Was lest ihr im Deutschunterricht?

  • Zitat

    Original von Monella
    Ich muss ehrlich zugeben, dass ich in keinem der Bücher, die wir für die Schule lesen sollten, mehr als den Teil, den ich für die Klausur brauchte gelesen habe *schäm* Aber ich kann es nicht ab, wenn ich lesen MUSS...


    Ja da kann ich dich gut verstehen. Wenn ich regelrecht gezwungen werde etwas zu
    lesen hab ich so gar keine Lust darauf :rolleyes


    Wir haben in diesem Jahr nur ein Büchle gelesen und das ist Emilia Galotti von
    Lessing.

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Shadow91 ()

  • Hui, also an was ich mich noch erinnern kann (Gymnasium):


    6. Klasse: Mirjam Pressler - Bitterschokolade
    7. Klasse: Gottfried Keller - Kleider machen Leute (das schrecklichste Buch, das ich je gelesen hab !)
    8. Klasse: Friedrich Schiller - Der Verbrecher aus verlorener Ehre


    Seit ich auf der Realschule bin, lesen wir leider gar nichts mehr.. :-(

  • Ich WAR im Deutsch LK (bis vor kurzem), weil ich ja nun fertig bin mit der Schule udn wir haben aber auch Bücher aus dem Gk gelesen. Ich glaube die letzten beiden waren: Brechts Arturi Ui und Iphigenie auf Tauris ( von wem das war...? muss ich nochmal nachsehen). Arturo Ui fand ich richtig gut und im Berliner Ensemble haben wir uns auch das Stück dazu angesehen.

    Es ist sonderbar, wie gern die Menschen böser erscheinen möchten, als sie sind. -Daniel Defoe-

  • Nun da der Deutsch Lk ja nicht nur 2 Monate geht sondern 2 Jahre kann man denke ich mal schon so etwas vergessen, ich bin nicht der Deutsch LK Fanatiker, abgesehen davon habe ich ja erzählt das ich die Schule vor einer Zeit beednet habe. Aber natürlich wirst du meine Leistungen besser einschätzen können,aufgrund dass mir ein Autor nicht einfällt. Deswegen, vielen dank für dieses wunderbare Kommentar.

    Es ist sonderbar, wie gern die Menschen böser erscheinen möchten, als sie sind. -Daniel Defoe-

  • Loreley,
    ohne mich in das Gemetzel einmischen zu wollen, aber unabhängig davon, welchen LK man besucht, gibt es immer noch Menschen, die erwarten, dass man bestimmte Dinge als Abiturient weiß. Ob das nun Goethes "Iphigenie auf Tauris" oder Mozarts "Don Giovanni" ist oder die Mendelschen Regeln. Natürlich gibt es auch Menschen, die am Sinn so eines "Wissenskanons" zweifeln, aber noch mehr Menschen gibt es, die erwarten, dass klar ist, von wem man spricht, wenn es um bekannte Kunstwerke geht.


    Edit:
    Übrigens hilft es dem Gedächtnis enorm, wenn man jedesmal, wenn einem etwas unterkommt, das man nicht genau zu- oder einordnen kann, einfach nachguckt. Gerade im Internet dauert das nur 5 sek und selbst mit einem Lexikon kann man solche verhältnismäßig einfachen Fragen sehr schnell klären.

  • Und das heißt so viel, dass sobald einem ein Autor nicht mehr einfällt gleich dumm ist und sein Abitur nicht verdient hat? Sobald einem die Transkrptionsvorgänge der Biologie nicht mehr einfallen oder ein Detail vergessen wird ist man das nicht wert?Ich weiß ja nun nicht, was das für makabre Ansichten sind,aber meiner Meinung nach ist das kein Verbrechen sobald einem der Autor von einem Buch,welches man vor Urzeiten im Deutsch LK gelesen hat nicht mehr einfällt. Sicher,es ist falsch dies vielleicht in einen Bücherforum zutun. Trotzallem finde ich die Bemerkung ist ziemlich beleidigend. Ich meine, letztendlich ist das wahrscheinlich eure persönliche Einstellung gegenüber andere.

    Es ist sonderbar, wie gern die Menschen böser erscheinen möchten, als sie sind. -Daniel Defoe-

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Loreley89 ()

  • Ich versuche mal mich zu erinnern. Ist jetzt 3 Jahre her, dass ich das Abi gemacht habe, könnte also sein, dass ich das eine oder andere Buch vergesse.


    Im Zeitraum der 11.-13. Klasse haben wir folgende Werke gelesen. Ich war im Deutsch LK:
    Die Physiker - Dürrenmatt, Nathan der Weise - Lessing, Der Vorleser - Schlink, Antigone - Sophokles, Effi Briest - Fontane, Madame Bovary - Flaubert und von Goethe: Iphigenie auf Tauris, Faust I, Faust II haben wir weggelassen, nachdem wir die abirelevanten Themen bekommen haben und unsere Lehrerin die Schwerpunkte neu legen musste.
    Crazy von Lebert haben wir in der 10. Klasse gelesen.
    In der 7. oder 8. stand Es geschah im Nachbarhaus von Fährmann auf der Liste.


    Das sind dann alle. Mehr fallen mir jetzt wirklich nicht ein...


    Edit: Mir sind wieder welche eingefallen: Kabale und Liebe, Deutschland ein Wintermärchen, Kleider machen Leute und Andorra haben wir auch in der Sek II gelesen.

  • Zitat

    Original von Loreley89
    Und das heißt so viel, dass sobald einem ein Autor nicht mehr einfällt gleich dumm ist und sein Abitur nicht verdient hat? Sobald einem die Transkrptionsvorgänge der Bilogie nicht mehr einfallen oder ein Detail vergessen wird ist man das nicht wert?


    Niemand hat gesagt, dass man dumm ist, wenn man das nicht weiß. Niemand hat behauptet, komplizierteste genetische Vorgänge parat haben zu müssen. Ich habe gesagt, dass es (immer noch?) viele Menschen gibt, die erwarten, dass man im Rahmen des Allgemeinwissens bestimmte Namen und Werke zuordnen kann. Ob man sie gelesen hat, verstanden hat oder schätzen kann, ist ohnehin eine völlig andere Frage.
    Ich habe keine Beleidigung in den letzten Postings gesehen. Ich würde an Deiner Stelle lediglich registrieren, dass bestimmte Menschen (und zwar nicht allzu wenige) immer noch eine bestimmte Erwartungshaltung an Abiturienten haben. Das ist keine Beleidigung, sondern Wertschätzung eines Bildungsabschlusses. Und wenn Du Dir die 5 sek genommen hättest, vor Deinem ersten Post nachzugucken, wer die Iphigenie geschrieben hat, hättest Du nicht nur schneller die Info gehabt, sondern wärst dem ganzen Stress in diesem Bücherforum entgangen. :-) :wave


    Edit:
    Es geht wie gesagt nicht um "irgendein" Buch von "irgendeinem" Dichter, sondern um eines der bekanntesten Werke der deutschen Literatur.

  • Loreley,
    ich möchte dir nichts böses, aber du hättest einfach, bevor du den Post machst, im Internet nachsehen können, von wem das Buch ist, anstatt zuschreiben, dass dir der Autor gerade nicht einfällt. Etwas zu vergessen ist menschlich, aber bestimmte Fehler kann man vermeiden, wenn man einfach weiß, wo man nachschlagen kann ;-).
    Ein Lehrer von mir meinte auch mal: Ihr müsst nicht alles wissen, ihr müsst nur wissen wo es steht!
    Und die Bemerkung von Churchill war bestimmt nicht böse gemeint...

  • Nun um diese Diskussion zu beenden, denke ich, dass man alles auch etwas netter formulieren könnte. Deswegen habe ich es ziemlich persönlich genommen, weil es für mich eine Kleinigkeit ist. Vorallem da es wirklich schlimmere Dinge auf der Welt gibt über die man sich aufregen könnte, hat es mich nur verwundert wie man sich bei einer für mich so kleinen Sache so haben kann und das alles auf einen niedrigen Bildungsstandard setzen möchte. Das ist doch ziemlich gewagt, wenn man die Person nicht mal kennt. Ich bin einfach nur sprachlos, wie sowas ausarten kann. Ich kann trotzallem nur hoffen,dass mir im realen Leben nie solche Menschen begegnen werden, die bei einer Sache die man mal vergisst so reagieren. Ich denke das ist sehr übertrieben, aber es muss auch solche Menschen geben. Ich gebe euch aber recht, ich hätte die 5 Sekunden investieren können,womöglich würde man mich nun für intelligenter halten.

    Es ist sonderbar, wie gern die Menschen böser erscheinen möchten, als sie sind. -Daniel Defoe-

  • Zitat

    Original von Loreley89
    Ich gebe euch aber recht, ich hätte die 5 Sekunden investieren können,womöglich würde man mich nun für intelligenter halten.


    Es ging hier nicht um "intelligent" oder "nicht intelligent" - es ging hier allein um den freundlich gemeinten Hinweis, dass man mit einem sehr geringen Zeitaufwand die momentane Wissenslücke hätte schliessen können. Niemand hat dir auch nur ansatzweise deine Intelligenz abgesprochen. Zudem habe ich auch - außer bei dir jetzt - unfreundliche Untertöne nicht wahrgenommen.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Zitat

    Original von Loreley89
    Deswegen habe ich es ziemlich persönlich genommen, weil es für mich eine Kleinigkeit ist. Vorallem da es wirklich schlimmere Dinge auf der Welt gibt über die man sich aufregen könnte, hat es mich nur verwundert wie man sich bei einer für mich so kleinen Sache so haben kann und das alles auf einen niedrigen Bildungsstandard setzen möchte. [...]Ich gebe euch aber recht, ich hätte die 5 Sekunden investieren können,womöglich würde man mich nun für intelligenter halten.


    Loreley, Du hältst es für eine Kleinigkeit. Andere, die sich für Literatur interessieren, sehen darin vielleicht keine Kleinigkeit. Es hat Dir auch (zum 3. Mal!) niemand Dummheit oder einen niedrigen Bildungsstandard unterstellt. Ich unterstelle vielleicht mangelnde Neugier oder Interesse an klassischer Literatur, wenn man so etwas schreibt ohne nachzugucken, aber das ist auch alles. Und um Intelligenz geht es auch nicht. Aber in einem Bücherforum gibt es Menschen, die es nicht für absurd halten, dass man genug Interesse für Bücher, Romane, Dichtungen hat, um wenigstens den Autoren nachzugucken, über dessen Werk man gerade schreibt.
    Wahrscheinlich klinge ich jetzt wieder unfreundlich, das ist nicht beabsichtigt, aber ich wundere mich etwas über Dein Unverständnis und ärgere mich über Dein Beharren darauf, dass Dir hier niedrige Bildung, Dummheit oder ähnliches unterstellt worden wäre.

  • Es ist doch langsam mal in Ordnung. Ich habe zugegeben ich habe ein Fehler gemacht und hätte nachgucken können, ich interessiere mich ebenfalls für Literatur und habe nicht umsonst einen Deutsch LK besucht und bin hier in diesem Forum. Jedoch das letzte was ich vorhatte war jemanden zu verärgern oder zu sticheln, weil ich nicht den Autor genannt habe. Das kann man denke ich auch aus den letzten Beiträgen entnehmen. Mich hat lediglich die Reaktion darauf geärgert, dass man derart reagieren kann. Nun gut, vielleicht vergisst man mit 19 Jahren schneller mal Goethe bei Iphigenie zuzuordnen als andere, oder vielleicht bin ich da auch ein Einzelfall ( vielleicht auch weil wir es nicht so lang durchgenommen haben), ich habe aber die Kritik bereits in Beiträgen vorher angenommen und ich finde das sollte nun auch eingestellt werden. Und @ Vulkan, daher habe ich sehr wohl ein Verständnis für deinen Literatursinn und was du meinst, nur ich finde oder fand (damit das nun langsam beendet wird), dass ich es als kleinen Fehler angesehen habe. Wie gesagt, es gibt wirklich schlimme Dinge auf der Welt udn damit möchte ich wiedermal keinen angreifen. Ich hoffe diese Diskussion ist nun damit beendet und ich habe auch verstanden was ihr meint, demnächst bin ich vorsichtiger.

    Es ist sonderbar, wie gern die Menschen böser erscheinen möchten, als sie sind. -Daniel Defoe-