Aussterben der Bücher

  • Ich schließe mich der Meinung von Glücksfee an.


    Lesen beginnt doch schon im Kleinkinderalter, auch wenn man da eher etwas vorgelesen bekommt oder sich nur die tollen Bilder anguckt. Mir ist die Vorstellung suspekt, dass eine Mutter abend am Bett ihres Kindes sitzt und ihm ein E-book vor die Nase hält, damit es mit ins "Buch" schauen kann.
    Ich finde auch Leseratten werden fürh darauf geprägt (sicherlich finden einige auch erst im Erwachsenenalter zu lesen ) nicht umsonst gibt es unzählinge Kinderbücher, Bücher für Mädchen, Bücher für Jungs...
    Die Phase, in der viele nicht lesen ist sicherlich die Pupertät und ein paar Jahre danach. Da ist lesen uncool und andere Dinge interessanter.
    Aber ich denke, dass viele später wenn sie älter/reifer sind wieder auf ein Buch zurückgreifen werden.
    Abens gemütlich im Sessel...einfach mal abschalten. Und ich denke nicht, dass ein E-book diese Gemütlichkeit vermitteln würde, die dazugehört.


    Lange Rede kurzer Sinn: Ich denke zwar, dass die Anzahl an E-books zunehmen wird, doch das klassische Buch wird es nicht verdrängen!

  • Hallo zusammen :wave
    Ne, ich glaube nicht das Bücher je aussterben werden. Dafür ist es zu großes Kulturgut. Außerdem haben Bücher schon so lange "überlebt", warum sollten sie es nicht weiter schaffen?
    Ich will mich dem Gedanken auch gar nicht anfreunden, dass Bücher mal aussterben könnten.

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Nein. Bücher gibt es schon seit Jahrtausenden und an ihrer Beschaffenheit hat sich bis heute eigentlich kaum etwas geändert. Sie können kaum weiter ausgereift werden.
    Ich denke auch nicht, dass der Beliebtheitsgrad sinkt, im Gegenteil, Bücher werden immer gelesen, manchmal mehr, manchmal weniger, aber aussterben werden sie garantiert nicht.
    Und von E-Books werden sie auch nicht verdrängt werden ;-)

  • Eigentlich glaube ich nicht daran, dass Bücher jemals aussterben könnten.


    Jedenfalls nicht zu meinen Lebzeiten.


    Zitat

    Original von Cara


    Lesen beginnt doch schon im Kleinkinderalter, auch wenn man da eher etwas vorgelesen bekommt oder sich nur die tollen Bilder anguckt.


    Mir wurde nie vorgelesen und trotzdem bin ich eine totale Leseratte geworden. :grin

  • Seit ich einige Romane in Online-Bibliotheken gelesen habe, weiß ich ganz sicher, dass Bücher zu unseren Lebzeiten NICHT aussterben werden.
    Vielleicht sind die Augen der künftigen Generationen besser an den PC adaptiert, sonst wird es Bücher wohl immer geben.

  • Ich halte ein Aussterben der Bücher auch für ausgeschlossen. Neue Technologien werden immer wieder heute noch vom Buch besetzte Randgebiete erobern, wie es ja durch die CD-ROM gerade im Bereich Nachschlagewerke geschehen ist, das Buch wird allerdings nicht verschwinden. Der Buchmarkt muß sich halt den neuen Gegebenheiten anpassen, und das könnte allerdings in einigen Fällen etwas dauern...

  • Eigentlich glaube ich auch nicht, dass Bücher aussterben werden, jedenfalls nicht weil niemand sie mehr lesen will oder weil bessere Technologien sie ersetzen.


    Worüber ich mir in letzter Zeit aber oft Gedanken mache, ist was passiert, wenn das Erdöl in 70 - 80 Jahren aufgebraucht ist und die Ressourcennutzung sich verschiebt :gruebel. Sicher gibt es außer Holz noch andere Mittel der Energiegewinnung, aber ich halte es für wahrscheinlich, dass, wenn das Erdöl wegfällt, Holz auf dem Weltmarkt viel stärker nachgefragt werden wird als ohnehin schon und dass Papier und somit auch Bücher zumindest teurer werden.


    Man kann Papier ja auch nicht unbegrenzt recyceln, schon gar nicht, wenn es in Buchform bei den Eulen im Regal steht ;-). Aber bislang ist der Menschheit ja immer noch was eingefallen, hoffen wir also das Beste.

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Eddie Poe ()

  • Nein, ich glaube nicht, dass Bücher aussterben werden. Für mich ist es ein himmelweiter Unterschied, ob ich ein Buch, oder ein E-Book Reader in der Hand halte.
    Bücher haben einen eigenen Geruch, man hört Geräusche beim Blättern, usw.usw.
    Meines Erachtens wird es sich mit Büchern und E-Books ähnlich verhalten wie mit CD's und Vinyl, der analouge Genuss erlebt zur Zeit eine immense Renaissance, und ist aus der audiophilen Szene nicht wegzudenken.

  • Zitat

    Mir ist die Vorstellung suspekt, dass eine Mutter abend am Bett ihres Kindes sitzt und ihm ein E-book vor die Nase hält, damit es mit ins "Buch" schauen kann.


    Das kann ich mir auch schwer vorstellen ...


    Ich glaube also nicht, dass Bücher aussterben werden. Zum einen, weil das Lesen im Buch viel angenehmer ist (als über einen Bildschirm), zum anderen, weil es auch eine gewisse Sammelleidenschaft darstellt, sich mit Büchern einzudecken. Wir sind doch stolz auf unsere "Schätze" ;-) und so wird es auch den Menschen in der Zukunft gehen ... so ganz verschwinden werden die Bücher nicht ... zumindest nicht allzu bald.

  • :-) Ich glaube auch nicht, dass Bücher aussterben werden, aber in bestimmten Bereichen sind ebooks einfach sehr angenehm und praktisch.
    Bei Fachbüchern zum Beispiel, die jedes Jahr aktualisiert werden (medizinsche Fachbücher, Gesetzestexte, usw.) aber auch bei Schulbüchern kann ich mir vorstellen, dass ebooks besser geeignet sind, als das gedruckte Buch. Den Kindern würde die Schlepperei schwerer Bücher erspart bleiben und da der Download rund um die Uhr stattfinden kann, bleiben die Eltern davon verschont, auf den letzten Drücker in die nächste Buchhandlung zu hetzen und die vergessenen Titel zu bestellen.

  • Ich glaube nicht, dass Bücher aussterben. Es gibt bestimmt auch viele so wie mich, die mit dem E-Book nichts anfangen können, weil sie Bücher viel lieber in der Hand halten. Außerdem liebe ich es, so viele Bücher im Regal stehen zu haben. Das ist mit einem E-Book nicht möglich.
    Außerdem kann ich auf Papier Geschriebenes schneller lesen.

  • Natürlich werden Bücher nicht aussterben. Das wäre ja schrecklich. :wow


    eBooks sind eine zusätzliche und, wie ich finde, schöne Möglichkeit. Nicht mehr und nicht weniger.
    Kein entweder oder. Lesemöglichkeiten kann man auch bunt betrachten, nicht nur schwarz/weiß.

  • [quote]Original von Anili
    Ich glaube nicht, dass Bücher aussterben. Es gibt bestimmt auch viele so wie mich, die mit dem E-Book nichts anfangen können, weil sie Bücher viel lieber in der Hand halten. Außerdem liebe ich es, so viele Bücher im Regal stehen zu haben. Das ist mit einem E-Book nicht möglich....
    quote]


    Genau meine Meinung!

    Liebe Grüße
    Angela :winkt



    :lesend "Der Herr der Ringe" von J.R.R. Tolkien (LR)
    :lesend "House of Night 5 - Gejagt" von P.C. Cast und Kristin Cast

  • Ich kann mir kaum vorstellen das Bücher aussterben und ich will es mir auch nicht vorstellen. Klar, E-Books haben so ihre Vorteile, aber ein richtiges Buch in der Hand zu halten, ist halt doch etwas völlig anderes :-]

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Hallo,


    ehrlich gesagt, es interessiert mich nicht, da ich klassische Bücher als auch E-Books gleichermaßen lese!
    Ich brauche nicht unbedingt ein "echtes" Buch, im Gegenteil: wenn ich die Wahl habe, ziehe ich ein E-Book vor, da ich es in einer Hand halten kann und mit dem Daumen auf dem Touchscreen umblättere.


    Im Gegensatz dazu ist ein Hardcover total umständlich zu lesen...


    Aber jetzt bitte nicht steinigen!!!!


    :grin :wave

    LG
    Alisha

    -------------------
    Good girls go to heaven, bad girls go everywhere! :-]
    (Jim Steinman)