Buch mit Spleen?

  • Zitat

    Original von Kim_Meridian
    Da fällt mir doch gleich die Mythenmetzsche Abschweifung ein, die da lautet:


    BRUMMLI BRUMMLI BRUMMLI BRUMMLI BRUMMLI BRUMMLI BRUMMLI BRUMMLI BRUMMLI BRUMMLI BRUMMLI BRUMMLI BRUMMLI ....


    Und das dann über zwei Seiten hinweg... :grin



    War da nicht in Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär auch sowas??? Irgendwie über mehrere Seiten und immer größer werdend... kann leider nicht nachgucken, weil ich das Buch verkauft habe!

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit

  • In dem Buch das ich jetzt lese " Onkel Toms Hütte, Berlin", sind so ziemlich alle Blond und Blauäugig

  • Momentan lese ich ja auch "Biss zum Abendrot" und bin mittlerweile etwas angenervt von dem Wort "grummelt".
    Edward "grummelt",
    Jacob "grummelt"
    Charlie "grummelt" und narürlich Bella "grummelt" Schon bald auf jeder 3. Seite "grummelt" wer. Gibts den kein anderes Wort für "grummeln"?

  • Oh jaaaaa.....
    J. M. Simmel in seinen Roman HURRA, WIR LEBEN NOCH.


    So ab der Mitte des Buches musste ich auf jeder Seite einigemale diesen Satz lesen: HURRA, WIR LEBEN NOCH. HURRA, WIR LEBEN NOCH. HURRA, WIR LEBEN NOCH.......


    Somit habe ich das Buch entnervt abgebrochen. Das ist eines von den wenigen Büchern, die ich im Laufe meiner langen Lesekarriere abgebrochen habe. (Nur gerade 5-10 Bücher von hunderten und aberhunderten)


    Seither ist mindestens 1/4 Jahrhundert vergangen.....ich habe nie mehr ein Buch von Simmel gelesen.


    Dabei mochte ich doch seine Romane bis dorthin wirklich gerne lesen :rolleyes

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

  • Zitat

    Original von ODYS
    Momentan lese ich ja auch "Biss zum Abendrot" und bin mittlerweile etwas angenervt von dem Wort "grummelt".
    Edward "grummelt",
    Jacob "grummelt"
    Charlie "grummelt" und narürlich Bella "grummelt" Schon bald auf jeder 3. Seite "grummelt" wer. Gibts den kein anderes Wort für "grummeln"?



    Oh, ich leses auch grade und ist mir gar nicht aufgefallen. Hm... *grummel* :chen

  • Zitat

    Original von Chrissy
    "Belladonna" von Karin Slaughter enthält das Wörtchen "Yeah" ungefähr 200X zu oft!


    In Level 9 war das auch so oft enthalten gewesen. Zwar nicht ungefähr 200x, aber doch viel das mich das irgentwie gestört hat.

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie

  • Bei Lycidas gingen mir diese ständigen Wiederholungen ungemein auf die Nerven. Mittlerweile habe ich auch Lilith gelesen, im zweiten Band ist es nicht ganz so schlimm. :-]


    Das ständige Yeah in Belladonna ist mir auch aufgefallen.


    Mich nervt sowas einfach nur. Lycidas hätte ich nur aufgrund der ständigen Wiederholungen beinahe an die Wand geschmissen. Bis zu diesem Zeitpunkt wusste ich nicht, dass ich eine solche aggressive Ader habe :lache

  • Weggelegt habe ich die Bücher nicht, dafür waren sie zu gut geschrieben. Aber in der Magier-Trilogie von Trudi Canavan taucht immer wieder das Wort "kichern" auf. Jeder Charakter kichert da so vor sich hin, besonders im letzten Band. Wir haben das schon im entsprechenden Thread (hier) besprochen, es liegt an der Übersetzung. Genervt hat's trotzdem. :-(

    liebe Grüße
    Nell


    Ich bin zu alt um nur zu spielen, zu jung um ohne Wunsch zu sein (Goethe)

  • Gerade habe ich über die Foren-Suche nach einem Buchtitel geforscht und bin dabei über diesen Uralt-Thread gestolpert. Ich hoffe, es ist okay, wenn ich den mal hochzerre, mir fiel nämlich spontan gleich ein passendes Buch ein:


    "Der Kuss des Kjer" von Lynn Raven habe ich vor längerer Zeit mal gelesen, in dem hat die Autorin ganz entschieden zu viel Glitzer verstreut. Da glitzert wirklich alles: der Schnee glitzert, und das Eis glitzert, und die Augen des Angehimmelten glitzern, und dann glitzert wieder der Schnee, und, achja, das Eis glitzert und die herabhängenden Eiszapfen glitzern, und die schneebedeckten Berggipfel glitzern ... das Buch hat über 600 Seiten, und alles spielt im Winter, es war echt nicht mehr auszuhalten mit diesem ganzen Geglitzere. Ab und zu hat auch mal was geschimmert, aber eher selten.

    Das Buch hat mir abgesehen davon schon gut gefallen und dieses märchenhafte Winter-Setting war eigentlich auch sehr stimmungsvoll beschrieben, aber ich hätte mir wirklich eine etwas reichhaltigere Wortwahl gewünscht. Sollte ich es irgendwann ein zweites Mal lesen, werde ich auf jeden Fall nebenher eine Strichliste für diesen ganzen Glitzer führen.


    Das Blöde ist, wenn einem solche Macken oder Wiederholungen erst einmal ins Auge springen, kann man sie nicht mehr einfach überlesen, sondern bleibt jedesmal förmlich daran kleben.


    Was solche Wiederholungen betrifft, fand ich auch Lycidas von Christoph Marzi richtig schlimm, das konnte ich nicht mal zu Ende lesen. Anfangs fand ich die Sprüche von Wittgenstein noch ganz witzig, aber das wurde extrem schnell extrem nervtötend, und ab der Hälfte fand ich es dann einfach nur noch unerträglich.

  • ...

    Das Blöde ist, wenn einem solche Macken oder Wiederholungen erst einmal ins Auge springen, kann man sie nicht mehr einfach überlesen, sondern bleibt jedesmal förmlich daran kleben.


    Was solche Wiederholungen betrifft, fand ich auch Lycidas von Christoph Marzi richtig schlimm, das konnte ich nicht mal zu Ende lesen. Anfangs fand ich die Sprüche von Wittgenstein noch ganz witzig, aber das wurde extrem schnell extrem nervtötend, und ab der Hälfte fand ich es dann einfach nur noch unerträglich.



    :rofl:rofl:rofl

    Bei Lycidas ging es mir genau so. Ich fragte mich, ob der Autor Gedächtnisprobleme hat oder sie bei seinen Lesern erwartet. Nach 30 Seiten kann man doch nicht vergessen haben, wer z. B. wessen Schwester ist?

  • Ja, das habe ich mich auch öfters gefragt. Dieses Buch war einfach schrecklich :grin

    Ich verstehe echt nicht, was ein Autor mit solchen Wiederholungen erreichen will - seine Leserschaft vergrätzen? Aggressionen auslösen? Vielleicht war es ein Psycho-Experiment =O:lache

    Mag sein, dass ich ihm Unrecht tue, aber für mich hatte der Schreibstil auch etwas sehr Selbstgefälliges und zwischen den Zeilen kam bei mir dauernd an, dass er sich selbst (und seine Wiederholungen) für unglaublich witzig hält.

    Aber was soll's, jedem das seine. Buch und Autor haben jedenfalls viele Fans, also gibt es offenbar genügend Leser, die das alles nicht stört.