Bücher parallel lesen

  • bei mir ist es ähnlich wie bei einigen anderen hier ... wenn ich mit dem parallellesen beginne, stimmt was nicht. dann war das erste nicht unbedingt der reisser, sonst würde ich es nie und nimmer aus der hand legen bevor ich es zu ende gelesen hab.

  • ich les manchmal auch parallel. nicht mehr als zwei bücher, aber es kommt schonmal vor. mein männe fragt mich dann auch immer, wie ich das kann und ob ich da nicht verwirrt bin. aber ich hab ein ziemlich gutes gedächtnis und hab da keine probleme mit :lache

  • Also ich kann nicht parallel lesen ... ich hab es frueher mal eine zeitlang gemacht aber ich hatte das Gefuehl das ich nicht voll und ganz in die Geschichte eintauchen kann. Von daher hab ich das dann gelassen.
    Im Moment fehlt mir leider eh die Zeit zu lesen und daher les ich schon ewig an dem Buch. Dabei gefaellt es mir doch :cry

  • Bücher paralell lesen ne das kann ich nicht, das wäre auch zu gemein für das Buch wenn ich ihm nicht die ganze Aufmerksamkeit schenke.
    Allerdings kann es passieren, das ich lese, stricke, die Strickanleitung und das Fernsehprogramm alles auf einmal bei mir liegen habe und überall auf dem neuesten Stand bin. Passiert aber nur wenn ich das Buch fertig bekommen will oder der Film schon angefangen hat, sonst immer nur eins nach dem anderen. :wave

  • Zitat

    Original von frau_raupe
    bei mir ist es ähnlich wie bei einigen anderen hier ... wenn ich mit dem parallellesen beginne, stimmt was nicht. dann war das erste nicht unbedingt der reisser, sonst würde ich es nie und nimmer aus der hand legen bevor ich es zu ende gelesen hab.


    Ja, so ungefähr ist das auch bei mir.


    Oder ich fange manchmal auch ein Buch an, das ich schon gelesen habe, aber dann kommt mir doch wieder ein neues zwischen die Finger. Das wird dann öfter mal zwischenrein geschoben.


    Bei manchen Sachen muss ich einfach parallel lesen, weil ich es sonst nicht packen würde. Z. B. bei sehr hochgestochenen Klassikern. Das ist einfach nichts für die Dauer. Da lese ich ein paar Seiten und dann bin ich müde.
    Da muss dann schon mal leichtere Lektüre zur Abwechslung her.

  • Mir gehts auch so, dass ich meistens ein zweites Buch anfange, wenn das erste nicht so toll ist.
    Manchmal schiebe ich auch ein neu gekauftes Buch dazwischen, weil die Vorfreude so groß ist. :-)


    Mehr als 2 Bücher gleichzeitig lese ich aber eigentlich so gut wie nie.

    „Leben lässt sich nur rückwärts verstehen, muss aber vorwärts gelebt werden.“
    Sören Kierkegaard

  • Da habe ich kein Problem damit, ich lese oft 2 Bücher nebeneinander, meistens wenn ich ein dickes Buch angefangen habe, nehme ich ein dünneres mit wenn ich in die Stadt gehe, da ich auch an der Bushaltestelle und im Bus oder in der Bim lese.
    Früher hatte ich eines im Wohnzimmer, eines im Schlafzimmer, eines in der Handtasche und eines in der Arbeit (mein Pausenbuch) und das hat ganz gut geklappt.

  • ich lese im Moment auch zwei Bücher, und zwar Das Vermächtnis der Wanderhure und Influenza weil mir das eine Buch zu dick ist um es ständig mit mir rumzuschleppen :)

  • Hm...irgendwie kann ich das mit dem Parallel-Lesen nicht so ganz verstehen. Klar, ich kann es nachvollziehen, dass man ausgeliehene Bücher oder sowas nicht rumschleppen will, weil man sie schont. Und bei mir ist es jetzt nicht so, dass ich sehr viel Angst habe, mit den Geschichten durcheinanderzukommen, wenn ich zwei Bücher parallel lese. Aber bei mir ist es so, dass ich ein Buch, wenn es mir gefällt (was bei den meisten Büchern, die ich lese, der Fall ist, auch wenn bei dem einen mehr und bei dem anderen weniger), nicht aus der Hand legen kann. Da könnte ich kein anderes nebenbei lesen, weil mich ja die Handlung aus dem ersten Buch interessiert. Da würd ich unterwegs (wenn ich das Buch nicht mitnehmen will/kann) entweder gar nichts lesen oder eine Zeitschrift oder - was noch ginge - ein Sachbuch oder ein Buch, das ich bereits kenne. Denn wenn ich ein anderes zu lesen anfange (was mir schon schwer fällt, weil mich die Handlung aus dem ersten Buch nicht loslässt), würde mich wahrscheinlich das gar nicht mehr loslassen und das fänd ich ja schon schlimm. Irgendwann würd ich mit zwei Büchern da sitzen und würde keines lesen, weil ich mich nicht entscheiden könnte, welches als erstes beendet werden soll (wie der Esel, der verhungert, weil er sich zwischen zwei Futterarten nicht entscheiden kann oder wie das war :lache).


    Also, ein Sachbuch nebenbei ginge. Oder ein Gedichtband. Oder einfach nur Kreuzworträtsel. Aber nicht zwei "normale" Bücher, auch wenn es verschiedenes Genre ist.

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Hmmm... bisher hab ich Bücher noch nie parallel gelesen (jetzt mal ausgenommen Bücher, die ich für die Schule lesen musste und Bücher, die ich in meiner Freizeit lesen wollte).


    ^-^


    Ich lese immer gerne ein Buch aus und suche mir dann das nächste aus.

    "Ein Buch muß die Axt sein für das gefrorene Meer in uns."

    Franz Kafka, Brief an Oskar Pollak, 27. Januar 1904






    :lesend

  • Ach ja, früher habe ich 4 - 7 Bücher parallel gelesen, aber deswegen gehts auch nicht schneller.
    Heute sind es höchstens noch 2: ein Sachbuch und ein Roman. Und wenn es irgendwie lesetechnisch durchzuhalten ist, dann beende ich immer erst eines, bevor ich das nächste beginne.

  • Also, ich lese eigentlich immer zumindest 2 paralell, denn ich unterscheide in "Busbuch" (welches ich unterwegs lese) und in "Zuhausebuch" (welches ich nur zu Hause lesen kann).


    Ein Busbuch is zu 99% ein Taschenbuch, kann aber auch ein dünnes HC sein, was aber fast nie vorkommt. Die Taschenbücher sind aber meist auch nicht die dicksten. :-)


    Ein Zuhausebuch ist zu 95% ein HC und meist etwas "Besonderes"...also, eine Geschichte, die mein privates Umfeld braucht, weil sie so schön ist oder so.


    Manchmal ist aber ein Buch so interessant, dass ich es unterwegs und zu Hause lesen muss, dann lese ich nur eins.


    Die Zeiten, in denen ich bis zu 5 Bücher nebeneinander gelesen habe, sind vorbei.

    Jeder Mensch ist nur so glücklich, wie er sich zu sein entschließt. (Irisches Sprichwort)

  • Bei mir kommt es durchaus vor, dass ich mehrere Bücher gleichzeitig anfange. Damit komme ich nicht durcheinander, aber es passiert schnell, dass ein Buch eben die "Oberhand" gewinnt und ich dann kein anderes mehr anfasse bis es fertig gelesen ist.

    Es ist an der Zeit, schreiend im Kreis zu rennen.


    :lesend The Know-It-All - A. J. Jacobs
    Before They Are Hanged - Joe Abercrombie
    Finishing the Picture - Arthur Miller

  • Zitat

    Original von PinkiDa habe ich kein Problem damit, ich lese oft 2 Bücher nebeneinander, meistens wenn ich ein dickes Buch angefangen habe, nehme ich ein dünneres mit wenn ich in die Stadt gehe, da ich auch an der Bushaltestelle und im Bus oder in der Bim lese.


    Ja, das geht mir genauso... Ich weiß gar nicht, wie viele Bücher es sich zur Zeit in meinem Bett und in meiner Handtasche gemütlich gemacht haben... :grin Ein Problem damit, habe ich aber ganz sicher nicht...!!! :-]

  • Ich lese vorwiegend eine Genre und es kam schon mal vor, dass ich mir, wenn ich Bücher nacheinander lese, schon unschlüssig bin ob etwas es in diesem oder im letzten Buch passiert ist.
    Wenn ich dann noch parallel lese wäre ich sicher noch unschlüssiger und schneller gehts dann auch nicht. Ich lese immer schön ein Buch nach dem anderen. Lasse mir auch meistens ein paar Tage Zeit bevor ich mit dem nächsten anfange.

  • Bei mir kann es auch schon mal vorkommen, daß ich zwei Bücher parallel lese,
    aber nur, wenn ich in Zeitdruck bin (durch WB-Stau),
    dann nehme ich eines mit auf die Arbeit und lese in der Mittagspause.
    Allerdings muß ich da schon sehr im Rückstand sein, denn die Bücher nacheinder lesen finde ich persönlich schon angenehmer.