf jeden Fall würde ich aber wieder so eine Avocado-Creme (mit etwas mehr Chili) draufstreichen, das hat gut dazu gepasst.

  • Zitat

    Original von LeseBär
    Edit: Genauso sieht's mit den Apfel-Brie-Crostini aus, die werd ich auch demnächst mal ausprobieren.


    Hahaha, ich hab schon gecheckt, ob ich die Zutaten zuhause habe. :lache

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von LeseBär
    Die positiven Meinungen haben mich auch dazu verleitet, den Salat zu machen. Den hatte ich nämlich zunächst gar nicht auf dem Schirm


    Genau so geht es mir mit deinen Frühstücks-Wraps mit Avodaco :lache.
    Die sind nicht auf meiner (großen und stetig wachsenden) Liste gelandet.
    Aber sie sehen total ansprechend aus - obwohl ich gerade pappesatt bin von einem anderen Gericht aus dem Buch (Bericht folgt gleich).

  • Heute Mittag gab es bei uns den Apfel-Fenchel-Salat als Salatbeilage. Die Radieschen und den Apfel habe ich in Scheiben geschnitten (bzw. von der Maschine schneiden lassen), den Fenchel dann aber gehobelt. Zitonen- und Orangensaft kamen aus der Flasche, statt Dijon-Senf gab's Kühne mittelscharf, die Minze war getrocknet und die Mandeln hab ich weggelassen. :lache Geschmeckt hat er trotzdem, obwohl mir mal wieder vor Augen geführt wurde, warum ich so selten Feldsalat verwende - das Waschen und schnipseln dauert eeeeewig. Wäre das nicht so, könnte der Salat glatt ein neues Lieblingsrezept werden, so schön fruchtig mit ganz leichter Schärfe. Die Tochter hätte gern mehr Schafskäse gehabt, die 50g verlieren sich ziemlich in der riesigen Schüssel.


    Vom Schnipseln hab ich jetzt kein Foto, aber vom Salatteller.Leider etwas schief, aber wenn ich das Foto gerade ausrichte, schneidet das Programm zuviel von den Seiten ab :rolleyes



    Die Apfel-Brie-Crostini sehen auch sehr lecker aus!

  • Ein weiteres Rezept, das dauernden Einzug ins Repertoire halten wird :-].


    Statt 1 roten Paprikaschote hab ich 4 kleine Spitzpaprika genommen, war nicht der Plan, aber sie waren schon etwas angemackt und mussten weg und nach dem Putzen waren es nur noch ca. 3. Außerdem kurze "Bändli" statt Muschelnudeln, aber das ist sowieso egal. Ach ja, kein Sherryessig sondern Balsamico.
    Ansonsten alles genau nach Rezept.


    Ich hab das vorbereitete Gemüse auf einen Rost gelegt, mit Backpapier ausgelegte Saftpfanne direkt darunter und ca. 20 Min. im Backofen "flächengegrillt" - ohne umzudrehen, das war mir zu stressig - außerdem neige ich bedauerlicherweise dazu, mir Finger, Hände oder Arme am Backofen und/oder heißem Zubehör zu verbrennen :rolleyes.
    Ging auch so, war alles schön gebräunt mit Grillspuren.


    Anschließend hab ich das Gemüse vom Rost auf das mit Backpapier ausgelegte Blech gekippt und darauf klein geschnitten.


    Beim nächsten Mal werde ich das so vorbereitete Gemüse im Ofen warmhalten und dann erst die Nudeln kochen. Heute hab ich das mehr oder weniger parallel gemacht und hätte dann ganz plötzlich 5 Hände brauchen können, Gemüse schneiden während gleichzeitig die Nudeln überkochen, die dann auf "al dente" getestet werden müssen, Käse reiben, Tisch decken, alles mischen, abschmecken - und fotografieren *schwitz*. Immerhin konnte auf die 2 Hände meines Mannes zurückgreifen :-).


    Ich wollte die Pasta halt gern warm essen. Man kann es wohl auch lauwarm oder als Salat genießen, denn in Zusammenhang mit den Nudeln heißt es - "abgießen und in eine Salatschüssel geben."


    Lange Rede, kurzer Sinn - trennt man die Arbeitsgänge, wird es sicher deutlich entspannter ;-).


    Geschmeckt hat es großartig, fällt aber auch genau in unser Beuteschema.
    Und gut, dass ich gestern die eingelegten Zwiebeln zubereitet habe, die kamen heute mit dem Gemüse in die Pasta.


    Foto 1 - Gemüse vor dem Grillen


    Edit: versehentlich hineingerutschten Link gelöscht

  • Zitat

    Original von LeseBär
    Der Apfel-Radieschen-Salat ist hier eindeutig der Renner. :chen :anbet


    :write Schnell gemacht, lecker, gesund. Was will man mehr?


    Leider hatte ich keinen Koriander und musste mir mit Schnittlauch behelfen. Ich mag Koriander sehr und damit hätte der Salat sicher noch besser geschmeckt.

  • Diese Crostinis habe ich jetzt schon zweimal gemacht und ich finde die klasse. Sehr lecker, mein Lieblingsrezept bisher. Die Kombination Apfel, Brie, Thymian und Honig ist genial. Ich hatte erst Bedenken, ob da nicht Birne besser passen würde, aber die wurden total zerstreut :anbet

  • Lumos,


    das sieht lecker aus und steht auch schon auf meiner Liste. :schleck


    Tilia Salix,


    nimm Babyspinat. Der schmeckt als Salat fast genau so wie Feldsalat und da er in einzelnen Blättern verkauft wird, ist er viel sauberer als Feldsalat.


    Suzann,


    die Crostini gibt es bei mir unter Garantie auch demnächst. :-]

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)