Was lest Ihr gerade?

  • Danke, Tjorvensmum :wave


    Ich steh gerade vor der Entscheidung James Patterson - Die 2. Chance oder Martin Walser - Ehen in Phillipsburg zu lesen. Hm... Tanja Kinkel wartet auch noch (Die Schatten von La Rochelle), aber ich glaube, ich nehme erst mal den Walser.

  • Ich lese gerade Die Amerikanerin von Petra Durst-Benning


    Noch gefällt es mir nicht ganz so gut wie der erste Teil "Die Glasbläserin", aber es hat mir doch schon nette Lesestunden beschert.


    Kurzbeschreibung
    Marie und Wanda - zwei Frauen, zwei Schicksale und die alte wie neue Erkenntnis, dass Glück und Glas zerbrechlich sind. Inmitten gesellschaftlicher Umbrüche und Neuanfänge versuchen die Glasbläserin Marie aus dem thüringischen Lauscha und ihre junge, reiche, in Amerika aufgewachsene Nichte Wanda, ihr persönliches Glück zu finden - und zu behalten.
    Von der Beschaulichkeit des Thüringer Waldes ins mondäne New York der frühen Zwanziger, auf den magischen Berg Monte Veritß am Lago Maggiore und zur alten, prunkvollen Hafenstadt Genua führen die Stationen dieses ungewöhnlichen Romans, in dem der Leser zwei faszinierende Frauen auf ihren Lebenswegen begleitet.

  • Das hier habe ich derzeit am Wickel:


    Kurzbeschreibung:
    Es ist ein heißer Sommerabend in Heartsdale, Georgia. Auf dem Parkplatz der Rollschuhbahn droht die dreizehnjährige Jenny den drei jahre älteren Herzensbrecher Mark zu erschießen. Behutsam versucht Polizeichef Tolliver die Situation zu entschärfen. Zunächst sieht es nach einem Liebesdrama unter Teenagern aus, doch dann kommt es zum Showdown: Tolliver muss Jennys Leben opfern, um Marks Hinrichtung zu vermeiden. Er ist entsetzt und fassungslos. Als die Pathologin Sara Linton die Leiche des Mädchens obduziert, macht sie eine Entdeckung, die schockierender ist als alles, was sie bisher gesehen hat. Tolliver und Sara beginnen zu ermitteln und finden eine Spur, die ihnen das Blut in den Adern stocken läßt.



    Und ich muss sagen, dass es mir bisher überhaupt nicht gefällt. Vielleicht liegt es an meiner mangelnden Konzentration (hab so viel anderes um die Ohren derzeit), aber wenn das so weitergeht, dass immer nur Lena ihr Trauma aus Band 1 aufarbeitet und Sara nicht weiß, ob sie nun mit Jeffrey oder nicht, dann bereue ich doch schon mal zuziefst, den 3. Band nun im Original bei Buchticket ertauscht zu haben. :-(
    Ich gebe ja zu, dass "Belladonna" sich imho auch schon teils endlos hinzog, aber so viele Leser schienen sich sicher, dass Frau Slaughter ab Band 2 immer besser wird. Na, ich weiß nicht recht...

  • Jetzt lese ich "Am Anfang sind sie noch Kinder" von Petra Hammesfahr, ein Buch über eine Frau, die unter dem Verlust von Mann und Sohn leidet, an einen eifrigen Sozialarbeiter gerät und plötzlich einen Sechzehnjährigen aus asozialen Verhältnissen aufnimmt..


    Sehr interessant bis jetzt, aber ganz anders als ihre restlichen Romane :-)

  • Nach langem warten konnte ich jetzt endlich 'Das Parfum' anfangen. Ich wollte damit warten bis ich wirklich viel Zeit zum Lesen habe.


    Ich habe erst die ersten paar Seiten gelesen, aber der Stil gefällt mir so weit schon mal, kann sich natürlich aber auch alles noch ändern *g* Mal sehen wie's wird.

  • Darauf freue ich mich jetzt:


    Kurzbeschreibung:
    In diesem in Frankreich mit dem Prix Goncourt ausgezeichneten Roman schildert der Autor die Geschichte seiner Familie vor dem Hintergrund der historischen Ereignisse unseres Jahrhunderts. "Eine Saga, die drei Generationen umspannt, ohne sich jedoch den Regeln der Chronologie zu unterwerfen; zugleich das Portrait einer Landschaft und ihres Klimas; das Portrait der Provinz an der Mündung der Loire und ihrer Bewohner. Es ist auch und vor allem ein Buch über das Gedächtnis und über den Tod, jenes so unerbittliche 'Gesetz der Serie'."

    Viele Grüße
    Shirat


    Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere. (Groucho Marx)

  • Diana Gabaldon - Ein Hauch von Schnee und Asche


    Inhalt


    Man schreibt das Jahr 1772, und die lange Zündschnur der Rebellion brennt: In Boston liegen Tote auf der Straße, im dünn besiedelten North Carolina gehen abgelegene Blockhäuser in Flammen auf. Und über dem Haus auf dem Berghang von Fraser's Ridge wächst ein dunkler Schatten...


    In der Kolonie gärt es, und der Gouverneur schickt einen Boten mit der Bitte um Hilfe zu Jamie Fraser. Denn Jamie genießt gleichermaßen den Respekt der Siedler aus den Highlands, der deutschen Einwanderer und der Indianer, die auf der anderen Seite der nahe gelegenen Grenze leben. Und der Gouverneur braucht jemanden, der die brodelnden Unstimmigkeiten unter den Siedlern beseitigt und für König und Vaterland Sicherheit in den Bergen schafft. Der Haken an er Sache ist, dass Jamie Frasers Frau Claire eine Zeitreisende ist - genau wie seine Tochter Brianna und sein Schwiegersohn Roger. Und wie Claire ihm ebenso wahrheitsgetreu wie gnadenlos versichert, sind es noch drei Jahre, bis der Schuss fällt, der auf der ganzen Welt zu hören sein wird. Am Ende wird die Unabhängigkeit stehen. Und die Königstreuen werden sich entweder im Exil - oder unter der Erde befinden.


    Über allem jedoch lastet die Drohung eines winzigen Zeitungsausschnitts der Wilmington Gazette aus dem Jahr 1776, der von der Zerstörung des Hauses auf Fraser's Ridge berichtet - und vom Feuertod eines gewissen James Fraser und seiner gesamten Familie. Jamie hofft, dass Claire sich mit ihrer Vorhersage ausnahmsweise irrt - doch das kann nur die Zukunft entscheiden...

  • Für zwischendurch habe ich mal wieder tief in den Bücherregalen meiner Eltern gegraben und dabei das zutage gefördert:


    Wenn's 13 schlägt. Herausgegeben von Helmuth Leonhardt
    Heiteres von Gespenstern und vom Aberglauben
    Gesammelt sind in diesem Buch Gedichte und Geschichten zum Thema Spuk und Aberglauben, z.B. von Wilhelm Busch, Heinrich Spoerl, Anton Tschechow, Heinrich Seidel, Ludwig Ganhgofer...


    Natürlich ist das Buch schon so alt, dass ich keine ISBN anzubieten habe... Es ist aber ein netter Zeitvertreib :-)

  • Ich habe mit dem Leserundenbuch angefangen...........



    Kurzbeschreibung (von amazon):
    Peter Bernward, ehemaliger Untersuchungsbeamter des Bischofs von Augsburg und Landshuter Kaufmann, hat sich mit seiner Lebensgefährtin Jana Dlugosz und dem von ihr adoptierten Sohn Paolo in Janas Heimatstadt Krakau niedergelassen. Mit Mojzesz Fiszel, dem Hofbankier des Königs, verbindet ihn eine freundschaftliche Beziehung. Trotzdem ist Peter nicht begeistert, als Mojzesz ihn um einen Gefallen bittet. Der Sohn eines der jüdischen seniores, ein junger Mann namens Samuel Ben Lemel, hat einen Skandal verursacht: Man bezichtigt ihn, der Tochter eines christlichen Ratsherrn, der jungen Zofia Weigel, Gewalt angetan zu haben. Zofias Vater ist bereit, die Sache auf dem Verhandlungswege aus der Welt zu schaffen, und Samuels Vater spielt nur zu gerne mit – denn wenn die Sache öffentlich wird, ist das Leben beider junger Menschen ruiniert. Fiszel bittet Peter darum, den Unterhändler zu spielen und die Sache ohne großes Aufsehen abzuwickeln. Peter Bernward kann nicht ahnen, wie heikel die Mission ist, mit der er betraut wurde …

  • Ich hatte ja gedacht, dass der Autor gar nichts für mich sein könnte, da er ja immer Pferde mit im Buch hat -


    aber Pustekuchen, der amüsierte Stil hat mich total gefangen genommen. Seine 38 Bücher müssen jetzt also doch irgendwie mal aufgeschrieben und gelesen werden -


    Wieder eine Illusion weniger

    Binchen
    :write
    Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält. (William Somerset Maugham) ;-)

  • Gestern angefangen: scheint ein guter Schmöker zu sein ...


    Inhalt:


    Der neue Roman vom Autor des JESUS VIDEOS. Auf einer Pflegestation erwacht ein Mann, der seit vielen Jahren im Wachkoma gelegen hat. Die Welt um ihn herum kommt ihm seltsam verändert vor. In seinen Erinnerungen mischen sich Bilder, die nicht zueinander passen. In ihm reden Stimmen durcheinander, die er nicht versteht. Am wenigsten identifizieren kann er sich mit dem Elementarsten von allem, mit sich selbst. Er kommt zu der Überzeugung, in Wirklichkeit ein Außerirdischer zu sein, den es in den Körper eines Menschen verschlagen hat. Eine Wahnvorstellung? Der Neurologe, der ihn behandelt, ist fasziniert. Seine Frau fühlt sich ihm entfremdet. Und dann ist da noch ein geheimnisvoller Fremder, der ihn zu verfolgen, zu beobachten scheint ...

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Ich habe den Slaughter entnervt abgebrochen und nur das Ende z. T. gelesen. Hätte sonst zu nix geführt. Mit den Hauptpersonen werde ich einfach nicht warm.


    Nun lese ich meinen ersten Rankin. Der ist viel straffer erzählt und gefällt mir bis jetzt ziemlich gut.


    Kurzbeschreibung:
    In einem heruntergekommenen Viertel Edinburghs wird ein junger Mann tot aufgefunden – aufgebahrt wie zu einer Kreuzigung, neben ihm eine brennende Kerze und an der Wand ein blutrotes Pentagramm. Detective Inspector John Rebus führen die Ermittlungen in die Abgründe der menschlichen Seele …

  • Habe es gerade erst angefangen.



    zum Inhalt:


    Dieser Roman beschreibt sehr anschaulich die Reaktionen und die Veränderungen, die ein Mensch im Angesicht des Todes durchläuft. Jeder wird skrupelloser, man kann sich dem Reiz der Rücksichtslosigkeit nicht entziehen, nur wenigen gelingt es, ihre Menschlichkeit nicht zu verlieren. In Katastrophen gibt es Helden und Märtyrer, solche, die fliehen und die, die voller Hoffnung ausharren ... Alle diese Arten von Menschen werden von Fontenay vorgestellt.
    Wenn man das Buch liest, fühlt man sich an den Film von Roland Emmerich erinnert: „The Day after Tomorrow". Genauso verhält es sich mit diesem Buch: Übermorgen wird die Welt eine andere sein, man weiß nicht, ob dann noch irgendjemand lebt oder wie dieses Leben aussehen wird.


    Dem Autor ist es hier gelungen, eine düstere Zukunftsvision, die möglicherweise gar nicht so weit entfernt ist, zu malen. Als Leser wird man mit der Zeit immer beklommener und fragt sich, wie man selbst in dieser Situation reagieren würde. Würde man zum Held werden oder würde man versuchen, sein eigenes Leben ohne Rücksicht auf andere zu retten?


    Gerade durch die zeitlose Aktualität wird dieses Buch zu einem spannenden Zeitvertreib, und ein Buch, das man bestimmt nicht einfach so aus der Hand legen kann.
    Der Anfang verläuft zwar ein wenig schleppend, aber spätestens mit Beginn der Flucht setzt die Spannung richtig ein.

  • Vor längerer Zeit habe ich den ersten Teil der Stravaganza Triologie gelesen und war begeistert. Doch damals wusste ich nicht, dass es eine Triologie wird und habe dies erst am Wochenende entdeckt.
    Eigenltich sind es Jugend/Kinderbücher aber in meinem Freudeskreis bin ich nicht die einzige (junge) Erwachsene, die von der geschichte begeistert bin.
    Ich würde auf jeden Fall enpfählen den ersten Teil: Stravaganza, Stadt der Masken, zu lesen, da die Geschichte in zweiten und dritten Teil (Stadt der Blumen) darauf aufbaut.


    Hier eine Kurzbeschreibung:
    Mary Hoffmans große Fantasy-Trilogie um die Stravaganza - die geheimnisvolle Fähigkeit, durch Zeit und Raum zu reisen - geht weiter. Dieser Band entführt in das faszinierende Remora, in dem alle Einwohner einem atemberaubenden Pferderennen entgegenfiebern. Georgia, eine neue Zeitreisende, muss hier im Strudel widerstreitender Interessen und gefährlichster Intrigen bestehen.


    Einen schönen Abend...

    ... Liebe, die, weil sie nie genung bekommt,
    stets schon im Augenblick lebt, der noch kommen wird.
    Marcel Proust

  • also ich hab jetzt neben himmel und hölle noch das buch der brüder löwenherz angefangen, weil ich es bald wieder in der bibo abgeben muss! ich finde das buch bis jetzt ganz schön aber teilweise auch traurig aber ich hab ja erst mal angefangen! bin mal gespannt wie es aus geht! auch wenn es ein kinderbuch ist aber kinderbücher können auch interessant sein. sieht man ja auch an herrn potter :lache
    also euch noch nen schönen abend! lg

  • gestern noch angefangen... mal sehen, ob es so gut ist, wie ich es von vor ein paar jahren in erinnerung hab ^^


    Zitat

    Für Männer ist Linnet Ridgeway schlicht bezaubernd, Frauen bekommen bei ihrem Anblick messerscharfe Lippen. Nur sie selbst hält sich für harmlos. Als Hercule Poirot neben ihrer Leiche steht, sagt er schlicht: "Die meisten Liebesgeschichten sind doch nur Tragödien."

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

  • wiedermal eine geniale loesung gewesen :-) ... werd nun erstmal das lesen


    Zitat


    In gewisser Weise haben die Zwillinge Ergil und Twikus doppelte Kraft. Denn die letzten Söhne eines untergegangenen Königreichs besitzen ein gespiegeltes Herz. Seit ihr Vater Thorlund der Friedsame von seinem machthungrigen Bruder Wikander ermordet wurde, leben sie in der Nachbarschaft von Elven, Flussgoldern und anderen merkwürdigen Kreaturen im „Großen Alten“, dem dunklen Wald, den Menschen nur selten heimsuchen. Seit dem gewaltsamen Tod ihres Vaters herrscht Dunkelheit in Miraud, die immer mehr zunimmt. Hinzu kommt, dass sich Wikander auf die Jagd nach Ergil und Twikus begibt. Er weiß, dass nur die beiden rechtmäßige Erben des Thrones seine Herrschaft brechen können. Die Zwillinge nehmen die Herausforderung an. Ein Kampf auf Leben und Tod beginnt, der die ganze Welt zu vernichten droht ...

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von saz ()

  • Ich habe gestern abend mit diesem hier begonnen, aber bisher kommt noch keine rechte Spannung auf, was aber noch werden kann.


    Immerhin finde ich es erstaunlich, dass das HC 37,50 Euro kostet :wow



    Kurzbeschreibung


    Paris, 14. Dezember 1534: Fassungslos muss Claude Garamond, der Erfinder der heute noch weltweit gebräuchlichen Druckschrift, mit ansehen, wie sein Meister Antoine Augereau auf dem Scheiterhaufen verbrannt wird. All seine Bücher werden mit ihm vernichtet, denn er gilt als Ketzer und soll Pamphlete gegen die Heilige Messe verfasst haben. Erst viele Jahre später wird Garamond begreifen, was wirklich geschah und warum sein Lehrer in Konflikt mit der Obrigkeit geriet: Eigentlich wollte man Marguerite de Navarre treffen, deren Verleger er war und die mit ihrem gewagten Heptameron den Theologen der Sorbonne ein Dorn im Auge war. Doch selbst diese trauten sich nicht, gegen sie vorzugehen, denn schließlich handelte es sich bei ihr um die Schwester des Königs ...


    Ein spannendes literarisches Abenteuer ums Lesen und um Bücher und ein Manifest gegen Intoleranz und Unmenschlichkeit!
    pixel