Welche Bücher habt ihr zu Weihnachten geschenkt bekommen?

  • Für mehr Lesestoff am Herd.... :grin


    Auf dem Lande da wird nach Herzenslust gekocht und gebacken. Mit viel Fantasie entstehen dabei überraschende neue Rezeptideen und raffinierte Eigenkreationen. Dr. Oetker hat den Landfrauen in die Töpfe geguckt und die besten über 1000 Rezepte und Tipps in diesem umfangreichen Nachschlagewerk zusammengestellt. Mehr als 500 farbige Fotos machen Lust aufs Kochen und im Nu wird durch eine der vielen Beilagenempfehlungen aus einem Snack eine komplette Hauptmahlzeit

  • Heieiei, das Christkind hat sich nicht lumpen lassen....in nur 2 Tagen 10 Threadseiten voller Büchergeschenke. :anbet


    Auch mein Mann hat mich sehr überrascht, seine Buchgeschenke werden von Jahr zu Jahr erlesener. Ich habe mich riesig gefreut über:




    DAS LANGE LEBEN EINES TOGGENBURGER HAUSIERERS
    Gregorius Aemisegger (1815-1913)
    Herausgegeben von Fabian Brändle


    Toggenburger Verlag: ISBN 978-3-908166-31-3

    Klappentext:

    Der Hausierer Gregorius Aemisegger aus Hemberg konnte auf ein reiches Leben zurückblicken, als er - fast hundertjährig - dieses aufzuschreiben begann. Sein Lebensbericht gibt Einblick in die Welt der Armen des 19. Jahrhunderts. Aemisegger versuchte sich als Weber, als Taglöhner, als Kleinbauer, als Dienstbote und als Hilfspfleger. Bei wirtschaftlichen Krisen stand er jeweils vor dem Aus, darbte und hungerte. Obwohl er sparsam war, reichte sein Einkommen nicht aus. Er heiratete, hatte zwei Kinder, deren Schicksal typisch für die Unterschicht war.
    Der Autor zeigt sich der Leserschaft als Menschenfreund, als einer, der hilft und tröstet. Er ist zwar religiös, aber auch mit magischen Vorstellungen vertraut und scheint über einen siebten Sinn zu verfügen. Aemisegger war ein Pferde- und Hundeflüsterer, einer, der mehr wusste als der Rest. Er war zudem gut informiert und beobachtete genau, widersprach der damaligen Schulmedizin, kommentierte und deutete eigensinnig.
    Seine Autobiografie wird nun erstmals vollständig ediert und kommentiert. Es ist ein grossartiger Text, verfasst von einem, der das Leben in all seinen Härten kennenlernen musste, ohne zu resignieren.

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Joan ()

  • Des weiteren bekam ich:


    URCHUCHI - TESSIN UND MISOX
    Südschweizer Restaurants mit Geschichten und Gerichten
    Martin Weiss

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

  • Von meinen schottischen Freunden habe ich das bekommen:


    This evocation of a way of life now vanished demonstrates the power of the word to make the local universal and to bring the past timelessly to life. Woven into the fabric of family life, village characters, church and school, Rush writes of folklore and fishing and the eternal power of the sea, the cycle of the seasons, the worlds of the imagination and the unknown, the archetypal problems of fathers and sons and mother love, and the inescapability of childhood influences far on into adult life.

    :lesendCharlotte Roth - Grandhotel Odessa


    If you don't make mistakes, you're not trying hard enough. (Jasper Fforde)

  • und von meiner Wichtelpatin sundary dieses hier:


    Es ist ein Auftrag, den Privatdetektiv Max Mingus nicht ablehnen kann: Zehn Millionen Dollar bietet ihm der Milliardär Allain Carver, wenn Max dessen Sohn findet. Von dem kleinen Charlie fehlt seit über drei Jahren jede Spur, und er ist nicht das einzige Kind, das auf Haiti verschwunden ist. In dem Land des Voodoo und der schwarzen Magie kursieren zahllose Geschichten über die mythische Figur des Mr. Clarinet, der seit dem 18. Jahrhundert Kinder auf der Insel stehlen soll. Doch die Wahrheit ist weit schockierender als die Legende - und die Gefahr zu kennen, heißt nicht, dass man den Morgen erleben wird...

    :lesendCharlotte Roth - Grandhotel Odessa


    If you don't make mistakes, you're not trying hard enough. (Jasper Fforde)

  • Ich hab heute auch noch ein Buch bekommen. Den ersten Teil hab ich zum Geburtstag bekommen und jetzt musste ich nicht einmal lange auf den nächsten Band warten :freude



    Zweiter Teil der Geschichte um Gemma, das Magische Reich und die geheimnisvolle Circe, die nichts Gutes im Sinn hat.
    Herrliche Weihnachtszeit! Gemma freut sich auf den Urlaub von der Spence-Akademie für junge Damen, freut sich auf die Zeit mit ihren Freundinnen Felicity und Ann, auf aufregende Bälle im noch aufregenderen London. Und tatsächlich scheint sich der attraktive, junge Lord Denby für sie zu interessieren. Doch trotz all der Ablenkungen der großen Stadt gerät Gemma immer wieder in den Strudel ihrer Visionen. Unheilvoller Visionen. Außerdem ist der mysteriöse Kartik wieder aufgetaucht - mit einer Warnung: Die Magie, die sie durch die Zerstörung der Runen freigesetzt hatte, wird nun zu einer Bedrohung für das Magische Reich. Gemma soll in die verzauberte Welt zurückkehren, um den geheimen Tempel zu finden und die Magie dort zu binden. Aber auch andere Kräfte sind an dem Magischen Reich interessiert ...


    Hab auch direkt mal mit dem Lesen angefangen :lesend

  • Kurzbeschreibung
    Gerade erst fünfundzwanzig Jahre alt ist der hübsche, begehrenswerte Louis, als er im New Orleans des ausgehenden achtzehnten Jahrhunderts zum Vampir wird - "gezeugt" von Lestat de Lioncourt, dem unbelehrbaren Rebellen unter den Vampiren, dem gefallenen Engel mit den blauen Augen und dem blonden Haar. Und Lestat wird für Louis zum geliebten Lehrmeister, der ihn in die Welt des Übersinnlichen einführt. Gemeinsam machen sie sich auf eine Reise durch die ganze Welt, auf der Suche nach anderen Untoten, nach Gefährten und Abenteuern in der ewigen dunklen Unsterblichkeit.


    :wave

    Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind; wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat. - Marie von Ebner-Eschenbach

  • Kurzbeschreibung
    Endlich ist Takeo mit Kaede vereint. Doch den Liebenden bleibt nicht viel Zeit, ihr Glück zu genießen, denn Takeos Schicksal wird von Mächten bestimmt, die er nicht beeinflussen kann. Und die Otori-Lords, die seinen Herrschaftsanspruch bestreiten, rüsten bereits zum Kampf gegen ihn ...


    :wave

    Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind; wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat. - Marie von Ebner-Eschenbach

  • Kurzbeschreibung
    Takeo, der Erbe des mächtigen Otori-Clans, hat sich dem geheimnisvollen »Stamm« angeschlossen. Er muß dem Glauben seiner Kindheit, seinem Recht auf Reichtum, Land und Macht abschwören – und seiner Liebe zu Kaede entsagen! Wenn nicht, wird der Stamm ihn töten …


    :wave

    Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind; wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat. - Marie von Ebner-Eschenbach

  • Ich habe beim Adventskalender von Monika Felten folgendes Buch gewonnen. :-] Vielen Dank nochmals. :wave


    Kurzbeschreibung
    Auf einem Pferd in die Vergangenheit reisen - das klingt nach einem fantastischen Abenteuer für pferdebegeisterte Mädchen. Muriel bekommt diese Chance, die für sie aber auch eine verantwortungsvolle aufgabe ist. Sie ist eine Auserwählte und soll im Auftrag der Schicksalgöttin dafür sorgen, dass Geheimnisse in der Vergangenheit gewahrt bleiben, die in der Gegenwart großen Schaden anrichten könnten. Eine Aufgabe, die nicht immer leicht ist, bei der ihr aber der außergwöhnliche Wallach Ascalon zur Seite steht.

  • Zu Weihnachten habe ich bekommen:


    Kochbücher von Anne Wilson:
    Indische Küche
    Chinesische Küche
    Fisch und Meeresfrüchte
    Cajun Küche



    Nelly und das Leben geht weiter - Kathrin Heinrichs und das Buch ist mit persönlicher Widmung von Kathrin Heinrichs!


    Ach so und zwei Hörbücher gab es noch:
    Der Todeskünstler - Cody McFadyen
    Die Spur der Füchse - Ken Follett

    :write "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." -Albert Einstein-


    :lesend

  • Von meinen Eltern habe ich an Büchern folgendes geschenkt bekommen:
    Die Winterrose von Jennifer DonnellyDer Himmel über Darjeeling von Nicole C. Vosseler


    und von meinem Freund habe ich
    Das Mondamulett von Linda Holeman
    geschenkt bekommen.



    Und von den Eltern meines Freundes einen 30 Euro Gutschein, weshalb ich mich schon riesig auf den nächsten Besuch einer Thalia Filliale freue.. :grin

  • nachdem meine Familie anscheinend der Meinung war, ich hätte schon genug Bücher, hat mich mein Freund mit sage und schreibe 5 (fünf!) Büchern überrascht.


    dazu gibt es aber auch eine ganz liebe Geschichte:
    er hat bei Amazon so ca zwei Wochen vor Weihnachten 3 Bücher von meiner Wunschliste bestellt. Nachdem die letzte Woche Donnerstag noch nicht da waren und er das Risiko, mir keine Bücher zu schenken, nicht eingehen wollte, ist er zu Dussmann getigert und hat zwei weitere Bücher gekauft.
    tja, als er am 25. von seiner Familie nach Hause kam, lagen die Amazon-Päckchen vor der Tür. und als ich am Telefon "gejammert" habe, dass ich kein einziges Buch geschenkt bekommen habe, hat er mir alle fünf geschenkt. ist das nicht der allerbeste Freund der Welt?


    Nr 1:

  • Nr. 3
    Der uralte Rhythmus einer indischen Tabla-Trommel, ein Menschenmeer, der Geruch von Henna und faulem Fisch -- tausend Eindrücke schwappen dem Neuankömmling entgegen. Als Kundschafter der englischen Krone soll Richard Francis Burton in der Kolonie Britisch-Indien dienen. Für den wissensdurstigen Burton ist dies eine verlockende Aufgabe. Doch aus Neugierde erwächst bald eine regelrechte Obsession, das Fremde zu enträtseln und darin aufzugehen.
    So spannend Ilija Trojanows Roman Der Weltensammler beginnt, so spannend geht es weiter: Einen Brahmanen fleht Burton an, sein Lehrer zu sein. Binnen kurzem ist er in der Lage, Tradition und Sprache wie Kleider an- und abzulegen. Als ein englischer General Burtons Wandlungsfähigkeit erkennt, schickt er ihn als Spion unter die Einheimischen. Burton jedoch geht eigene Wege: Von Indien aus reist er nach Arabien, wo er sich als Moslem ausgibt und die Hadsch, die Pilgerreise beginnt. Vom Strudel der Pilger lässt sich Burton treiben, sucht die heiligen Orte Medinas auf und erreicht völlig ausgezehrt Mekka. Wunderbares und Schreckliches gräbt sich tief in sein Gedächtnis ein. Aber auch dieser Fleck Erde kann den Rastlosen nicht halten, der längst ein neues Ziel vor Augen hat -- die Suche nach der Quelle des Nils in Ostafrika.
    In drei Etappen und aus der Perspektive vieler Figuren erzählt, nähert sich Trojanow einem außergewöhnlichen Menschen. Dabei spielt er mit Fiktion und Realität, denn Der Weltensammler Burton lebte tatsächlich zwischen 1821 und 1890. Trojanow selbst hat eine Vita, die ihn von Bulgarien nach Deutschland, Kenia, Indien, Arabien bis nach Südafrika führte. In den Reisereportagen An den inneren Ufern Indiens und Zu den heiligen Quellen des Islam verarbeitete er als scharfer Beobachter eigene Erfahrungen. Kein Wunder also, dass Der Weltensammler ein so gelungener historischer Roman geworden ist. --Fenja Wambold