Wie alt ist deine Tochter? Lernen sie sowas nicht mehr in Handarbeiten? ![]()
Was machen die Eulen gerade ab 11.8.25
Die tiefgreifenden System-Arbeiten sind soweit abgeschlossen. Weitere Arbeiten können - wie bisher - am laufenden System erfolgen und werden bis auf weiteres zu keinen Einschränkungen im Forenbetrieb führen.
-
-
Wie alt ist deine Tochter? Lernen sie sowas nicht mehr in Handarbeiten?

Sie ist 19, und nein Handarbeitsunterricht in dem Sinne wie wir es von früher kennen, gibt es leider nicht mehr.
Ich freue mich aber, dass sie Interesse daran hat. Häkeln hat ihr Oma gelernt, das kann ich nicht so gescheit, und das macht sie sehr gerne.
-
Wie alt ist deine Tochter? Lernen sie sowas nicht mehr in Handarbeiten?

Das gibt's bei uns auch nicht mehr.
Sie ist 19, und nein Handarbeitsunterricht in dem Sinne wie wir es von früher kennen, gibt es leider nicht mehr.
Ich freue mich aber, dass sie Interesse daran hat. Häkeln hat ihr Oma gelernt, das kann ich nicht so gescheit, und das macht sie sehr gerne.
Dann hat meine ja nen Häkel Buddy. Tochter ist 17 und macht beides auch super gern 😉
Gelernt hat sie beides von den Omas, ist bin als Linkshänder der das alles nur von Rechtshändern gezeigt bekommen hat nicht geeignet.
-
Ich komme gerade vom PoetINNenfest im Erlanger Schlossgarten - das Wetter hat sich zum Glück rechtzeitig beSONNEN 🌤 um im Freien sitzen zu können beim Lauschen der Autorinnen.
-
Meine Tochter ist Linkshänderin, daher konnte ich ihr das Stricken nicht beibringen…..
-
An meiner Linkshändigkeit ist es auch gescheitert. Weder Mama, noch Oma konnten mir zeigen, wie stricken, häkeln usw geht
Aber Kreuzstich kann ich ganz gut

Ich sitze gerade in der Raststätte, schlauche W-Lan und trinke einen grossen Kaffee
Abendessen gibts heute im LKW und morgen Mittag werde ich mich mal zu Fuss zur Raststätte auf der anderen Seite der Autobahn wagen um dort zu Mittag zu essen

-
Ich bin auch Linkshänderin und hab mir Stricken/Häkeln etc. selbst mehr schlecht als recht beigebracht.

-
Seit 20:15 Uhr schaue und höre! Ich Nabucco auf 3sat an - tolle Inszenierung mit phantastischen Stimmen!
-
Das Leben ohne Fernseher geht ganz gut.
Ich lese dafür viel, jetzt am Wochenende habe ich ja genug Zeit.
Allerdings hab ich vorhin in der Raststätte auch kurz bisschen Nachrichten und Wetterbericht geguckt.
Ich könnte ja auch langsam schlafen gehen, und in der Schlafsack-Decke noch bisschen lesen

-
Wir sitzen gerade beim Frühstück. Draußen ist es zwar sonnig, aber hat frostige 9 Grad. 🥶
Hoffe es wird bald wärmer, wir wollten eigentlich eine Bergradtour machen und danach beim Italiener einkehren.
-
Ich finds schade, daß es so ein Schulfach nicht mehr gibt. Es fördert ja auch die Fingerfertigkeit und Motorik. Aber da dir ja Stricken große Freude bereitet, wird sie vielleicht angefixt.
-
Ich fand Handarbeit immer unerträglich und war neidisch auf die Jungs beim Werken.
Ich fände es besser, wenn es ein Fach "Gestalten" gäbe, das eine Mischung aus Kunst, Handarbeit und Werken wäre und das eben nicht nach Geschlechtern getrennt ist. Wie ist das eigentlich heutzutage - ist das jetzt (endlich) so? Ich bin da ja schon seit Jahrzehnten raus.

-
Ich finds schade, daß es so ein Schulfach nicht mehr gibt. Es fördert ja auch die Fingerfertigkeit und Motorik. Aber da dir ja Stricken große Freude bereitet, wird sie vielleicht angefixt.
und Batcat es gibt das Fach Gestalten bei uns. Es umfasst Handarbeiten, Werken und Kunst. Leider wird alles nur ein wenig angerissen, nichts wird so wirklich vermittelt. Wenn sich jemand, so wie jetzt meine Tochter, für etwas interessiert soll sich der/diejenige halt selber kümmern wo man das lernen kann. Das finde ich sehr schade.
Aber ja, sie ist jetzt begeistert bei der Sache und ich bin gespannt und hoffe dass es anhält.
-
Handarbeit war für mich damals eine richtige Strafe. Kein Wunder, wenn man zwei linke Hände und alles Daumen hat.

-
In unserer Schule gab es noch wenige alte Lehrerinnen (kurz vor Pension), die Handarbeit und Sportunterricht für Mädchen unterrichteten. Wir hatten also mit einer Parallelklasse Sport und dies getrennt nach Geschlechtern. Handarbeit und Werken hatten die Jungs und Mädchen jeweils ein halbes Jahr und die Jungs haben sich oft sehr geschickt an der Nähmaschine angestellt. Mein Bruder hat in der Grundschule auch begeistert gestrickt/ gehäkelt. Ich hab in der Sek 1 nur so ein doofes Püppchen mit Nadelspiel stricken müssen, interessiert einen doch nicht mit 13/14 oder eine Schürze für eine Flasche zu nähen oder eine Tasche für Besteck und Serviette. Die Handarbeitsprojekte waren wirklich doof. Mein 1990 erstelltes Vogelhaus in Werken wird seit 35 Jahren begeistert angenommen.
Es gibt ja sogar noch reine Mädchenschulen, man möchte es kaum glauben. https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%A4dchenschuleZitat2021 gab es noch etwas über 120 Mädchenschulen von etwa 36.000 Schulen in Deutschland, die meisten in Bayern, dagegen keine in Schleswig-Holstein und Ostdeutschland.[6] In der Gegenwart werden Vor- und Nachteile von monoedukativen Schulenformen und Unterrichtsformen gegeneinander abgewogen, wobei es vermehrt Vorschläge gibt, zumindest teilweise getrennten Unterricht für Mädchen in einigen Fächern wie Physik und Sport durchzuführen.
Meine Großcousine, inzw. 33, besuchte eine in Bonn und die Tochter einer Freundin ist in Würzburg aktuell in der Zwölften.
-
Ich fand Handarbeit immer unerträglich und war neidisch auf die Jungs beim Werken.
Ich fände es besser, wenn es ein Fach "Gestalten" gäbe, das eine Mischung aus Kunst, Handarbeit und Werken wäre und das eben nicht nach Geschlechtern getrennt ist. Wie ist das eigentlich heutzutage - ist das jetzt (endlich) so? Ich bin da ja schon seit Jahrzehnten raus.

In der Grundschule fand ich Handarbeiten auch schrecklich aber zumindest habe ich da die Grundlagen gelernt. Später in der Realschule hatten wir Werken alternativ zu Kunsterziehung und Hauswirtschaft mit Handarbeit - da habe ich den Umgang mit der Nähmaschine gelernt.
-
Wenn ich an das denke, was wir in Handarbeit so machen mussten: Kissen knüpfen! Makramee! Lauter unnütze Scheußlichkeiten, die sofort nach Benotung entsorgt wurden.
Das einzig halbwegs sinnvolle, war ein Häkelpulli - aber da ich (als Linkshänder
) über zwei rechte Hände verfüge, die wechselweise mit Daumen und Zehen ausgestattet sind, sah meiner so abgrundtief scheusslich aus, dass meine Oma den sofort nach der Benotung aufgeribbelt und warme Socken für die Familie draus strickte. So war wenigstens das Geld fürs Material nicht ganz verloren.An der Nähmaschine war ich nicht ganz so ungeschickt, da habe ich manchmal (einfache) Kleider aus Stoffresten für meine Barbies genäht. Das ist aber definitiv nicht der Verdienst meiner Lehrer gewesen, sondern meines Opas, der Schneider war. Von Opa habe ich Nähen, Klavierspielen, Poker, Canasta, 66 und Rommé gelernt und meine Liebe zu (Kreuzwort-)Rätseln habe ich auch von ihm. Glücklicherweise aber nicht seine Frisur.
Opa war der Beste! 
-
In unserer Schule gab es noch wenige alte Lehrerinnen (kurz vor Pension), die Handarbeit und Sportunterricht für Mädchen unterrichteten. Wir hatten also mit einer Parallelklasse Sport und dies getrennt nach Geschlechtern. Handarbeit und Werken hatten die Jungs und Mädchen jeweils ein halbes Jahr und die Jungs haben sich oft sehr geschickt an der Nähmaschine angestellt. Mein Bruder hat in der Grundschule auch begeistert gestrickt/ gehäkelt. Ich hab in der Sek 1 nur so ein doofes Püppchen mit Nadelspiel stricken müssen, interessiert einen doch nicht mit 13/14 oder eine Schürze für eine Flasche zu nähen oder eine Tasche für Besteck und Serviette. Die Handarbeitsprojekte waren wirklich doof. Mein 1990 erstelltes Vogelhaus in Werken wird seit 35 Jahren begeistert angenommen.
Es gibt ja sogar noch reine Mädchenschulen, man möchte es kaum glauben. https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%A4dchenschuleMeine Großcousine, inzw. 33, besuchte eine in Bonn und die Tochter einer Freundin ist in Würzburg aktuell in der Zwölften.
Du wirst Lachen, ich war sogar auf einer

Bertolt-Brecht-Gymnasium München
Als ich da war war es ein rein Sozialpädagogisches Gymnasium. Wir hatten Handarbeiten und Hauswirtschaft und in der 11. sozialpflegerische Übungen inkl. eines 4-wöchigen Praktikums in Kindergarten, Krankenhaus oder Altenheim.
Bei meinen Mädels auf dem Gymnasium gab es nix in die Richtung, weder werken noch Handarbeiten.
-
Alles anzeigen
Du wirst Lachen, ich war sogar auf einer

Bertolt-Brecht-Gymnasium München
Als ich da war war es ein rein Sozialpädagogisches Gymnasium. Wir hatten Handarbeiten und Hauswirtschaft und in der 11. sozialpflegerische Übungen inkl. eines 4-wöchigen Praktikums in Kindergarten, Krankenhaus oder Altenheim.
Bei meinen Mädels auf dem Gymnasium gab es nix in die Richtung, weder werken noch Handarbeiten.
Es war mir so, dass ich auch meinte, Du könntest auch schon einmal Deine Münchner Mädchenschule erwähnt haben. Wir hatten das Thema ja schon mehrfach.
Wo hast Du vor 35 Jahren Dein Praktikum abgeleistet?
-
Wir hatten nur in den ersten Jahren an der Realschule reine Mädchenklassen und Jungenklassen, die auch nach außen so gekennzeichnet waren, z.B. 7dM.