Leserundenvorschlag ab 25. Juni 2021: "Die Spur der Grausamkeit" mit Autorin

  • Ihr Lieben, nachdem es keine weiteren Anmeldungen gab, sind wir das eingeschworene Team vom ersten Band. :) Gebt kurz Bescheid, wenn das Buch angekommen ist.


    Die folgenden Eulen können sich über ein Freiexemplar freuen:


    Booklooker (ebook)

    buchregal123 (Buch)

    hollyhollunder (Buch)

    LeseBär (Buch)

    PMelittaM (Buch)

    Rouge (Buch)

    SamtpfoteXL (Buch)

    Zwergin (Buch)


    Bitte denkt daran, dass die Bedingung für die Teilnahme an der Verlosung eine aktive Teilnahme an der Leserunde ist, was natürlich auch eine abschließende Rezension des Buches bei uns im Forum bedeutet. Bitte richtet es so ein, dass ihr zum angegeben Starttermin oder zumindest zeitnah auch beginnen könnt

    Hollundergrüße :wave



    :lesend


    Stille Falle - Anders de la Motte

    Die Träumenden von Madras - Abraham Verghese

    Wo die Moltebeeren leuchten - Ulrika Lagerlöf



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Ich habe jetzt mal nachgehabt wegen dem Versand der Bücher. Leider hat ja wohl keiner bis jetzt ein Exemplar erhalten. :gruebel

    Hollundergrüße :wave



    :lesend


    Stille Falle - Anders de la Motte

    Die Träumenden von Madras - Abraham Verghese

    Wo die Moltebeeren leuchten - Ulrika Lagerlöf



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Ihr Lieben,

    ich habe euch die Leserunde jetzt zwar angelgt, die Seiten- und Kapitelangaben müssen allerdings nachgetragen werden, sowie ich eine Leserundeneinteilung vorliegen habe. Den Beginn macht dann auf jeden Fall der Thread mit "Seiten 001 - ??". :wave

  • Schade, dass eure Bücher noch nicht da sind. Aber das gibt mir die Gelegenheit mein aktuelles Buch am Wochenende in Ruhe auszulesen ;-) denn ich warte natürlich auf euch :knuddel1


    Folgende Einteilung würde ich vorschlagen:


    Kapitel 1 bis einschließlich Kapitel 10 - Seite 1 bis 76

    Kapitel 11 bis einschließlich Kapitel 19 - Seite 77 bis 170

    Kapitel 20 bis einschließlich Kapitel 29 - Seite 171 bis 259

    Kapitel 30 bis einschließlich Kapitel 41 - Seite 260 bis 353

    Kapitel 42 bis einschließlich Kapitel 46 - Seite 354 bis 409

    Kapitel 47 bis Ende - Seite 410 bis 490 (inkl. Nachwort etc.)


    @all hollyhollunder : Meinst du / ihr die Einteilung ist so okay? Dann kann ich sie gerne an Wolke schicken...

    Bin mir etwas uneins, habe schon lange keine Einteilung mehr gemacht:/


    Liebe Grüße :wave

  • Eliza08 danke für deine Mühe. Schaut für mich nicht schlecht aus. Vielleicht warten wir noch bis heute Nachmittag mit dem Abschicken, weil ich bei Veronika jetzt schon nachgefragt habe. Nicht dass sie eine andere Einteilung möchte. Wenn Sie sich nicht meldet, können wir gerne deine Einteilung nehmen. Vielleicht könnte man den vorletzten Abschnitt etwas verlängern und den letzten dafür verkürzen :gruebel Geht aber natürlich auch so. :)

    Hollundergrüße :wave



    :lesend


    Stille Falle - Anders de la Motte

    Die Träumenden von Madras - Abraham Verghese

    Wo die Moltebeeren leuchten - Ulrika Lagerlöf



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Hallo liebe Büchereulen,

    ich bin schon genauso gespannt auf die Fortsetzung unserer Leserunde mit Band 2 und hoffe sehr, dass die Bücher heute ankommen. Beim Verlag sind sie schon letzte Woche rausgegangen. Ich drücke euch die Daumen.

    Einstweilen schon mal einen kleinen Teaser. Die Geschichte beginnt wieder mit einem Zitat von Josephine Baker:

    "Ich sehe mich in allen Spiegeln". Sie meinte damit den Trubel um ihre Person, das Gespiegeltwerden von allen Seiten, aber in meinem Buch bekommt es noch eine andere Bedeutung ...

    Auch Tristan bekommt wieder einen Prolog:


    "Die Dinge, die man sieht, die Schreie, die man hört, verschwinden nicht einfach, wenn man nicht mehr daran denkt. Sie sinken auf den Grund des Bewusstseins und bilden dort Schlacken und Ablagerungen. Schicht für Schicht verdecken sie die Spuren der Grausamkeit, die sie einst selbst gegraben haben. Bis, eines Tages, ein Stein geworfen wird und alles, was dort unten begraben liegt, wieder aufwühlt. Vergessenes steigt nach oben, Gespenster der Vergangenheit kommen ans Tageslicht.


    Ich war Nowak.

    Doch mein Name hat mich wiedergefunden. Und an ihm klebt Blut."

  • VeronikaRusch ich hab dir gestern eine Mail geschickt. Hängt die vielleicht in deinem Spam? Wegen der Einteilung, die ich ohne Buch nicht machen konnte.;)

    Hollundergrüße :wave



    :lesend


    Stille Falle - Anders de la Motte

    Die Träumenden von Madras - Abraham Verghese

    Wo die Moltebeeren leuchten - Ulrika Lagerlöf



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Eliza08 du kannst deine Einteilung gerne Wolke schicken. Für Veronika ist sie okay. Danke für deine Mühe. :wave

    Hollundergrüße :wave



    :lesend


    Stille Falle - Anders de la Motte

    Die Träumenden von Madras - Abraham Verghese

    Wo die Moltebeeren leuchten - Ulrika Lagerlöf



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Hmm, seltsam. Erst vor 20 Minuten angekommen. Keine Ahnung warum. Dann schick ich Wolke deine Einteilung. Die wartet ja schon drauf. Eliza08 danke nochmal. :)

    Hollundergrüße :wave



    :lesend


    Stille Falle - Anders de la Motte

    Die Träumenden von Madras - Abraham Verghese

    Wo die Moltebeeren leuchten - Ulrika Lagerlöf



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)