Was lest Ihr gerade?

  • Heute habe ich eine Lesepause eingelegt, mußte den Federico erst ein wenig "sacken" lassen.


    Jetzt aber etwas ganz Anderes:


    Kurzbeschreibung:
    Im Buch der Bücher fehlen einige Kapitel: Unter den wachsamen Augen von Engel Raziel soll Biff diese Lücke füllen und alles über die Kindheit und die turbulente Jugend von Jesus Christus berichten. Biff ist der einzige glaubwürdige Zeuge dieser Zeit, schließlich ist er in all den Jahren Jesus' bester Freund gewesen und stand ihm schon zur Seite, als dieser noch versuchte, vertrocknete Eidechsen zum Leben zu erwecken ...

    Viele Grüße
    Shirat


    Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere. (Groucho Marx)

  • Gleich fange ich mit meinem ersten Buch von Sabine Kornbichler an. Auf sie bin ich hier im Eulenforum gestoßen und freue mich schon ein Buch von ihr zu lesen. :-)



    Kurzbeschreibung
    Klara Wilander vererbt den Nichten und Neffen ihres verstorbenen Mannes Ferdinand ein Haus auf der Nordseeinsel Pellworm. Sie hinterläßt ihnen kein Ferienhaus, sondern einen Zufluchtsort für den Fall, dass sie einmal nicht mehr weiter wissen. Was den meisten als skurrile Laune erscheint, wird schon bald für Nina Tilden, eine der Erbinnen, zur rettenden Fluchtburg. In Klaras Haus bleibt sie jedoch nicht lange allein. Die schützenden vier Wände, die sie nur mit Hanni Jensen, der Haushälterin, teilt, öffnen sich auch für Charlotte Munzinger, die Frau ihres Cousins Johannes. Die Mutter von vier Kindern wird im Familienkreis als glückliche Ehefrau gepriesen, doch wie Nina hat auch sie ein Geheimnis. Beide Frauen tasten sich vorsichtig aneinander an und stützen sich gegenseitig in der Verzweiflung, die sie in Klaras Haus geführt hat. Nina erfährt ziemlich bald, daß Charlotte schon früher in diesem Haus war. Sie hat Klara gut gekannt und erzählt Nina schließlich den Grund für Klaras Testament: Klaras Schwester Anne, die noch leben könnte, wenn es damals einen solchen Zufluchtsort für sie gegeben hätte.

  • Ich lese gerade das hier und bis jetzt (Seite 200) ist es wieder richtig gut. Ich mag den Schreibstil von Manda Scott einfach und es ist toll, wieder in die Welt einzutauchen, allen Menschen wieder zu begegnen (es ist der dritte Band)....


    Darum gehts:
    Kurzbeschreibung von amazon
    Sie war die Seherin der Kelten und die große Widersacherin Roms. Bereit, selbst gegen den eigenen Bruder zu kämpfen, verteidigte sie die Unabhängigkeit ihres Volkes bis zum Äußersten. Niemals wird Breaca, Seherin der Kelten und einzige Hoffnung auf die Freiheit, sich den Römern unterwerfen. Doch der Kampf ist schwer geworden: Ihr geliebter Ehemann Caradoc fiel in Rom einem schrecklichen Verrat zum Opfer, und ihr eigener Stamm betrachtet sie mit großem Misstrauen. Breacas einzige Hoffnung: Ihre Zwillingstöchter, die rechtmäßigen Erbinnen, und ein erneuter Aufstand der östlichen Völker. Aber das Schicksal will es anders: Wieder trifft Breaca jenen Mann, der schuld ist an ihrer größten Niederlage und der doch, laut einer alten Weissagung, einst ihr Volk retten wird: Ihr Halbbruder Ban, ein römischer Legionär, ist auf dem Weg nach Norden. Auch er sucht den Frieden …

  • Ich hab nun mit Illuminati von Dan Brown angefangen, SUB-Abbau :-]


    Klappentext:
    Ein Kernforscher wird in seinem Schweizer Labor ermordet aufgefunden. Auf seiner Brust finden sich merkwürdige Symbole eingraviert, Symbole, die nur der Harvardprofessor Robert Langdon zu entziffern vermag. Was er dabei entdeckt, erschreckt ihn zutiefst: Die Symbole gehören zu der legendären Geheimgesellschaft der "Illuminati". Diese Gemeinschaft scheint wieder zum Leben erweckt zu sein, und sie verfolgt einen finsteren Plan, denn aus dem Labor des ermordeten Kernforschers wurde Antimaterie entwendet


    Hier geht es zu den Rezis

  • Nachdem ich "Die Herrin von Hay" ausgelesen habe, fange ich nun wieder mit dem Genre des Englischen Krimis an - es ist der 1. Roman der Inspector Rebus-Reihe


    Inhaltsangabe:


    Eine Mordserie versetzt Edinburgh in Angst: Zwei Mädchen wurden getötet, ein drittes ist verschwunden. Detective Sergeant John Rebus tappt im Dunkeln, denn auf den ersten Blick gibt es keine Verbindung zwischen den Morden...

  • Hallo,
    ich hab heute "Die Wanderhure" fertig gelesen und sofort mit "Die Kastellanin" begonnen. Hab mir gar nicht gedacht, dass man auf diese Bücher so süchtig werden kann.
    Im Mai kommt ja der nächste Teil raus. Bis dahin könnte ich grad fertig sein mit dem 2. Teil


    Kurzbeschreibung
    Einst musste sie als Wanderhure durchs Land ziehen, nun führt Marie als Ehefrau des Burghauptmannes Michel Adler ein respektables Leben. Doch ihr Glück wird zerstört, als Michel zu den Waffen gerufen wird ... Marie lebt zufrieden mit ihrem Ehemann Michel Adler, den sie innig liebt. Ihr Glück scheint vollkommen, als sie ein Kind von ihm erwartet. Doch dann muss Michel im Auftrag seines Pfalzgrafen in den Kampf gegen die aufständischen Hussiten ziehen. Er beweist so viel Mut, dass er zum Ritter geschlagen wird - und verschwindet nach einem grausamen Gemetzel spurlos. Nachdem er für tot erklärt wird, ist Marie ganz allein auf sich gestellt und sieht sich täglich neuen Demütigungen und Beleidigungen ausgesetzt. Schließlich bleibt ihr nur ein Ausweg: Sie muss von ihrer Burg fliehen. Marie hat die Hoffnung nicht aufgegeben, dass Michel noch leben könnte, und schließt sich als Marketenderin einem neuen Heerzug an. Es beginnt das Abenteuer ihres Lebens. Wird sie den geliebten Mann jemals wie derfinden?


    lg primavera

  • Endlich habe ich damit angefangen bin noch nicht so weit aber bis jetzt ganz nett






    Der fünfzehnjährige Eragon lebt mit Onkel und Cousin in einen kleinen Dorf in der Bergen von Alagaesia. Die Menschen sind arm, das Leben ist hart – aber Eragon gefällt es. Das ändert sich jedoch schlagartig, als er in den Bergen einen geheimnisvollen Stein findet, der sich als Drachenei entpuppt. Denn kaum ist der Drache geschlüpft, gerät Eragons ganze Welt ins Wanken: Brutale Schergen des grausamen Königs Galbatorix jagen ihn, ermorden seinen Onkel und stecken den Hof in Brand. Eragon verliert in einer einzigen Nacht seine Familie und seine Heimat. Und so verlässt er das Dorf und macht sich auf die Suche nach den Mördern.

  • Werde noch mit diesem anfangen.


    Kurzbeschreibung
    Hat die Kirche ihre Glaubwürdigkeit verloren? Gibt es eine Zukunft ohne Gott und ohne die Kirche? Diese Fragen werden im Briefwechsel zwischen Kardinal Carlo Maria Martini und Umberto Eco diskutiert. Dabei sind brisante Themen nicht ausgespart: das Recht auf Schwangerschaftsabbruch oder die Stellung der Frau in der katholischen Kirche.

  • Damit habe ich gestern noch begonnen und es liest sich sehr gut.



    Kurzbeschreibung (von amazon):
    Ferry Ranco hat als Computerexperte der ersten Stunde ein international agierendes Internet-Unternehmen aufgebaut. Als Hacker die Sicherheitssysteme seines Zentralcomputers in Berlin durchbrechen und in das Sicherheitssystem des Bundeskanzleramtes einzudringen versuchen, sieht er sein Lebenswerk bedroht. Zusammen mit der Internet-Expertin Judith macht er sich auf die Suche nach den Tätern. Bald stellen sie fest, dass offenbar ein Syndikat aus gut organisierten Kriminellen Informationen aus dem Internet filtert, um damit Handel zu treiben. Als Ferry und Judith erste Beweise für die Existenz dieses Syndikats finden, wird aus der Suche blutiger Ernst: Die Jäger werden zu Gejagten!

  • Für Zwischendurch. "Ein ideales Buch für Menschen, die am liebsten zu Hause verreisen - während sie sich in ihrem Lesesessel scheckig lachen." Der Spiegel


    Inhalt:
    Molwanien - das Land des schadhaften Lächelns ist der lang erwartete, aktualisierte Reiseführer zu dem geheimnisvollen Land in Osteuropa, das über Jahrzehnte nur Kriegshistorikern und sowjetischen Drogenschmugglern ein Begriff war. Nun endlich entdecken auch sensible westliche Touristen dieses Land der Gegensätze: von den felsigen, größtenteils unfruchtbaren Bergen bis zu den felsigen, größtenteils unfruchtbaren Ebenen. Dem furchtlosen Reisenden bietet der neueste Jetlag-Reiseführer unschätzbare Überlebenstips und er zeigt die sichersten Fluchtwege aus diesem touristischen Kleinod.



    Das Buch ist einfach herrlich :grin

  • Ich habe gestern abend mit Labyrinth der Lügen begonnen. Liest sich sehr gut.


    Kurzbeschreibung:


    New York, 1902: Während Francesca Cahill auf einem rauschenden Ball im Haus ihrer Eltern tanzt, ahnt sie noch nicht, dass diese Nacht ihr Leben verändern soll. Denn zur gleichen Zeit wird im Nachbarhaus ein kleiner Junge entführt, und Francesca wird in die schwierigen Ermittlungen verwickelt. Seite an Seite mit Rick Bragg, dem gut aussehenden Polizeipräsidenten, wagt sie sich in die finstersten Viertel der Stadt - und nicht nur die Angst lässt ihr Herz schneller schlagen ?

  • zur abwechslung mal ein pratchett


    Zitat


    Ein neues Land taucht auf im Runden Meer der Scheibenwelt. Die Bewohner von Ankh-Morpork sind der Meinung, dass die Insel ihnen gehört, bedauerlicherweise glauben das aber auch die Bewohner von Klatsch. Es kommt zu diplomatischen Wirren, und als auf einen klatschianischen Abgesandten ein Attentat verübt wird, droht die Lage zu eskalieren. Schon setzen sich die Schiffe beider Seiten in Bewegung, um dem Gegner zu zeigen, wer das Sagen hat ...

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

  • Als Mängelexemplar auf dem Grabbeltisch erstanden "Haifischfrauen" -
    Nee, nach 80 Seiten find ich immer noch nicht in den Stil rein - die Protagonisten liegen mir gar nicht - ich denke, dass landet auf dem "Les-ich-nicht-weiter-Stapel", zusammen mit "Brokeback Mountain". *schnief*

  • Abenteuer eines Lesers von Italo Calvino



    Das sind neorealistische Kurzgeschichten zumeist aus den fünfzigern.


    Besonders gefallen mir:
    Abenteuer eines Lesers
    Abenteuer eines Poeten
    Die nichtsnutzigen Brüder
    Abenteuer eines Reisenden


    Diese Geschichten sind pessimistisch gestaltet, wirken aber durch ihre Ironie eher optimistisch, witzig und human.

  • Ich schnappe mir nun dies hier




    Kurzbeschreibung


    Schafe, und wie sie die Welt sehen: „Glennkill“ ist warmherzig und witzig, spannend und ironisch, tiefsinnig und voller Überraschungen!


    Eines Morgens liegt der Schäfer George Glenn leblos im irischen Gras, ein Spaten ragt aus seiner Brust. Die Schafe von George sind entsetzt: Wer kann den alten Schäfer umgebracht haben? Und warum? Miss Maple, das klügste Schaf der Herde, beginnt sich für den Fall zu interessieren. Glücklicherweise hat George den Schafen vorgelesen, und so trifft sie das kriminalistische Problem nicht ganz unvorbereitet. Trotz vieler Missverständnisse kommen sie der Menschenwelt mit ihrer Schafslogik nach und nach auf die Schliche und verfolgen unerbittlich die Spur des Täters. Zwischen Weide und Dorfkirche, Steilklippen und Schäferwagen warten ungeahnte Abenteuer auf Miss Maple und ihre Herde – bis es ihnen tatsächlich gelingt, Licht ins Dunkel zu bringen und den rätselhaften Tod ihres Schäfers aufzuklären …


    Das Aufsehen erregende Debüt einer jungen deutschen Autorin – eine der zauberhaftesten und ungewöhnlichsten Entdeckungen der letzten Jahre.

  • Beschreibung:


    Kleinstadt, Liebe und der Tom Cruise der Fertighausverkäufer »Wie zündet man eigentlich ein Haus an? Vielleicht hätte ich mich vorher informieren sollen. Aber wo? Bei der freiwilligen Feuerwehr? Nun wird es so gehen müssen.« Silke lebt in einer verschlafenen Kleinstadt. Ihr Leben ist so geordnet wie die Unterlagen in der Bank, in der sie hinter dem Schalter steht - und ungefähr genau so aufregend. Als sie zugunsten eines Geldautomaten wegrationalisiert wird, ihre Schwiegereltern in spe mit einemFertighaus als Hochzeitsgeschenk drohen und Silke ihren Verlobten wenig später mit der Friseuse erwischt, wird ihr eins klar: etwas muss sich ändern. Und zwar gewaltig!


    Kurz dazwischen geschoben. Könnte ein "Lilli Buch " sein.

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • Ich lese "Der Pate" von Mario Puzo


    Die Machenschaften der Mafia aus Sizilien in New York. Mario Puzo erzählt in diesem Buch, ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, wie die Mafia organisiert ist und wie der Hase dort läuft.

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Momentan kann ich mich hiervon kaum trennen.


    Kurzbeschreibung
    Priester, Richter und ein geheimnisvolles Gift London im Jahre 1665, es ist die Zeit nach dem Bürgerkrieg. Jeremy Blackshaw darf aufgrund der politischen Lage seiner Berufung als katholischer Priester nicht folgen. Früher einmal war er Arzt und wird deshalb zur Behandlung des schwer erkrankten Richters Sir Orlando herangezogen, dessen Vertrauen er genießt. Unversehens wird er in die Untersuchung des Giftmordes verwickelt, in dem der Richter gerade ermittelt und der nicht der einzige bleiben soll. Offenbar hat es jemand auf die Gerichtsbarkeit Londons abgesehen. Bald fällt der Verdacht auf den jungen Iren Breandan, einen rechten Hitzkopf, der sich schnell Feinde schafft. Doch Jeremy kann nicht glauben, dass Breandan wirklich der Schuldige ist.

  • Habe damit begonnen zu lesen:


    Für ihn ist es ein Spiel. Er tötet Menschen, die an Phobien leiden, auf die Art und Weise, die sie am meisten fürchten. Seit Jahrzehnten schon ist er auf der Jagd.
    Am letzten Arebitstag vor seiner Pensionierung erhält FBI-Special Agenr Pender einen entscheidenden Hinweis auf den wahnsinnigen Serienkiller.
    Ein mörderisches Duell beginnt.