Wo kauft ihr Eure Bücher?

  • Der kleine Buchladen um die Ecke, der seinen Homer genauso kennt wie King, ist wohl wirklich vom Fox vertrieben worden.
    Gleichgeschaltene InStoreProductPlacements und in jedem "Laden" dieselbe Produktpalette mit den "topTen" sind mir zuwider.


    Ich bestelle bei Amazon und lasse alle gekauften Artikel nicht berücksichtigen....dann sind die Empfehlungen dort allerdings noch kruder, da alles Angeschaute hergenommen wird, aber naja. :bonk

    "In omnibus requiem quaesivi et nusquam inveni nisi in angulo cum libro"
    Überall suchte ich Ruhe und fand sie nirgends, außer in einer Ecke mit einem Buch.

  • Zitat

    Original von Perikles
    Der kleine Buchladen um die Ecke, der seinen Homer genauso kennt wie King, ist wohl wirklich vom Fox vertrieben worden.
    Gleichgeschaltene InStoreProductPlacements und in jedem "Laden" dieselbe Produktpalette mit den "topTen" sind mir zuwider.


    Ich bestelle bei Amazon und lasse alle gekauften Artikel nicht berücksichtigen....dann sind die Empfehlungen dort allerdings noch kruder, da alles Angeschaute hergenommen wird, aber naja. :bonk


    Ich glaub, es ist noch zu früh, als dasss ich diese Aussage verstehe. Meine Gehirnzellen sind noch nicht ganz so wach :gruebel

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Zitat

    Original von Perikles
    Ich bestelle bei Amazon und lasse alle gekauften Artikel nicht berücksichtigen....dann sind die Empfehlungen dort allerdings noch kruder, da alles Angeschaute hergenommen wird, aber naja. :bonk


    Ich möchte ja nicht übermäßig moralisieren, aber aus Gründen des Arbeitsplatzerhalts finde ich Buchläden - egal ob Kette oder nicht - irgendwie angenehmer als diese riesigen Versandhäuser. Wenn ich ein bestimmtes Buch brauche, rufe ich in der Buchhandlung an und bestelle es. Meist ist es ein Tag später da.
    Außerdem ist mir nicht ganz geheuer, was Amazon mit den Verlagen treibt. Einige Verlage weigern sich ja, mit Amazon zu kooperieren, wohl aufgrund von Rabatten, die Amazon einfordert. Seit mir das ein paar mal aufgefallen ist, bin ich noch zurückhaltender bei Amazon geworden.


    @ Dichterdämon
    Du hast recht, ich glaube, ich habe hier auch schon moniert, dass die ZVAB nicht genannt wurde.

  • Ich liebe es in richtig schönen Buchhandlungen zu stöbern ^^ Wenn ich aber ein Buch partout auch nach langem Suchen nach finden kann, dann bestell ichs mir bei exlibris.ch.
    Das aber nur im Ausnahmefall, denn was gibts Schöneres als ein Buch aus dem Regal zu ziehen, zu bezahlen und dann stolz nach Hause zu tragen.

  • Wenn ich es in die Stadt schaffe, dann kaufe ich meine Bücher am liebsten bei Habel oder in der Mayerschen... Die Mayersche gibts ja leider nicht überall...


    Gebrauchte Bücher kommen bei mir über TT oder Ebay oder booklooker.


    Wenn ich nicht in die nächstgrößere Stadt komme, muss ich mit den (Provinz-)Buchläden hier vorlieb nehmen. Davon gibt es zwei.


    Der eine ist leider sehr inkompetent und äußerst schlecht sortiert (sry, meine Meinung; habe ich doch letztens mitbekommen, wie ein verzweifelter Vater ein Buch für seine 13jährige Tochter brauchte, so was für Teenies, gerne mit Liebe, was nicht aus einer Reihe ist und sie haben ihm das unten empfohlen! Es wäre seeeehr gut und äußerst spannend :rolleyes :pille) die andere ist eher eine spezielle Buchhandlung mit Heimarliteratur.


    Manchmal bestelle ich Bücher die ich haben will in ersterer Buchhandlung, aber da komischerweise bekomme ich vieles gar nicht da (und keine besonderen Verlage, sondern ganz effe Sachen) oder brauchen echt lange... Nicht zwei Tage, sondern schonmal vier oder fünf und dazu bin ich zu ungedudlig. Also geht das meist doch über Amazon.


    Sonst bestelle ich auch bei arvelle oder schonmal bei Jokers.
    In Köln liebe ich das moderne Antiquariat bunt (http://www.buntbuchhandlung.de/antiqua.html) und auch sonst darf es jede kleine, nette, gemütliche Buchhandlung oder Antiquariat sein - am besten man darf auch mal reinlesen und es ist das da was ich gerne lese :wave

    "Show me a girl with her feet planted firmly on the ground and I'll show you a girl who can't put her pants on." (Annik Marchand)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Zimööönchen ()

  • Hallo,


    bei mir überwiegt da teilweise auch die Bequemlichkeit: Amazon, wenn's schnell gehen soll. Will ich mich einfach nur treiben lassen, dann gehe ich aber auch gern auf dem Nachhauseweg in der Meyerschen am Neumarkt vorbei.


    Will ich's dagegen spezieller (und suche nicht gerade Belletristik), geht nichts über unsere schöne Buchhandlung König in der Ehrenstraße - da kann ich nach Herzenslust stöbern. :lesend

    Der Macintosh ist katholisch: das Wesen der Offenbarung wird in einfachen Formeln und prachtvollen Ikonen abgehandelt.
    Jeder hat das Recht auf Erlösung.
    (Umberto Eco)

  • Wenn ich Zeit habe und keine genauen Vorstellungen welches Buch es sein soll, gehe ich in die Buchhandlung. Grundsätzlich bin ich sehr dafür, kleine Läden zu unterstützen. Dies gilt auch für andere Waren. Gerne mit Bedienung und nicht vorab verpackt (wg Rettung der Arbeitsplätze und mehr Einkaufsvergnügen).


    Ab und an bestelle ich bei Amazon, ab und an kauf ich auch bei Weltbild. Bücherclub müßte ich dringend mal kündigen...

  • Ich kaufe hauptsächlich bei..äh....mir! :chen Meine Beratung ist immer sehr gut und ich habe mir selten irgendwelchen Mist verkauft - obwohl das auch zuweilen vorkommt.
    Insgesammt bin ich mit mir und meinem Service sehr zufrieden...ich liefere mir die Bücher sogar ins Haus! :chen

  • Zitat

    Ich kaufe hauptsächlich bei..äh....mir! Chen Meine Beratung ist immer sehr gut und ich habe mir selten irgendwelchen Mist verkauft - obwohl das auch zuweilen vorkommt. Insgesammt bin ich mit mir und meinem Service sehr zufrieden...ich liefere mir die Bücher sogar ins Haus! Chen


    @ Bodo:
    Nur wenn ich mir den "Ich habe abgebrochen..." Thread ansehe, dann :gruebel ich :knuddel1.

  • Ich habe zwei Stammbuchhandlungen bei denen ich meine Bücher kaufe und mich rundum wohl fühle.


    Den bücherwurm, welcher ein fantastischer Kinder- und Jugendbuchladen ist, und die Buchhandlung Graff, wo ich mich stundenlang aufhalten kann, um die für mich richtigen Bücher auszuwählen.


    Ich liebe nicht nur die Bücher und das Büchersammeln, sondern auch die Buchhandlungs-Atmosphäre. Da entsteht immer so ein Glücksgefühl :-].

  • Am liebsten gehe ich zu "meiner" Buchhändlung in unserer Stadt, klein, aber fein und schnuckelig. Man bekommt, so man will, einen Tee und oft einen Platz zum Bücheranlesen. Ich kann stundenlang mit meinem Buchändler quatschen - und er ist auch nicht böse, wenn ich mal nichts kaufe, was zugegebenermaßen äußerst selten vorkommt. Außerdem ist er sehr offen für Buchtipps, die ich ihm hin und wieder geben kann.


    Nur wenn ich eine große Bestellung hab, geb ich die im Netz auf, in meinem Alter sollte man halt nicht mehr so schwer tragen. :grin

  • Bei mir ist das vollkommen unterschiedlich.
    Wenn ich viel neuen Lesestoff brauche, dann kaufe ich oft bei Jokers, Weltbild oder billigbuch. Da bin ich dann teilweise ein wenig hemmungslos. Manchmal bestelle ich bei Amazon, wenn ich bequem bin.


    Möchte ich allerdings in Ruhe stöbern und / oder mich beraten lassen, dann gehe ich in unsere kleine Buchhandlung im Einkaufszentrum in der Nähe. Dort habe ich meine Lieblingsverkäuferin und noch viele andere nette Beraterinnen, die mir helfen können, bei gezielten Buchwünschen oder Genre-Wünschen die entsprechenden Bücher rauszusuchen. Oder ich stöbere einfach durch die engen und vollen Regalreihen hindurch und finde viel zu viele interessante Bücher.
    Oder ich bestelle die Bücher, die ich haben möchte, vorher telefonisch und hole sie dann ab, nicht ohne vor Ort noch das eine oder andere Buch in Erwägung zu ziehen oder sogar mitzunehmen :-)
    Dort merke ich einfach, dass man mit Liebe "am Buch" ist und da fühle ich mich am wohlsten.

    Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seinen Boden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    (Hermann Hesse)

  • Ich kaufe meistens im Buchladen:
    Hugendubel am Kudamm in Berlin(ich liebe diesen Laden,bin schon Stammkunde)


    Dann manschmal auch im Internet bei:
    Amazon.de oder buecher.de

  • Zitat

    Original von MissHale
    Ich kaufe meistens im Buchladen:
    Hugendubel am Kudamm in Berlin(ich liebe diesen Laden,bin schon Stammkunde)


    Für alle Nichtberliner: Dieser Hugendubel ist sozusagen das Flagschiff von Hugendubel in Berlin und wenn mich nicht alles täuscht, der direkte Konkurrent zu einem gewissen "Kulturkaufhaus".
    Bis zum letzten Jahr fand ich diesen Hugendubel ganz nett, aber nach der Umstrukturierung im letzten Jahr ist er in meiner Sympathie ganz, ganz, ganz tief gefallen. Früher gab es immer ein eigenes Regal für Werkausgaben und schöne Klassiker-Ausgaben. Das wurde weitgehend eingestampft. Man findet zwar verstreut noch einige Artemis&Winkler-Ausgaben, aber das ist wirklich ein Witz. Auch die Philosophie- und Religions-/Theologieabteilung verflacht zunehmend.
    Selbst bei der Belletristik schwächeln sie: Die Schalamow-Werkausgabe liegt relativ gut präsentiert da. Schaut man in das Buch rein, wird erwähnt, dass die Übersetzerin einen renommierten Preis für die Übersetzung von Belys "Petersburg" bei Suhrkamp bekommen hat. Nun finde ich persönlich es normal, nach diesem "Petersburg" zu suchen. Gab's natürlich nicht... (Das "Kulturkaufhaus" hatte es übrigens. ;-))


    Ich verstehe ja, dass Buchläden einigermaßen wirtschaftlich sein müssen. Aber gerade von solchen Flagships großer Ketten erwarte ich mehr - nennt es Bildungsauftrag oder Repräsentationswille oder wie auch immer.


    So, Frust für heute beendet. :wave

  • Bin Stammkunde bei Ebay (Katogerie Bücher natürlich), bei Weltbild und bei allen Ramschkisten in jeden Supermarkt :lache

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie