Was lest Ihr gerade?

  • Ich fange heute mit diesem Buch an - auf Empfehlung einer Freundin. Ehrlich gesagt bin ich eher skeptisch, hoffentlich ist es keine Schmonzette...


    Inhalt:
    Grand Sophy, eine gescheite und vorurteilslose junge Dame, deren eigensinnige Nonchalance nicht nur die steife Wohlanständigkeit englischer Landadliger zu provozieren vermag, sondern darüber hinaus eine ganze Stadt in helle Aufregung geraten lässt. Keck, aber dennoch mit gewinnendem Charme setzt sie sich über die ungeschriebenen Gesetze einer sogenannten besseren Gesellschaft der Biedermeierzeit hinweg, mischt sich in alles und jedes ein, stiftet unentwegt Verwirrung und entwirrt wiederum ein ganzes Knäul seltsamer Mesalliancen und fehlgeratener Verlöbnisse.

  • Neben dem Tuchhändler zur Leserunde habe ich noch "Die Wolke" von Gudrun Pausewang angefangen. Und zwar weil ich das schöne HC nicht überall mit hin nehmen wollte...


    Kurzbeschreibung:
    Tschernobyl ist fast vergessen, da geschieht ein Reaktorunfall in Grafenrheinfeld - die Bundesrepublik hat ihren SuperGAU. Die Behörden beschwichtigen, doch in der Bevölkerung bricht Panik aus. Die 14jährige Janna-Berta und ihr kleiner Bruder Uli sind völlig schutzlos den schrecklichen Folgen der Katastrophe ausgeliefert. Dieser utopische Roman über die Gefahren der Atomkraft polarisierte die Öffentlichkeit. Rita Süßmuth, die damalige Familienministerin, verlieh ihm 1988 den Deutschen Jugendliteraturpreis mit den Worten, dass politische Streitkultur ein wichtiger Bestandteil jedes demokratischen Systems sei.

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Gleich fange ich mit diesem Buch hier an:
    _________________________________________


    Die seltene Gabe.
    von Andreas Eschbach


    Kurzbeschreibung:
    Gegenstände bewegen sich nicht von allein. Sie brauchen Hilfe von außen ... Spiegel zerspringen, Autos bleiben liegen, wie von Geisterhand geführt schweben Dinge durch den Raum … und daneben steht ein Junge, dessen starrer Blick diese unheimlichen Vorgänge zu lenken scheint. Armand ist ein Telekinet. Der wohl beste, den es je gab. Doch diese seltene Gabe hat auch ihre Schattenseiten. Wenn Armand wollte, könnte er seine parapsychologischen Kräfte als gefährliche Waffe einsetzen – und genau das möchte das Militär von ihm. Armand bleibt schließlich nur die Flucht. Eine Flucht, die ihn zu Marie und möglicherweise in ein neues Leben führt. Ein spannender Wettlauf beginnt: gegen die Zeit, das Netz der Geheimdienste, den Tod und um die Freundschaft.

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Ich lese gerade Familiengeheimnisse von Margaret Forster auf Empfehlung einer Freundin. Die Bewertungen bei Amazon reichen von 1 Stern bis zu 5 Sternen, da bin ich mal gespannt. Das erste Kapitel war auf jeden Fall schon mal ganz nett. ;-)


    Kurzbeschreibung
    Großmutter Margaret Ann heiratete mit 21 Jahren den Metzger Thomas Hind. Ihre drei Töchter Lilian, Nan und Jean erfahren erst 1936 am Tag der Beerdigung ihrer Mutter, daß es noch eine weitere Tochter gegeben hat. Denn plötzlich steht eine fremde Frau vor der Tür und teilt den erstaunt-entsetzten Töchtern mit, daß sie das vierte Kind der eben Verstorbenen ist. So wird offensichtlich, was, streng geheimgehalten, völlig im Dunkeln bleiben sollte: das verborgene Leben der Margaret Ann. Auf der Suche nach Spuren dringt Margaret Forster in ein Frauenleben ein, dessen Maximen noch tief in den Moralvorstellungen des 19. Jahrhunderts verwurzelt sind. Und sie versucht den Schleier zu lüften, hinter dem sich die ersten 23 Lebensjahre der Großmutter verborgen hielten. Voller Anteilnahme erzählt der Roman von den Wünschen, Hoffnungen und Sorgen, die drei Generationen von Frauen bewegten.

  • ...das hier ("Die Rebellin"):


    Kurzbeschreibung
    Ein neues hinreißendes Fantasy-Epos voller Magie, Abenteuer und Leidenschaft – für Leser jeden Alters!


    Sonea lebt auf den Straßen der Stadt Imardin. Als sie eines Tages aus Zorn über die arrogante Gilde der Magier einen als unverwundbar geltenden Zauberer verletzt, werden die Meister der magischen Künste auf sie aufmerksam. Sie versuchen alles, das Mädchen zu finden, bevor ihre unkontrollierten magischen Talente zur Gefahr werden – für die Gilde, die Stadt und für Sonea selbst ...
    .

  • Zitat

    Original von chiclana
    Ich lese gerade Familiengeheimnisse von Margaret Forster auf Empfehlung einer Freundin. Die Bewertungen bei Amazon reichen von 1 Stern bis zu 5 Sternen, da bin ich mal gespannt. Das erste Kapitel war auf jeden Fall schon mal ganz nett. ;-)



    chiclana : Schreibst du uns, wie dir das Buch gefallen hat, wenn du durch bist? Würde mich hier sehr interessieren! :-)

  • Ich lese momentan dieses Buch hier.
    Bisher (bin ca auf Seite 270) ist es total toll! Fforde hat da echt Super-Ideen drin verwurstet =) Schön abgedreht und ein bisschen Fantasy, aber, wenn man aufpasst, kann man auch die Kritik an der heutigen Gesellschaft bzw Anspielungen auf Probleme entdecken.


    Beschreibung von Amazon
    Der erste Roman um die Kriminalbeamtin Thursday Next spielt in einer Welt, in der die Geschichte einige -- aus unserer Sicht -- eigenwillige Wendungen genommen hat: England führt einen über 100 Jahre währenden Krieg mit dem zaristischen (!) Russland um die Krimhalbinsel, die Volksrepublik Wales hat ihre Unabhängigkeit erklärt und der Luftverkehr wird vorzugsweise mit Zeppelinen abgewickelt. Außerdem ist Thursday keine gewöhnliche Polizistin: Sie arbeitet bei einer Spezialeinheit, die nur damit beschäftigt ist, die Literatur vor Fälschern zu schützen!


    Die eigentliche Geschichte beginnt mit dem Raub des Originalmanuskripts von Dickens' Martin Chuzzlewit. Ein Aufschrei geht durch die Nation und das Londoner Sonderdezernat wird unter Druck gesetzt, den wertvollen Autografen schnellstmöglich wieder herbeizuschaffen. Doch Thursday Next wird von einem geheimnisvollen Agenten abgeworben und auf die Spur des Erzschurken Acheron Hades angesetzt. Es gelingt ihr, Hades zu stellen, der jedoch flieht und ihr dabei eine schwere Verletzung zufügt. Aber damit nicht genug: Alsbald gelingt es Hades, in einem blutigen Handstreich das Manuskript von Jane Eyre an sich zu bringen -- und die Hauptfigur selbst als Geisel zu nehmen.

    Einfach das Wissen, dass einen am Ende eines Tages ein gutes Buch erwartet, verschönert den Tag!

  • Zitat

    Original von Branka
    Delphin
    Das lese ich auch gerade, nur Deutsch. Bin gespannt, wie du es findest! Mir gefällt es bisher sehr gut! :-)


    Ich finde es ok, aber weder die Welt, noch die Gesellschaft, die sie geschaffen hat, irgendwie aussergewöhnlich. Ich hab das Gefühl, vieles irgendwo anders schon mal gelesen zu haben. Aber ich les erstmal weiter.

  • Ich fange mit diesem Buch gerade an Die Maskentänzerin von Naomi M. Stokes


    Kurzbeschreibung
    Joan Tidewater, eine junge, moderne Indianerin, ist Hüterin der Rechte im Reservat der Quinault. Als ein Indianerjunge tot aufgefunden wird, befürchtet sie, dass es sich um einen Ritualmord handelt. Um den Fall aufzuklären, macht sie eine schmerzliche Reise in die Vergangenheit ihres Volkes und vertieft sich dabei in die Praktiken ihrer Ahnen, den Schamanen.


    Es ist die Fortsetzung von 'Die Zedernsängerin'

  • Dies hier:


    London im Jahre 1815. Philadelphia Carteret, genannt Delphie, muß sich und ihre kranke Mutter über die Runden bringen. Die Mutter, die wegen einer nicht standesgemäßen Heirat enterbt wurde, lebt in dem Glauben, daß der Luxus vergangener Tage noch immer zur Verfügung stünde. Eines Tages sieht Delphie keine andere Möglichkeit, als den reichen Großonkel um Hilfe zu bitten. Das bedeutet für sie nicht nur Erniedrigung, sondern bringt sie in eine gefährliche Situation..."Die Turbulenzen dieses Romans könnten den Stoff für eine Opera buffa abgeben, oder das Libretto für ein spritziges Musical von Andrew Lloyd Webber. Und Leserin nebst Leser warten gespannt auf weitere Pralinen aus Joan Aikens Romantic-Thriller-Produktion."(Welt am Sonntag)
    "Joan Aiken hat wieder einen spannenden Roman vorgelegt, der in bewährter Manier Krimi, Schurken- und Liebesroman miteinander verbindet - zum Nutzen des begeisterten Lesers." (Kieler Nachrichten)
    "Falsche Verwandte und falsche Bräute, welche sich im Giftmischen üben, bösartige Erbonkel, die weder in die Grube fahren noch ihren Zaster hergeben wollen, arme Dichter im Schuldturm, arme, aber liebe Kinder - kurzum - das ganze Dickenssche Inventar feiert Auferstehung und belebt die solid gebaute Geschichte aufs anmutigste."(Der Standard)
    "Einer ihrer schönsten Romane."(Der Spiegel)
    Joan Aiken, 1924 in Sussex als Tochter des amerikanischen Lyrikers Conrad Aiken geboren, begann ihre literarische Karriere bereits mit fünf Jahren. Als sie sechzehn war, wurde ihr erstes Gedicht veröffentlicht, zwei Jahre später ihre erste Geschichte. Seitdem hat sie sich als phantasievolle Erzählerin einen Namen gemacht, sowohl mit ihren Romanen und Thrillern für Erwachsene als auch mit ihren packenden Kinder- und Jugendbüchern. Sie lebt heute in England und New York.


    (Quelle: amazon)

  • @ Morgana


    Au fein, da bin ich auf Deine Rezi gespannt, hab ihn nämlich auch meiner TB-Wunschliste...


    Seit heute mittag hab ich das hier am Wickel (allerdings eine Weltbild-Ausgabe) , die Fortsetzung von Der beste Sommer unseres Lebens. Fängt sehr melancholisch an: Frau hat Frust in ihrer Ehe ...


    Inhalt:


    Acht Jahre nach der Hochzeit von Ave Maria und Jack wird ihre Ehe auf eine schwere Probe gestellt. Die beiden verbringen den Sommerurlaub getrennt, um sich über ihre Zukunft klar zu werden. Doch dann begegnet Ave Maria dem unwiderstehlichen Pete, der nichts unversucht lässt, ihr Herz zun erobern. Wofür wird sich Ave Maria entscheiden?

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Vor Monaten habe ich das aufgrund einer Diskussion in einem BE-Thread bei TT ertauscht, um eine "Bildungslücke" zu schließen, und weil die 338 eng bedruckten Seiten so abschreckend aussahen, lag es eine ganze Weile auf meinem SUB.


    Gestern habe ich das 1969 erschienene Werk - weniger wegen der Bildungslücke, sondern vor allem in meiner Eigenschaft als Mutter :grin - aus dem RUB gezogen und finde es so faszinierend, dass ich die ersten 100 Seiten quasi in einem Rutsch weggelesen habe...


    Kurzbeschreibung (Amazon)
    Aus seinem Werk Das Problemkind (1926) stammt Neills grundlegende Kritik an einer auf >>Moral<< basierenden Erziehung, die Kinder >>schwierig<< macht. Aus der Achtung vor dem Kind ergeben sich Grundzüge der Summerhill-Pädagogik wie freiwillige Teilnahme am Unterricht, die Einzelgespräche und das >>self-government<< der gleichberechtigten Kinder und Lehrer. Im Gegensatz zur auch in England verbreiteten Reformpädagogik von Maria R Montessori ist das Spielen in Summerhill kein didaktisch instrumentalisiertes Mittel zum Zweck, sondern Ausdruck von Kreativität. Die humoristischen Erfahrungsberichte lassen - nicht zuletzt stilistisch - den prägenden Einfluss des vielseitig künstlerisch begabten Psychologen und Pädagogen erkennen.

  • Kurzbeschreibung:
    Mysteriöse Verbrechen beunruhigen die Hamburger Bevölkerung, und nur eines scheint die Opfer miteinander zu verbinden: Bei allen finden sich Hinweise darauf, dass der Täter sich gezielt an den Märchen der Gebrüder Grimm orientiert.
    Hauptkommissar Jan Fabel versucht verzweifelt, hinter das Motiv des Täters zu kommen. Zeitgleich sorgt ein Buch für Furore, in dem der Autor die Behauptung aufstellt, einer der Gebrüder Grimm sei ein Serienmörder gewesen, der nach Motiven der von ihm und seinem Bruder gesammelten Märchen Gewaltverbrechen begangen habe.
    Konfrontiert mit realen Verbrechen, zugleich aber auch überzeugt von der Kraft der Mythen und Märchen, müssen Jan Fabel und sein Team nach allen Regeln der Kriminalistik vorgehen, um dem raffinierten Täter das Handwerk zu legen.


    Es fängt schon richtig gut an..... :-]

  • Ich habe gestern abend mit Heller Mond in schwarzer Nacht von Beverly Harper begonnen. Wieder einmal ein schöner Roman vor der Kulisse Afrikas.


    Kurzbeschreibung:
    In einer luxuriösen Safari-Lodge im Etoscha Nationalpark erwarten Hotelangestellten und Ranger die letzte Besuchergruppe des Jahres. Die reichen Gäste aus Europa und Übersee sind verzaubert von der atemberaubenden Landschaft und Tierwelt. Eine umherirrende, aggressive Elefantenkuh zwingt schließlich eine Gruppe von Zoologiestudenten in der Lodge Zuflucht zu suchen, und sie ergänzen die Runde der illustren Gäste. Niemand ahnt, was die kommende Nacht für sie bereithält: Sie alle teilen ein gemeinsames Schicksal, das ihr Leben für immer verändern wird ..

  • Ich lese seit gestern folgendes Buch:



    Die Geliebte des Tutanchamun



    Kurzbeschreibung
    Am Hofe begegnet Pharao Tutanchamun, der schon im Alter von neun Jahren auf den Thron kam, der 13-jährigen Tami. Das unbekümmerte und mittellose Mädchen wird zur Vertrauten des einsamen und von Feinden umgebenen Herrschers. Aber die Liebe des ungleichen Paares muss schließlich den Zwängen der Politik geopfert werden. Silke Gyadu beschwört in ihrem erfolgreichen Roman die versunkene Welt des alten Ägypten.