Und plötzlich guckst du bis zum lieben Gott – Markus Lanz

  • Horst Lichter und Markus Lanz haben sich für ein paar Tage in einem Kloster einquartiert, in dem Horst Lichter dem Reporter seine Lebensgeschichte erzählt hat, die Markus Lanz im Buch "Und plötzlich guckst du bis zum lieben Gott" mit zahlreichen Bildern unterlegt niedergeschrieben hat.


    Horst Lichter, den viele sicherlich schon das eine oder andere Mal im Fernsehen gesehen haben, ist eine Frohnatur, die für jeden Spaß zu haben ist. Allerdings ist seine heutige Art und Weise auf Grund einer kompletten Lebensumstellung entstanden. Er heiratete sehr früh, wurde sehr früh zum ersten Mal Vater und verlor zusammen mit seiner Frau das erste Kind durch plötzlichen Kindstod. Vor seinem 28. Geburtstag musste Horst Lichter dann noch zwei Gehirnschläge sowie einen Herzinfarkt überleben, sowie den plötzlichen und völlig unerwarteten Tod seines geliebten Vaters hinnehmen. Diese Schicksalsschläge bewogen den bekannten Fernsehkoch dazu sein Leben umzustellen. Er trennte sich von seiner Frau und den beiden Kindern, kündigte seinen Job, verzichtete auf Kontrollbesuche bei Ärzten und rauchte trotz striktem Rauchverbot täglich kräftig weiter.
    Jahrelang hatte er alles was ihm gefiel gesammelt, alte Autos, Schrott, was immer ihm gefiel, nahm er mit und brachte diese Dinge jetzt in einem alten Schuppen unter, den er "Spinnerklub" nannte, weil ihm alle sagten, wie irre er sei. Zur Eröffnung standen ein paar alte Autos und Motorräder im Schuppen, dafür aber wenig Mobiliar. Selbstgemalte Bilder hingen an den Wänden und im Raum gab es einen ca. 150 Jahre alten belgischen Kohleofen, auf dem er noch heute kocht. Eines Tages stand der WDR mit einem Kamerateam vor der Tür und nach dem Ausstrahlen des Berichtes brachten Leute altes Geschirr, Möbel, und jede Menge Gerümpel mit. Damit begann der langsame Aufstieg des Restaurants, das Horst Lichter noch heute betreibt.


    Die Lebensgeschichte von Horst Lichter kann man locker in 1-2 Stunden lesen, denn die Schrift des Buches ist groß und viele Fotos füllen das Buch. Es ist einfach wunderbar, wie "normal und bescheiden" Horst Lichter trotz seines Erfolges geblieben ist. Der Autor beschreibt geradezu liebevoll das Leben von Horst Lichter und lässt uns so auch daran teilhaben. Es ist ein Buch zum selber Lesen, aber auch zum Verschenken für alle Altersklassen. Wunderbar, dass jemand der dem Tode schon mehrfach so nah war, trotz seines Erfolges so bescheiden geblieben ist. Abgerundet wird das Buch durch 4 Rezepte, die man ganz einfach nachkochen kann.

  • Das ist ja lustig: Ich fange an, die Rezi zu lesen, ohne dabei schon einen Blick auf das verlinkte Buchcover werfen zu können. An der Stelle mit dem 150 Jahre alten Herd weiß ich dann plötzlich, um wen es hier geht. Dieses Detail habe ich mal in einer Kochsendung mit Horst Lichter gehört, alles andere aus seinem Leben wurde da aber nicht erwähnt. Ein sympathischer Koch. Die Rezi macht schon neugierig, nicht nur, weil ich das Phänomen, nach einer lebensbedrohlichen Krankheit auch unvernünftig das Leben in vollen Zügen zu geniessen, schon mal erfahren habe.

  • Meine Meinung:


    Horst Lichter ist ein Original, keine Frage. Und das nicht nur wegen dem auffälligen Schnäuzer und den karierten Hosen, sondern weil er weder Sterne-Auszeichnung noch eine Hightech-Küche braucht, um seine Gäste und Zuschauer zu begeistern. Horst Lichter ist keine Figur, sondern ein Persönlichkeit, und zwar eine sehr viel komplexere als die des Klassenclowns in Kerners Kochshow. In seiner Biographie, von RTL-Reporter Markus Lanz geschrieben, erfährt der neugierige Leser mehr über die rheinische Frohnatur und seinen Werdegang, der alles andere als geradlinig, dafür umso spannender, aber auch tragischer verlief. Markus Lanz schreibt wie er spricht, der einfache, aber angenehme Plauderton mit dem ein oder anderen Wortspiel und kleinen, aber nicht gemeinen Seitenhieben auf die sich selbst zu wichtig nehmende Society und Medienlandschaft, ist eine gute Wahl für die Lebensgeschichte eines Horst Lichter, der auch stets einen flotten Spruch auf den Lippen und das Herz auf dem rechten Fleck trägt. Nach der Lektüre, die aufgrund der wirklich großen Schrift und der zahlreichen (schönen!) Fotos, nicht viel Zeit in Anspruch nimmt, mag man Lichter mit anderen Augen sehen, doch ganz sicher mit noch größerer Sympathie ihm gegenüber und dem Bedürfnis, Lichters Oldithek unbedingt selbst einmal besuchen zu müssen.


    Für die Netto-Textmenge von ca. 80 Seiten sind 19,90 Euro sicher ein stolzer Preis, aber Lichter-Fans oder solche, die es werden wollen, sollten sich diese sehr persönlichen Einblicke nicht entgehen lassen!

  • Horst Lichter war mir eigenlich kein richtiger Begriff - ich bin, wie gesagt, beim zufälligen Kochbuchstöbern auf amazon über ihn gestolpert und Eure Rezis haben mich dann doch neugierig darauf gemacht. Für mich ist das vor allem auch das erste Mal, eine Art Biographie über einen Menschen zu lesen, der vorher für mich ein unbeschriebenes Blatt Papier war. Ja, aber der schick geföhnte Schnurrbart war schon auch ein Attribut, das mich neugierig auf das Buch gemacht hat. Männer, die solche Bärte haben, sind meist liebenswürdig verschroben. :lache


    Wir erleben hier also mit, wie der kleine Horschti zum skurrilen TV-Koch und Restaurantbesitzer Horst Lichter wurde. Ein Leben, das nicht immer einfach war. Ein Leben, das aber auch sicher viele kennen: in kleinen Verhältnissen aufgewachsen und irgendwie immer am malochen gewesen. Doch irgendwie scheint dieses Leben mit Frau, Familie und Häuschen nicht das Richtige zu sein für ihn. Was vielleicht nicht unbedingt an Frau und Familie, sondern an der immerwährenden Maloche liegt. Träume hat er und teils lebt er sie auch aus, der Fahrzeugnarr. Aber es sind noch soviele Dinge, die es zu machen und zu leben gilt und man hat schon beizeiten das Geühl, SO wie der junge Horst sein Leben lebt, wird das nicht ewig gut gehen.


    Er bekommt ja auch die Quittung dafür und mit Mitte zwanzig, einem Alter, in dem viele erst wirklich zu leben beginnen, steht er schon zweimal an der Schwelle des Todes...


    Interessant hat Markus Lanz das Leben des Horst Lichter aufgezeichnet und es entsteht das Bild eines Menschen vor einem, der nicht immer einfach ist, aber dennoch sympathisch und geradean. Ein Mann, der lange gebraucht hat um zu merken, welche Art von Leben SEIN Leben ist.


    Einige Anekdoten sind herrlich geschrieben (ich sage nur: von großen und kleinen belgischen Riesen im Stall... :chen), andere wiederum recht dramatisch. Das Ganze Buch ist untermalt von Fotos von Wegbegleitern und Fahrzeugen des Horst Lichter, das dem ganzen noch einen sehr persönlichen Touch gibt.


    Ein gutes Buch, das nur ein riesengroßes Manko hat: es ist so schnell fertiggelesen.


    Ich habe vorher nichts über den Mensch Horst Lichter gehört - aber das wird sich ändern. Ich werde mir sicher mal die eine oder andere Sendung mit ihm ansehen, denn jetzt bin ich verdammt neugierig auf ihn geworden.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Ich bin vor ein paar Tagen beim Rumzappen mal wieder auf ihn gestoßen. Da hockte er gerade in seinem zur Küche mit Minirestaurant umgebauten Oldtimerbus und bretterte mit dem Ding über den Nürburgring. Volle Kanne. Und er hatte sichtbar einen Heidenspaß dabei. Jeder vernunftgesteuerte Mensch hätte bei dem Teil etwas mehr Vorsicht walten lassen; schließlich kriegt man Ersatzteile nicht um die Ecke im Zubehörhandel. Das ficht aber offensichtlich einen wie den Lichter nicht an, wenn das Leben nach etwas Spaß und Adrenalin verlangt. Liebenswert schrullig ist schon treffend. :lache

  • Grundsätzlich kann ich mich den postiviven Meinungen meiner Vorredner anschließen. Das Buch über Horst Lichter ist eine interessante Biografie. Wer den lustigen Koch im Fernsehen sieht, hätte nicht gedacht, dass er bereits eine solche Lebensgeschichte hinter sich hat.


    Die Fotos und die Rezepte runden das Buch wunderbar ab.


    Aber: Der Stil von Markus Lanz ging mir doch so manches Mal ein wenig gegen den Strich, da sind einige Plattitüden drin, die man hätte weglassen sollen.


    Daher vergebe ich 8 Punkte.

  • :-) Ich habe das Buch schon mehrfach umkreist, aber da mein SUB doch noch beachtlich ist, habe ich es vorgemerkt für "Bucharme Zeiten". Horst Lichter ist mir oft in den Kochshows angenehm aufgefallen, weil er nicht so abgehoben wie seine Kollegen wirkt und ich fand ihn sehr sympatisch. Das Buch kommt auf jeden Fall auf die Wunschliste. Danke für die schöne Rezi. :wave

  • Hallo Eulen,


    ich kannte Horst Lichter gar nicht, bis vor ein paar Jahren die Sendung:


    Lafer, Lichter, Lecker kam, die ich seitdem, obwohl ich fast Veganerin bin, so oft ich kann sehe, weil Johann Lafer und Horst Lichter meine Favoriten sind, wenn es ums Kochen geht, ums Spaß haben, die Zuschauern begeistern, Pannen totzulachen, etc.


    Beide sind überhaupt nicht abgehoben und ergänzen sich prima. Horst Lichter hat mich fasziniert, wenn er sagte: "Da kommt jetzt ein Stückchen Butter rein" und dann hat er gleich die Hälfte vom halben Pfund genommen. Oder wenn es um ein Schüsschen Sahne ging, hat er gleich gekippt wie ein Irrer. Und als ich dann las, dass er zweimal schon dem Tod von der Schippe gesprungen ist und so kocht, da war er mir trotz mancher Unvernunft unglaublich sympathisch. Und gerade das macht den Horst Lichter aus. Leben. Wissen um die Fehler und es trotzdem tun, Freude haben, denn viel zu schnell kann es vorbei sein.


    Und dann kam das Buch und ich habe es letztes Jahr zum Geburtstag bekommen und mich riesig gefreut. Unglaublich offen geschildert. So reich bebildert, dass man glaubt, Horst Lichter persönlich zu sehen und zu hören. Warmherzig und mit dem Tiefgang eines Horst Lichter, der immer auch eine Spur Humor bereithält. Ich musste schmunzeln, in welchen Phasen sein Schnurrbart "hergestellt" wird. Und dann der krasse Gegensatz, wenn man liest, dass dieses Buch hinter Klostermauern entstanden ist, in ruhigen, einsamen, nachdenklichen Gesprächen, dann will man auch unbedingt diesen Teil Horst Lichters kennenlernen.


    Eines meiner Lieblingsbücher...


    Begeisterte Grüße von Tanja

  • Auch ich bin ein Fan dieses Buches....


    Vielleicht auch weil mir Leute imponieren, die trotz diverser Schicksals-
    schläge so eine optimistische/posivite Lebenseinstellung haben.
    Davor kann ich nur den Hut ziehen!!

  • Zitat

    Original von BelleMorte
    ich würde mir dabei glatt noch überlegen, ob das Hörbuch mit O-Ton nicht noch interesstanter ist :gruebel


    Das hab ich beim Lesen auch gedacht. Die Sprecher sind Markus Lanz und Horst Lichter.

  • Ich kann mich Batcats Rezi anschliessen.


    Ich habe mir das Buch aus der Bücherei ausgeliehen und schwupps war es zuende gelesen.Ich bin mitgegangen durch die Höhen und Tiefen des Horst Lichter am Ende war ich traurig das es schon zuende ist.




    Ein ergreifendes Buch über das Leben des Horst Lichter.



    Und doch bleibt ein kleiner Nachgeschmack, vielleicht weil man sich nicht raut einfach so verrückt zus ein wie Horst? Oder weil man eine Frau ist und denkt so einfach mal eben aussteigen geht nicht ,wenn man Kinder hat?



    Ich weiß es nicht ich weiß nur das dieses Buch in meinen Bücherschrank muss :lache

  • Also ich bin über meinen Opa auf Horst Lichter aufmerksam geworden (kein Quatsch!), der ist nämlich begeisterter Fan der Koch-Sendung "Küchenschlacht" und hat mich schon immer gedrängt, ich soll doch zumindest am Freitag, wo ich um 12 Uhr Geschäftsschluss habe, mal eine Folge gucken. Ich erwischte eine mit Horst Lichter und ich fand ihn auf Anhieb unheimlich sympathisch und witzig. So hab ich mal in der ZDF-Mediathek gestöbert, in der man alle Folgen der Serie anschaun kann, und bin dann wiederum aufmerksam geworden auf "Lafer, Lichter, Lecker!" und da hab ich mich dann endgültig weggeschmissen vor Lachen. Der Horst und "mein Johann", einfach genial. Mir fiel ein, dass ich diese Biographie schon mal irgendwo gesehen hatte und hab mich etwas informiert. Wusste ja gar nicht, dass er schon so schwere Schicksalsschläge hinter sich hat. :wow Ich hab ja eigentlich überlegt zu warten bis es evtl. mal ein Taschenbuch gibt, aber nach euren positiven Rezis muss ich es mir wohl doch gleich zulegen. :grin


    Zitat

    Original von Tanja Tomlin
    Horst Lichter hat mich fasziniert, wenn er sagte: "Da kommt jetzt ein Stückchen Butter rein" und dann hat er gleich die Hälfte vom halben Pfund genommen. Oder wenn es um ein Schüsschen Sahne ging, hat er gleich gekippt wie ein Irrer.


    Jaaa! Butter und Sahne. :rofl Ich hab mal ne Sendung gesehen, da hat er nen Eintopf oder sowas gemacht und meinte dann, zum Schluß kommt noch Sahne und sein Gast sagte: Das schmeckt aber doch auch ohne Sahne schon ganz prima.
    Darauf Horst: Natürlich könnte ich die Sahne auch weglassen ... Aber warum??? Das ist wunderbare Diätsahne von schlanken, sportlichen Kühen!
    :lacht
    So einen "Diät"-Koch lass ich mir gefallen.

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Paradise Lost ()

  • Da ich ein riesen Fan von Horst Lichter bin musste das Buch natürlich sein. Ich liebe seine Art und immer wenns sich einrichten lässt gucke ich Lafer!Lichter!Lecker.
    Meine Tante wohnt in der Nähe seines Restaurants (welches immer schon anderthalb Jahre im voraus ausgebucht ist). Sie hat mir irgendwann mal erzählt das der schon viel mitgemacht hat. Das wollte ich natürlich näher wissen. Ich habe das Buch auch in einem Rutsch gelesen, ist halt groß geschrieben und sind viele Bilder drin. Am besten hat mir die Bilderserie gefallen wie er sich den Bart gestaltet :lache
    Er ist halt ne ehrliche Haut und erzählt wie es wirklich war. Den besten Spruch meiner Meinung nach, hat er mal bei einer Frau gebracht die behauptet hat das in seinem Essen sicher jede Menge Cholesterin drin wäre. Er meinte bloß "Mit so einem neumodischen Kram koche ich nicht" :lache Ich hab Tränen gelacht.


    _____________________
    Ich lese
    :lesend Chris Mooney - Victim
    :lesend WB Sofie Cramer - SMS für dich


    _____________________

  • Die Biografie von Horst Lichter ist interessant, aber ich finde der Markus Lanz hat das Buch nicht gut geschrieben.

    Zitat

    Bücher haben Ehrgefühl, wenn man sie verleiht, kommen sie nicht zurück. T.Fontane


    :lesend :fruehstueck
    Ich lese Thomas Mann; Der Zauberberg;

  • Zitat

    Original von veronika
    ich finde der Markus Lanz hat das Buch nicht gut geschrieben.


    Wie meinst du das?
    Ist es holperig geschrieben?



    Das Buch soll demnächst hier einziehen, warte aber gespannt auf deine Nachricht ;-)