Neue LR-Ecke der Querbeet-Lesegruppe (ab April 2021)

  • Ich fand das irgendwie entspannter/übersichtlicher, als am Jahresanfang feststand, was wann gelesen wird und dann keinen großen Monatsdiskussionen mehr waren. Da waren die Runden bei mir gesetzt und anderes wurde drum herum geplant :grin


    Bei Blue Skies ist mir egal wann, da bin ich dabei. Aber Anfang Mitte Mai würde auch bei mir sehr gut passen.


    Beim Klune nehme ich meine Teilnahme mal zurück von sicher auf ein vielleicht. Im April ist die Leserunde zum zweiten Teil der magischen Bilder von Akram El-Bahay . Da bin ich angemeldet und freue mich sehr drauf. Zudem haben wir leider einen anderen Klune im Regal und ich schwanke zwischen bewusster Bücher kaufen/leihen bzw Sub abzubauen und mit euch zusammen Lesen.


    Daher mache ich auch gerne nochmal Werbung für den Murakami und Asimov, da fehlen zur Lesestärke jeweils zwei Eulen.


    Clare : Kannst du bitte den Frederik Backman aus der Liste entfernen, den habe ich mittlerweile gelesen. Genau wie den Riordan, der ist zwar noch ungelesen, aber keine weitere Stimme, das bläht die Liste ja nur auf . Den schiebe ich irgendwann alleine mal ein.

  • Daher mache ich auch gerne nochmal Werbung für den Murakami und Asimov, da fehlen zur Lesestärke jeweils zwei Eulen.

    Bei dem Murakami stehe ich ja schon dabei. Aber dieses Buch würde ich auch richtig gerne zusammen mit Euch lesen. Da hätte ich voll Lust drauf.

    Ich habe gerade das neueste Buch von Murakami gelesen und das fand ich sehr gut und interessant und wäre auch für eine Leserunde toll gewesen. Ich finde über seine Bücher kann man immer gut diskutieren.

  • Ich bleibe bei Klune definitiv als Zaungast dabei - ich habe inzwischen einiges von ihm gelesen und möchte gerne mal wieder in das Heim von Mr. Parnassus zurückkehren, bevor irgendwann in der zweiten Jahreshälfte die Fortsetzung auf den Markt kommt.


    22 Bahnen im Sommer sollte auch für mich kein Problem darstellen. Ich


    Ich fand das irgendwie entspannter/übersichtlicher, als am Jahresanfang feststand, was wann gelesen wird und dann keinen großen Monatsdiskussionen mehr waren. Da waren die Runden bei mir gesetzt und anderes wurde drum herum geplant :grin

    Übersichtlicher sicher - aber das hat bei mir dazu geführt, dass ich mich für Leserunden angemeldet, aber hinterher nicht teilgenommen habe. Ich finde ein Jahr einfach zu lang, um für mich zu wissen, ob ich dann ein bestimmtes Buch lesen will oder es vielleicht lieber meide - und ob ich dann in der Lage bin, mich auch noch dazu auszutauschen.


    Für mich passt das neue System besser. Und ich möchte die Querbeeteulen nicht missen - ich habe nur selten eine Gruppe Leser gefunden, bei denen Diskussionen so respektvoll abliefen, auch und gerade wenn jemand anderer Meinung ist als die Mehrheit.

  • Die Diskussion möchte ich ja auch gar nicht öffnen, es gab ja viele, denen es so ging. Ich kannte nur die alte Struktur nicht an die es sich jetzt annähert, und habe meinen Ersteindruck geteilt, der sich ja im Laufe des Jahres auch ändern kann.

  • Die Diskussion möchte ich ja auch gar nicht öffnen, es gab ja viele, denen es so ging. Ich kannte nur die alte Struktur nicht an die es sich jetzt annähert, und habe meinen Ersteindruck geteilt, der sich ja im Laufe des Jahres auch ändern kann.

    Danke, das ist lieb. Für eine Diskussion mit zig Beiträgen fehlt mir gerade auch die Kraft.

    Es ist immer schwer, es allen Recht zu machen. Daher bin ich froh, dass du trotz deiner Bedenken so offen und dabei bleibst. Ich möchte mir dich aus den Querbeet-Runden nicht mehr wegdenken:knuddel1

    Ach ja, und ich werde beim Murakami mitlesen.


    Heute Abend bringe ich das alles auf Seite 1 mal wieder in Form. Das geht auf dem Handy einfach nicht wirklich gut.

  • Lese-rina

    Wie wäre es mit dem Juli für den 22 Bahnen?

    Und möchtest du die Runde erstellen?

    Beides gerne! Nachdem ja jetzt etliche geschrieben haben, dass der Sommer für 22 Bahnen passt, können wir das wohl fest so einplanen :thumbup:.

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021

  • baro hatte "Gefährliche Geliebte" vorgeschlagen. Es fehlt noch 1 Mitleser zur Leserundenstärke.

    Ich habe gerade herausgefunden, dass dieser Roman noch einmal neu übersetzt wurde und jetzt auch unter dem Titel "Südlich der Grenze, westlich der Sonne" erschienen ist. Ich finde folgende Aussage echt interessant:


    Als ›Gefährliche Geliebte‹ in der Übersetzung aus dem Englischen erschien, führte der Streit über die Sprache des Romans und seine Darstellung von Sexualität zur Auflösung des »Literarischen Quartetts«. Jahre später wurde er endlich direkt aus dem japanischen Original ins Deutsche übersetzt: Ursula Gräfe, die längst zur deutschen Stimme Murakamis geworden ist, legt dabei verborgene Schichten frei und enthüllt einen Roman, den wir alle zu kennen glaubten, auf aufregende Weise neu.

    ASIN/ISBN: B00CRH0QJE

  • Hochinteressant, was du da schreibst. Danke, Rouge ! Davon habe ich noch nie gehört.

    Wenn man den Autor, den Buchtitel und Literarisches Quartett bei Google eingibt, erscheinen interessante Beiträge, auch die entsprechende Sendung auf YouTube (Vorsicht, es wird dort heftig gespoilert).

    - Freiheit, die den Himmel streift -

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Clare ()