Der unendliche Kampf um das letzte Wort geht weiter, hier ab 11.08.25

  • Ich war gerade in Goslar in einem Metzgereifachgeschäft das LW zeigte auf die Schinkenwürstchen, man reichte Schinkenwürfel über den Tresen. Nein, ich meine die Schinkenwürstchen. "Das sind Frankfurter". Also, es sind definitiv Rohesser, keine zum Wärmen, die haben keine weiche Füllung.


    Ist schon schlimm mit den Namen.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Ich war gerade in Goslar in einem Metzgereifachgeschäft das LW zeigte auf die Schinkenwürstchen, man reichte Schinkenwürfel über den Tresen. Nein, ich meine die Schinkenwürstchen. "Das sind Frankfurter". Also, es sind definitiv Rohesser, keine zum Wärmen, die haben keine weiche Füllung.


    Ist schon schlimm mit den Namen.

    Es gibt Frankfurter und Wiener und man kann beide erwärmen.

    Frankfurter Würstchen sind aus Schweinefleisch im Schafsdarm.
    Wiener Würstchen werden aus Rind- und Schweinefleisch im Schafsdarm gefertigt.

    So war es zumindest in meiner Zeit in meinem ersten Beruf.

    Muff Muff Muff dat Muffelinchen


    Leben ist was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben. (Henry Miller)

  • Es gibt Frankfurter und Wiener und man kann beide erwärmen.

    Frankfurter Würstchen sind aus Schweinefleisch im Schafsdarm.
    Wiener Würstchen werden aus Rind- und Schweinefleisch im Schafsdarm gefertigt.

    So war es zumindest in meiner Zeit in meinem ersten Beruf.

    Dann wäre ich heute besser auch auf Dich als die neue Bedienung an der Fleischtheke geraten. Ich bin schwer versucht, an Rewe eine gepfefferte Mail zu schreiben.

    Das LW beruhigt mich und erklärt, dass man von der Jugend nicht erwarten darf, dass sie kochen kann.


    An Batcat soll ich Grüße aus Hamburg ausrichten und ich surfe jetzt verdientermaßen ein wenig, da wir 45 Dahlien ausgebuddelt haben. Die Schneckenschutzringe zu säubern ist eigentlich die größte Arbeit gewesen und meine Hände sind wund. Morgen warten noch knapp 60 Dahlien im Garten und auch ansonsten gibt es noch genug zu tun.

    Eigentlich bräuchten wir auch eine zusätzliche Hilfe, denn das LW steckt die Hände nur in die Taschen.

  • Gerade bei Fleisch und Wurst sind die Bezeichnungen in jeder Region ein bisschen anders. Und man erntet mit dem gewohnten Namen fragende Blicke.

    Beim Bäcker ist es ähnlich, aber bei nicht ganz so vielen Produkten. Ich sage nur: "Berliner".


    Zum Glück ist der Boden recht trocken, da ist es keine gar so schwere Arbeit, die Dahlien auszubuddeln. Ich muss auch nur wenige zum Trocknen ausbreiten, die meisten kann ich gleich abbürsten und wegpacken. Gut so.

    Das LW hat wie üblich Frühstückshunger und ich auch.

  • Guten Morgen - wir haben gar keine Dahlien im Garten, warum muss man die ausbuddeln? Kann man die nicht wie Frühlingszwiebeln im Boden lassen?


    Ich habe gerade meinen ersten Kaffee am Wickel und freue mich auf einen entspannten Sonntag. Hier ist Büchermarkt in der Stadthalle, aber ich werde nicht hin gehen - der SuB ist so schon groß genug, dazu brachte eine Freundin letztes noch 3 Bücher mit, wo sie meinte die müsse ich unbedingt lesen.. na also reichlich Stoff bestimmt noch über den nächsten Büchermarkt im Frühjahr hinaus.

    Muff Muff Muff dat Muffelinchen


    Leben ist was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben. (Henry Miller)

  • Das LW weiß, dass Dahlienknollen frostempfindlich sind und bei starker Kälte eingehen. Das schert die Dahlien im Garten meiner Mutter allerdings wenig, die stehen relativ geschützt und bleiben einfach im Boden und kommen seit Jahren immer wieder.