Habt Ihr Lieblingsautoren ?

  • meinen 50. post widme ich den derzeit von mir bevorzugten AutorInnen:
    Karen-Susan Fessel,
    Dorothy Gilman,
    Martha Grimes,
    Faye Kellerman,
    Selma Lagerlöf,
    Charlotte MacLeod,
    Antje Rávic Strubel
    und Corinna Waffender bei den Damen,
    bei den Herren
    Douglas Adams,
    Jeffrey Archer,
    Pat Califia,
    Jasper Fforde,
    Theodor Fontane,
    Tom Holt,
    Jonathan Kellerman
    und Chaim Potok.


    ehrenvolle erwähnung an dieser stelle für Eoin Colfer, David Mitchell und Richard Powers.


    edit ONwie konnte ich Lawrence Block unerwähnt lassen? *rumhirn*edit OFF

    Wer einmal aus dem Schrank ist, passt nicht mehr in eine Schublade.
    Aber mein Krimi passt überall: Inge Lütt, Eine Bratsche geht flöten. ISBN: 978-3-89656-212-8. Erschienen im Querverlag

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von blaustrumpf ()

  • Lieblingsautoren? Oje... Es gibt einfach zu viele, von denen ich nur ein Buch kenne (und schätze).
    Oder wahlweise einige Bücher kenne, davon eines liebe und den Rest bestenfalls durchschnittlich finde.


    Da ich mich aber gerade sentimentalerweise durch meine J. M. Simmel - Sammlung ackere, sollte auch dieser oft Geschmähte seine Anerkennung bekommen: Das meiste lese ich auch heute noch sehr gern.
    (Bin gerade bei "Alle Menschen werden Brüder", zwar manchmal plakativ und zu sehr in Richtung Thriller gedroschen, aber trotzdem ein fesselndes Buch. Finde ich zumindest.)

    Ich bin kein Vertreter einer Gewerkschaft von, für oder um die Belange von Stuben(!)fliegen. ;-)

  • Marin Luther hat eigentlich keiner genannt. Also wird die Luther-Bibel eher selten gelesen. :grin


    Ich habe mich zwar am aktuellen Liehr festgelesen. Am WE habe ich es durch. Ein feines Buch. :-)
    Tom, sei mir nicht böse, aber ich setze auch weiterhin Hermann Hesse auf die Nummer eins. Den Rang hat er inne, seit ich in der zehnten Klasse in der Schule den Demian gelesen habe. Mit dem konnte ich mich teilweise sensationell gut identifizieren. Hesse ist bei mir quasi eine literarische Jugendliebe. :-) Und wird es auch immer bleiben. :-)

  • Alsoooo....
    An oberster Stelle: Wolfgang Hohlbein
    danach kommen dann (nicht unbedingt in dieser Reihenfolge):
    Stephen King
    Thomas Harris
    Karin Slaughter
    Michael Ende
    Cornelia Funke
    Joanne K. Rowing
    Tad Williams
    Ken Follett
    Jonathan Nasaw
    Sir Arthur Conan Doyle


    und unendlich viele andere...



    LG,
    Rava

    Ich, ohne Bücher, bin nicht ich.


    Bücher sind lebensnotwendig. Ohne Bücher existiere ich. Aber ich lebe nicht.

  • in alphabetical order


    Andersen, Hans Christian
    Christie, Agatha
    Conan Doyle, Sir Arthur
    Lindgren, Astrid
    Poe, Edgar Allan
    Stevenson, Robert Louis
    Verne, Jules

    Du mögest arm sein an Unglück und reich sein an Segen, langsam im Zorn, schnell in der Freundschaft. Doch ob arm oder reich, langsam oder schnell, nur das Glück sei dein Begleiter von heute an
    Irisch

  • Hallo Eulen!


    Bei mir steht felsenfest auf Nummer 1:


    - Theodor Fontane


    Da gibt es nichts dran zu rütteln. Dahinter tummeln sich dann gleich einige mehr und streiten sich, deshalb verteile ich da gar keine Ränge. Ich lese noch sehr gerne von:


    - Dag Solstad
    - Sigrid Damm
    - Friedrich Dürrenmatt
    - Günter Grass
    - Papst Benedikt, bzw. J. R.
    - Seri Reynolds


    VG Tanja

  • Hm... Ich weiß einfach, dass ich jetzt jemanden vergessen werde!


    Zuerst und vor allem: Terry Pratchett


    Dann:
    Marion Zimmer-Bradley
    Kelley Armstrong
    Akif Pirinçci
    Licia Troisi
    Trudi Canavon
    Ken Follet
    Stephen King
    Cornelia Funke
    Edgar Allan Poe
    Anne Rice
    James Clemens