Die Liebenden von Leningrad von Paullina Simons

  • Zitat

    Original von Ketisa


    Ja, Teil 1 ist "Die Liebenden von Leningrad". Ich dachte, man kann nicht mehr den ersten Teil im Club kaufen... :wow


    Soweit ich weiß, kann man das auch nicht mehr. Nur die normale Taschenbuch-Ausgabe. :-]

  • Zitat

    Original von Lenya
    Ich lese gerade den dritten Band und kann euch nur sagen: Schnell besorgen. Sooo toll, ich kanne s kaum aus der Hand legen!


    Ich habe den dritten Teil schon hier, aber bin immer noch nicht zum lesen gekommen. :yikes

  • Eine Geschichte voller Gefühle, genau das, was ich gerne lese.
    :-)


    Ich wusste nicht, dass es davon mehrere Teile gibt. Wenn ich meine vorgestern bekommenen Bücher gelesen habe, werde ich mir die anderen Teile besorgen. Vielleicht gibt es die ja schon bei amazon billiger.
    :wave

  • @ Eskalina
    Zum Beispiel beginnt am 5. November eine Leserunde zu "Die Liebenden von Leningrad", ob die Folgebände auch gelesen werden sollen, weiß ich grad nicht. Auf jeden Fall gibt es bis dahin den dritten Band auch als Heyne-TB.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Also, ich muß ganz ehrlich sagen: mich hat dieses Buch jetzt nicht sooo vom Hocker gehauen! Gewiß, das Thema ist super interessant und Liebesgeschichten gehen ja eigentlich immer. Aber: die Schreibe, die Schreibe! Zu flach, zu sprunghaft erzählt, zu konstruiert. Außerdem finde ich die Hauptpersonen nicht sonderlich symphatisch!
    Alles in allem ein schöner Schmöker, :frieden aber (für mich) eben auch nicht mehr!

  • Also ich kann mich hier nur der Mehrheit anschließen:
    Ein wunderschönes Buch.
    Eines meiner Liebelingsbücher.....
    Der zweite Teil ist auch toll und den dritten muss ich noch lesen.


    Also es ist auf jeden Fall sehr lesenswert.
    :lesend

    Einige Bücher soll man schmecken, andere verschlucken und einige wenige kauen und verdauen.

  • Wenn sich so viele Eulen einig sind, dass dies ein wirklich gutes Buch ist, dann möchte auch ich es einmal mit diesem Buch versuchen! Liebe in Büchern ist eigentlich so gar nicht mein Ding (ausser natürlich bei Elfen, Zwergen, etc.), aber ab und zu mal was Neues kann ja nicht schaden!


    Ab auf die Wunschliste!!!

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit

  • Dany-Maus1986
    ich kann dir das buch nur enpfehlen ich hab es seit es im club erschienen ist auch weil ich vergessen hatte mir was zu bestellen ich fing an es zu lesen weil ich nichts mehr anderes hatte und seit dem hab ich es schon mehr oder weniger 20 oder mehr mal gelesen :grin ich kann es einfach nicht lassen und das beste ist das man eigentlich immer was neues findet auch der 2 teil ist ganz gut den dritten hab ich noch nicht gelesen aber was ja noch nicht ist kann ja noch werden :lache
    also ich hoffe das ich dir helfen konnte und das es dir auch so viel spass macht wie den anderen eulen und mir
    alles liebe
    Liadan

    Sorry wegen der Schreibfehler. Bin aber Legasthenikerin.
    Ich hoffe dass euch das nichts aus macht.

  • Mir hat "Die Liebenden von Leningrad" auch recht gut gefallen. Es ließ sich gut lesen, man kam schnell in die Geschichte rein und Liebesgeschichten sind sowieso eigentlich immer schön. Ich fand auch, dass die Autorin die grausamen Umstände sehr gut beschrieben hat. den Hunger, die Kälte, wie die Menschen mit dem Krieg umgehen...
    Aber was mir gar nicht gefallen hat, war, dass der Hauptcharakter, Tatiana, immer alles richtig gemacht hat. Alle anderen, außer natürlich Alexander, waren mit ganz vielen Fehlern ausgestattet, waren unmoralisch...nur Tatiana und Alexander waren fehlerlos, das Gute in Person.
    Aber abgesehen davon war es doch ein sehr schönes Buch!

  • Kurzbeschreibung
    Ein mitreißender Roman vor der prachtvollen Kulisse der goldenen Paläste Leningrads.
    An einem warmen Sommertag 1941 begegnet Tatiana dem jungen Offizier Alexander, der Liebe ihres Lebens. Doch Alexander hütet ein Geheimnis, das so lebensgefährlich ist wie der Krieg, der vor den Toren Leningrads steht. Werden sie jemals ihre Gefühle füreinander zeigen können?


    "Doktor Schiwago" und "Vom Winde verweht" in einem Buch!


    Die Autorin
    Paullina Simons wurde 1963 in Leningrad geboren. bis sie 1970 mit ihrer Familie in die USA immigrierte. Sie arbeitete als Wirtschaftsjournalistin in Rom, Dallas und London.





    Schlechte Neuigkeiten für den männlichen Teil der Bevölkerung:
    Für die große Liebe sollte man entweder adeliger Herkunft (Die Champangerfürstin & Co.) oder Stammesführer (Unter dem Safranmond) sein. Sollte man nicht die richtigen Urahnen haben, kann man es ersatzweise mit einer Offizierskarriere versuchen, was die Gefahr birgt, abgeknallt zu werden. Ist man dazu zu feige (oder zu vernünftig), sollte man in Liebesdingen nach Ansicht diverser Autorinnen lieber kleinere Brötchen backen.


    Wie auch in diesem Buch:
    Der Protagonist ist Offizier mit dem Körper eines Adonis, ein einfühlsamer Liebhaber und ein guter edler Mensch - das muß man schon alles mitbringen, wenn in einem Liebesroman mitwirken möchte.
    Aber die Anstrengung lohnt sich, den sie hat eine ganz tolle Figur, lange, blonde Haare, geht in den Ferien in der Fabrik arbeiten (was der Rest der Familie in ihrem Schmarotzertum nicht einsieht), teilt sich in der größten Hungersnot die kleinsten Rationen zu und ist eine einfühlsame Krankenschwester.


    Das Leben könnte richtig schön sein, wenn man der Hälfte des Buches nicht der Schwester etwas vorspielen müßte, die den Offizier für sich beansprucht. Außerdem gibt es die obligatorische miese kleine Ratte - kein Offizier, sondern Gefreiter - der dem Liebespaar das Leben schwer macht. Tendeziell unangenehm ist natürlich auch der Zweite Weltkrieg und die Hungersnöte in Rußland, aber wo könnte man die Tugenden schon besser beweisen?


    Gegen Ende taucht noch ein freundlicher Amerikaner auf, der ganz tolle Sachen wie Morphium dabei hat und der Retter in der Not ist - es soll schließlich kein Klischee ausgelassen werden.


    Wegen der guten Kritiiken und der folgenden Leserunden habe ich mir noch beide Fortsetzungen bestellt, was ich schon bereue, bevor ich sie in den Händen halte.


    Fazit:
    Eine unsägliche Schmalzorette vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkrieges.


    Taschenbuch: 750 Seiten
    Verlag: Heyne (14. Mai 2008)
    Sprache: Deutsch
    ISBN-10: 3453873394
    ISBN-13: 978-3453873391
    Größe und/oder Gewicht: 18,4 x 12 x 3,8 cm

  • Zitat

    Original von Nomadenseelchen
    Gegen Ende taucht noch ein freundlicher Amerikaner auf, der ganz tolle Sachen wie Morphium dabei hat und der Retter in der Not ist - es soll schließlich kein Klischee ausgelassen werden.


    Na ja, ohne dieses "Klischee" hätte der Großvater meiner Frau den 2. Weltkrieg nicht überlebt. Der war nämlich schwer erkrankt, und nur die von den Amerikanern mitgebrachten Medikamente (Penicillin) haben ihm das Leben gerettet. Kein Klischee, lebensrettende Tatsache.


    Im übrigen habe ich mich, wenn ich das sagen darf, nach unserer Diskussion zum "Safranmond" ohnehin etwas gewundert, daß Du Dich für dieses Buch hier interessierst.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Auch wenn die Hintergründe gut recherchiert scheinen, das Leben im Krieg glaubwürdig dargestellt wird und die Liebesgeschichte ihre Momente hat, habe ich mich leider sehr bei diesem Buch gelangweilt.


    Man muss schon viel Geduld für diese Geschichte mitbringen und über nichtssagende Wiederholungen hinwegsehen können.

  • Hallo,


    es ist und bleibt mein Lieblingsbuch.
    Aber ich kann nicht sagen, warum. Wie einige schon geschrieben haben, habe ich mich am anfang mit dem Schreibstil schwer getan. Und die Charaktere waren mir auch nicht wirklich symphatisch. Keine Ahnung woran es liegt - ich liebe dieses Buch.


    Viele Grüße
    Mellie

  • Hallo Ihr Lieben, :wave


    eine meiner besten Freundinnen hat mir immer schon von dieser Serie vorgeschwärmt.
    Jetzt wo ich die tollen Kommentare von Euch gelesen habe musste ich den ersten Teil gleich auf meine WL setzen.
    Danke schön.


    LG
    Lisa :wave

    Mich zu treffen ist ein Schicksal
    Mich zu Lieben ist eine Bescherung
    Mich zu hassen ist dein Untergang