Der unendliche Kampf um das letzte Wort geht weiter, hier ab 11.08.25

  • Gestern war die Lesung in der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek (Nieders. Landesbibliothek) und dort gab es mehr Stühle. 18 waren aber nur besetzt. Nächsten Donnerstag liest er in der Lindener Buchhandlung und dort sollen es 30 Plätze sein. Er hat gestern schon gesagt, das Programm wird nächste Woche identisch sein.


    Hier habe ich gestern kurz davon berichtet Leserunde ab 20. Januar 2026: "Treppe aus Papier" von Henrik Szántó - mit Autor


    Zu der Frage, ob das LW das Buch nun zuhause hat, "die Eule ist schuld", habe ich in der Suchtklinik gestern berichtet:

    Zitat

    Ich war vorhin zur Lesung "Treppe aus Papier" von Henrik Szanto und wurde im Anschluß von einem anderen Besucher geschickt ausgefragt zu Themen "Leserunde und Büchereule", dass ich gar nicht zum Stöbern kam. Als ich seine Fragen beantwortet/Werbung gemacht hatte, waren alle Bücher eingepackt und auch keine Signierschlange mehr. Nur noch Autor und Gastgeber/Organisator. Geschickt!

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Das LW trinkt mit mir einen Kaffee, denn Männe ist sich nicht sicher ob er gestern das Tor abgeschlossen hat als er auf der Firma war, also ist er noch mal los zur Firma... na denn schauen das LW und ich halt in Ruhe beim Kaffee noch hier vorbei, bevor es dann frühstück gibt.
    Wahrscheinlich war eine Unterhaltung gestern für Männe zu stressig, denn gestern ist Ihm beim einkaufen der Einkaufswagen aus der Hand gerollt u.a.,,, ein Zeichen das im Kopf zu viel Gedanken sind für das hier und jetzt, Wenn die u.a. Sachen eintreten. =O

    Muff Muff Muff dat Muffelinchen


    Leben ist was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben. (Henry Miller)

  • Muse gab es hier heute keine, sondern ab 10 Uhr Sprachtandem, gegen 12.30 Uhr einen entfernten Termin, zurück etwas zu essen und anschließend habe ich angefangen, die Garage zu putzen. Durch Fenster Nummer 1 kann man nun wieder durchblicken.

    Was man nicht alles an einem Sonntag macht, meint das LW, dessen Hände immer noch in den Hosentaschen stecken.

  • Das LW hat hier auch wieder nur zugeguckt, als ich die dritte Regentonne leerte und alle Kübelpflanzen zumindest erst einmal ins Gartenhaus vom Elternhaus stellte. Es war nasskalt und nicht das Wetter, dass ich die Pflanzen auf den Dachboden zum Überwintern bringen konnte. Da hätte ich zu viel Dreck gemacht. Weiß ich, was ich nächstes Wochenende machen kann...


    Ich hatte gedacht, dass vielleicht mal ein Nachbar die Biotonne am Freitag aufs Grundstück gestellt hätte, aber nein. Die stand Sonntag Mittag noch auf der Bürgersteig. 1/3 war sie auch noch befüllt, lockeres Laub, nicht festsitzend. Vermute, die haben die Tonne erneut zu früh vom Müllwagen genommen.


    Die letzten Begonien habe ich auch von Grab geholt (end!ich mal freier Parkplatz am Friedhof) und wenn es mal trocken ist, muss ich es von Laub und Eicheln befreien. Platz schaffen für die Grablaterne, die mein Großvater vor etwa 45 Jahren hergestellt hat und der Steinmetz neu einbetonieren muss. Hoffe, er hat Sie gut verwahrt.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Das LW hat hier auch wieder nur zugeguckt, als ich die dritte Regentonne leerte und alle Kübelpflanzen zumindest erst einmal ins Gartenhaus vom Elternhaus stellte. Es war nasskalt und nicht das Wetter, dass ich die Pflanzen auf den Dachboden zum Überwintern bringen konnte. Da hätte ich zu viel Dreck gemacht. Weiß ich, was ich nächstes Wochenende machen kann...


    Ich hatte gedacht, dass vielleicht mal ein Nachbar die Biotonne am Freitag aufs Grundstück gestellt hätte, aber nein. Die stand Sonntag Mittag noch auf der Bürgersteig. 1/3 war sie auch noch befüllt, lockeres Laub, nicht festsitzend. Vermute, die haben die Tonne erneut zu früh vom Müllwagen genommen.


    Die letzten Begonien habe ich auch von Grab geholt (end!ich mal freier Parkplatz am Friedhof) und wenn es mal trocken ist, muss ich es von Laub und Eicheln befreien. Platz schaffen für die Grablaterne, die mein Großvater vor etwa 45 Jahren hergestellt hat und der Steinmetz neu einbetonieren muss. Hoffe, er hat Sie gut verwahrt.

    Ganz schlechtes Thema, weiß das LW. Ich hatteunser Familiengrab auffüllen lassen, alles mit Heide, Gitterkraut und Christrosen bepflanzen. Am Freitag habe ich im strömenden Regen das Laub entfernen wollen und stand vor einem halb verwüsteten Grab. Jetzt weiß auch ich, dass Rehe vor Christrosen nicht zurückschrecken. Die Christrosen habe ich entsorgt bzw. das, was von ihnen übrig war und am Wochenende werde ich den Rest abdecken und mir für die große Pflanzschale etwas neues und bissfestes einfallen lassen. Irgendwie fühle ich mich wie im Hamsterrad und vom LW ist auch keine Hilfe in Sicht.

  • Das LW freut sich mit mir. Ich habe gerade in einem Buch, das ich von meinem Großvater geerbt habe, ein Lesezeichen gefunden, und weiß jetzt, dass er dieses Buch am 25.01.1979 begonnen hat.

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Das LW hat meine Weihnachtsgeschichte bereits Korrektur gelesen und ein paar kleine Anmerkungen mit Rotstift gemacht, die ich natürlich sofort berücksichtigt habe.


    Jetzt beenden wir den Abend gemütlich auf der Couch.

    Lieben Gruß,


    Batcat batsmile.gif


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Kalt ist es, vermutlich tauchen in den nächsten Tagen die ersten Schneeflocken auf. Da freut sich das LW, dass es ins Warme kommt.


    Rehe im Garten und auf dem Friedhof sind ein ganz schlechtes Thema. Sie gehen an fast alles. Allerdings spricht echte Verwüstung für weitere nette Tiere, Hasen zum Beispiel.

  • Das LW und ich haben heute schon den vormittag mit Haushaltskram etc. verbracht, jetzt machen wir Kaffeepause, danach wollen wir mit unserem aktuellen LR-Buch weitermachen.

    Lieben Gruß,


    Batcat batsmile.gif


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Das LW hat mit mir Laub geharkt. Leider wurde es schneller dunkel, als wir arbeiten konnten, so bleibt noch was für die nächsten Tage.


    Gut, dass ich schon aktiv war, Sport fällt heute nämlich aus.