Begnadete Songtexter

  • Voltaire


    Alice, eine ital. Sängerin mit fantastischer Stimme....ganz genau, so ist es, Voltaire....


    Dann war da vorher aber eine Sängerin mit einem Männernamen...Lazlo irgendwas....Dieses Pseudonym hat sie, wenn mich nicht alles täuscht, abgekupfert vom Film CASABLANCA...


    Eines dieser Duette hiess doch: ZU NAH AM FEUER


    Heute ist mein Erinnerungsvermögen aber auch wieder total auf dem Hund....frustrierend, sehr frustrierend!
    Ich denke ich geh jetzt besser bügeln.... :cry

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Joan ()

  • Und nicht zu vergessen...


    Georges Moustaki....sein wohl bekanntester Song >Le Métèque<


    Avec ma queule de métèque
    De juif errant, de pâtre grec
    Et mes cheveux aux quattre vents
    Avec mes yeux tout délavés
    Qui me donnent l'air de rêver
    Moi qui ne rêve plus souvent......


    *indieKniegeh* :anbet

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)


  • Die Dame nannte sich Victor Laszlo..... :-)


    Und das Duett "Zu nah am Feuer..." das hat er mit Alice zusammen gesungen. :wave

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Zitat

    Original von Voltaire
    Auch Stefan Waggershausen (den kennt heute wahrscheinlich eh niemand mehr)...


    War das nicht der mit "Mensch, Uschi, mach kein Quatsch..."?



    @ Joan


    Georg Danzer habe ich eine Zeitlang auch sehr gerne gehört. Zählt auch für mich auf jeden Fall zu den begnadeten Songtextern. :wave

  • Waldfee


    Das Lied USCHI MACH KEIN QUATSCH ist von Stephan Sulke :alter


    Der deutsche Sänger, Keyboarder, Gitarrist und Produzent Stephan Sulke (der sich offenbar zuerst Steff nannte) hatte mit "Where Did She Go" bereits in den 60er Jahren einen kleinen Hit in den USA und war danach auch in Frankreich erfolgreich. Anfang der 70er Jahre begann er ein Jura-Studium in Bern und liess sich schliesslich in Biel nieder. Sulke legte sich ein fahrbares Tonstudio zu und zeichnete Grossveranstaltungen professionell auf (u. a. das Jazz Festival in Montreux). Ab Anfang der 80er Jahre war er als Liedermacher so erfolgreich, dass er mit seinen Titeln auch in die Hitparade kam. Herbert Grönemeyer nahm mindestens zwei seiner Lieder: "Ich hab' dich lieb" für seine LP ZWO (1981) und "Bloss geliebt" für die CD UNPLUGGED (1995).


    Sulkes bekanntestes Lied heisst "Uschi", nach eigener Aussage eine "Trotzreaktion auf pseudoemanzipierte blöde Zicken. Mit dem Song wollte ich all den Frauen den Spiegel vorhalten, die sich darüber aufregen, wenn sich ein Mann nach ihnen umdreht. Es gibt fast nichts schlimmeres, als wenn Frauen ihre Weiblichkeit verleugnen."

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

  • Momentan genial: die Ärzte mit


    "Junge"


    Ich hab flach gelegen - immer noch ein aktuelles Thema...


    ....und wie du wieder aussiehst, Löcher in der Nase und ständig dieser Lärm!...


    ...und nie kommst du nach Hause....soviel schlechter Umgang...wir werden dich enterbn...


    Link zum Anhören:


    Edit sagt: willst du, dass wir sterbn? :lache

  • MANI MATTER Von ihm gibt es leider keine Videos bei YouTube


    RICCARDO COCCIANTE Texter, Komponist und auch ein grossartiger Interpret


    CHARLES TRENET LA MER.... Bei diesem Video ist er halt nicht mehr der jüngste, und seine stimmliche Leistung eben demensprechend :rolleyes

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

  • Sisi...selbstverständlich darf Aznavour nicht fehlen :wave


    Und der da auch nicht :grin

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

  • *maldenstaubvomthreadwisch*


    Jim Croce hat einige wundervolle Texte geschrieben, "next time, this time" ist ein schönes Anti-Liebeslied, "Time in a bottle" ist einfach nur wunderschön.


    Kris Kristofferson war ein begnadeter Songwriter, sein Song "Billy Dee" ist mMn. die beste Biographie über Janis Joplin überhaupt.


    Meine Nummer eins ist allerdings Townes van Zandt. "Pancho and Lefty" ist sein bekanntester Song, "Rake" könnte gut auch in irgendeinem Vampir-Thread auftauchen ( :chen )...


    Seine Texte sind oft kryptisch-melancholisch, allerdings nie so abstrakt wie zB. Dylan, sondern (fast) immer verständlich und nachvollziehbar. Es sind wehmütige, traurige Songs, einige sind recht hart (waitin' around to die), andere dagegen einfache schöne Lovesongs (Be here in the morning / if I needet you)


    Ich höre seit einigen Jahren Jazz, und (fast) nur die Instrumentalstücke, aber die oben genannten lege ich, mit einigen anderen, immer wieder gerne auf.

  • Hm, bitte nicht gleich hauen, wenn einige oder gar alle schon genannt wurden. :grin


    Bei Heinz Rudolf Kunze gefällt mir der Wortwitz. Manche mögen ihn vielleicht für etwas zu verkopft halten. Ich find's gut.


    Von Reinhard Mey mag ich die Sachen aus den siebzigern, vor allem wenn live und ohne schmalziges Arrangement vorgetragen. Bestes Beispiel: Reinhard Mey live aus 1971.

    Herbert Grönemeyer ist auch nicht schlecht. Allerdings fehlt mir bei ihm die Artikulation. Gerade wenn man Wert auf Text legt, wie die Qualität seiner Texte ja vermuten lässt, möchte ich sie auch verstehen können. Bei Grönemeyer muss man aber leider erst nachlesen. Das können Kunze und Mey deutlich besser.


    Und einen Geheimtipp, der gar keiner ist, hab ich auch noch. Paul Simon halte ich für mehr als nur einen Songschreiber. Da ist nun wirklich ein Lyriker und Poet am Werk.

    Es kann nur glücklich werden, wen auch der Ernst des Lebens glücklich macht. (Reinhard Mey)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von SUBunternehmer ()

  • Hm, bitte nicht gleich hauen, wenn einige oder gar alle schon genannt wurden. :grin


    Bei Heinz Rudolf Kunze gefällt mir der Wortwitz. Manche mögen ihn vielleicht für etwas zu verkopft halten. Ich find's gut.


    Von Reinhard Mey mag ich die Sachen aus den siebzigern, vor allem wenn live und ohne schmalziges Arrangement vorgetragen. Bestes Beispiel: Reinhard Mey live aus 1971.

    Herbert Grönemeyer ist auch nicht schlecht. Allerdings fehlt mir bei ihm die Artikulation. Gerade wenn man Wert auf Text legt, wie die Qualität seiner Texte ja vermuten lässt, möchte ich sie auch verstehen können. Bei Grönemeyer muss man aber leider erst nachlesen. Das können Kunze und Mey deutlich besser.


    Und einen Geheimtipp, der gar keiner ist, hab ich auch noch. Paul Simon halte ich für mehr als nur einen Songschreiber. Da ist nun wirklich ein Lyriker und Poet am Werk.

    Es kann nur glücklich werden, wen auch der Ernst des Lebens glücklich macht. (Reinhard Mey)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von SUBunternehmer ()

  • "Grumbel" Erst krieg ich keine Rückmeldung von der Eule und jetzt gleich zweimal. Wenn es die Eulen stören sollte, einfach weg mit der Doublette.

    Es kann nur glücklich werden, wen auch der Ernst des Lebens glücklich macht. (Reinhard Mey)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von SUBunternehmer ()

  • Scott became famous for freezing to death in Antartica.
    Columbus made history thinking some island was India.
    General Custer's a national hero for not knowing when to run.
    All these men are famous, but they're also very dumb.


    History is made by stupid people.
    Clever people wouldn't even try.
    If you wanna place in the history books,
    Then do something dumb before you die....


    Arrogant Worms. Einfach :anbet

  • Da fehlt doch tatsächlich Stephan Weidner , er hat mich mit seinen "Liedern die das Leben schreibt" schon immer sehr berührt/getröstet/aufgebaut/die Laune gebessert und so weiter. Die Musik ist schon immer Geschmackssache gewesen, klar. Aber die Texte sind einzigartig...

  • Zitat

    Original von Maharet
    Da fehlt doch tatsächlich Stephan Weidner , er hat mich mit seinen "Liedern die das Leben schreibt" schon immer sehr berührt/getröstet/aufgebaut/die Laune gebessert und so weiter. Die Musik ist schon immer Geschmackssache gewesen, klar. Aber die Texte sind einzigartig...


    :write


    Das kann ich in der Tat nur unterschreiben. Stephan Weidner gehört in meinen Augen zu den besten Songtextern und begleitet mich mit seinen Liedern nun schon beinahe seit 9 Jahren. Die Texte sind in der Tat einzigartig.