Romantic Suspense - das verkannte Genre?

  • Liebe Eulen,


    vor einiger Zeit hat Lorelai schon einmal versucht im Forum über das Thema "Romantic Suspense" zu sprechen, klick. Leider haben sich kaum Eulen zu Wort gemeldet, weshalb ich das Thema heute noch einmal aufgreifen möchte.


    Michelle hat auf ihrer HP eine wunderbare Erklärung zum Genre "Romantic Suspense" verfaßt, die eigentlich alle Fragen abdecken sollte, klick.


    Wie sieht es bei euch aus, lest ihr Bücher aus dem Genre, mögt ihr sie und was könnt ihr anderen Eulen und Gästen empfehlen?

  • Lilli
    Nein, es geht eher in Richtung Karen Rose oder die neueren von Sandra Brown, also Spannungsromane mit Liebesgeschichte.

    Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. (Rudyard Kipling)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Laila ()

  • ich glaub ich hab mal ein buch aus diesem genere gelesen aber ich glaub nicht das ich ein fan davon geworden bin!!!




    vlg *maike*

    »Diese Geschichte ist authentisch. Ich kann es bezeugen, denn es ist mir passiert. Inmitten der Hölle hat meine Mutter für mich einen Garten Eden geschaffen.« Raphael Sommer

  • Zitat

    Original von Laila
    Lilli
    Nein, es geht eher in Richtung Karen Rose oder die neueren von Sandra Brown, also Spannungsromane mit Liebesgeschichte.


    Ich habe gerade mal bei Amazon geschaut. Das ist nix für mich...

  • Gänzlich unvoreingenommen, da ich keine der genannten Autorinnen je gelesen habe, wage ich die böse Bemerkung, dass es womöglich Thriller UND Romanze braucht, weil eines allein nicht genügen würde, um die Bücher zu tragen...? :gruebel


    Thrillerfan bin ich eh nicht. Krimi lese ich zwar gerne, am liebsten auch mit "human touch", also das Privatleben der ErmittlerInnen darf gern eine große Rolle dabei spielen - aber "Romantic Suspense" klingt mir definitiv zu kitschig.

    Surround yourself with human beings, my dear James. They are easier to fight for than principles. (Ian Fleming, Casino Royale)

  • Bis vor ein paar Jahren habe ich dieses Genre recht gerne gelesen. Nur, leider unterliegen die Geschichten, meiner Meinung nach, immer demselben Muster und denselben Figuren und das wurde mir auf Dauer einfach zu eintönig/langweilig.
    Mittlerweile reizen mich die Bücher gar nicht mehr.

  • Ich glaube, ich lese gerade meinen ersten Romantic Suspense.
    Zumindest lese ich gerade eine Autorin, die diesem Genre so zugeordnet wird, Lisa Jackson.
    Aber ich merke dabei gerade, daß ich es mit diesem Etikett nicht so habe.
    Der Krimi ist gut, aber für mich eigentlich nur ein Krimi mit einer etwas handfesteren Nebenhandlung.
    Mich stört nicht, daß es noch eine kleine Romantische Verwicklung gibt,... viele Krimis werden nicht nur durch die Haupt- Krimihandlung getragen.
    Ich finde auch den Spannungsverlauf ganz Ok.
    Ich bin auch nicht zwangsläufig ein Gegner von Sexszenen, wenn sie denn irgendwie die Handlung tragen und von Bedeutung für die Geschichte sind.
    Mich beschleicht aber bei manchen Büchern schon das Gefühl, daß man eher die Geschichte drumherum schreibt, damit man noch ein paar Sexszenen unterbringen kann. Und genau den Eindruck habe ich bei dem Buch, was ich gerade lese.
    Wenn das charakteristisch ist für dieses Genre, dann lieber nicht mehr...


    Mir liegen Cozies da eindeutig mehr. Das ist für mich das viel interessantere Genre.

    :lesend
    If you can read, you can empathize, luxuriate, take a chance, have a laugh, hit the road, witness history, become enlightened, turn the page, and do it all again
    Oprah Winfrey

  • Nora Roberts ist eine sehr bekannte Romantic-Suspense-Autorin. Auch bei den Eulen taucht diese Autorin so oft in den "Ich lese gerade", aber auch in den Rezensionsthreads auf.
    Gute Beispiele sind auch: Susan E. Phillips oder Linda Howard. Bücher dieser Autorinnen werden in sehr großen Auflagen verkauft. Sie werden also gerne gelesen und auch wieder gekauft.

  • ich glaube, ich habe die frühe Form davon miterlebt, die Romane von Mary Stewart.
    'Delphin auf schwarzem Grund', 'Reise in die Gefahr', 'Rubin mit kalten Augen' etc. pp. Auch Catherine Gaskin und viele mehr, deren Namen mir nicht einmal mehr einfallen. Ich habe sie bergeweise verschlungen.
    Einige davon besitze ich noch und liebe sie unverändert.


    Gehört Mary H.Clark dazu? Den einen oder anderen lese ich immer wieder mal. :lache


    Die, die heutzutage geschrieben werden, sind sie mir zu sexlastig und zu sehr nach Schema abgewickelt. Ich sehe aber an den Auflagen und an der Vielzahl von Autorinnen, die sich in dem Genre bewegen, daß es unverändert beliebt ist.
    Solides Lesefutter, wenn es gut gemacht ist.

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • Ich lese Romantic Suspense auf jeden Fall sehr gern. Karen Rose oder Lisa Jackson gefallen mir. Weitere AutorInnen habe ich bisher in diesem Genre noch nicht gelesen. Aber generell gefallen mir diese Geschichten. Da es aber stimmt, dass sich die Handlungen meist wiederholen, kann ich nicht ständig solche Bücher lesen. Ich brauche zwischendrin mal etwas anderes, damit es eben nicht langweilig wird :-)

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Vielleicht bekennen sich so wenige zu diesem Genre, weil sie nicht in den Verdacht kommen wollen , zu Seichtes gerne zu lesen ? Der Begriff "Nackenbeisser" ist ja schon gefallen und eine Freundin von mir betitelt solche Bücher gerne als "Hausfrauenpornos" ( die sie ausgesprochen gerne verschlingt)


    Nachdem ihr mich aufgeklärt habt , dass auch Susan E. Philips und Linda Howard zu diesem Genre zählen, oute ich mich hier als Leser.


    Von Philips habe ich eine Weile alles verschlungen , was ich bekommen konnte und auch jetzt halte ich nach Neuerscheinungen Ausschau. Ich liebe vor allem ihren Humor.


    Von Linda Howard habe ich auch eine Handvoll im Regal stehen und habe gerade erst mit Freude 2 Bücher von ihr aus einer Grabbelkiste gefischt.


    Romantic Suspense ist also ein Genre, das ich nicht aktiv beackere, das aber durchaus seine Reize hat. Reine Liebesromane sind nicht so mein Ding aber mit Humor oder Spannung ergänzt bieten sie mir gute Unterhaltung.

  • Ich meine mich zu erinnern. früher mal zwei oder drei Romane einer "Isabelle Holland" (oder so ähnlich) gelesen zu haben. Ich habe diese Bücher als sehr nette Entspannungsliteratur in Erinnerung.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Hallo Wolke,


    eine kleine Korrektur möchte ich da anbringen.


    Zitat

    Original von Wolke
    Nora Roberts ist eine sehr bekannte Romantic-Suspense-Autorin. Auch bei den Eulen taucht diese Autorin so oft in den "Ich lese gerade", aber auch in den Rezensionsthreads auf.


    Nora Roberts hat durchaus auch RS geschrieben, die meisten ihrer Bücher sind allerdings reine Liebesromane.


    Zitat

    Gute Beispiele sind auch: Susan E. Phillips oder Linda Howard. Bücher dieser Autorinnen werden in sehr großen Auflagen verkauft. Sie werden also gerne gelesen und auch wieder gekauft.


    SEP schreibt reine Liebesromane, keine RS.


    Andere Autoren, die mir noch einfallen würden, sind wie schon genannt Sandra Brown und Linda Howard, dazu noch Karen Robards, Cherry Adair, Lisa Gardner, Tess Gerritsen, Kay Hooper, Lisa Jackson, Iris Johansen, J.D. Robb (ja, da stimmts mit Nora Roberts! :-) ), Katherine Sutcliffe, Karen Rose, Suzanne Brockmann und noch etliche Autoren mehr, die noch nicht übersetzt sind.


    Ich denke, dass sich Plots wiederholen, kommt in jedem Genre vor, durchaus nicht nur bei den Liebesromanen. Ich kenne so viele verschiedene Arten und Geschichten von Romantic Suspense, dass ich wirklich sagen muss: das Genre ist absolut abwechslungsreich, man muss sich halt nur die richtigen Geschichten aussuchen. :-)



    Viele Grüße,


    Michelle

  • Ich habe mir die genannten Autorinnen angeschaut und muß sagen, daß das doch ein Genre ist, das Höhen und Tiefen aufweist.
    Ein Autorin wie Suzanne Brockmann mag ihr Geschichten im Militärbereich ansiedeln, aber wenn sie unter Serientiteln laufen wie 'Tall, dark and dangerous', dann bin ich sicher nicht die Leserin, die selbst zu Unterhaltunsgzwecken zu diesen Büchern greift.
    Tess Gerritsen hätte ich unter reinem Thriller abgebucht - was ich ncht lese.


    Wenn es Autorinnen sind wie Joy Fielding oder Susan Isaacs schaue ich mir das schon eher mal an.


    Offenbar ein weites Feld.

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • Hallo Magali,


    Zitat

    Ein Autorin wie Suzanne Brockmann mag ihr Geschichten im Militärbereich ansiedeln, aber wenn sie unter Serientiteln laufen wie 'Tall, dark and dangerous', dann bin ich sicher nicht die Leserin, die selbst zu Unterhaltunsgzwecken zu diesen Büchern greift.


    Ich würde sagen, die Autoren können nicht unbedingt was für die Titel, die ihre Serien aufgedrückt bekommen. Davon abgesehen, kann man die eher harmlosen (auch in Bezug auf Ausdrücke usw.) Harlequin/Silhouette-Serientitel nicht mit den 'richtigen' meist über 400-seitigen Romantic Suspenses vergleichen. An Suzs breiter angelegter 'Troubleshooters'-Serie ist jedenfalls deutlich mehr Fleisch. Davon abgesehen gefielen mir auch große Teile der TDD-Serie, sie waren schön zu lesen. Allerdings gibt es die meisten Titel von Suz Brockmann sowieso (noch) nicht auf deutsch, die gerade übersetzten sind meiner Meinung nach eher schlechte Beispiele.


    Zitat

    Tess Gerritsen hätte ich unter reinem Thriller abgebucht - was ich ncht lese.


    Ja, man kann sie auch unter Thrillern ablegen, aber Tess Gerritsen kommt ursprünglich aus der RS-Ecke und solange sie in ihren Büchern noch Liebesbeziehungen hat, sind es für mich RS.


    Zitat

    Wenn es Autorinnen sind wie Joy Fielding oder Susan Isaacs schaue ich mir das schon eher mal an.


    Nun ich persönlich sehe es mit der Bezeichnung nicht so eng, für mich sind in gewisser Weise alle Romane, die sowohl Spannung als auch eine Liebesgeschichte beinhalten (die mehr ist als nur mal kurz zwei Sätze rein ins Bett und wieder raus), Romantic Suspenses. Deshalb meinte ich auch, dass es sehr viele unterschiedliche Plots und sogar Subgenres gibt. Gut zu sehen auf Inas Romantic Suspense Seite. www.romantic-suspense.de


    Viele Grüße,


    Michelle

  • Michelle,


    schon klar. Ich habe mir die US-Titel angeguckt. Die Cover und die Art, wie die Bücher beworben werden.
    Ich beziehe die Tatsache ein, daß vor allem Leserinnen angesprochen werden.
    Es scheint demnach Leserinnen zu geben, die ein bißchen mehr wollen, als eine Liebesgeschichte, egal wieviele Verwirrungen die Liebe mit sich bringt.
    Es soll nicht bloß emotional und erotisch knallen, sonder auch von der Handlung her.


    Zu den meisten dieser Titel würde ich als Leserin tatsächlich allein wegen des Titelbilds nicht greifen, weil das nicht meine 'Träume' sind. Und um die geht es doch bei diesem Genre.
    Es kann eine Altersfrage sein.


    Daß die plots vielfältig sind, mag sein. Die Grundstruktur ist gleich, muß gleich sein. Es gibt zig Arten Kekse, aber Mehl, Zucker, Fett enthalten sie alle.


    Für mich persönlich bestünde die Kunst der Autorin eher darin, daß ich beim Lesen vergessen kann, daß alle Kekse süß sind und mich vor allem auf den Schoko - oder Vanille- oder Nußgeschmack konzentriere.


    Ich sehe es aber so, daß wirklich fast jede Leserin ein Buch dieses Genres mal gelesen hat, es aber vorab Bedenken gibt, das zuzugeben.

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von magali ()

  • Von Susan E. Phillips hab ich früher jede Menge Bücher gelesen, aber das waren reine Liebsgeschichten.


    Von Linda Howard hab ich neulich mal ein Buch gelesen, das hätte ich aber nicht unter dieses Genre gepackt. (Die Doppelgängerin) Ansonsten müsste ja jeder Krimi, in dem noch eine Liebesgeschichte enthalten ist, ein solcher Romantic Suspense sein, oder?


    Dieses Genre hab ich vorher noch nie gehört, hab also auch nicht bewusst danach gesucht.