Die ersten drei Sätze eures aktuellen Buches (ab 23.08.2020)

  • Um was geht es?

    Er sei ausgewandert im Jahr 1900. Habe Frau und Kinder im Havelland gelassen und sei einfach fort. Seine Holzpantinen habe man in der Elbe gefunden.

  • Um Punkt 23 Uhr in einer kühlen Aprilnacht ging eine junge Frau namens Joey Perrone vom Erste-Klasse-Deck des Kreuzfahrtschiffes M. V. Sun Duchess über Bord. Während sie auf den dunklen Atlantik zustürzte, war Joey viel zu verdattert, um in Panik zu geraten.

    Ich bin mit einem Arschloch verheiratet, dachte sie, als sie kerzengerade ins Wasser tauchte.


  • Meine Tochter,


    seitdem Du nicht mehr hier bist, höre ich nur den Wind, das trockene Blätterrascheln jenseits der Festungsmauern. Und mein Atmen. Ich bin gefangen in diesem mit Wunden übersäten Körper, der, dicht an die Mauer gedrückt, auf dem Boden kauert.


  • Die Grundsubstanz von Fairworth House war noch recht gut.

    Auch wenn es während der letzten fünfzig Jahre unter einer Reihe von glücklosen Besitzern vernachlässigt worden war, verfügte es über solide Grundmauern.

    Ich war gelinde gesagt entsetzt gewesen, als ich erfuhr, das mein Schwiegervater, William Willis senior, ein zweihundertfüngzig Jahre altes Anwesen kaufen wollte, das von Grund auf renoviert werden musste.


    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)

  • Nachts auf dem Gletscher, da ist man nicht. Da hat man nicht zu sein, sagten die Leute in Schnals. Nachts auf dem Gletscher, das überlebst du nicht.


  • Hannah sah zu, wie das Wasser in den Ausguss lief und dabei die Schaumkronen mit sich nahm. Sie war in Gedanken schon bei ihrem Referat, das sie morgen zusammen mit einem Kommilitonen halten würde. Kognitive Dissonanz - ein Thema, das sie faszinierte.


  • Freitag, 13.02.1959


    Meine geliebte Elvira,

    wie soll ich diesen Brief nur beginnen?

    Es fällt mir sehr schwer, einem kleinen Mädchen wie Dir zu erklären, warum ich beschlossen habe, aus dem Leben zu scheiden und Dich allein zurückzulassen. Du bist meine Tochter, und wenn Du auch nicht mein leibliches Kind bist, so gehört Dir doch mein ganzes Herz.

  • Wenn wir beide uns auch nur ansatzweise ähnlich sind, dann schwärmen Sie ebenso wie ich für Fäulnis und Zersetzung. Es ist doch immer wieder ein erhebender Gedanke, dass Verfall und Verwesung die entscheidenden Kräfte sind, die die Welt in Gang halten.

    Stürzt beispielsweise im wald eine uralte Eiche um, machen sich praktisch im selben Augenblick unsichtbare Räuberhorden über sie her.


    "Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder!" (Dante Alighieri)

  • Kalte Flammen loderten über die Wände des Sternenkerkers.

    Ein kosmischer Wind entfachte immer wieder aufs Neue das lodernde Feuer, das flackert und knisterte, unaufhörlich gespeist von der Energie der Sterne.

    Und doch vermochte sein bläulicher Schein kaum, die Tiefen des Verlieses auszuleuchten.


    ASIN/ISBN: 347335287X

    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)

  • Die Nacht war früh über die "Stadt der Lichter" hereingebrochen, und um ein Uhr morgens, als der Mond hinter dichten Wolken lag, machte Paris seinem Namen keine Ehre mehr. Auch hier unten war es dunkel und menschenleer: zu spät an einem Wochentag für Anwohner, zu kalt für Touristen und die romantisch Gesinnten. Abgesehen von einem vorbeieilenden Fußgänger, der den Mantelkragen zum Schutz gegen die Kälte hochgeklappt hatte, und einem Schiff mit verglasten Seitenflächen, das lautlos auf dem Fluss dahinglitt - geisterhaft und leer, die Dinner-Ausflugsfahrt vorbei, unterwegs zu seinem Liegeplatz -, hatte der Mann die Uferpromenade ganz für sich allein.


  • Es war schon immer ganz gleich, wann ich meine Großeltern besuchte. Ob ich vier, zehn, oder fünfzehn Jahre alt war, spielte keine Rolle, sie blieben immer dieselben. Die vielen Urlaube, die ich vor meiner Schauspielausbildung bei ihnen verbrachte verschwimmen in meiner Erinnerung zu einer einzigen die Jahre vernebelnden Zeitwolke.

  • Mittwoch, 24. Mai 1922


    Der Bär lief aufrecht, schien zu tanzen. Daneben senkte der Hirsch sein mächtiges Geweih zu Boden, als ergebe er sich. Mit den Fingern strich Rita über das kühle Kupfer der grimmigen Löwenköpfe, die ebenfalls in das Eisengeländer der Brücke eingelassen waren und im gelben Licht der Laterne aufleuchteten.


  • Die Maschine stieß einen langgezogenen Seufzer aus wie eine ältere Lady, die ihr Korsett löste, und hüllte alles und jeden in eine Wolke aus schwefeligem Rauch und Dampf.

    Er wirbelte den Bahnsteig entlang und in die Höhe, wo er sich unter dem Dach des Bahnhofs fing.

    Der Geruch erinnerte mich an Mary Newlings Küche, wo ich als kleines Mädchen die Aufgabe gehabt hatte, hart gekochte Eier zu schälen.


    ASIN/ISBN: 3785722753

    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Irri ()

  • Pfh, die Frau, die kenne ich. Die hat immer mit einer Schar Vögel in der Lenox Avenue gewohnt. Ihren Mann kenne ich auch.


  • Ein blauer Samtvorhang teilt sich, eine weiß behandschuhte Hand nimmt unser Ticket entgegen.

    Ein Wink, ein Lächeln, fast zu vertraulich.

    Wir flüchten an dem Kartenabreißer vorbei, hinein ins Foyer, wo schon andere Theatergäste warten, herausgeputzt, verlegen, fehl am Platz zwischen grellen Neonröhen und milchigen Spiegeln.


    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)

  • Die hier geschilderten Begebenheiten ereigneten sich vor rund vier Jahren. Die Umstände haben es meiner Ansicht nach erforderlich gemacht, der Öffentlichkeit offen und ehrlich Bericht darüber zu erstatten. Schließlich kursieren die wildesten, lächerlichsten Gerüchte darüber, dass wichtige Beweise unterschlagen wurden, und ähnlicher Unsinn mehr.

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Drohende Wolken jagten über den Himmel. Wie ein dunkles Omen forderten sie ihren Platz zwischen Tag und Nacht. Einen Moment lag der Eivindsvatnet in verzaubertem Schimmer, um gleich darauf von einer schwarzen erstickenden Decke aus Schwefelgestank, Donner und gewaltigem Regen eingehüllt zu werden.