Bücher die scheinbar "keiner" mag - du schon.


  • Warum wech? Wir sind doch schon 2 - Rücken an Rücken gegen die "Ignoraten".


    Habe sogar eine Rehabitilierung bei amazon dazu versucht und das neu "Maleficus" subbt schon und wir wohl im Februar dran kommen


    nommt sich DYke vor

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Ganz viele Leute waren nach "Bärtimäus" enttäuscht von "Die Spur ins Schattenland" und "Drachenglut" und fragten sich, wie Jonathan Stroud nur sowas schlechtes schreiben könnte. Ich fand ersteres gut, letzteres großartig. Sie sind nur völllig anders als Bartimäus.

    Ein Deutscher ist großer Dinge fähig, aber es ist unwahrscheinlich, dass er sie tut. (Friedrich Nietzsche)

  • Wir mußten den "Schimmelreiter" von Theodor Storm in der Schule lesen, und ich war die einzige, die das Buch mochte.
    Hab es damals verschlungen!
    Vor einigen Jahren hab ich es dann nochmal gelesen und finde es noch immer toll!

    "I do not have the talent of conversing easily with people I have never met before."
    Mr. Darcy

  • Die Reihe "Das Blut des Adlers" sind meine absoluten Lieblingsbücher.
    Und erst hier bei den Büchereulen fand ich jemanden, der sie auch gelesen hatte.
    Sonst scheint sie keiner meiner Bekannten zu kennen oder lesen zu wollen.
    2 meiner Freunde ließen sich von mir überreden es zu versuchen, doch keiner kam weiter als Band 1...
    Traurig traurig.
    Abgebildet ist übrigens der 1. Band.

    "I do not have the talent of conversing easily with people I have never met before."
    Mr. Darcy

  • "Schimmelreiter" fand ich auch klasse und war wahrscheinlich auch die Einzige in meiner Stufe, die das toll fand :lache


    Ganz aktuell fällt mir noch "Evermore" von Alyson Noel ein. Ich durfte es so mitnehmen und las mir dann die Rezensionen durch und alle empfanden es als billigen Biss-Abklatsch udn total blöd. Ich war komplett begeistert, habs innerhalb von einen Tag gelesen und danach rumsinniert und es einfach nur toll gefunden.


    Dann muss ich zugeben, dass ich von so gut wie allen Wolfgang Hohlbein Büchern begeistert bin. Obwohl es irgendwie imemr der gleiche Ablauf ist und sich so vieles wiederholt und unlogische Fehler auftreten, aber ich liebte seine Bücher als Jugendliche und tu es immernoch. :-]

  • "Die Rache des Kreuzfahrers" von James Patterson fand ich sehr, sehr gut, ist direkt in den Rang eines Heiligtums aufgestiegen ... Aber irgendwie bin ich in der Minderheit, denn bei Amazon kommt es nicht so gut weg.


    Aber warum? :gruebel Für mich stimmte alles ... :chen


    Auszug aus der Amazon.de-Redaktion
    In dem südfranzösischen Marktflecken Veille du Père taucht eine seltsame Armee auf. Kreuzfahrer auf Werbetour, angeführt von einem greisen Eremiten! Tausende abgerissener Gestalten, von Papst Urban aufgerufen, werben um Mitstreiter für die Fahrt ins Gelobte Land, um die Besudelung der Heiligen Grabstätte durch die Heiden zu beenden. Um der Fron durch den brutalen Lehnsherrn, Herzog Baudouin und seiner brutalen Soldateska zu entgehen, schließt Hugo sich den Kreuzzüglern an. Die Reichtümer, die dabei winkten, sollten seiner kleinen Familie die Freiheit garantieren. In einer wahrhaft herzzerreißenden Szene nimmt er Abschied von seiner Sophie. Er sollte sie sehr verändert wieder sehen.


    Nach Jahren blutiger Kämpfe und angewidert vom Gemetzel im Namen des Herrn, kehrt Hugo de Luc in sein Heimatdorf zurück. In seinem Besitz befindet sich ein unscheinbarer länglicher Gegenstand, von unschätzbarem Wert jedoch für die Christenwelt und irdische Machthaber vom Schlage des Herzog Baudouin. Doch dies ist Hugo herzlich egal. Sein Söhnchen Philippe wurde getötet, der Gasthof und das Dorf niedergebrannt. Sophie wurde von den Häschern in das Schloss des Lehnsherrn verschleppt. Nicht lange darauf taucht ein merkwürdiger rothaariger Hofnarr im Schloss der hohen Herren auf. Der fürchterliche Rachefeldzug eines Kreuzfahrers nimmt seinen Lauf!

  • Zitat

    Original von magali
    :-]


    JA, JA, JA! Fräulein Smilla hat einen Platz auf meiner ewigen Bestenliste!


    Und den Regenroman finde ich auch klasse ...

  • Zitat

    Original von Amber
    Wir mußten den "Schimmelreiter" von Theodor Storm in der Schule lesen, und ich war die einzige, die das Buch mochte.
    Hab es damals verschlungen!
    Vor einigen Jahren hab ich es dann nochmal gelesen und finde es noch immer toll!


    Das fand ich auch ganz toll! In unserem Deutschkurs war ich jedoch mit dieser Meinung ebenfalls ziemlich allein! :lache

    "Ein Buch muß die Axt sein für das gefrorene Meer in uns." :eiskristall
    Franz Kafka


    :lesend Walsch: Gespräche mit Gott
    :lesend Norman: Grausames Spiel
    :lesend Patterson: 1st to die

  • Also, ICH fands super, kurzweilig, witzig und unterhaltsam. (Meine Ekelgrenze ist sehr, sehr hoch, falls überhaupt vorhanden. Zudem erwarte ich nicht hinter jedem Titel ein literarisches Meisterwerk).


    Aber ich weiss, dass ich mit meiner Meinung ziemlich allein dastehe und die meisten das Buch einfach nur für Papierverschwendung halten.


    Edith hat die ISBN Nummer ins falsche Feld geschrieben :grin

    Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen...



    :lesend
    Auferstehung // Brian Keene

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von FrauMaus ()

  • Ich liebe die "Schwarze Juwelen"-Reihe. :grin Bei Amazon sind die Kritiken ja noch ganz gut, aber in meinem Bekanntenkreis wollten es die wenigsten überhaupt versuchen. Nur meine besten Freunde haben einmal in den ersten Band reingelesen - mein bester Freund hat nach 30 Seiten abgebrochen und meine beste Freundin immerhin nach 150; beide haben mich für verrückt erklärt. Und sie wollten mir nicht glauben, dass es nach 200 Seiten erst richtig gut wird, da man da beginnt, die Welt zu verstehen! :cry


    "Biedermann und die Brandstifter" habe ich auch in der Schule gelesen :-). Ich war ebenso die einzige, die das Buch mochte.


    Aus der Amazon.de-Redaktion zu "Dunkelheit"
    Im englischsprachigen Raum ist Anne Bishop unter Freunden düster-erotischer phantastischer Literatur längst zum heißen Tipp avanciert, hierzulande war ihr Name bislang jedoch weitgehend unbekannt. Das dürfte sich bald ändern, denn mit dem ersten Band der “Schwarzen Juwelen”-Trilogie ist nun erstmalig ein Roman der amerikanischen Autorin auch in deutscher Übersetzung erschienen.


    Die Reiche von Tereille und Hayll stehen unter der Knechtschaft der grausamen Hexenkönigin Dorothea und ihrem Stundenglassabbat. Überall gilt das Gesetz des Blutes und der zauberkräftigen Juwelen, die die Gesellschaft in strenge Hierarchien unterteilen. Während die weiblichen Hexen und Schwarzen Witwen das Land beherrschen, müssen sich die männlichen Krieger und Prinzen ihren Befehlen beugen und ihnen zu Diensten sein.


    Was es heißt, der kaltblütigen Dorothea zu dienen, hat Daemon Sadi am eigenen Leib erfahren müssen. Als Lustsklave am Hofe der Königin ist er ihren Launen und sadistischen Spielereien hilflos ausgeliefert. Doch seit Jahren schon klammert sich Daemon an einen Funken der Hoffnung: Die verrückte Wahrsagerin Tersa hat die Ankunft einer mächtigen Hexe prophezeit, die der Gewaltherrschaft von Dorotheas dekadentem Hof ein Ende setzen wird. Und in letzter Zeit mehren sich die Gerüchte, dass ein junges Mädchen mit geheimnisvollen magischen Kräften im Reich aufgetaucht sei ...

    "Erfahrungen vererben sich nicht-jeder muss sie allein machen."
    - Kurt Tucholsky

    :lesend J.K. Rowling: Harry Potter and the Goblet of Fire
    :lesend Jennifer Benkau: Es war einmal Aleppo

  • @Babyjane...
    iCool hat einer von meiner Schule geschrieben. Meine Deutschlehrerin hat es uns wärmstens empfohlen und ihre beiden Kurse haben es fast alle brav gelesen. Mir war das schon nach den ersten Seiten zu doof, aber die Hälfte fuhr voll drauf ab.
    Ansonsten hab ich "Die verlorene Ehre der Katarina Blum" ganz gern gelesen, obwohl es ein Schulbuch war und der ganze Jahrgang gestöhnt hat...

  • Bei mir ist das wohl Effi Briest. Das war ich schon in der Schule die Einzige, die es mochte, und selbst unter Germanist/innen gibt es erstaunlich wenig Menschen, die das Buch mögen.

  • Nastja


    Die Juwelen mochte ich auch. Aber "nur" Teil 1-4.
    5 hat mich dann gelangweilt und ich hab abgebrochen. So behalte ich die ersten Bücher davon in guter Erinnerung.
    Hab die Bücher letztens einer Freundin empfohlen. Sie hat reingelesen und schon recht früh erkannt, dass es nichts für sie ist.


    Bücher, die nur ich mag und sonst keiner... :gruebel
    ich finde, dass "Harry Potter und der Orden des Phoenix" das beste Buch der Potter-Reihe ist. Hab aber den Eindruck, dass ich mit der Meinung ziemlich alleine dastehe ;-)
    Bis jetzt hab ich oft gehört, dass viele Teil 5 als den schlechtesten ansehe.


    edit:
    Sternle1985


    Ich hab eine gute Freundin, die sehr begeistert ist von den Finale-Büchern^^ Bist also nicht ganz alleine *g*

  • Zitat

    Original von Sternle1985
    Ich finde die Finale-Reihe von Tim LaHaye richtig super. Außer mir scheint das auch niemand zu kennen und zu mögen


    Du bist nicht allein. :wave Ich habe die auch hier stehen.

    Liebe Grüße
    Aschure
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    :lesend Bonds of Justice - Nalini Singh

  • Obwohl viele die beiden Bücher gar nicht mögen, steht bei mir sowohl "Das Parfum" als auch "Effi Briest" ganz oben auf der Lieblingsbücher-Liste.


    Aber ich unterschreibe :write , was hier schon öfter erwähnt wurde, ich lese was mir gefällt. Jeder hat halt eine andere Anschauung und einen anderen Geschmack. :-)