Produktinformation (Amazon):
- Herausgeber : Heyne Verlag
- Erscheinungstermin : 13. August 2025
- Auflage : Originalausgabe
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 416 Seiten
- ISBN-10 : 3453442903
- ISBN-13 : 978-3453442900
Kurzbeschreibung (Verlag):
Mit Fakten und Fiktion erzählt Titus Müller eine große Geschichte vor dem Hintergrund historischer Ereignisse
Asta arbeitet als Dolmetscherin im Kurhotel »Palace« in Mondorf-les-Bains, wo die US-Armee gefangengenommene Nazi-Größen interniert. Am 20. Mai 1945 reist ein neuer Gast an. Er bringt 16 Koffer, eine rote Hutschachtel und seinen Kammerdiener mit. Es ist Hermann Göring, Oberbefehlshaber der Luftwaffe und Hitlers designierter Nachfolger. Asta übersetzt bei den Verhören, reist dann mit nach Nürnberg zu den Prozessen und wird jeden Tag im Gerichtssaal anwesend sein, die abscheulichsten Dinge zu hören bekommen und sie zudem ins Englische übertragen müssen. Umso empfänglicher ist sie für Leonhard, ein junger, sensibler Mann, der ihr sanft den Hof macht. Doch seine Vergangenheit ist undurchsichtig und er stellt verdächtig viele Fragen zu den Prozessen …
Zum Autor (Verlag):
Titus Müller, geboren 1977, studierte Literatur, Geschichtswissenschaften und Publizistik. Mit 21 Jahren gründete er die Literaturzeitschrift »Federwelt« und veröffentlichte seither mehr als ein Dutzend Romane. Er lebt mit seiner Familie in Landshut, ist Mitglied des PEN-Clubs und wurde u.a. mit dem C.S. Lewis-Preis und dem Homer-Preis ausgezeichnet. Seine Trilogie um »Die fremde Spionin« brachte ihn auf die SPIEGEL-Bestsellerliste und wird auch von Geheimdienstinsidern gelobt.
Meine Meinung:
Als Asta nach Camp Ashtray kommt hat sie nur ein Ziel: Hermann Göring für das bestrafen, was er ihrer Familie angetan hat. Dafür geht sie Risiken ein, die man so sicher nicht erwarten kann und auch Asta ist sich nicht bewusst, mit welchen Mächten sie sich eingelassen hat. Sie schafft es als Dolmetscherin arbeiten zu können und wird dann auch mit zu den Nürnberger Prozessen genommen. Das was sie dort zu hören bekommt und übersetzen muss, fordert sie aufs Äußerste.
Asta war für mich anfangs ein wenig gewöhnungsbedürftig. Sie ist eine sehr forsche Frau, die nicht immer so handelt, wie es ihre Vorgesetzten von ihr erwarten. Sie verfolgt eigene Ziele, die sie um jeden Preis zu erreichen versucht.
Dem Autor gelingt es wieder einmal einen Teil der deutschen Geschichte lebendig werden zu lassen. Die Bilder aus den Nürnberger Prozessen sind ja weltbekannt und nun erfahren wir Details dazu. Die Abgebrühtheit der Angeklagten wird hier mit historisch belegten Informationen noch einmal deutlich gemacht. Dabei lernt man auch viel über den damals neu entstandenen Beruf der Simultandolmetscher, die damals hohen Strapazen ausgesetzt wurden.
Doch nicht nur die Prozesse und damit das historische Großereignis findet Platz im Buch, auch das Leben im zerstörten Nürnberg wird gezeigt. Leo, den Asta aus dem Kriegsgefangenenlager geholt hat, hat seine Familie in Nürnberg und kehr nach dem Krieg nach Hause zurück. Dort trifft er auf seine Familie , für die der Krieg auch alles verändert hat. Außerdem gerät er mit Asta in eine Verschwörung von Nazis, die immer noch nicht an das Ende des tausendjährigen Reichs glauben.
Mir hat das Buch wieder ausgesprochen gut gefallen. Der Autor liefert viele historische Fakten und doch kommen seine Protagonisten dabei nicht zu kurz und auch das Alltagsleben und die Einstellung der Bevölkerung kommt zu Sprache. So zeichnet er ein lebendiges Bild der unmittelbaren Nachkriegszeit. Zusätzlich habe ich wieder viele historische Details neu gelernt und mein Bild der damaligen Zeit erweitert.
Ich kann das Buch also wieder nur empfehlen. Jeder der Spaß und Interesse an gut recherchierten historischen Romanen hat, ist hier genau richtig!
9 von 10 Punkte
Herzlichen Dank an den Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars und an Titus Müller an die wirklich engagierte Begleitung der Leserunde!
![]() |
ASIN/ISBN: 3453442903 |