Was einen Bücherwurm ärgert..

  • Ich lese sehr viel in der Bahn. Meistens kommt die immer genau dann an, wenn es gerade am spannensden ist. Wenn ich zu Hause aussteige ist es nicht so schlimm, da kann ich dann schnell noch zu Hause ein bißchen weiterlesen. Aber meistens passiert mir es immer, wenn ich bei der Arbeit aussteige und da muss ich dann immer warten bis ich nach Hause fahre, um zu erfahren wie es weitergeht. Und das hasse ich.


    Was noch nicht mag, ist wenn ich beim Lesen, wegen irgendwelcher Belanglosigkeiten gestört werde.

  • ...und mich nervt, wenn Würmer als Kriechtiere bezeichnet werden. Es gibt zwar tausende Gruppen von Würmern, die nicht näher miteinander verwandt sind, aber Reptilien gehören definitiv nicht dazu :bruell
    Ansonsten nervt mich als Bücherwurm (ich mag Würmer) höchstens, wenn ich ein Buch, das ich haben will, noch nicht besitze :lache

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Ohje. Eigentlich sind mein Freund und ich beide sehr gute und Oft-Leser. Aaaber! Er hat da so seine Phasen. Mal liest er viel, mal wenig. Ich leg mich ins Bett, lese dann eben mein spannendes Buch. Er legt sich dazu, fängt an zu reden.
    Meine Antworten sind dann immer sowas wie: "Mhm." Kurz danach fängt er wieder an zu reden. Ich werde dann irgendwann böse. Sieht er denn nicht, dass ich mich gerade nicht unterhalten will? :bonk :schlaeger


    Leider bin ich so eine Person, die Eselsohren in ihre Bücher knickt. Gerne als Lesezeichen und gerne immer wieder. Allerdings mache ich das bei Bücherei - Büchern nicht! Da bin ich IMMER standhaft geblieben.


    Lesezeichen verschwinden bei mir so ziemlich immer und mal n Stück Blatt oder nen Taschentuch ist auch nicht so schnell zur Hand. Da geht das mit dem Eselsohr viel schneller.

    Nicht die Schönheit entscheidet
    wen wir lieben,
    sondern die Liebe entscheidet
    wen wir schön finden.

  • Mich nervt, dass man die Bücher, die man lesen und haben will, auch irgendwo verstauen muss. Und dass ich dafür längst nicht mehr genügend Platz in der Bude habe. Es stehen schon wieder drei Kisten voller Bücher im heimischen Büro aufm Boden rum. Die ich dann beim Putzen von A nach B wuchten muss.


    So schnell, wie mir neue Bücher ins Haus fluten, kann ich alte bei Booklooker gar nicht verkaufen.

    Und was die Autofahrer denken,
    das würd’ die Marder furchtbar kränken.
    Ingo Baumgartner

  • Zitat

    Original von DraperDoyle
    ...und mich nervt, wenn Würmer als Kriechtiere bezeichnet werden. Es gibt zwar tausende Gruppen von Würmern, die nicht näher miteinander verwandt sind, aber Reptilien gehören definitiv nicht dazu :bruell
    Ansonsten nervt mich als Bücherwurm (ich mag Würmer) höchstens, wenn ich ein Buch, das ich haben will, noch nicht besitze :lache


    Eine Ehrenrettung für die Würmer :grin, ich danke :anbet


    Mich nervt es am meisten, wenn ich gerade völlig vertieft lese und man(n) mir dann ein Gespräch über etwas völlig unwichtiges aufzwingen will...
    Und dann nach meiner zugegeben etwas unwirschen Reaktion noch irritiert nachfragt, ob er gerade stört :fetch


    Schlimmer ist dann nur noch die Frage, ob das Buch traurig sei, wenn mir die Tränen laufen... :bonk

  • Zitat

    Original von KleineTraene
    Leider bin ich so eine Person, die Eselsohren in ihre Bücher knickt. Gerne als Lesezeichen und gerne immer wieder


    Da muss man doch kein Bedauern ausdrücken, solange Du das nur bei Deinen Büchern machst, ist doch vollkommen ok.
    Den Speleen hab ich auch und steh dazu.
    Wie gesagt bei meinen Büchern.


    spleenige Grüße von Elbereth :wave

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

  • Schöner Thread...
    Ich bin auch Bahnfahrer und am meisten stört es mich, wenn mich leute auf mein Buch ansprechen, wenn ich gerade ganz ganz vertieft lese. Dann kommen aber nicht nur Fragen wie "ist das Buch gut?", sondern wird gleich berichtet, warum man den Autor, den Titel, Das Buch allgemein nicht mag und die dazugehörige Lebensgeschichte. Wenn ich dann einfach weiterlese und versuche zu ignorieren, dann wird man auch noch angesprochen, ob man noch zuhöre... :bonk

    Aber da habe ich auch mitlerweile einen Trick entdeckt: ich habe meine MP3-Player immer bei mir und wenn ich nur die Ohnhöhrer dirn habe, dann werde ich auch nicht so oft angesprochen, bzw. ich höhre es nicht, denn meine extra teuren Ohrhöhrer lassen nur ca. 20% der Außengeräusche durch. Das ist auch sehr praktisch, wenn es mir einfach nur zu laut in der Bahn wird.


    Letztens habe ich eine Gänsehaut bekommen, weil eine Mitarbeiterin gemeint hat, ich müsste ihr das Buch ausleihen, was ich gerade lese. Sie lese solche Bücher total gerne in der heißen Badewanne :yikes. Habe sofort meine Bedenken ausgesprochen, das Buch werde ja nass, verneinte sie ganz stolz, sie würde sich beim nass werden der Hände sofort trockenwischen.
    ABER was ist mit dem Dampf, der das Buch trotzdem wellig werden lässt?!?!?! Sie entgegnete, es wäre ja nicht so schlimm :yikes :yikes :yikes
    ABER für mich ist es schlimm!!!!
    Das Buch habe ich ihr dann auch nicht ausgeliehen...


    Eselsohren sind auch für mich ganz schlimm. Gerade in Bibliotheksbüchern. Und in meinen, wenn ich sie ausgeliehen habe und mit den Knicken im Eck wieder zurückbekommen habe. :bruell DAS MACHT MAN NICHT!


    Wie schon jemand hier geschrieben hat, ist es nicht schön, wennn Bücher in muffigen Wohnungen verweilen müssen. dann tun die mir ganz arg Leid...

    ... Liebe, die, weil sie nie genung bekommt,
    stets schon im Augenblick lebt, der noch kommen wird.
    Marcel Proust

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von lesterschwein ()

  • Zitat

    Dany-Maus1986


    Außerdem hasse ich es, dass ich ständig Schokiflecken in den Büchern habe... aber manchmal braucht man was zu Naschen beim Lesen... da bin ich ja dann selbst Schuld!


    Steck die Schokis schneller in den Mund, dann gibt’s keine Flecken :lache


    Zitat

    Idgie


    Ins Wasser gefallen ist mir in all den Jahren erst ein Buch. Weil ich eingeschlafen bin. Mich ärgern aber auch kleine Wasserflecken.


    Muß ja ein langweiliges Buch gewesen sein.:grin


    Zitat

    Bücherwürmin


    Was mich noch aufregt is wenn meine Bücher angebrannt sind, hab ne Schwäche für Kerzen und da haben schon so ein paar Bücher dran glauben müssen, schwarze Kanten sind beim Lesen nicht von Vorteil


    Du musst ja gute Augen haben.:grin


    Zitat

    Lucy1987


    Was ich auch grausam finde: Man ist völlig in ein Buch vertieft und auf einmal bimmelt der SMS Ton des Handys, sodass man sich völlig erschreckt. Gerade eben passiert.. :lache


    Noch ein Grund keins zu haben. :grin


    Zitat

    beowulf


    Also was so einen Büchereulerich wie mich ärgert, ist wenn man ihn als Bücherwurm bezeichnet. Ich steh nicht so sehr auf Kriechtiere :fetch


    guckst du hier :lache



    Achso mich stört eigentlich nichts wesentliches beim lesen. :wave

  • Wenn ich lese stört mich am meisten, wenn dann ein Schrei durch die ganze Wohnung hallt: "Saaaaaaaraaaaaaah!! Kommst du mal bitte?" :fetch Da könnt ich.....und es ist immer, immer wenn ich grade an der spannensten Stelle bin. Irgendwer aus meiner Familie will dann immer irgendwas von mir...

  • Ich habe mittlerweile einen Buchumschlag um meine Bücher, dann sehen die Leute zum einen nicht was ich lese und sprechen mich zum anderen auch nicht drauf an.


    Mich nervt, wenn Leute so richtig laut sind im Bus... Normale Geräusche und Gesprächen stören mich nicht, aber bei der Lautstärke mancher Leute frage ich mich schon, ob die den ganzen Bus unterhalten wollen.


    Ebenfalls nervig ist, das ich nicht mehr Zeit für Bücher habe, mit einem schlechten Buch meine Zeit vergeudet habe und das manche Bücher so teuer sind.


    Das andere mich aufgrund meiner Büchersucht schief anschauen, stört mich schon lange nicht mehr.

  • Zitat

    Original von Schwarzes Schaf
    Wenn ich lese stört mich am meisten, wenn dann ein Schrei durch die ganze Wohnung hallt: "Saaaaaaaraaaaaaah!! Kommst du mal bitte?" :fetch Da könnt ich.....und es ist immer, immer wenn ich grade an der spannensten Stelle bin. Irgendwer aus meiner Familie will dann immer irgendwas von mir...


    Das kann ich gut verstehen, Mr. Leo will auch immer was, wenn ich gerade angefangen habe zu lesen.


    Tja, und was mich sonst noch nervt ist:
    1. Wenn mich ständig jemand anquatscht. (Völlig egal wer)
    2. Wenn jemand meine Bücher verknickt oder bekleckert. (s.o.)

  • Zitat

    Original von Ketisa


    Da hast du Recht. Vor 5/6 Monaten hat mal ein Mädchen aus meiner Klasse gesagt: "iii, die Keti(sa) liest ja so viel, usw." Ich hab gedacht, wie blöd muss man sein, um sowas zu sagen. Als wäre es schlecht Bücher zu lesen... :schlaeger


    LG
    Ketisa :wave


    Solche Idioten bringen mich auf die Palme :fetch. Leute, die sich darüber lustig machen, dass ein Anderer gern liest oder auch lernt erkenne ich mittlerweile auf den ersten Blick. Hatte selbst einige von diesen Prachtexemplaren in der Klasse. Einmal, als wir in Englisch Sätze mit Häufigkeitsadverbien bilden sollten, meinte ein (unbestritten sehr dummes) Mädchen voller Stolz: "I never read books!" Da wäre von selbst wirklich niemand drauf gekommen :pille...


    Ich lese aber ohnehin nicht in der Öffentlichkeit; nur in meinem Zimmer. Was ich lese, geht nun wirklich niemanden etwas an. Wenn mein Freund mit ins Buch schauen will, habe ich nichts dagegen. Meistens läuft es dann darauf hinaus, dass wir uns abwechselnd gegenseitig vorlesen (was nämlich wirklich nervt ist dieses "Fertig? Kann ich umblättern?")


    Eddie

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Eddie Poe ()

  • Zitat

    Original von lesterschwein
    Letztens habe ich eine Gänsehaut bekommen, weil eine Mitarbeiterin gemeint hat, ich müsste ihr das Buch ausleihen, was ich gerade lese. Sie lese solche Bücher total gerne in der heißen Badewanne :yikes. Habe sofort meine Bedenken ausgesprochen, das Buch werde ja nass, verneinte sie ganz stolz, sie würde sich beim nass werden der Hände sofort trockenwischen.
    ABER was ist mit dem Dampf, der das Buch trotzdem wellig werden lässt?!?!?! Sie entgegnete, es wäre ja nicht so schlimm :yikes :yikes :yikes
    ABER für mich ist es schlimm!!!!
    Das Buch habe ich ihr dann auch nicht ausgeliehen...


    Ha! Das kenne ich auch, ich sage dann immer, das Buch willerst noch meine Mutter, meine Schwester, Tante usw. lesen. Und bis dahin ist das Buch bei den anderen wieder vergessen.
    Ich verleihe ab sofort auch keine Bücher mehr. Einige habe ich nämlich nie wieder gesehen und die letzten Exemplare, zwei Taschenbücher (kamen rundgelesen zurück) und zwei HC (kamen schiefgelesen wieder bei mir an).
    Ich habe mich so geärgert, dass ich betreffender Person am liebsten den Hals umgedreht hätte. Das ging aber leider nicht, sie hat mir die geliehenen Bücher leider nicht persönlich zurück gegeben. :schlaeger

  • Was mich wirklich nervt, sind Fragen wie: "Wie kannst Du nur so viel lesen?" (und dann dieses Augenrollen dazu :rolleyes )
    Und dann erwarten die auch noch ernsthaft eine Antwort darauf. Vorallem stellen hauptsächlich Menschen solche Fragen, die allerhöchstens mal eine Bedienungsanleitung lesen.
    Wie soll man denn bitteschön sojemandem ernsthaft erklären, warum man gerne soviel liest???

  • Ich mag es nicht, wenn die Buchrücken brechen und die Ecken vom Einband so abgestossen sind.
    Meine Mutter tut Bücher deshalb immer in einer Plastiktüte transportieren. Ich weiss aber nicht, ob das wirklich was bringt.

  • Mein Vater nervt mich desöftern, wenn er sagt, ich kann gar nicht verstehen, wie du soviel lesen kannst.


    Und ich kann nicht verstehen, wie er soviel fernsehen kann....

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt