Serienempfehlungen und Plauderei (ab 14.02.2025)

  • Ich schaue noch mal die ersten beiden staffeln alice in borderland. Fand ich überraschend gut, sehr spannend, brutal und gut gespielt. Ab dem 25.09 gibt es eine 3. Staffel auf netflix :)

    Ich hab so Schiss, dass mir die 3. Staffel den tollen Eindruck der ersten beiden versaut...und andersrum bin ich trotzdem neugierig, mal sehen, ob ich mir extra dafür wieder Netflix hole.

  • Ich hab so Schiss, dass mir die 3. Staffel den tollen Eindruck der ersten beiden versaut...und andersrum bin ich trotzdem neugierig, mal sehen, ob ich mir extra dafür wieder Netflix hole.

    Ich kann ja berichten.


    Mir geht es so mit der Serie squid game. Ich komme in die 2. Staffel nicht rein, schon ein paar mal angefangen. Alice in borderland finde ich aber deutlich besser.

  • Squid Game hab ich nie wirklich geschaut, mal in Folge 1 hinein, aber hat mich nie so gepackt.

    Ich habe mir die ersten drei Folgen der ersten Staffel angeschaut, um den Hype zu verstehen, aber das ist mir nicht gelungen. Ich fand's in gleich mehreren Hinsichten total banane.

  • Ich schaue noch mal die ersten beiden staffeln alice in borderland. Fand ich überraschend gut, sehr spannend, brutal und gut gespielt. Ab dem 25.09 gibt es eine 3. Staffel auf netflix :)

    Das will ich mir auch ansehen.


    Ich bin ein Fan von Squid-Game.


    Und als Fan von "Death in Paradise" habe ich mir auf Disney Staffel 13 und 14 angesehen.

    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)

  • Noch ganz am Anfang, aber mir gefällt


    Black Rabbit auf Netflix


    Ein aufsteigender Stern der Gastroszene begibt sich in die kriminelle Unterwelt New Yorks, als sein chaotischer Bruder mit einem Kredithai auf den Fersen in die Stadt zurückkehrt.


    Mit: Jude Law, Jason Bateman und Cleopatra Coleman

    Von: Zach Baylin und Kate Susman


    Die erste Folge hat mir sehr gut gefallen, allerdings überrascht mich das nicht. Was soll bei diesen großartigen Schauspielern schon schief gehen. Gute Atmosphäre. Bin gespannt.

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Wir schauen jetzt die dritte Staffel von White Lotus, weil wir einen Monat Wow gebucht haben. Die zweite fand ich schwächer als die erste - mal schauen, wie die dritte ist.

    Alleine schaue ich die dritte Staffel von And just like that. Ich mag die Serie immer noch.

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss

  • Wir sind jetzt ( leider leider leider, das war viel zu schnell vorbei) durch und ich kann nur sagen - wow.


    Ganz großartige, kleine Serie. Fantastisch gemacht. Da stimmt alles, die Story, der Aufbau, die Atmosphäre, die Stimmung, die immer größer werdende Spannung und der unausweichliche, konsequente Schluss.


    Der Soundtrack ist top und allen voran Jude Law und Jason Bateman tragen ihre Rollen wie eine zweite Haut. Der Figur des "Vince" habe ich den Schluss tatsächlich "gegönnt". War fast wie eine Erlösung.


    Großer Tipp!

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Aye, wird gebingt.


    Übrigens ist die zweite Staffel von „Platonic“ (apple tv+) zum Niederknien. Alleine für Seth Rogens Klamotten ist das sehenswert, aber es ist Rose Byrne, die die Staffel rockt. Fantastische Dialoge, herrliche Seitenhiebe, exzellente Situationskomik. Toll.

  • Übrigens schleiche ich seit Ewigkeiten um die letzte Staffel The Handmaid's Tale rum, aber aufgrund der aktuellen, politischen Lage schaffe ich es einfach nicht, mir das anzusehen. Es geht nicht. Ich habe richtig Schiss davor.


    Genauso verhält es sich mit "The Long Walk", der neuen Stephen King Verfilmung, die gerade im Kino läuft. Schon den Trailer im Kino vor ein paar Wochen war kaum zum Aushalten. Dabei würde ich den Film zu gerne sehen, ich glaube, der ist richtig "gut".


    Die aktuelle Black Mirror Staffel habe ich noch während der ersten Folge abgebrochen.


    Ich habe im Moment große Probleme mit diesen Filmen und Serien, die schlimm sind, aber von der Realität mittlerweile fast überholt wurden.

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Ich umschleiche die letzte Staffel von "The Handmaid's Tale" hauptsächlich aus anderen Gründen (wir hatten das Thema ja schon), kann das aber gut nachvollziehen. (Nicht nur) In den U.S. of A. wird gerade in eindringlicher und dramatischer Weise gezeigt, wie fragil all das ist, was wir für sicher und für zivilisatorischen Konsens hielten, für eine unverrückbare Wertebasis, für etwas, das auf keinen Fall und von niemandem aufs Spiel gesetzt werden wird. Und jetzt erleben wir live und in bizarren Farben, wie sich ein offenbar mindestens zur Hälfte aus Vollidioten bestehendes Volk einen narzisstischen, faschistischen Obervollidioten in eine Position gewählt hat, die ihm - allen Sicherheitsmechanismen zum Trotz - gestattet, die menschenfeindlichen Utopien von Ayn Rand, Adolf Hitler und Julius Cäsar im Jahr 2025 praktisch ohne nennenswerten Widerstand zu verwirklichen.

    In einem Land, das vor kurzer Zeit noch Barack Obama als Präsidenten hatte.


    Aber das ist eigentlich kein Thema für diesen Thread.

  • Ich kann in diesem Zusammenhang "The Morning Show" (apple tv+) mit Reese Witherspoon und Jennifer Aniston sehr empfehlen. Da läuft die neueste Staffel gerade an - in der vorigen gab es einen Tech-Tychoon, der sich ein paar Medienunternehmen schnappen wollte, und in der neuesten eilt es gerade dem letzten Präsidentschaftswahlkampf entgegen, während die klassischen Medien ums Überleben kämpfen und sich dabei selbst zerfleischen. Nicht ganz so dystopisch wie die hier erwähnten Serien, und manchmal etwas zu glatt, aber exzellent gemacht und mit einem klugen, selbstkritischen Blick ausgestattet.

  • Oh ja, bitte. :love:

    Dann kann ich das ganz in Ruhe entscheiden.


    Squid Game hab ich nie wirklich geschaut, mal in Folge 1 hinein, aber hat mich nie so gepackt.

    Optisch immer noch gut. Die Spannung ist leider für mich deutlich weniger. Man durchschaut inzwischen einiges und man weiß zumindest bis zum Ende wer durch die Spiele kommt. Werde bis zum ende schauen. Bin bei der Hälfte.

  • Moning show Staffel 4 sehe ich natürlich auch.


    Aber für zwischendurch bin ich jetzt in die dritte Staffel von Slow Horses eingestiegen.

    Das Slough House, das Büro für ausgemusterte Geheimagenten, ist unverändert. Doch dann wird Catherine entführt und Jackson Lamb lässt seine Agenten jetzt hoffentlich endlich einmal aktiv werden.

    Gary Oldman spielt die Hauptrolle weiterhin auf intensive Art und Weise.

    Schon genial. Aber auch die anderen Figuren haben einiges an Potential.