Was lest Ihr gerade?

  • Ich lese


    Sara Paretsky - Blacklist


    Eines Tages erhält die Privatdetektivin Vic Warshawski einen ungewöhnlichen Auftrag: Sie soll ein altes, verlassenes Herrenhaus observieren, in dem nachts ungebetene Gäste ihr Unwesen treiben. Tatsächlich stößt Vic auf einen mysteriösen Eindringling und wenig später auf die Leiche eines Mannes, die im Gartenteich versenkt wurde. Vic ahnt, dass sie in ein Wespennest gestochen hat und es scheint, als stehe das nächste Opfer bereits auf der schwarzen Liste des Täters.


    Bin zwar noch nicht sehr weit, aber es hat mich schon in seinen Bann gezogen. Ein Buch was ich so schnell nicht weg legen werde.



    Edit meint meine Tastatur verschluckt e´s

    Manchmal ist es besser durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran auszuräumen.


    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Earthling ()


  • Ich würde mich sehr freuen wenn du zu diesem Buch eine Rezi schreiben würdest, es nervt nämlich momentan ziemlich auf meinem SUB rum. :wave

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Dies hier als Zweitbuch, da ich mit dem "blinden Masseur" nicht so recht vorankomme:


    Aus der Amazon.de-Redaktion
    Am Hang zu leben, kann riskant sein. Wie leicht können Dinge ins Rutschen geraten. Diese Erfahrung muss der Scheidungsanwalt Clarin machen, dessen Arbeitswochenende in seinem Tessiner Ferienhaus einen etwas anderen Verlauf nimmt. Ein abendlicher Trunk, ein harmloses Gespräch, mehr hatte dem leutseligen Clarin nicht vorgeschwebt, als er sich dem Fremden auf der Terrasse des Bellavista-Hotels vorstellte. Doch sollte sich bald herausstellen, dass Loos nicht der Partner für den erwartet netten Plausch war. Clarin dämmerte – diesen innerlich Zerrissenen würde er so schnell nicht mehr loswerden!


    Die Schlinge zieht sich zu. Zusehends redet sich der kultivierte, schwerblütige Loos in Rage, philosophiert hemmungslos und trunken über den erbarmungswürdigen Zustand einer lärmenden und oberflächlichen Welt, die ihm verhasst geworden ist. Vor einem Jahr war im Kurhotel in Cademario drüben am Hang seine über alles geliebte Frau von ihm gegangen. War es Selbstmord? Ein Restleben als Endlosschleife der Verzweiflung. Clarin beginnt, aufzuhorchen. Cademario war auch ihm kein fremder Ort. Schicksalsspuren überschneiden sich. Clarin beginnt zu frösteln.


    Mehr und mehr zieht es Clarin in den persönlichen Albtraum eines Beschädigten. Rätsel über Rätsel über den Verlust einer Frau werden aufgetürmt. Die kammerspielhafte Enge des Schweizer Talkessels, die immer fiebriger werdenden Zwiegespräche auf der Hotelterrasse, ziehen auch den Leser allmählich in ihren Sog. Vergessen wir das bisweilen unsägliche Dauerlamento des mürrischen Loos, dessen küchenpsychologische Alltagsbetrachtungen sich über die Verrohung des Menschen bis hin zu Hasstiraden auf Handytöne erstrecken – Markus Werner gelingt es dennoch meisterlich, den unheimlichen Spannungsbogen seines Psychodramas aufrecht zu erhalten.


    Am Ende des Vexierspiels um eine große verlorene Liebe wird auch die Welt des erotischen Leichtfußes Clarin schwer geworden sein. In bestürzender Weise muss er erfahren, wie alles mit allem zusammenhängt. Wie klein die Welt doch war. Eine Zufallsbekanntschaft brachte den Hang endgültig ins Rutschen! –Ravi Unger --


    Nach einem Drittel des Buches kann ich mitteilen, mich in die Schweizer Ausdrucksweise eingefunden zu haben und langsam Gefallen daran zu finden.

  • Zitat

    Original von Voltaire
    Ich würde mich sehr freuen wenn du zu diesem Buch eine Rezi schreiben würdest, es nervt nämlich momentan ziemlich auf meinem SUB rum. :wave


    Klar werde ich eine schreiben, kann allerdings noch was dauern da bald Urlaub angesagt ist....


    morgentliche Grüße
    datt Ling

    Manchmal ist es besser durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran auszuräumen.


  • Das hier:


    Kurzbeschreibung
    Der Magier Rincewind packt nicht oft etwas an, aber wenn er es tut, dann geht es schief. Während seiner Ausbildung an der Unsichtbaren Universität wirft er verbotener Weise einen Blick in das magische Buch Oktav – und wird prompt von einem Zauberspruch befallen. Dieser ist so mächtig, daß er keine weiteren Sprüche neben sich duldet. Rincewind muß die Universität verlassen und tut sich mit Zweiblume zusammen, dem ersten Touristen auf der Scheibenwelt. Gemeinsam begegnen sie Drachen, Wassertrollen und intelligenten Holztruhen. Und als sie an die Grenze der Scheibenwelt gelangen, ist Rincewind natürlich der erste, der über den Rand fällt … »Die Farben der Magie« ist der Auftakt zu Pratchetts legendärem Zyklus, der die humorvolle Fantasy-Literatur wie kein anderer geprägt hat.
    .

  • Heute Nacht angefangen, weil ich nicht schlafen konnte.


    Kurzbeschreibung
    Absolut ungewöhnliche und fesselnde Liebesgeschichte - Weitere Bände werden folgen - Liebe gegen alle Hindernisse und jede Vernunft


    Mit Romantik oder gar Leidenschaft hätte Bella ihren Umzug nach Forks, einer langweiligen, ständig verregneten Kleinstadt in Washington State, kaum in Verbindung gebracht. Bis sie den geheimnisvollen und attraktiven Edward kennen lernt. Er fasziniert sie, obwohl irgendetwas mit ihm nicht zu stimmen scheint. So gut aussehend und stark wie er kann kein gewöhnlicher Mensch sein. Aber was ist er dann? Die Geschichte einer verbotenen Liebe, einer Liebe gegen alle Vernunft. Die so viele Hindernisse überwinden muss, dass man auf jeder Seite mitfiebert. So romantisch und spannend, dass dem Leser bei diesem wunderschön geschriebenen Buch eine Gänsehaut über den Rücken läuft.

  • Ich fange jetzt mit der Buchvorlage des Filmes "Die neun Pforten" an. Ich finde den Film wirklich spannend, aber über das Ende könnte ich mich trotzdem jedes mal ... :fetch


    In der Hoffnung, dass ich im Buch eine Alternative zu diesem Ende finde, hatte ich es mir bei der Weltbild-Gutschein-Aktion zuglegt.


    Der Club Dumas - Arturo Pérez-Reverte (Rezension)
    Wer Bücher liebt, lebt gefährlich!
    Lucas Corso sucht im Auftrag von Händlern und Sammlern nach seltenen Erstausgaben und prachtvollen Wiegendrucken. Zwei bibliophile Kostbarkeiten werden dem Bücherjäger zum Verhängnis: ein wertvoller okkulter Band, dessen Drucker vor Jahrhunderten auf dem Scheiterhaufen endete, und das Kapitel eines Originalmanuskripts von Alexandre Dumas. Manche Bücherschätze entzünden offensichtlich Leidenschaften, die geradewegs in den Wahnsinn führen...

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Ich brauchte nebenbei mal etwas anderes als Sachbücher, Schullektüre und Harry Potter, und so habe ich gerade Mary Higgins Clark "Mein ist die Stunde der Nacht" begonnen. Was für ein Jammer das ich gleich zur Schule muss. Fürchte aber, wenn ich wieder daheim bin, werde ich mindestens die halbe Nacht lesen müssen.... Der Anfang ist wirklich spannend!!!


    Beschreibung auf dem Buchdeckel:
    Ein Fluch scheint auf der ehemaligen Schulklasse von Jean Sheridan zu liegen. Bereits fünf ihrer ehemaligen Mitschülerinnen sind auf tragische Weise ums Leben gekommen. Noch ahnt niemand, das ein wahnsinniger Serienkiller, der sich selbst "die Eule" (nein, keine Angst liebe Eulen, da haben wir nichts mit zu tun :lache) nennt, dahinter steckt.Wird er sein mörderisches Werk bei dem bevorstehenden Klassentreffen vollenden?

  • Nachher fange ich hiermit an:


    Kurzbeschreibung
    Über viele Generationen hinweg haben die Frauen der Familie Lee in chinesischer Tradition heilpflanzliche Medizin hergestellt.
    Jetzt hat Charlotte Lee, die Jüngste des Clans, die Leitung eines mittlerweile großen Konzerns übernommen.
    Barbara Wood erzählt die spannende und ergreifende Geschichte einer chinesischen Familie, die den langen Weg von China in die neue Welt, nach Amerika, gewagt hat, um dort ein neues Leben zu beginnen und eine alte Tradition fortzusetzen.

  • Voltaire ,für die Vollständigkeit sorgend habe ich mir,kurz nach dem Erscheinen,Blacklist gekauft,nun,dank deiner Buchbeschreibung,werde ich es dann wohl doch mal lesen.Bin gespannt auf deine Rezi die ich natürlich erst lese wenn ich fertig bin.
    Übrigens,kommst du zur Lesung von Helene Tursten (28.9.20.00h Buchhandlung Weiland,h.-Altona)? :wave

  • Die verwitwete Anwältin Silvie wird mit raffinierten Manipulationen in den Wahnsinn getrieben: Irgendjemand will ihr weismachen, dass ihr verstorbener Mann noch lebt. Auf der Suche nach dem Urheber stößt sie auf einen verrückten alten Mann, der offenbar mit gezinkten Karten spielt.
    Ein rasanter Thriller um eine nicht enden wollende Liebe. (Klappentext)


    Ja, auch ich fiel den Thalia-Taschenbuchtagen zum Opfer ;-)


    Habe das Buch erst zur Hälfte gelesen, bin aber bisher ziemlich begeistert, ein spannender Krimi, der (bis jetzt) auf die üblichen Blutlachen und ähnlich billigen Grusel komplett verzichtet, und trotzdem eine ausgesprochen unheimliche Atmosphäre verbreitet. Erzählt wird aus der Sicht von Silvie, der man sehr deutlich anmerkt, wie sehr sie kämpft, um bei Verstand zu bleiben, und die Kontrolle über die Situation nicht zu verlieren. Bin sehr gespannt aufs Ende, bis jetzt hab ich nämlich noch keine Ahnung, wo es hingehen soll...


    Dass diese Autorin überhaupt den Weg auf den schier unendlich großen Stapel der "HABEN!!"-Bücher fand, ist übrigens einer gewissen Piratin zu verdanken, die mit mich mit ihrer Rezension zu "Fräulein Gloria geht baden" ja sehr neugierig gemacht hat. Dieser Titel wird wohl auch demnächst gekauft werden wollen *theatralischseufzt*

  • Daniel Glattauer - Gut gegen Nordwind


    Kurzbeschreibung
    Gibt es in einer vom Alltag besetzten Wirklichkeit einen besseren Raum für gelebte Sehnsüchte als den virtuellen? Bei Leo Leike landen irrtümlich E-Mails einer ihm unbekannten Emmi Rothner. Aus Höflichkeit antwortet er ihr. Und weil sich Emmi angezogen fühlt, schreibt sie zurück. Ein reger Austausch entsteht, schnell spielen Gefühle mit. Vor einem Treffen aber schrecken beide zurück. Denn Emmi ist verheiratet und Leo laboriert noch an einer gescheiterten Beziehung. Und überhaupt: Werden die elektronisch überbrachten Liebesgefühle einer Begegnung standhalten? Und wenn ja: Lohnt es sich, alles auf eine Karte zu setzen - für eine Liebe, die aus nichts als einem Zufall entstanden ist?

  • Ich lese gerade: Molly Katz - Rühr mich nicht an


    Klappentext:
    Die junge, schöne Fernsehmoderatorin Lynn Marchette scheint eine fabelhafte Glückssträhne zu haben:
    Erst steigen die Quoten ihrer Talkshow so rasant,dass die Show landesweit ausgestrahlt werden soll, dann lernt sie in dem charmanten, einfühlsamen Greg Alter ihren Traummann kennen.
    Doch sie ahnt nicht, was für ein Teufel sich hinter der Maske des vollkommenen Liebhabers verbirgt....

  • Habe heute morgen mit dem Leserundenbuch begonnen ...




    Kurzbeschreibung
    Im Jahre 1876 kehrt der Altertumsforscher Hermann Vortkamp in das Dorf Ahlbeck zurück, um steinzeitliche Hügelgräber auszugraben. Als er der hübschen Schulzentochter Lisbeth begegnet, verliebt er sich Hals über Kopf und schlägt die Warnungen seines eigenwilligen Großonkels, des Geistersehers Johann, in den Wind. Doch Lisbeth ist mit einem reichen holländischen Fabrikantensohn verlobt, und ihr Vater hegt einen alten Groll gegen die Vortkamps. Auch die Gräber am Kolk und eine Krypta unter der Kirche warten mit Überraschungen und unerwarteten Leichen auf, und manche Spur führt zurück ins Jahr 1535. Damals war Ambros Vortkamp, ein Vorfahr Hermanns, nach Ahlbeck gekommen, wo sein Vater die Mühle am Kolk betrieben hatte. Doch es heißt, ein Fluch liege über der Mühle, der den Vortkamps zum Verhängnis wird ...

  • Kurzbeschreibung
    Maria, eine junge Frau aus dem brasiliansichen Hinterland, träumt von Abenteuern, fernen Ländern und von der großen Liebe. Momentan aber ist sie gezwungen, ihren Lebensunterhalt als Tänzerin und "Sexarbeiterin" in einem Nachtclub in Rio de Janeiro zu bestreiten. Sie tut es ohne Scham, denn schließlich ist ihr Herz nicht dabei, und sie hat sich geschworen, sich nicht zu verlieben. Doch dann trifft sie jemanden, der ihre Gefühle durcheinander bringt, weil er zu ihr in einer neuen, ungewohnten Sprache spricht - der Sprache der Seele ... "Coelho erzählt von den elementaren Erfahrungen, und die Leser erkennen sich darin wieder: mit ihren Schwächen und Ängsten ebenso wie mit ihren Sehnsüchten und Träumen." (Rainer Traub/Der Spiegel)



    .

  • Die neue Lily Bret. Auf diesen Roman freue ich mich schon seit Tagen!


    Kurzbeschreibung
    »Schmonzes«, sagt Edek, als seine Tochter Ruth ihn ermuntert, sich einem Lesezirkel anzuschließen. Seine Kriminalbücher, sagt er, könne er ganz alleine lesen. Schmonzes sagt Edek auch zu Schwimmunterricht, Massagen und der Mitgliedschaft in einem jüdischen Seniorenclub. Ruth begreift nicht sofort, daß ihr Vater, vor wenigen Wochen erst von Melbourne zu ihr nach New York gezogen, weit davon entfernt ist, einen ruhigen Lebensabend zu verbringen. Und daß Lebensabend überhaupt der falsche Begriff ist für den munteren Siebenundachtzigjährigen, der sich erst in Ruths Korrespondenzbüro nützlich zu machen versucht, indem er täglich Unmengen von Papier und Büroklammern bestellt – und wenig später ein Verhältnis beginnt mit der (wie Ruth findet, viel zu jungen) Polin Zofia (69). Als Edek zusammen mit Zofia und deren Freundin Walentyna auch noch ein Restaurant an der Upper East Side eröffnen will, das auf polnische Fleischbällchen spezialisiert ist, bangt Ruth gleichermaßen ums Erbe und um ihre Nerven. – Ein Roman über Väter und Töchter, polnische Küche und New Yorker Neurosen; eine Geschichte ernster Irrungen und komischer Wirrungen, erzählt mit genau der Mischung aus Witz, Wärme und Verstand, die Lily Bretts Stimme so unverwechselbar macht.