Ich bin genervt ....ab dem 18.02.2023

  • Nachdem ich heute (schon wieder... :rolleyes:) so schlecht geschlafen habe, bin ich halt früher aufgestanden - ich lag ja eh wach - und sehr zeitig ins Büro. Hatte eh mehr als genug Arbeit. Und dann... ging der blöde Rechner nicht und ich habe 1,5 Stunden dran rumgefuddelt, bis ich endlich arbeiten konnte. :bonk:hau:fetch:schlaeger

    Sowas passiert immer an solchen Tagen, mega nervig. X/


    Ich wünsche dir, dass du heute Nacht besser schlafen kannst. :knuddel1

  • Gibts da keinen netten Onkel von der IT? :wow

    Theoretisch ja. Aber ruf mal jemand an, wenn Du offline bist, Dein Telefon aber via Teams funktioniert (geht also auch nicht) und wenn Du da irgendjemand irgendwo in der Service Hotline von einem anderen Arbeitsplatz aus anrufst und die Dir dann erst mal erzählen, sie wollen sich bei Dir "aufschalten"... (was aber nicht funktioniert, wenn Dein Rechner zwar hochfährt, aber sonst nichts mehr macht und Du weder www noch irgendwelche Unterordner hast) etc etc etc. Du versuchst es dann erst einmal selbst.


    Ich könnte an dieser Stelle noch weitere kleine Anekdoten beisteuern. Ich lass es dabei bewenden zu sagen: ich ruf' da nur noch an, wenn wirklich kein Trick mehr funktioniert, um die Kiste zur Mitarbeit zu bewegen.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Das ist ein Grund, warum ich weiter auf meinem Schreibtisch ein Telefon stehen habe (n möchte) - ich will nicht nur die Möglichkeit haben über Teams oder Cisco Jabber zu telefonieren.

    Wir "Altgedienten" dürfen unsere Telefonapparate noch behalten, wie auch unser Verzehr im Betriebsrestaurant über die Gehaltsabrechnung in Abzug gebracht wird. Die "Neuen" bekommen keinen Telefonapparat mehr auf den Schreibtisch, passt ja auch zu den Flex-Arbeitsplätzen und bezahlen im Betriebsrestaurant mit ihrer Guthabenkarte.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Bei mir auf Arbeit gibt es kein Betriebsrestaurant, nicht einmal einen Pausenraum. Es gibt eine "Teeküche" ohne Wasserkocher und Kaffeemaschine. Von einer Guthabenkarte ganz zu schweigen. Und die PC's sind so langsam, da kann ich nebenbei Tee kochen. :grin

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

  • Bei mir auf Arbeit gibt es kein Betriebsrestaurant, nicht einmal einen Pausenraum. Es gibt eine "Teeküche" ohne Wasserkocher und Kaffeemaschine. Von einer Guthabenkarte ganz zu schweigen. Und die PC's sind so langsam, da kann ich nebenbei Tee kochen. :grin

    "Betriebsrestaurant" ist der aktuelle hippe Begriff, hieß früher Kantine/ Cafeteria und das Vorhandensein - wie auch von Pausenraum - hängt wohl überall von der Unternehmensgrösse/ Mitarbeiterzahl ab. Ich bin im Konzernhauptsitz beschäftigt. Kollegen in anderen Standorten in Dtl. haben diese Möglichkeit mittags auch nicht. Zu uns zum Essen kommen gsd auch Mitarbeiter, die in angrenzenden Firmen - ohne Mittagessenmöglichkeit - beschäftigt sind. Durch die Remote-Möglichkeit sind es viel weniger benötigte Mittagessen zu früher und dies Benefit ist daher zum teuren Investment geworden.


    Du schreibst, ohne "Kaffeemaschine und Wasserkocher" - sollen die Mitarbeitenden sich ihre Heißgetränke von zuhause bei Euch mitbringen? :fruehstueck


    Auf die Guthabenkarte zahlt man selbst Geld ein um bargeldlos zu zahlen. ;)

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • ...wenn dort ein Wasserkocher wäre :lache

    Da habe ich mir einen kleinen Wasserkocher von zu Hause mitgenommen. Und meine French-Press Kaffeekanne. Viele Kollegen haben eine eigene Wasserkocher und Kaffeemaschine im Zimmer. Totaler Schwachsinn!

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

  • Da habe ich mir einen kleinen Wasserkocher von zu Hause mitgenommen. Und meine French-Press Kaffeekanne. Viele Kollegen haben eine eigene Wasserkocher und Kaffeemaschine im Zimmer. Totaler Schwachsinn!

    Naja, gemeinsam genutzte Geräte werden erfahrungsgemäß selten gut behandelt, geschweige denn mal saubergemacht, weil sich niemand dafür zuständig fühlt.

    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)

  • Da habe ich mir einen kleinen Wasserkocher von zu Hause mitgenommen. Und meine French-Press Kaffeekanne. Viele Kollegen haben eine eigene Wasserkocher und Kaffeemaschine im Zimmer. Totaler Schwachsinn!

    nein das hat schon seinen Sinn - denn dann kann nicht einer dem anderen in die Schuhe schieben die Maschine nicht gereinigt zu haben.

    Muff Muff Muff dat Muffelinchen


    Leben ist was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben. (Henry Miller)

  • Bei uns in der Firma ist der Kaffee in unserem neuen Bürokonzept gratis, da kommt jeden Tag einer und wartet den Automaten. Wasserkocher haben wir auch, der darf auch nur in der Küche auf einer Fliese betrieben werden. Wir haben auch ne Mikrowelle, damit man sich was warm machen kann. Kantine gibt es auch und wir kriegen nen Zuschuss, zahlen aber ansonsten selbst bargeldlos über ein internes Kundenkonto bei dem dann monatlich abgerechnet und per Lastschrift abgerechnet wird.


    Ich bin genervt, weil ich um halb sechs nach Hause gekommen bin und auf meine Frage nach dem Abendessen nur Achselzucken bekommen habe. Mein Mann hatte heute frei und die Mädels sind seit stunden zu Hause…. Abendessen ist aber wohl not their Job….

  • Naja, gemeinsam genutzte Geräte werden erfahrungsgemäß selten gut behandelt, geschweige denn mal saubergemacht, weil sich niemand dafür zuständig fühlt.

    Kann ich so nicht bestätigen: Wir dürfen z.B. keine privaten Geräte betreiben, es wurden aber Wasserkocher und diverse Kaffeemaschinen für die einzelnen Teams angeschafft, die nun in der gemeinsamen Kaffeeküche (auch auf Fliesen ;-) ) stehen und von allen genutzt werden... und es ist auch immer jemand da, der die Einzelteile in die Spülmaschine legt, sie auch mal entkalkt... und es ist nicht immer nur dieselbe Person.


    Jeder will Kaffee, Tee oder heißes Wasser... aber keiner will versifftes Equipment. :thumbup:

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Kann ich so nicht bestätigen: Wir dürfen z.B. keine privaten Geräte betreiben, es wurden aber Wasserkocher und diverse Kaffeemaschinen für die einzelnen Teams angeschafft, die nun in der gemeinsamen Kaffeeküche (auch auf Fliesen ;-) ) stehen und von allen genutzt werden... und es ist auch immer jemand da, der die Einzelteile in die Spülmaschine legt, sie auch mal entkalkt... und es ist nicht immer nur dieselbe Person.


    Jeder will Kaffee, Tee oder heißes Wasser... aber keiner will versifftes Equipment. :thumbup:

    Respekt. Ich kenne das anders. Oder es funktioniert, wenn 1 Person dafür verantwortlich ist.

    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)

  • Kann ich so nicht bestätigen: Wir dürfen z.B. keine privaten Geräte betreiben, es wurden aber Wasserkocher und diverse Kaffeemaschinen für die einzelnen Teams angeschafft, die nun in der gemeinsamen Kaffeeküche (auch auf Fliesen ;-) ) stehen und von allen genutzt werden... und es ist auch immer jemand da, der die Einzelteile in die Spülmaschine legt, sie auch mal entkalkt... und es ist nicht immer nur dieselbe Person.


    Jeder will Kaffee, Tee oder heißes Wasser... aber keiner will versifftes Equipment. :thumbup:

    WIr haben einen Frühstücksraum und daneben eine kleine Küche... Dort sind Spülmaschine, Kühlschrank, Wasserkocher und Filterkaffeemaschine

    ( die beiden auch auf Fliesen :write)

    Für die Spülmaschine und die Elektrogeräte haben wir 3 zuständige... Ich bin eine davon.

  • Das einzige, was uns echt genervt hat: auf unserem Stockwerk sind auch diverse Besprechungsräume und die dort tagenden Kolleg*innen haben uns dauernd ihre leeren Gläser in die Küche gestellt.


    Wir haben dann mal ein Plakat an die Küchentüre gehängt, dass wir keinen Küchenservice haben und das Geschirr von jedem bitte selbst in die Spülmaschine gestellt werden möge - das funktioniert ganz gut, wenn auch nicht immer.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Wir sind bei uns fast nur Frauen in unserer Abteilung, aber leider klappt es mit vielem nicht. Da werden Sachen in den Kühlschrank gepackt und vergessen, Süßigkeiten aufgegessen, aber die Verpackung nicht entsorgt und gerne auch, statt die Spülmaschine auszuräumen, das dreckige zum sauberen Geschirr gestellt, falls es denn überhaupt eingeräumt wird.


    Es passiert auch immer wieder, dass Leergut einfach abgestellt wird, statt es wieder mitzunehmen oder das Kantinen-Leihegeschirr nicht wieder zurückgebracht wird, obwohl man darum bittet.


    Küche ist echt ein Reizthema bei mir.

  • Wir sind bei uns fast nur Frauen in unserer Abteilung, aber leider klappt es mit vielem nicht. Da werden Sachen in den Kühlschrank gepackt und vergessen, Süßigkeiten aufgegessen, aber die Verpackung nicht entsorgt und gerne auch, statt die Spülmaschine auszuräumen, das dreckige zum sauberen Geschirr gestellt, falls es denn überhaupt eingeräumt wird.


    Es passiert auch immer wieder, dass Leergut einfach abgestellt wird, statt es wieder mitzunehmen oder das Kantinen-Leihegeschirr nicht wieder zurückgebracht wird, obwohl man darum bittet.


    Küche ist echt ein Reizthema bei mir.

    So ähnlich kannte ich das auch. Küche ist in vielen Firmen ein Reizthema.

    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)