Ich bin genervt, weil ... (2020)

  • Sind in Oldenburg nicht immer viele Radfahrer unterwegs. Immer wenn ich in OL bin, denke ich, ich sein in Holland!;)

    In der Stadt schon, aber nich am Stadtrand bzw. im Umland, da kann man richtig schöne Touren fahren. Aber wie gesagt auf dem Weg dorthin war soviel los, dass ich die Lust verloren habe ;-) Ich liebe die Touren in der Woche wenn fast alle arbeiten müssen oder in der Schule sind, da habe ich die Natur fast für mich alleine :love:

  • Mich wundert das eigentlich nicht, denn außer spazieren zu gehen, kann man ja eigentlich nicht viel machen( du tust es ja auch;)). Mich stören andere beim Spazieren auch nicht. Nen kleinen Bogen schlagen und schwups hat man genug Abstand.

    Auf unserer üblichen Runde ist das mit dem Ausweichen so eine Sache, da der eigentliche Weg recht schmal ist und man so schon an manchen Stellen kaum zu zweit nebeneinander Platz hat - entweder läuft du dann auf dem Fahrradweg und ziehst dir den Zorn der Radler zu oder du läufst durchs Gras und landest im schlimmsten Fall in einem Hundehaufen bzw. ist es da teilweise auch recht schmal, ehe du im Gebüsch oder im Feld landest. Darum gehe ich bevorzugt dann, wenn nicht so viel los ist. Das ist aber auch in Nicht-Corona-Zeiten so, ich hab es lieber ruhig. ;-)


    Gestern waren wir dann übrigens auch noch relativ spät unterwegs, da waren die meisten dann auch schon wieder weg.


    LG, Bella

  • ich bin gerade tierisch sauer auf meine Große. Heute startet der Mathe-Vorbereitungskurs als Online-Schulung. ich habe sie vor der Anmeldung immer und immer wieder gefragt, ob sie das machen will. Bis gestern Abend war auch noch alles in Ordnung, und heute ist sie unausgeschlafen und schreit rum um will nicht... :bonk Falls sie nicht teilnimmt, ziehe ich ihr das vom Taschengeld ab. Mir reicht's!

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss

  • Ja, das ist im Moment schwer abzuschätzen. Wir hatten zweimal Glück, Karfreitag waren wir so früh unterwegs, dass wir schon wieder zu Hause waren, ehe es voll wurde, und gestern hatten wir uns eine Strecke ausgesucht, wo kaum jemand unterwegs war. Genervt haben nur die Motorradfahrer auf den Straßen ringsum - ich hab ja nichts dagegen, wenn die auch ihre Ausfahrten machen, aber wenn ich zwei Stunden nur dicke Auspuffrohre höre und vor allem Motoren, die aus purer Ignoranz den Mitmenschen gegenüber ständig in die höchsten Drehzahlen getrieben werden, dann wünsche ich mir die Verursacher trotzdem auf einen lebensfeindlichen Planeten in einem anderen Universum.

    Ich glaube nicht, dass es mit Ignoranz viel zu tun hat. Denn das hat ja auch was mit Fahrspass zu tun. Ich fahre selber nicht Motorrad, aber ich stelle mir das so vor.

    Recht hast Du natürlich trotzdem, dass es nervt.

  • Ich glaube nicht, dass es mit Ignoranz viel zu tun hat. Denn das hat ja auch was mit Fahrspass zu tun. Ich fahre selber nicht Motorrad, aber ich stelle mir das so vor.

    Recht hast Du natürlich trotzdem, dass es nervt.

    Ein Stück weit ist das schon Ignoranz. Motorräder werden gern so getunt, dass sie deutlich lauter sind, als sie sein müssten. Wir haben mal mitten in der Eifel in einem winzigen Nest Urlaub gemacht, abends war es da lauter als in unserer Wohnung in der Stadt. Beliebte Motorrad-Strecke. War ziemlich scheiße. Die Leute, die da dauerhaft leben, hab ich echt bedauert.

  • Ich glaube nicht, dass es mit Ignoranz viel zu tun hat. Denn das hat ja auch was mit Fahrspass zu tun. Ich fahre selber nicht Motorrad, aber ich stelle mir das so vor.

    Recht hast Du natürlich trotzdem, dass es nervt.

    Naja, wenn das Vergnügen anderen Leute kein Vergnügen, sondern schlechte Laune bereitet (egal ob durch Lärm, Gestank oder sonst was), dann ist das für mich der Inbegriff von Ignoranz und fehlender Rücksichtnahme.

  • Wir haben auch so nen Iditone, der gerne einfach die Hauptstraße mit seiner Karre rauf und runter rast. Inkl. knallender Fehlzündungen, die er scheinbar echt toll findet.

    Glücklicherweise nicht jeden Tag, aber ab und zu, damit man ihn nicht vergisst

  • . Genervt haben nur die Motorradfahrer auf den Straßen ringsum - ich hab ja nichts dagegen, wenn die auch ihre Ausfahrten machen, aber wenn ich zwei Stunden nur dicke Auspuffrohre höre und vor allem Motoren, die aus purer Ignoranz den Mitmenschen gegenüber ständig in die höchsten Drehzahlen getrieben werden, dann wünsche ich mir die Verursacher trotzdem auf einen lebensfeindlichen Planeten in einem anderen Universum.

    Oh, mit 2 Stunden bist du ja noch gut dran gewesen.:lache

    Unsere Durchgangsstraße wird jedes Jahr beliebter, bzw. es gibt einfach Jahr für Jahr mehr Motorradfahrer.

    Am Wochenende bei schönen Wetter fängt das hier spätestens um 10 Uhr an und Ende ist je nach Jahreszeit irgendwann abends, das kann locker 20/21 Uhr werden.

    Gefühlt den ganzen Tag durchgehend Motorräder die durch den Ort fahren.

    Auf die Terrasse oder vors Haus sitzen - Fehlanzeige.

    Meine Mutter wohnt noch näher an dieser Straße - da kannst du dich teilweise nicht mal unterhalten wenn du vor dem Haus bist. Bzw. können schon aber verstehen tut man nix. :-(

    Ja, da sinkt die Toleranzgrenze ganz schnell.

    Ich weiß, dass Motorrad fahren Spaß macht und eine tolle Sache ist.

    Aber als Anwohner in solchen Gegenden ist man wirklich hart bestraft.

    Lärm und besonders Dauerlärm ist etwas ganz Schlimmes.

    Ich freue mich eigentlich fast schon immer wenn das Wetter am WE schlecht ist.;)

    Und ja, ich weiß auch, das man theoretisch weg ziehen kann. Aber mit der Praxis sieht es oft etwas anders aus.:)

  • Naja, wenn das Vergnügen anderen Leute kein Vergnügen, sondern schlechte Laune bereitet (egal ob durch Lärm, Gestank oder sonst was), dann ist das für mich der Inbegriff von Ignoranz und fehlender Rücksichtnahme.

    Mein Nachbar hört sonntags mit Leidenschaft sehr laut Jazz. Mehrere Stunden lang. Mich nervt das tierisch, aber ich finde, dass man ihm das nicht verbieten kann. Ich könnte natürlich auch total Terror machen, weil mich die Musik wirklich aggressiv macht. Aber bei uns ist es so, dass jeder dem anderen Freiraum lässt. Wenn wir laut Metal hören wollen, ist das auch für niemanden ein Problem. So funktioniert Rücksichtnahme meiner Meinung nach.

  • Sonntags und sehr laut finde ich dann aber schon arg grenzwertig. Ab einer gewissen Lautstärke können die Leute doch bitte Kopfhörer verwenden.

    Da bin ich voll bei dir... Möchte ich laut Musik hören, dann trage ich Kopfhörer... Alles andere finde ich rücksichtslos. Meine Mukke liebt nicht jeder Nachbar und es gibt grossartige Kopfhörer...

  • Tja, so ist jeder anders.
    Wir wohnen hier in einem sehr toleranten Haus und das genieße ich, denn ich muss mir nicht um jedes Geräusch Gedanken machen. Es kommt ja auch vor, dass unsere Katzen spät abends rum toben und Lärm machen. Da könnte es ja dann auch unter Umständen Ärger geben. Und so lässt jeder den anderen gewähren. Wir haben ihn letzte Woche Sonntag um halb sieben nur gebeten etwas leiser zu machen, weil das dann doch zu früh war. War aber kein Problem.

  • Tja, so ist jeder anders.
    Wir wohnen hier in einem sehr toleranten Haus und das genieße ich, denn ich muss mir nicht um jedes Geräusch Gedanken machen. Es kommt ja auch vor, dass unsere Katzen spät abends rum toben und Lärm machen. Da könnte es ja dann auch unter Umständen Ärger geben. Und so lässt jeder den anderen gewähren. Wir haben ihn letzte Woche Sonntag um halb sieben nur gebeten etwas leiser zu machen, weil das dann doch zu früh war. War aber kein Problem.

    Bei uns ist es ähnlich.

    Es hat sich noch niemand über meinen schlagzeugspielenden Sohn beschwert, weil er bei den Zeiten Rücksicht nimmt. Genauso beschweren wir uns nicht, wenn die Nachbarn mal Party machen.

    Rücksichtnahme als ausgewogenes Geben und Nehmen, so funktioniert es bei uns.

    "There is beauty in imperfections. They made you who you are. An inseparable piece of everything…" Arcane

  • Hier gibt es einen Nachbarn, der schon Briefe schreibt wenn jemand eine Viertelstunde zu früh am Samstag den Rasenmäher anmacht... Prinzipiell könnte ich mit lauter Musik ab und an auch leben, aber stundenlang jeden Sonntag wäre mir zuviel. ich habe ja auch kein Problem mit Partys, nur halt nicht jedes Wochenende. Ist alles eine Frage von Dauer und Häufigkeit (und Uhrzeit).

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss

  • Um den 'normalen' Lärm in einer Nachbarschaft ginge es m.M.n. auch nicht...

    Jazz laut sonntags morgens um halb sieben oder Rock/Pop Sessions abends im Garten finde ich schon grenzwertig.

    Es gibt Menschen, die Ruhe einfach brauche, um sich von anstrengenden Jobs zu erholen oder kleine Kinder, die ihre Ruhephasen benötigen.

    Wir sitzen als Familie mit Freunden auch abends im Garten und unterhalten uns - wir machen aber nicht noch zusätzlich die Stereoanlage an bis Mitternacht... Das meinte ich mit Rücksicht.

    Das klappt bei uns in der Nachbarschaft großartig, die Kinder springen auf dem Trampolin oder spielen Flöte - aber mittags und abends ist einfach ab einer gewissen Uhrzeit Ruhe - und wenn es mal lauter wird, dann sagt man den Nachbarn vorher Bescheid.