Buch schon gelesen und dann erst gekauft?

  • Das ist wohl einer der Gründe, weshalb ich mir keine Bücher ausleihen mag. Wenn es mir dann gefällt, möchte ich es auch haben, aber dann auch das Exemplar, das ich wirklich gelesen habe.
    Es gibt allerdings ein paar wenige Bücher, die ich als TB gelesen habe und nachdem sie schon ziemlich mitgenommen aussahen, habe ich mir das HC noch nachträglich zugelegt. Oder es gab eine besonders schöne HC-Ausgabe, die mir sehr gut gefallen hat. Das sind aber Bücher, die ich sicher noch einmal lesen werde oder gleich ein wenig "eingelesen" habe. Die alten TB habe ich mir trotzdem aufgehoben - das sind dann die Exemplare, die ich dann auch mal ausleihe. :grin


    Viele Grüße
    Shirat

    Viele Grüße
    Shirat


    Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere. (Groucho Marx)

  • Zitat

    Original von MaryRead
    Macht ihr das auch? Dass ihr ein Buch, das ihr schon gelesen habt (Taschenbuch, Bibliothek, sonstwie geliehen...), kauft, um es als Schmuckstück in euer Regal zu stellen?


    Da ich Bücher so gut wie nie ein zweites Mal lese und ich viele meiner gelesenen Bücher weitertausche oder verschenke, kommt Nachkaufen für mich eigentlich nicht in Frage - außer zum Verschenken!

  • Ich mußte mal ein Buch, daß ich mir aus der Bibliothek geliehen hatte, kaufen, weil jemand die letzten beiden Seiten rausgerissen hatte. Gemein nicht? Wer tut nur so was? :wow


    Es ging dabei um "The Collector" von dem vor zwei Wochen verstorbenen britischen Schriftsteller John Fowles. Ein Meisterwerk - steht in meiner Top 101 der besten Bücher aller Zeiten.

  • Zitat

    Original von Shirat

    Es gibt allerdings ein paar wenige Bücher, die ich als TB gelesen habe und nachdem sie schon ziemlich mitgenommen aussahen, habe ich mir das HC noch nachträglich zugelegt. Oder es gab eine besonders schöne HC-Ausgabe, die mir sehr gut gefallen hat. Das sind aber Bücher, die ich sicher noch einmal lesen werde oder gleich ein wenig "eingelesen" habe.


    Genauso handhabe ich es auch. ;-)
    Anders als der zitierte Satz den Eindruck hinterlässt, gucke ich hin und wieder nach HCs, wo ich in einer Serie schon welche habe, oder die Bücher schon recht zerlesen sind.
    Klein Heaven hat also nicht, wie angenommen, meterweise umgetauschte Bücher, sondern die HCs beschränken sich momentan auf....durchzähl... ganze 19 Bücher, wovon gut die Hälfte schon als solche hier ankamen. ;-) Die knapp 150 anderen sind allesamt TBs.


    Aber anders als bei den meisten hängt mein Herz nicht am Papier, sondern an dem Text der das Buch eigentlich ausmacht. :-)


    Also nicht ganz so aufgeregt. :lache

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)

  • Zitat

    Original von Salonlöwin
    Off Topic:
    Wilma, magst du deine 101er Liste mal veröffentlichen, zB. einem Thread a la Wilmas Top 101. Fallste nicht magst, würde ich mich über eine PN freuen :wave.


    Ojeh, Salonlöwin, da hab ich mir aber was eingebrockt! :wow
    Ich hab zwar eine Liste mit Büchern, die mir außerordentlich gefallen haben, aber ohne Rangordnung und ob es 101 sind weiß ich auch nicht.


    Und außerdem: einen Thread in der Richtung - meine 10, 50, 100, (was weiß ich) Lieblingsbücher gibt es sicher schon, nehme ich mal an.


    Groetjes,
    Wilma :wave

  • Selten - aber es kommt vor, daß ich mir Bücher kaufe, die ich bereits kenne. Ich kann mich z.B. an eine Schullektüre erinnern, die ich hinterher privat angeschafft habe (das Schulbuch mußte ich natürlich zurückgeben). Auch ist es mir hin und wieder mit sonstigen geliehenen Büchern so gegangen. Ein Kriterium haben diese Bücher allerdings alle erfüllt: Es sind für mich Mehrfach-Lese-Bücher :grin


    Ungelesene Bücher als Deko mag ich nicht im Regal stehen haben :nono

  • Hallo Zusammen :wave


    Also ich leihe grundsätzlich keine Bücher aus, weder aus Bibliotheken noch von anderen Personen.


    Was ich aber schon mache, dass ich ein TB kaufe und wenn es mir wirklich sehr gut gefällt, dann möchte ich davon das HC haben und verkaufe das TB dann. Ich finde HC viel schöner, aber zum Lesen zu schwer und unhandlich, so dass ich grundsätzlich TB kaufe. Aber wie gesagt, wenn mir eines fantastisch gefällt oder es aus einer Trilogie oder so kommt, die ich wahnsinnig gut finde, dann nur HC.


    Viele Grüsse von BiblioTanni :-)

  • Ich mache das schon hin und wieder. Vor allem dann, wenn ich mir ein TB kaufe und feststelle, dass es der Beginn einer Serie ist und dann der zweite Band zuerst als HC herauskommt.


    Bei mir muss eine Serie gleich aussehen, also entweder TB oder HC. Daher lese ich den zweiten Band zwischenzeitlich aus der Bücherei (weil so lange warten kann ich dann auch nicht) und wenn dann das TB heraussen ist kaufe ich es mir, um die Serie zu vervollständigen. :-]


    So geht es mir z.B. mit "Der Wanderhure", die ich als TB habe, aber "Die Kastellanin" gibt es noch nicht als TB und die Clubausgabe hat auch ein anderes Format und passt daher nicht dazu. :-(

  • Das hab ich schon ziemlich oft getan, dass ich mir Bücher, die ich schon kenne, später über Ebay oder so ergattert habe.
    Das liegt auch großteils daran, dass ich mir überlege, wenn ich es noch einmal lesen möchte, muss ich es mir nicht ausleihen und überhaupt will ich schlicht und einfach ein gutes Buch haben!!
    Dass ich mir ein TB später als HC kaufe, hab ich allerdings noch nie gemacht - das finde ich, ist Geldverschwenderei

  • Ich habe das nur ein einziges Mal gemacht. Bei dem ersten Teil von Eragon. Ich hatte ihn mir als TB gekauft, gelesen und dann weiter verkauft, weil ich ihn mir als HC gekauft habe (allerdings benutzt). Sonst hab ich das noch nicht gemacht, weil ich mir selten Bücher ausleihe und normalweise TB angenehmer finde.
    :write

  • Nein, das habe ich, soweit ich mich erinnern kann, noch nie gamacht. Ich leihe auch ganz selten mal Bücher aus, da ich gerne der erste Leser eines Buches bin. Daher verleihe ich ungelesene Bücher auch nicht.


    LG, Ina

  • Was ich gelesen habe, muss ich auch besitzen. Das ist nun mal so, eine Manie, wenn Ihr so wollt. Und das bedeutet, ich muss fast 800 Bücher nachkaufen, von denen ich mich mal aus persönlichen Gründen trennen musste.
    Dass betrifft aber auch Musik, also LPs und Singles, ich habe jetzt damit angefangen, mir wieder den alten Bestand, der mir gestohlen wurde, wieder nachzukaufen. Zum Glück habe ich ein Geschäft gefunden, in dem es alle gestohlenen Scheiben noch gibt. Der Besitzer versicherte mir aber, dass er es nicht war!! :-) Pro Scheibe ca. 2- 4 Euronen, bei 600 LPs und tausend Singles, naja, wird wohl etwas dauern, aber die ersten habe ich bereits wieder.
    Bei den Büchern schauts anders aus, da ist Flohmarkt angesagt, aber das macht ja auch Spass.

    Schon der weise Adifuzius sagte: "Erst mit dem letzten Menschen stirbt auch die Hoffnung, es sei denn, die Natur hofft, dass der Mensch nie wieder kommt.":chen

  • Ich bin bekennender Mehrfachleser, zugleich aber begeisterter Büchereibenutzer.


    Beim einmaligen Lesen sortieren sich die Bücher in 4 Kategorien:


    1. Abbrecher / Lesezeitvergäller
    2. einmal und nie wieder lesen
    3. mit dem Autor / der Autorin könnte man's noch mal wagen


    4. unverzichtbare Lektüre - die Bücher dieser Kategorie landen auf dem Zettel und werden im Laufe der Zeit besorgt.


    Die Evergreens muss ich mitunter ersetzen. Meinen "Herrn der Ringe" habe ich schon in den 80ern zerlesen, seitdem habe ich eine gebundene Ausgabe. Wo's keine Leinen-Ausgaben gibt, wird zumindest mit Buchleben verlängernden Maßnahmen, wie Umschlag verstärken und umkleben, gearbeitet.


    :wave
    GleichSamm

    Ein Buch zu öffnen, meint auch zu verreisen.
    Heißt mehr noch: sich auf Neuland vorzuwagen.
    Ob seine Worte brechen oder tragen,
    muss sich beim Lesen Satz für Satz erweisen.

    (Robert Gernhardt)

  • Ich hab vor vielen Jahren die Osten Ard-Saga von Tad Williams verschlungen, sie mir damals allerdings nur in der Bücherei ausgeliehen, und hatte mir längst mal vorgenommen, sie nochmal zu lesen. Allerdings wollte meine Freundin einfach nicht mit den Büchern rausrücken, und zum selbst kaufen waren sie mir eigentlich zu teuer, von wegen "kennt man ja schon, für das Geld kann man ja genausogut was Neues anschaffen". Jetzt hab ich Band 2-4 für 5,- Euros das Stück entdeckt, es fehlt also nur noch Band 1 und ich bin total glücklich :)


    Von diesem Fall abgesehen hab ich aber schon lange nicht mehr erst gelesen und dann gekauft; in der Regel läuft es anders herum :)

    Viele Grüße aus dem Zwielicht
    Ein Buch ist ein Spiegel. Wenn ein Affe hineinguckt, so kann kein Apostel heraussehen.
    Georg Christoph Lichtenberg
    blooks

  • Ich gestehe - ich mache das ab und zu schon. Ist mir erst letzte Woche wieder passiert:cry .Wenn mir z.B. ein Buch, welches ich aus der Bücherei oder von einer Freundin ausgeliehen hab, sehr gut gefallen hat, ist die Wahrscheinlichkeit gross dass ich es mir selbst kaufe. Obwohl ich eigentlich genau weiss dass die Wahrscheinlichkeit, dass ich sie nochmal irgendwann lese, sehr gering ist!


    Das Buch muss mir dann aber schon sehr ans Herz gewachsen sein wenn ich sowas mache.


    Ich möchte diese Bücher dann "zur Sicherheit" selbst besitzen falls ich sie irgendwann mal wieder lesen möchte oder an jemanden verleihen will. Ist bescheuert, ich weiss, aber ich kann nicht anders. Schlimm, oder?


    Zum Glück gibt's ja ebay, da ist dieses - ich gebe zu- sinnlose Vergnügen wenigstens nicht ganz so kostspielig.;-)

    Liebe Grüße India :fisch


    Ich lese gerade: Mathildas letzter Walzer - Tamara McKinley


    "Les anneés heureuses sont les anneés perdues."
    Marcel Proust