Wenn Bücher eine Seele hätten...

  • Hallo zusammen!


    Achtung...es wird jetzt etwas philosophisch...


    Ich habe unter anderem auch hier im Forum schon oft festgestellt, dass einige Leser glauben, Bücher hätten eine Seele. Deshalb verleihen sie sie beispielsweise nicht und behandeln sie wie rohe Eier.


    Was meint ihr, wenn Bücher eine Seele hätten, wie sähe diese wohl aus? Bestimmt der Inhalt eines Buches seine Seele, oder ist die Seele eines Buches seiner Handlung übergeordnet? Oder ist es der Autor, der einem Buch seine Seele verleiht? Oder der Leser ? Möglicherweise sogar beide zusammen und die Erlebnisse, Erfahrungen und Gefühle, die sie mit dem Schreiben / der Lektüre des Buches verbinden?


    Ich habe letztens hier im Forum einige Beiträge gelesen, in denen behauptet wurde, dass Bücher eine Seele haben, dass man sie deshalb gut behandeln müsse, nicht wegwerfen dürfe, dass sie wie Freunde und Gefährten seien etc.


    Ich hatte diese Gedanken noch im Hinterkopf, als ich das hier gesehen habe:


    http://de.youtube.com/watch?v=wZutZy-yAZ0


    Und dann habe ich mich halt gefragt, wie die Seele eines Buches wohl aussieht :gruebel.


    Was meint ihr dazu? Gibt es "gute" und "böse" Bücher ("Böse" natürlich nicht im Sinne von Büchern, die versuchen, ihren Besitzer zu töten ;-))? Oder ist die Seele des Mediums Buch immer gleich, wenn überhaupt vorhanden? Es gibt gefährliche Bücher; Bücher, die Menschen in die Irre führen und verändern können, aber auch Bücher, die einen zum Lachen und auch zum Weinen bringen und glücklich machen.


    Die Frage, ob Bücher eine Seele haben und wie sich diese gestaltet konnte ich für mich bisher nur unzureichend beantworten, jedoch glaube ich zu wissen, dass ein Buch definitiv mehr ist, als ein seelenloser Stapel Papier zwischen zwei Buchdeckeln.


    Nachdenkliche Grüße


    Eddie

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • Bücher haben für mich keine Seele. Sie sind weder gut noch böse, sondern nur ein Trägermedium für Geschichten. Gefühle löst der Inhalt aus. Diese Gedanken nehme ich eine Weile mit, frische sie bei Bedarf wieder auf, oder vergesse sie ganz schnell, je nachdem, wie sehr mich der Autor gefangen nehmen kann.


    Trotzdem behandle ich meine Bücher gut, aber das mache ich nicht ,weil ich ihnen eine Seele zubillige, sondern weil ich es ncht mag, wenn Dinger verlottert aussehen.

  • :write Eine kurze Definition lt. Wiki: "Der Begriff Seele ist Sinnverwandt mit der aus dem Altgriechischen stammenden Psyche.
    Die Seele ist aus philosophischer und religiöser Sicht der immaterielle Sitz von Empfindungen und Charaktermerkmalen.
    Die wissenschaftlich-medizinische Sicht wird unter Psyche behandelt und bezieht sich auf die Affekt-, Gefühls- und Wahrnehmungswelt von Lebewesen." :write


    Der Begriff "Seele" trifft also für einen Gegenstand nicht so recht zu. Ein Buch ist für mich unbeseelt, aber es hat einen ideellen Wert. Es kann mich unterhalten, mich in eine andere Welt entführen und ich erinnere mich manchmal noch an meine Stimmung und meine Gefühle zu der Zeit, in der ich es gelesen habe, wenn ich es ansehe....


    Und noch ein Zitat fällt mir ein, dass zeigt, wie wertvoll ein Buch sein kann:"Ist es nicht seltsam, wie viel dicker ein Buch wird , wenn man es liest?[...]Als würde jedes Mal etwas zwischen den Seiten kleben bleiben. Gefühle, Gedanken, Geräusche, Gerüche...und wenn du dann nach vielen Jahren wieder in dem Buch blätterst, entdeckst du dich selbst darin, etwas jünger, etwas anders, als hätte das Buch dich aufbewahrt, wie eine gepresste Blüte, fremd und vertraut zugleich." Tintenblut-Cornelia Funke
    :wave

  • ja, ich bin auch der meinung, dass bücher so eine art seele haben... auch wenn mich jetzt viele für verrückt halten!!!
    es ist so ähnlich wie in die walter moers "Die Stadt der träumenden Bücher", dort haben bücher auch eine seele bzw. leben richtig!!
    auch wenn ich weiß, dass meine bücher nicht laufen können, haben sie immer etwas magisches und auch beruhigendes!!
    ich würde meine bücher auch nie verkaufen, wegschmeißen oder gar verschenken (außer wenn es ein geschenk ist^^)

  • Zitat

    Original von Idgie
    Bücher haben für mich keine Seele. Sie sind weder gut noch böse, sondern nur ein Trägermedium für Geschichten. Gefühle löst der Inhalt aus. Diese Gedanken nehme ich eine Weile mit, frische sie bei Bedarf wieder auf, oder vergesse sie ganz schnell, je nachdem, wie sehr mich der Autor gefangen nehmen kann.


    Trotzdem behandle ich meine Bücher gut, aber das mache ich nicht ,weil ich ihnen eine Seele zubillige, sondern weil ich es ncht mag, wenn Dinger verlottert aussehen.


    Das kann ich nur :write
    Sehr schön formuliert.

  • Wenn Bücher eine Seele hätten, könnte ich Seelen erschaffen und wäre somit Gott. QED! :lacht


    Aber im Ernst:

    Zitat

    Original von Idgie
    Sie sind weder gut noch böse, sondern nur ein Trägermedium für Geschichten. Gefühle löst der Inhalt aus.


    :write


    Man könnte den Inhalt eines Buches schließlich auch auf Taschentücher, Tunnelwände, Handrücken oder Klodeckel schreiben. Die Geschichte würde sich dadurch nicht verändern.


    Ein Buch hat für mich daher definitiv keine Seele. Eine Geschichte hingegen kann - wenn sie im Kopf des Lesers Gedanken anregt, er sie weitererzählt oder umformt - eine Art "Eigenleben" entwickeln.

  • Zitat

    Original von Eskalina
    :write Eine kurze Definition lt. Wiki: "Der Begriff Seele ist Sinnverwandt mit der aus dem Altgriechischen stammenden Psyche.
    Die Seele ist aus philosophischer und religiöser Sicht der immaterielle Sitz von Empfindungen und Charaktermerkmalen." :write


    Der Begriff "Seele" trifft also für einen Gegenstand nicht so recht zu. Ein Buch ist für mich unbeseelt, aber es hat einen ideellen Wert. Es kann mich unterhalten, mich in eine andere Welt entführen und ich erinnere mich manchmal noch an meine Stimmung und meine Gefühle zu der Zeit, in der ich es gelesen habe, wenn ich es ansehe....


    Ich verstehe, was Du meinst...Aber "ideeller Wert" trifft das, was ich meine auch nicht so ganz. Ich denke, das was ich Büchern zugestehe, liegt irgendwo zwischen beidem. Ich weiß schon, das Bücher keine Gefühle haben, aber oft habe ich das Gefühl, dass der Autor ein Stück von sich an sie weitergegeben hat und dass ich als Leserin dieses Stück ergänze und meinem Buch damit eine einzigartige Identität gebe. Das ist für mich schon so eine Art Seele.



    Zitat

    Original von Eskalina
    Und noch ein Zitat fällt mir ein, dass zeigt, wie wertvoll ein Buch sein kann:"Ist es nicht seltsam, wie viel dicker ein Buch wird , wenn man es liest?[...]Als würde jedes Mal etwas zwischen den Seiten kleben bleiben. Gefühle, Gedanken, Geräusche, Gerüche...und wenn du dann nach vielen Jahren wieder in dem Buch blätterst, entdeckst du dich selbst darin, etwas jünger, etwas anders, als hätte das Buch dich aufbewahrt, wie eine gepresste Blüte, fremd und vertraut zugleich." Tintenblut-Cornelia Funke
    :wave


    Das ist schön :-)!


    Gruß


    Eddie

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.


  • Wenn Geschichten auf Taschentücher, Tunnelwände, Handrücken oder Klodeckel gedruckt würden, würde meine Frage vermutlich lauten:


    "Haben Taschentücher, Tunnelwände, Handrücken oder Klodeckel eine Seele?"


    Dass es jetzt ein Buch geworden ist, ist reiner Zufall. Obwohl es vermutlich praktischer ist, als die oben genannten Trägermedien :grin. Aber wenn in Büchern nur leere Seiten, aber keine Geschichten zu finden wären, hätte ich mich wahrscheinlich nie gefragt, ob sie eine Seele haben. Also kann man schon sagen, dass ich Bücher untrennbar mit den Geschichten, die in sie gedruckt sind, verbinde.


    Eddie

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • Nein, für mich hat ein Buch definitiv keine Seele/keine Psyche.


    Die Seele ist meines Erachtens beweglich, wandlungsfähig, lebendig.


    Wenn Bücher eine Seele hätten, dann müsste es zwangsläufig auch Psychiater geben, die sich auf das gestörte Seelenleben von Büchern spezialiert haben, oder es müsste auch psychiatrische Kliniken für Bücher geben. :grin


    Und ich bin froh, dass meine Bücher keine Seele haben, sonst müsste ich nämlich eine Krankenversicherung für sie ins Auge fassen, denn bei psychisch bedingten somatischen Beschwerden könnten die Kosten einer Behandlung doch recht hoch ausfallen. :grin


    Der Inhalt eines Buches, also das geschriebene Wort, die Geschichte darin....die können das Gedankengut eines Lesers schon beeinflussen, und so möglicherweise auch dessen seelische Verfassungen nachhaltig bestimmen.


    Edit: Wobei, bei einigen Büchern dachte ich doch auch schon, was für ein seelenloses Geschreibsel.... :rolleyes


    :wave

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Joan ()

  • Bücher haben keine Seele und da bin ich ganz froh drüber: jedenfalls möchte ich keine Hunderte von Seelen, die vielleicht auch noch gut und böse sind (Himmel, was für ein Blödsinn!) in meinen Schränken stehen haben...

  • Zitat

    Original von Idgie
    Bücher haben für mich keine Seele. Sie sind weder gut noch böse, sondern nur ein Trägermedium für Geschichten. Gefühle löst der Inhalt aus. Diese Gedanken nehme ich eine Weile mit, frische sie bei Bedarf wieder auf, oder vergesse sie ganz schnell, je nachdem, wie sehr mich der Autor gefangen nehmen kann.


    Trotzdem behandle ich meine Bücher gut, aber das mache ich nicht ,weil ich ihnen eine Seele zubillige, sondern weil ich es ncht mag, wenn Dinger verlottert aussehen.



    ja, genau so sehe ich das eigentlich auch...

  • Es gibt Bücher, die mich aus dem ein oder anderen Grund beeindruckt haben oder die ich besonders schön fand. Es gibt auch Bücher, die mich bereits seit Jahren begleiten und die ich nie weggeben würde. Eine Seele billige ich ihnen aber trotzdem nicht zu...

    liebe Grüße
    Nell


    Ich bin zu alt um nur zu spielen, zu jung um ohne Wunsch zu sein (Goethe)

  • Hi zusammen :wave


    Ne, also Bücher haben für mich auch keine Seele. :nono
    Ich behandel meine Bücher so gut, weil ich lange was von ihnen haben will.


    Ich kann eben ein Buch nicht zerfleddern oder zerknittern, weil ich ein sehr ordentlicher Mensch bin. :grin Außerdem kostet das ja auch alles und warum sollte ich es dann kaputt machen....

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Ich denke ebenfalls nicht, dass Bücher eine Seele haben.
    Sie sind für mich der Schlüssel um in andere Welten abzutauchen, einfach mal abzuschalten.
    Je besser sie geschrieben sind, desto mehr reißen sie dich mit und können die verschiedensten Emotionen hervorrufen.
    Wenn dies Eigenschaften einer Seele wären, dann würde der Gameboy / Pc / die Playstation etc für Zocker ebenfalls eine Seele besitzen... :lache

    Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen - Buddha

  • Das geht mir doch etwas zu sehr in den Esoterikbereich mit Seele bei Büchern. ;-)


    Allerdings habe ich durchaus Bücher, an denen ich sehr hänge (die auch nicht verliehen werden), weil es Lieblingsbücher sind, ich schöne Erinnerungen mit ihnen verbinde oder sie eine schöne Widmung haben.


    Aber Gegenständen eine Seele anzudichten halte ich für falsch; für mich ist ein Buch ein Gebrauchsgegenstand, genauso wie eine Uhr, ein Computer oder ein Auto. Dass man sich gern mit solchen Dingen beschäftigt, ist dabei ja nur natürlich, ist ja auch was Schönes, in ein Buch abzutauchen. Andere schrauben stundenlang an ihrem Auto herum. Aber deswegen haben diese Dinge trotzdem keine Seele.

  • Idgie hat das mit der Seele schon genau auf den Punkt gebracht...


    Aber was mich wirklich an diesem Thread interessiert, ist das Buch für das in dem Youtubeclip Werbung gemacht wurde... am Ende hab ich wirklich ne Gänsehaut gehabt und ich fand den Blick echt abartig widerlich... ich glaube, dass ich dieses Buch haben muss... also danke für den Hinweis auf dieses Buch!

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit